
Endometriumgewebe ist die innere Auskleidung der Gebärmutter. Es soll die Schwangerschaft unterstützen. Es wirft sich auch monatlich ab, während Sie Ihre Periode haben.
Menschen, die endometriumähnliches Gewebe an anderen Stellen ihres Körpers haben, leiden an einer Erkrankung namens Endometriose. Beispiele dafür, wo dieses Gewebe wachsen kann, sind:
- Bauchdecke
- Eierstöcke
- Darm
- Blase
Obwohl es sehr selten ist, ist es möglich, dass Endometrium-ähnliches Gewebe an der Inzisionsstelle des Magens einer Frau nach einem Kaiserschnitt wächst. Dies kommt selten vor, sodass Ärzte den Zustand nach der Schwangerschaft falsch diagnostizieren können.
Wenn das Gewebe außerhalb der Gebärmutterwände vom Bauchwand-Kaiserschnitt wächst, wird es als Endometriose bezeichnet, aber wenn es innerhalb der Gebärmutterwände an der Narbe des Gebärmutter-Kaiserschnitts wächst, wird es als Adenomyose bezeichnet.
Einige der Symptome dieser Zustände überschneiden sich, einschließlich schmerzhafter Perioden und Beckenschmerzen.
Symptome der Endometriose nach Kaiserschnitt
Das häufigste Symptom von Endometriose und Adenomyose nach einem Kaiserschnitt sind Beckenschmerzen. Ein weiteres häufiges Symptom ist die Bildung einer Masse oder eines Knotens in der Operationsnarbe. Der Knoten kann unterschiedlich groß und schmerzhaft sein.
Einige Menschen bemerken möglicherweise, dass die Masse verfärbt ist und sogar bluten kann. Dies kann nach der Geburt verwirrend sein und kann viel später nach der Entbindung auftreten. Es kann so aussehen, als ob der Einschnitt nicht gut verheilt ist oder dass sich überschüssiges Narbengewebe bildet. Bei manchen Menschen treten keine anderen Symptome als eine merkliche Masse an der Einschnittstelle auf.
Das Endometrium soll mit dem Menstruationszyklus einer Person abgestoßen werden, wenn sie nicht schwanger ist. Endometriumähnliches Gewebe wirkt auf die gleiche Weise und kann ebenfalls bluten. Aber nicht alle Menschen bemerken Blutungen, die mit ihren Zyklen zusammenhängen.
Ist es Endometriose?
Andere Erkrankungen, die Ärzte zusätzlich zur Endometriose nach einem Kaiserschnitt häufig in Betracht ziehen, sind:
- Abszess
- Hämatom
- Narbenhernie
- Weichteiltumor
- Naht Granulom
Es ist wichtig, dass ein Arzt Endometriose als mögliche Ursache für die Schmerzen, Blutungen und Raumforderungen an der Schnittstelle der Kaiserschnittentbindung in Betracht zieht.
Wie hoch ist die Häufigkeit des Auftretens von Endometriose nach Kaiserschnitt?
Zwischen
Ein Arzt muss möglicherweise mehrere Tests durchführen, bevor er eine Endometriose vermutet. Manchmal muss eine Person operiert werden, um den klumpigen Bereich zu entfernen, bevor ein Arzt jemals die Beule als Endometrium-ähnliches Gewebe identifiziert.
Wie diagnostizieren Ärzte Endometriose nach Kaiserschnitt?
Die einzige definitive Methode zur Diagnose von Endometriose ist die Entnahme einer Gewebeprobe. Ein auf Pathologie (Untersuchung von Geweben) spezialisierter Arzt wird die Probe unter einem Mikroskop untersuchen, um festzustellen, ob die Zellen denen im Endometriumgewebe ähneln.
Obwohl bildgebende Verfahren wie ein CT-Scan oder MRT bei der Diagnose von Endometrium-ähnlichem Gewebe in einer Kaiserschnittnarbe nicht hilfreich sind, können Ärzte sie verwenden, um andere mögliche Ursachen für die Masse oder den Tumor im Bauch auszuschließen. Der einzige Weg, dies zu wissen, besteht darin, eine Biopsie der vermuteten Endometrium-ähnlichen Zellen zu nehmen.
Behandlung von Endometriose nach Kaiserschnitt
Die Behandlung von Endometriose hängt normalerweise von Ihren Symptomen ab. Wenn Ihre Beschwerden gering sind und/oder der Bereich der Endometriose klein ist, möchten Sie möglicherweise keine invasiven Behandlungen. Sie können ein rezeptfreies Schmerzmittel wie Ibuprofen einnehmen, wenn Sie der betroffene Bereich stört.
Ärzte behandeln Endometriose in der Regel mit Medikamenten. Beispiele sind hormonelle Antibabypillen. Diese steuern Hormone, die Blutungen verursachen.
Müssen Sie operiert werden?
Medikamente wirken möglicherweise nicht bei allen chirurgischen Endometriosenarben.
Stattdessen kann ein Arzt eine Operation empfehlen. Ein Chirurg entfernt den Bereich, in dem die Endometrium-ähnlichen Zellen gewachsen sind, sowie einen kleinen Teil um die Inzisionsstelle herum, um sicherzustellen, dass alle Zellen verschwunden sind.
Ein Arzt sollte das chirurgische Vorgehen mit Ihnen besprechen. Nehmen Sie sich Zeit, um die beste und sicherste Entscheidung für Sie zu treffen. Vielleicht möchten Sie sogar eine zweite Meinung einholen.
Nach der Operation ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass die Endometriose zurückkehrt. Menschen, die sich für eine Operation entscheiden, haben eine Rezidivrate von 4,3 Prozent.
Ausblick auf Endometriose nach Kaiserschnitt
Wenn Sie nach einem Kaiserschnitt einen schmerzhaften Bereich mit Narbengewebe bemerken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Obwohl es mehrere mögliche Ursachen dafür gibt, achte auf deine Symptome und darauf, ob sie sich verschlimmern, wenn du deine Periode hast. Dies könnte bedeuten, dass Endometriose die Ursache ist.
Wenn Ihre Symptome schmerzhaft sind, besprechen Sie die Behandlungsmöglichkeiten mit Ihrem Arzt.
Wenn Sie in weiteren Schwangerschaften einen weiteren Kaiserschnitt planen, besprechen Sie die Risiken eines erneuten Auftretens mit Ihrem Arzt.