Fallfuß: Ursachen, Behandlungen und mehr
Fotograf, Basak Gurbuz Derman/Getty Images

Was ist ein Fallfuß?

Fußheber oder Fallfuß ist mit Schwierigkeiten beim Anheben des vorderen Teils des Fußes verbunden, was zu Problemen beim Gehen führen kann. Es ist ein häufiges Symptom von Multipler Sklerose (MS), kann aber auch durch andere neurologische Syndrome oder physische Nervenschäden verursacht werden.

Menschen mit diesem Symptom neigen dazu, beim Gehen das Knie anzuheben, als würden sie Treppen steigen. Andere muskel- und nervenbezogene Symptome von MS können die Herausforderungen dieser Erkrankung verstärken.

FUSS LASSEN

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten, die von Zahnspangen über Physiotherapie bis hin zu Operationen reichen. Sie stellen den normalen Gang zwar nicht vollständig wieder her, können aber oft die Symptome deutlich lindern und das Gehen erleichtern.

Fuß fallen lassen

Ursachen

Der Fallfuß wird typischerweise durch eine Schwäche der Muskeln verursacht, die zum Anheben des vorderen Fußes verwendet werden. Es ist mit mehreren verschiedenen Bedingungen verbunden, darunter:

  • Multiple Sklerose
  • Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), allgemein bekannt als Lou-Gehrig-Krankheit

  • Muskeldystrophie
  • spinale Muskelatrophie
  • Schlaganfall
  • Charcot-Marie-Tooth-Krankheit (CMT), eine neurologische Erkrankung

  • Parkinson-Krankheit
  • Poliomyelitis, auch bekannt als Kinderlähmung

Ein Fallfuß kann auch durch Verletzungen der Nerven verursacht werden, die die Muskeln steuern, die den Fuß heben. Die betroffenen Nerven können im Knie oder in der unteren Wirbelsäule liegen.

Andere Ursachen sind Hüft- oder Knieersatzoperationen und Diabetes. Auch Nervenschäden im Auge, die Schmerzen beim Bewegen des Auges oder sogar Sehverlust zur Folge haben können, können Schwierigkeiten beim Gehen verursachen.

Andere Ursachen für einen Fußabfall sind Nervenkompressionen oder ein Bandscheibenvorfall.

Fallfuß und MS

Da MS die Kommunikation zwischen Gehirn und Körper stört, sind nervenbezogene Probleme häufig. Taubheitsgefühle oder Kribbeln in den Extremitäten sind oft die frühesten Anzeichen von MS.

Probleme mit dem Nervensystem können sich zu schwerwiegenderen Komplikationen entwickeln. Der Fußheber ist das Ergebnis einer Schwäche des M. tibialis anterior, der vom N. peronaeus profundus kontrolliert wird.

Gehprobleme im Zusammenhang mit Fußheber können durch andere MS-Symptome verschlimmert werden.

Die Taubheit in den Füßen kann so stark werden, dass jemand mit MS Schwierigkeiten hat, den Boden zu fühlen oder zu wissen, wo sich seine Füße in Bezug auf den Boden befinden. Dieser Zustand wird als sensorische Ataxie bezeichnet. Ataxie ist ein Muskelkontrollproblem, das die Bewegungskoordination verhindert.

Viele MS-Symptome können Schwierigkeiten beim Gehen verursachen. Das allgemeine Müdigkeitsgefühl, das mit MS einhergeht, führt dazu, dass die Beinmuskulatur ermüdet, und Verspannungen oder Krämpfe in den Beinmuskeln können zu Gehproblemen beitragen. Auch ohne Fußheber kann das Gehen für Menschen mit MS eine Herausforderung darstellen.

Frühe Anzeichen

Es gibt mehrere frühe Symptome, die mit Fallfuß in Verbindung gebracht werden können, darunter Stolpern, Stürze und Gangwechsel.

Einige der häufigsten frühen Anzeichen von Fallfuß enthalten:

  • verringerte Muskelmasse
  • häufiges Stolpern oder Stürzen
  • Schlaffheit des Fußes
  • Gefühlsverlust im Bein oder Fuß
  • Gangveränderungen, wie z. B. Anheben des Beins oder seitliches Schwingen des Beins beim Gehen

Behandlung

Die Behandlung des Fußhebers hängt in erster Linie von der Ursache der Erkrankung und dem Ausmaß der Behinderung ab. Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls kann beispielsweise den Fallfuß beseitigen. Aber eine Wirbelsäulenoperation kann das Problem für Menschen mit MS möglicherweise nicht lösen.

Orthesen

Eine Vielzahl von Orthesen, wie z. B. Zahnspangen und Schienen, sind erhältlich. Einige werden in den Schuhen getragen, während andere um den Knöchel oder in der Nähe des Knies getragen werden.

Ein weit verbreitetes Gerät ist die Knöchel-Fuß-Orthese (AFO). Es hilft, den Fuß in einem 90-Grad-Winkel zum Unterschenkel zu halten, um ihn zu stützen. Während es helfen kann, Ihren Gang zu verbessern, erfordert es möglicherweise einen größeren Schuh, um die Orthese aufzunehmen. Eine AFO kann auch unbequem werden, wenn sie über einen längeren Zeitraum getragen wird.

Elektrische Stimulation beim Gehen kann auch dazu beitragen, die Symptome des Fallfußes zu reduzieren. Diese Behandlung wird auch als funktionelle Elektrostimulation (FES) bezeichnet. Kleine Geräte, die in der Nähe des Knies getragen werden, reagieren auf die Bewegung des Beins und senden leichte elektrische Reize an den Muskel, um ihm zu helfen, sich richtig zu bewegen.

A Studie 2021 zeigten, dass sowohl die AFO- als auch die FES-Behandlung den Gang von Menschen mit schlaganfallbedingtem Hängefuß effektiv verbesserten.

Physiotherapie

Physiotherapie kann auch helfen. Eine Vielzahl von Übungen kann die Beinmuskulatur stärken und die Flexibilität verbessern. Die Zusammenarbeit mit einem Physiotherapeuten, der sich mit MS und Fußheber auskennt, kann besonders hilfreich sein.

Operation

Wenn Orthesen oder Physiotherapie den Zustand nicht ausreichend behandeln, gibt es mehrere chirurgische Lösungen, die helfen können, darunter:

  • Tendor-Übertragung. Das beinhaltet Übertragung einer Sehne, die normalerweise zu einem anderen Teil des Fußes verläuft, und ihre Führung stattdessen zur Oberseite des Fußes, um den Tibialis anterior zu ersetzen.
  • Knöchelfusion. Diese Art von Operation Sicherungen Fuß und Sprunggelenk, um die umliegenden Muskeln zu entlasten. Allerdings reduziert dieses Verfahren die Flexibilität des Sprunggelenks.
  • Nerventransplantation oder -übertragung. Dieses Verfahren konzentriert sich auf die Reparatur beschädigter Nerven durch ersetzen sie mit gesunden Nerven.
  • Dekompression des Nervus peroneus. Diese Operation wird verwendet, um eine Einklemmung des Nervus peroneus, eine häufige Ursache für Fallfuß, zu behandeln, indem der Druck auf den Nerv verringert wird.
  • Lumbale Dekompression. Diese Art des Eingriffs entlastet die Nerven des unteren Rückens. Dabei werden in der Regel kleine Knochenstücke von den Wirbeln oder Bandscheiben der Wirbelsäule entfernt.

Alle Operationen sind mit Risiken verbunden, daher ist es wichtig, dass Sie sich mit Ihrem Arzt über alle Ihre Behandlungsmöglichkeiten informieren. Wenn Sie sich einer Operation unterziehen müssen, stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken, Vorteile und langfristigen Ergebnisse Ihrer Wahl verstehen.

Fußheberübungen

Viele Übungen für Fallfuß können helfen, die Symptome zu lindern und Ihnen dabei zu helfen, wieder mobil zu werden.

Unterstütztes Zehenheben

  1. Legen Sie Ihren betroffenen Fuß auf den nicht betroffenen Fuß.
  2. Verwenden Sie Ihren nicht betroffenen Fuß, um den anderen Fuß anzuheben, und senken Sie ihn dann langsam ab.
  3. 10-15 mal wiederholen.

Abduktion und Adduktion des Sprunggelenks

  1. Beginnen Sie in einer sitzenden Position, indem Sie Ihr betroffenes Bein über Ihr nicht betroffenes Bein kreuzen.
  2. Legen Sie Ihre Hand auf die Zehen und bewegen Sie den Fuß mit Ihrer Hand langsam auf und ab, wobei Sie Ihren Knöchel während der Bewegung senkrecht zum Boden halten.
  3. 10 Mal wiederholen.

Einbeinständer

  1. Halten Sie sich an der Rückenlehne eines Stuhls fest und versuchen Sie, jeweils 10-15 Sekunden lang auf Ihrem betroffenen Bein zu stehen.

Knöcheleversion und Inversion

  1. Stellen Sie Ihren betroffenen Fuß auf den Boden, heben Sie die Außenkante des Fußes langsam an und senken Sie ihn dann ab.
  2. Versuchen Sie als Nächstes, die Innenkante des Fußes anzuheben und langsam abzusenken.
  3. Wiederhole jede Übung 10 Mal.

Dorsalextension des Sprunggelenks

  1. Kreuzen Sie in einer sitzenden Position Ihr betroffenes Bein über Ihr nicht betroffenes Bein.
  2. Verwenden Sie Ihre Hand, um Ihren Fuß langsam zu dorsiflexieren, indem Sie die Zehen zurück zum Schienbein bewegen.
  3. 10-15 mal wiederholen.

Zeichen der Heilung

Die Zeit, die benötigt wird, um sich von einem Fallfuß zu erholen, kann je nach der spezifischen Ursache und der Schwere der Verletzung der zugehörigen Nerven variieren. Nervenverletzung kann nur herum dauern 3 Monate sich zu erholen, während der durch MS verursachte Neuronenverlust bis zu dauern kann 12 Monate. Einige Nerven heilen möglicherweise nie vollständig, wodurch das Problem dauerhaft wird.

Mögliche Anzeichen einer Heilung können sein:

  • Verbesserungen im Gleichgewicht
  • erhöhte Kraft oder Muskelmasse
  • reduzierte Taubheit
  • verminderte Steifheit

Drop Foot ist ein Symptom, das durch Schwierigkeiten beim Anheben des vorderen Teils des Fußes gekennzeichnet ist, was zu Problemen mit der Mobilität führen kann.

Glücklicherweise gibt es mehrere Behandlungsmöglichkeiten, die eine Kombination aus Orthesen, Physiotherapie und chirurgischen Eingriffen umfassen können.

Es ist jedoch wichtig, sich frühzeitig behandeln zu lassen, um die Heilungschancen zu verbessern.

Häufig gestellte Fragen

Was verursacht Fallfuß in beiden Füßen?

Obwohl Drop Foot normalerweise nur einen Fuß betrifft, kann es in einigen Fällen beide Füße betreffen.

Dies kann durch Schäden oder Verletzungen der N. peroneus in beiden Beinen verursacht werden, die während bestimmter chirurgischer Eingriffe auftreten können. Drop Foot kann auch durch Rückenmarksverletzungen und systemische Erkrankungen verursacht werden.

Wie häufig ist Fallfuß?

Fallfuß ist ein Symptom, das mit vielen verschiedenen Erkrankungen verbunden ist.

Zum Beispiel wird geschätzt, dass es ungefähr wirkt 20 Prozent von Menschen nach einem Schlaganfall und darüber 23 Prozent von denen mit einem Bandscheibenvorfall, der die Nervenwurzel L5 betrifft.

Derzeit liegen jedoch keine Untersuchungen zur Gesamtprävalenz des Fallfußes in der Allgemeinbevölkerung vor.

Kannst du mit Fußheber gehen?

Drop Foot verursacht Probleme beim Gehen, einschließlich Gangänderungen oder häufige Stürze und Stolpern. Gehhilfen und Hilfsmittel wie Zahnspangen, Schienen und Schuheinlagen können helfen, die Mobilität zu verbessern.

Wie lange dauert es, bis der Fußabfall dauerhaft ist?

Fußheber ist oft vorübergehend und viele Menschen erholen sich innerhalb weniger Monate. In einigen Fällen kann es jedoch dauerhaft sein, insbesondere wenn dies der Fall ist verursacht durch Probleme wie schwere Nervenschäden oder Schlaganfall.

Ist Fallfuß ernst?

Drop Foot kann ein Zeichen für andere Probleme sein, von denen einige schwerwiegend sein können.

Aus diesem Grund ist es wichtig, mit Ihrem Arzt zu sprechen, wenn Sie einen Hängefuß haben, um die Ursache und die beste Behandlung zu bestimmen.