Was ist ein Grünholzbruch?
Ein Grünholzbruch tritt auf, wenn sich ein Knochen biegt und bricht, aber nicht in zwei separate Teile zerbricht. Es wird so genannt, weil es ähnlich aussieht wie das, was passiert, wenn Sie versuchen, einen „grünen“ Ast von einem Baum abzubrechen. Es geht auch um den Begriff „partielle Fraktur“.
Da Grünholzfrakturen in jungen, weichen Knochen auftreten, treten sie typischerweise bei Kindern unter 10 Jahren auf.
Was sind die Symptome einer Grünholzfraktur?
Die Symptome einer Grünholzfraktur variieren je nach Schweregrad der Fraktur. Sie können nur bei leichteren Frakturen einen blauen Fleck oder eine allgemeine Empfindlichkeit entwickeln.
In anderen Fällen kann es zu einer offensichtlichen Krümmung der Extremität oder des gebrochenen Bereichs kommen, begleitet von Schwellungen und Schmerzen.
Die Symptome hängen auch vom Ort der Verletzung ab. Wenn die Verletzung beispielsweise an Ihrem Finger auftritt, können Sie den Finger möglicherweise eine Zeit lang nicht bewegen. Alternativ kann eine Fraktur in Ihrem Arm mit Schwellungen und Druckempfindlichkeit schmerzhaft sein, während Sie Ihre Mobilität beibehalten.
Was verursacht einen Grünholzbruch?
Die häufigste Ursache für einen Grünholzbruch ist ein Sturz. Die meisten Kinder entwickeln Grünholzfrakturen in ihren Armen, weil sie versuchen, sich beim Fallen aufzufangen.
Wie wird eine Grünholzfraktur diagnostiziert?
Wenn Sie eines der folgenden Probleme haben, suchen Sie einen Arzt auf:
- Sie haben Schmerzen in einem Glied, die nach ein oder zwei Tagen nicht verschwinden.
- Da ist eine offensichtliche Biegung in deinem Glied.
- Sie können Ihr Bein nicht belasten.
Bei Ihrem Termin wird Ihr Arzt eine körperliche Untersuchung durchführen und nach Empfindlichkeit, Schwellung, Deformität oder Taubheit suchen. Um nach Nervenschäden zu suchen, die manchmal mit Knochenverletzungen einhergehen können, wird Ihr Arzt Sie möglicherweise bitten, mit den Fingern zu wackeln oder andere ähnliche Tests durchzuführen. Zusätzlich können sie die Gelenke über und unter dem verletzten Bereich überprüfen. Um sicherzugehen, dass Sie eine Grünholzfraktur haben, kann eine Röntgenaufnahme empfohlen werden.
Wie werden Grünholzfrakturen behandelt?
Wenn das betroffene Glied eine offensichtliche Biegung aufweist, muss Ihr Arzt es möglicherweise manuell begradigen. Für dieses Verfahren erhalten Sie möglicherweise Schmerz- oder Beruhigungsmittel oder gelegentlich eine Vollnarkose, da das Verfahren sehr schmerzhaft sein kann.
Die meisten Grünholzfrakturen werden mit einem Gips behandelt. Dies hilft nicht nur, die Knochen während der Heilung an Ort und Stelle zu halten, sondern verhindert auch einen weiteren Bruch des bereits geschädigten Knochens. Da Greenstick-Frakturen keine vollständige Pause sind, kann Ihr Arzt entscheiden, dass eine abnehmbare Schiene für die Heilung der Extremität ausreicht. Dies kann bequemer sein, da Sie die Schiene zum Baden entfernen können.
Wie sind die Aussichten für einen Grünholzbruch?
Normalerweise dauert es zwischen vier und acht Wochen, um einen Grünholzbruch vollständig zu heilen. Ihr Arzt kann bei Ihrem Nachsorgetermin Röntgenaufnahmen anordnen, um sicherzustellen, dass Ihre Verletzung richtig heilt.