Rosacea und Ekzeme sind zwei häufige Hauterkrankungen mit ähnlichen Symptomen. Dazu gehören Juckreiz, Beulen und Rötungen. Es kann schwierig sein, Rosazea und Ekzeme voneinander zu unterscheiden, aber es gibt wesentliche Unterschiede zwischen den beiden.

Im Gegensatz zu Ekzemen tritt Rosacea normalerweise an den Wangen und am Nasenrücken auf. Es ist durch Erröten oder Erröten gekennzeichnet. Flush ist die schnelle Rötung der Haut, begleitet von roten Flecken.

Da ein Subtyp von Rosacea die Bildung von mit Flüssigkeit gefüllten Beulen verursacht, kann es auch wie ein Akneausbruch aussehen. Rosacea lässt die kleinen Blutgefäße im mittleren Teil des Gesichts anschwellen. Dadurch werden sie unter der Haut sichtbar.

Ekzemflecken treten normalerweise an bestimmten Stellen des Körpers auf. Im Gesicht betrifft es am ehesten die Augenlider und die Haut um den Mund. Es wird nicht von Rötungen oder dem sichtbaren Auftreten von Blutgefäßen begleitet.

Eine andere Hauterkrankung, Psoriasis, kann manchmal mit Ekzemen oder Rosazea verwechselt werden. Psoriasis ist eine Autoimmunerkrankung. Das Hauptsymptom der Psoriasis sind silbrig-weiße Schuppen auf roten, erhabenen Hautflecken.

Symptom-Vergleichstabelle

Hier ist ein kurzer Blick darauf, wie sich die Symptome von Ekzemen, Rosacea und Psoriasis vergleichen. Wir werden die Symptome von Ekzemen und Rosacea später ausführlicher besprechen.

Ekzem Rosazea Schuppenflechte
Rötung X X X
Juckreiz X X X
Silberne oder weiße Schuppen X
Sichtbare Blutgefäße X
Solide, erhabene Beulen X X
Mit Eiter gefüllte Beulen X
Spülung X
Trockene Haut X X X

Das Auftreten

Ekzeme und Rosacea sind beides chronische Erkrankungen, die im Laufe der Jahre aufflammen und zurückgehen können. Es kann möglich sein, beide Bedingungen gleichzeitig zu haben.

Ekzeme und Rosazea können Menschen jeden Alters betreffen. Rosacea ist jedoch bei Babys, Kindern und Jugendlichen ungewöhnlich. Rosacea beginnt am häufigsten im mittleren Lebensalter und ist typischerweise bei Menschen mit heller Haut auffälliger. Frauen sind auch anfälliger für die Entwicklung von Rosacea.

Im Gegensatz zu Rosacea beginnt ein Ekzem oft früh im Leben und kann herauswachsen, wenn ein Kind das Erwachsenenalter erreicht. Es ist auch möglich, als Erwachsener zum ersten Mal Neurodermitis zu bekommen. Eine Person mit jedem Hauttyp kann ein Ekzem bekommen.

Ekzem

Menschen mit Ekzemen können haben:

  • trockene Haut
  • Juckreiz
  • Schwellung
  • rote Beulen, die sickern können oder nicht

  • rote oder bräunlich-graue Flecken
  • Längeres Kratzen kann zu dicker, ledriger Haut führen (Lichenifikation)

Ekzeme können an Körper- oder Gesichtsbereichen auftreten, wie zum Beispiel:

  • Ellenbogenbeuge
  • Kniekehle
  • Genick
  • Augenlider
  • um den Mund

Kinder können anfälliger für weit verbreitete Ausbrüche von Ekzemen sein, darunter:

  • vor den Beinen
  • Brust
  • Magen
  • der Rücken
  • Wangen

Rosazea

Es gibt vier Subtypen von Rosacea. Jeder Typ hat spezifische Symptome. Sie können mehrere Subtypen gleichzeitig haben.

Erythematotelangiectatic Rosacea

Dieser Typ verursacht:

  • Rötung über der Nase und im zentralen Bereich des Gesichts
  • es kann sich nach außen zu den Wangen ausbreiten, wenn es nicht behandelt wird
  • sichtbare Blutgefäße

Papulopustulöse Rosazea

Dieser Typ verursacht:

  • mit Eiter gefüllte Hautunreinheiten, die wie Whiteheads auf den Wangen, dem Kinn und der Stirn aussehen
  • geschwollene, rote Beulen auf den gleichen Bereichen des Gesichts

Okuläre Rosazea

Dieser Typ betrifft die Augen. Es verursacht

  • tränende, blutunterlaufene Augen
  • ein stechendes Gefühl
  • Lichtempfindlichkeit
  • Zysten oder Gerstenkörner an den Augenlidern
  • gebrochene Blutgefäße an den Augenlidern

Phymatöse Rosazea

Dieser Typ ist selten und tritt normalerweise bei Männern auf. Es verursacht:

  • verdickte Haut an der Nase, wodurch sie knollig erscheint
  • Rötung
  • Beulen

Ursachen

Neurodermitis wird auch als atopische Dermatitis bezeichnet. Ihre genaue Ursache ist unbekannt. Allerdings scheint eine Kombination aus genetischen und umweltbedingten Faktoren die Ursache zu sein. Wenn Sie ein Ekzem haben, haben Sie möglicherweise eine Genmutation, die Ihre Haut daran hindert, eine Schutzbarriere der obersten Schicht aufrechtzuerhalten. Dadurch kann Feuchtigkeit entweichen und Bakterien und Reizstoffe leichter in die Haut eindringen.

Menschen mit Ekzemen haben Auslöser, die Ausbrüche verursachen. Diese sind von Person zu Person unterschiedlich, können jedoch Chemikalien umfassen, die in der Umwelt und in Produkten wie Seife vorkommen.

Rosacea tritt häufig in Familien auf, obwohl die genaue Ursache dieser Erkrankung unbekannt ist. Einige mögliche Ursachen sind:

  • Überfluss an Demodex, einer mikroskopisch kleinen Hautmilbe
  • Follikelreizung
  • Sonnenschäden des Bindegewebes der Haut
  • anormale oder ungewöhnliche Immun- oder Entzündungsreaktion auf bestimmte Auslöser, zu denen extreme Temperaturen, Wind, stark gewürzte Speisen, Alkohol und Bewegung gehören können

Sowohl Ekzeme als auch Rosazea können durch emotionale Auslöser wie Stress verschlimmert werden.

Behandlungen

Heilmittel gibt es bisher weder für Ekzeme noch für Rosacea. Aus diesem Grund konzentriert sich die Behandlung beider Zustände auf die Symptomkontrolle.

Ekzeme und Rosazea lassen sich leichter behandeln, wenn Sie Ihre spezifischen Auslöser identifizieren und vermeiden können. Dies ist nicht immer möglich, kann aber helfen, Schübe zu vermeiden.

Rosazea

Behandlungen für Rosacea umfassen:

  • topische Medikamente, die Rötungen reduzieren, indem sie oberflächliche Blutgefäße verengen
  • topische Antiseptika, die Pickel und Hautunebenheiten schrumpfen lassen
  • topische oder orale Antibiotika, die Hautunebenheiten und Pickel reduzieren
  • antiparasitäre Cremes, die die Population von Demodex auf der Haut reduzieren
  • Laserbehandlungen können verwendet werden, um Rötungen zu reduzieren und erweiterte Blutgefäße zu verkleinern

Ekzem

Behandlungen für Ekzeme umfassen:

  • topische Kortikosteroid-Cremes, die den Juckreiz reduzieren
  • Feuchtigkeitscremes, die trockene Haut reduzieren
  • antibakterielle Creme, wenn Sie eine bakterielle Hautinfektion haben
  • orale Kortikosteroide, die Entzündungen reduzieren und kontrollieren
  • Lasertherapie zur Reduzierung von Hautentzündungen
  • ein injizierbares biologisches Medikament zur Behandlung schwerer Ekzeme

Wann mit einem Arzt sprechen

Ekzem betrifft etwa 20 Prozent der Säuglinge. Es ist nicht ansteckend, aber es kann infiziert werden, wenn es gekratzt wird. Wenn Ihr Baby einen Ausschlag oder trockene, gereizte Haut hat, die juckt, sollte es von einem Kinderarzt gesehen werden. Ihr Arzt wird in der Lage sein, eine Diagnose zu stellen und eine Behandlung anzubieten.

Hauterkrankungen können sich im Laufe der Zeit verschlechtern, wenn sie nicht angemessen behandelt werden. Wenn Sie einen Ausschlag haben, der nicht leicht auf eine Behandlung zu Hause anspricht, sprechen Sie mit einem Arzt. Möglicherweise müssen Sie einen Spezialisten wie einen Dermatologen aufsuchen, der zwischen Ekzemen, Rosazea und Psoriasis unterscheiden und Medikamente verschreiben kann, die Schübe reduzieren.

Das Endergebnis

Ekzem und Rosazea sind zwei chronische Hauterkrankungen, die aufflammen und zurückgehen. Umweltauslöser und Stress können sich auf beide Erkrankungen auswirken.

Rosacea tritt bei Erwachsenen am häufigsten im Gesicht auf.

Ekzeme treten am häufigsten an bestimmten Körperstellen auf, können aber auch im Gesicht auftreten. Sie beginnt in der Regel im Säuglings- oder Kindesalter, kann aber auch Erwachsene betreffen.

Beide Zustände haben ähnliche Symptome, wie z. B. juckende, rote Haut. Es gibt auch Symptome, die für jeden spezifisch sind.

6 häufige Hautausschläge und wie sie aussehen