Ein Apple Macintosh-Computer kann mit Viren oder Malware infiziert werden, daher lautet die kurze Antwort auf die Frage Ja. Es ist jedoch weniger wahrscheinlich, dass ein Apple Macintosh-Computer im Vergleich zu einem Microsoft Windows-Computer infiziert wird.
Die Begriffe „Virus“ und „Malware“ werden oft synonym verwendet. Der Einfachheit halber wird auf dieser Seite „Virus“ verwendet und bezieht sich entweder auf einen Virus oder auf Malware.
Einige Beispiele für Viren, die Apple Macintosh-Computer infiziert haben, sind die folgenden.
-
Flashback-Malware – Infizierte im April 2012 über 600.000 Apple-Computer; entwickelt, um die persönlichen Daten des Benutzers zu stehlen, einschließlich der Zugangsdaten für das Konto.
-
OSX/KitM.A-Virus – Infizierte im Mai 2013 eine kleine Anzahl von Apple-Computern; Entwickelt, um Screenshots vom Desktop eines Benutzers zu machen und auf eine von mehreren Websites hochzuladen.
-
OSX.PROTON – Infizierte 2017 Tausende von Apple-Computern; Entwickelt, um die Anmeldeinformationen des Benutzerkontos zu stehlen, indem auf die macOS-Schlüsselbund-App zugegriffen wird.
-
OSX/MaMi – Infizierte mehrere tausend oder mehr Apple-Computer im Januar 2018; entwickelt, um es einer Person zu ermöglichen, den Internetverkehr eines Computers zu sehen, was auch als “Snooping” bezeichnet wird.
Im Jahr 2015 wurde der leitende Analyst für E-Bedrohungen bei Bitdefender, Bogdan Botezatu, mit den Worten zitiert: „Mac OS X-Software weist mehr hochriskante Schwachstellen auf als alle Windows-Versionen zusammen.“ Trotz dieser Aussage und offensichtlichen Tatsache werden Mac-Computer immer noch viel seltener von Viren infiziert als Windows-Computer. Im Folgenden sind einige der Gründe aufgeführt, warum Apple Macintosh-Computer nicht so viele Viren haben wie Windows-Computer:
- Beginnend mit macOS X im März 2001 bauen Macintosh-Betriebssysteme auf „Darwin“ auf, einem Fork des BSD-Kernels.
- Die meisten Computervirenautoren sind mit der IBM-Plattform und Microsoft Windows besser vertraut, was bedeutet, dass es für sie einfacher ist, einen Virus für diese Plattform zu erstellen.
- Viele der Tools, Skripts und Codes, die zum Erstellen von Viren oder anderer Malware verwendet werden, wurden für Microsoft Windows entwickelt.
- Viele der Ziele von Viren sind Regierungen und Unternehmen mit dem Ziel, entweder Informationen oder Geld zu stehlen oder Chaos anzurichten. Die Mehrheit der Computer, die von Behörden und Unternehmen verwendet werden, verwenden das Windows-Betriebssystem, was dazu führt, dass die meisten Viren auf Windows-Computer statt auf Macs abzielen.
Wenn Sie einen virtuellen PC auf Ihrem Apple Macintosh oder Windows in Bootcamp ausführen, kann dieser, da er Microsoft Windows emuliert, mit Windows-Viren infiziert werden.
Software- und Plug-in-Bedrohungen
Obwohl das Apple-Betriebssystem sicherer ist als viele Versionen von Windows, können zusätzliche Software, Plug-Ins und Add-Ons, die eine Verbindung zum Internet herstellen, Sicherheitslücken einführen. Die häufigsten Angriffsmethoden auf einen Mac-Computer sind Browser von Drittanbietern und Browser-Plug-ins wie Adobe Reader, Flash und Java. Heutzutage haben die meisten Mac-Benutzer diese Plugins auf dem Computer installiert und aktiviert und gefährden dadurch die Gesamtsicherheit des Systems.
Zusätzliche Sicherheitsbedrohungen
Obwohl ein Mac weniger anfällig für Viren ist, können Mac-Benutzer dennoch Opfer von Trojanern, Phishing-Betrug und Online-Betrug werden. Wenn Sie ein Mac-Computerbenutzer sind, empfehlen wir Ihnen dennoch, sich darüber zu informieren, wie Sie sich im Internet schützen können. Es gibt keinen 100 % sicheren Computer. Mac-, Windows- und sogar Linux-Computer können alle mit einem Virus oder anderer Malware infiziert werden.