Was ist fetale Echokardiographie?

Die fetale Echokardiographie ist ein Ultraschall ähnlicher Test. Diese Untersuchung ermöglicht Ihrem Arzt, die Struktur und Funktion des Herzens Ihres ungeborenen Kindes besser zu sehen. Es wird normalerweise im zweiten Trimester zwischen der 18. und 24. Woche durchgeführt.

Die Untersuchung verwendet Schallwellen, die von den Strukturen des fetalen Herzens „echo“ werden. Eine Maschine analysiert diese Schallwellen und erstellt ein Bild oder Echokardiogramm des Inneren ihres Herzens. Dieses Bild gibt Aufschluss darüber, wie sich das Herz Ihres Babys gebildet hat und ob es richtig funktioniert.

Es ermöglicht Ihrem Arzt auch, den Blutfluss durch das Herz des Fötus zu sehen. Dieser gründliche Blick ermöglicht es Ihrem Arzt, Anomalien im Blutfluss oder Herzschlag des Babys zu finden.

Wann wird die fetale Echokardiographie eingesetzt?

Nicht alle Schwangeren benötigen ein fetales Echokardiogramm. Bei den meisten Frauen zeigt ein einfacher Ultraschall die Entwicklung aller vier Kammern des Herzens ihres Babys.

Ihr Gynäkologe kann Ihnen empfehlen, dieses Verfahren durchführen zu lassen, wenn frühere Tests nicht schlüssig waren oder wenn sie einen anormalen Herzschlag beim Fötus festgestellt haben.

Sie können diesen Test auch benötigen, wenn:

  • Bei Ihrem ungeborenen Kind besteht ein Risiko für eine Herzanomalie oder eine andere Erkrankung
  • Sie haben eine Familiengeschichte von Herzkrankheiten
  • Sie haben bereits ein herzkrankes Kind zur Welt gebracht
  • Sie haben während Ihrer Schwangerschaft Drogen oder Alkohol konsumiert
  • Sie haben bestimmte Medikamente eingenommen oder waren Medikamenten ausgesetzt, die Herzfehler verursachen können, wie z. B. Epilepsie-Medikamente oder verschreibungspflichtige Akne-Medikamente
  • Sie haben andere Erkrankungen wie Röteln, Typ-1-Diabetes, Lupus oder Phenylketonurie

Einige OB-GYNs führen diesen Test durch. Aber normalerweise führt ein erfahrener Ultraschalltechniker oder Ultraschalltechniker den Test durch. Ein auf Kindermedizin spezialisierter Kardiologe wird die Ergebnisse überprüfen.

Muss ich mich auf das Verfahren vorbereiten?

Sie müssen nichts tun, um sich auf diesen Test vorzubereiten. Im Gegensatz zu anderen vorgeburtlichen Ultraschalluntersuchungen müssen Sie für den Test keine volle Blase haben.

Die Durchführung des Tests kann zwischen 30 Minuten und zwei Stunden dauern.

Was passiert während der Prüfung?

Dieser Test ähnelt einem routinemäßigen Schwangerschafts-Ultraschall. Wenn es durch Ihren Bauch durchgeführt wird, wird es als abdominale Echokardiographie bezeichnet. Wenn es durch Ihre Vagina durchgeführt wird, wird es eine transvaginale Echokardiographie genannt.

Abdominale Echokardiographie

Eine abdominale Echokardiographie ähnelt einem Ultraschall. Ein Ultraschalltechniker bittet Sie zunächst, sich hinzulegen und Ihren Bauch freizulegen. Sie tragen dann ein spezielles Gleitgel auf Ihre Haut auf. Das Gel verhindert Reibung, sodass der Techniker einen Ultraschallwandler, ein Gerät, das Schallwellen sendet und empfängt, über Ihre Haut bewegen kann. Das Gelee hilft auch bei der Übertragung der Schallwellen.

Der Transducer sendet hochfrequente Schallwellen durch Ihren Körper. Die Wellen hallen wider, wenn sie auf ein dichtes Objekt treffen, wie z. B. das Herz Ihres ungeborenen Kindes. Diese Echos werden dann zurück in einen Computer reflektiert. Die Schallwellen sind zu hoch für das menschliche Ohr.

Der Techniker bewegt den Schallkopf rund um Ihren Bauch, um Bilder von verschiedenen Teilen des Herzens Ihres Babys zu erhalten.

Nach dem Eingriff wird das Gelee von Ihrem Bauch gereinigt. Sie können dann wieder Ihren normalen Aktivitäten nachgehen.

Transvaginale Echokardiographie

Für eine transvaginale Echokardiographie werden Sie gebeten, sich von der Taille abwärts zu entkleiden und sich auf einen Untersuchungstisch zu legen. Ein Techniker führt eine kleine Sonde in Ihre Vagina ein. Die Sonde verwendet Schallwellen, um ein Bild des Herzens Ihres Babys zu erstellen.

Eine transvaginale Echokardiographie wird typischerweise in früheren Stadien der Schwangerschaft verwendet. Es kann ein klareres Bild des fötalen Herzens liefern.

Ist diese Prüfung mit Risiken verbunden?

Es gibt keine bekannten Risiken im Zusammenhang mit dem Echokardiogramm, da es Ultraschalltechnologie und keine Strahlung verwendet.

Was bedeuten die Ergebnisse?

Bei Ihrem Nachsorgetermin wird Ihr Arzt Ihnen die Ergebnisse erläutern und eventuelle Fragen beantworten. Im Allgemeinen bedeuten normale Ergebnisse, dass Ihr Arzt keine Herzanomalien festgestellt hat.

Wenn Ihr Arzt ein Problem festgestellt hat, z. B. einen Herzfehler, eine Rhythmusstörung oder ein anderes Problem, benötigen Sie möglicherweise weitere Tests, z. B. eine fetale MRT-Untersuchung oder andere Ultraschalluntersuchungen auf hohem Niveau.

Ihr Arzt wird Sie auch an Ressourcen oder Spezialisten überweisen, die den Zustand Ihres ungeborenen Kindes behandeln können.

Möglicherweise müssen Sie auch mehr als einmal einen Echokardiographen machen lassen. Oder Sie benötigen möglicherweise zusätzliche Tests, wenn Ihr Arzt der Meinung ist, dass etwas anderes nicht in Ordnung sein könnte.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Ihr Arzt die Ergebnisse der Echokardiographie nicht verwenden kann, um jeden Zustand zu diagnostizieren. Einige Probleme, wie ein Loch im Herzen, sind selbst mit fortschrittlicher Ausrüstung schwer zu erkennen.

Ihr Arzt wird Ihnen erklären, was er anhand der Testergebnisse diagnostizieren kann und was nicht.

Warum ist dieser Test wichtig?

Abnormale Ergebnisse der fetalen Echokardiographie können nicht schlüssig sein oder erfordern, dass Sie weitere Tests durchführen lassen, um herauszufinden, was falsch ist. Manchmal werden Probleme ausgeschlossen und es sind keine weiteren Tests erforderlich. Sobald Ihr Arzt eine Erkrankung diagnostiziert hat, können Sie Ihre Schwangerschaft besser verwalten und sich auf die Entbindung vorbereiten.

Die Ergebnisse dieses Tests helfen Ihnen und Ihrem Arzt bei der Planung von Behandlungen, die Ihr Baby nach der Geburt benötigen könnte, wie z. B. Korrekturoperationen. Sie können auch Unterstützung und Beratung erhalten, damit Sie während der restlichen Schwangerschaft gute Entscheidungen treffen können.