Fragen Sie den Experten: Dieses Jahr Selbstvertrauen aufbauen und Freude finden
Westend61/Getty Images

Selbstvertrauen zu haben ist schwer und ich vergleiche mich ständig mit anderen. Wie kann ich diese Gewohnheit beenden?

Sie haben vielleicht das Sprichwort von Theodore Roosevelt gehört: „Der Vergleich ist der Dieb der Freude.“ Wir können Freude durch Selbstvertrauen ersetzen, und das Gefühl gilt immer noch. Ein Vergleich raubt uns die Zufriedenheit, Erfüllung und den Frieden, die wir verspürten, bevor wir diesen neuen Social-Media-Beitrag sahen.

Ihr Gehirn ist darauf ausgelegt, zu vergleichen, zu bewerten und zu beurteilen, um Bedrohungen zu erkennen. Da der Vergleich automatisch erfolgt, geht es weniger darum, unser Gehirn vom Vergleichen abzuhalten, als vielmehr darum, darauf zu achten, was wir ihm geben.

Was können Sie also beim Vergleich tun? Die Entwicklung einer Praxis der Anerkennung und Wertschätzung ist wirklich der Ausweg aus schädlichen und destruktiven Vergleichen.

Warum? Weil Dankbarkeit Sie auf Ihre eigene Geschichte konzentriert, anstatt sich übermäßig auf den „Anderen“ zu konzentrieren. Dankbarkeit hilft Ihnen, sich an Ihre eigene Reise zu erinnern – was Sie erreicht, überwunden, durchgehalten, gewonnen, gelernt und geworden sind.

Und es ist diese absichtliche Übung des Erinnerns, die als Nebenprodukt ein starkes Gefühl von Selbstvertrauen und Vertrauen in sich selbst hervorbringt. Dankbarkeit hilft dir tatsächlich zu wissen: Hey, ich rocke auch!

Selbstvertrauen ist eine Reise, kein Ziel. Dankbarkeit ist ein notwendiger Begleiter.

Partnertipp

Die farbenfrohen Olly Hello Happy Gummy Worms sollen Ihre Stimmung heben und Wohlfühlvorteile bieten. Die Kaubonbons mit tropischem Geschmack enthalten eine Mischung aus Safran und Vitamin D.*

*gesponsert

War dies hilfreich?

Wie kann ich daran arbeiten, mein Selbstvertrauen aufzubauen? Welche Strategien kann ich ausprobieren?

Wir neigen dazu, Selbstvertrauen als Alles-oder-Nichts zu betrachten – entweder man hat es oder nicht. Aber Vertrauen hat viele Facetten. Sie können sich Ihrer Rolle bei der Arbeit sicher sein, haben aber Schwierigkeiten, mit Ihrem Partner zu kommunizieren.

Es ist hilfreich, einen Bereich auszuwählen, auf den man sich konzentrieren möchte. Möchten Sie mehr Selbstvertrauen bei der Verwaltung Ihrer Finanzen gewinnen oder vielleicht beim Paddeln im Meer?

Machen Sie sich bewusst, dass Sie nicht bei Null anfangen. Denken Sie über einen Lebensbereich nach, in den Sie bereits Vertrauen gesetzt haben, und schreiben Sie ein Tagebuch darüber, wie Sie hier angekommen sind.

Randbemerkung: Das Selbstvertrauen schwindet und schwankt. Es geht nicht darum, unerschütterliches Vertrauen zu haben, sondern herauszufinden, wo man es am häufigsten erlebt.

Sie haben bereits zuvor Selbstvertrauen aufgebaut und können es erneut tun.

Legen Sie einen Aktionsplan fest. Wie kommen Sie dorthin, wo Sie sein möchten? Brauchen Sie die Unterstützung anderer? Was sind Sie bereit, an Zeit, Energie und Ressourcen zu investieren?

Durch Zeit und Wiederholung wird Selbstvertrauen aufgebaut. Denken Sie an die Verhaltensweisen und Aktivitäten, die Sie am häufigsten wiederholen. Ich gehe davon aus, dass Sie dort ein recht hohes Maß an Selbstvertrauen empfinden.

Die Schlüssel zum Erfolg liegen in denen, die Sie bereits erlernt haben.

Wie kann ich Dinge, die mir Freude bereiten, besser erkennen und priorisieren?

Um herauszufinden, was Ihnen Freude bereitet, ist Achtsamkeit erforderlich. Wir leben oft auf Autopilot, aber um zu wissen, was Freude macht, müssen Sie langsam genug werden, um in Echtzeit darauf zu achten, was Ihr Herz, Ihr Geist und Ihr Körper erleben.

Hier ein paar Fragen zum Nachdenken:

  • Was fesselt Sie so sehr, dass Sie das Zeitgefühl verlieren?
  • Wohin gehen Ihre Gedanken, wenn Sie träumen?
  • Wann haben Sie das letzte Mal Freude oder Glücksgefühle verspürt?

Es könnte schwierig sein, diese Fragen zu beantworten, oder Sie stellen möglicherweise fest, dass das, was früher Freude bereitete, nicht mehr der Fall ist. Das ist ok! Es ist Zeit, Sie zu erkunden und neu zu entdecken.

Die Priorisierung Ihrer Freude ist kein optionales Unterfangen. Freude zu erleben bedeutet, die Fülle deines Menschseins zu ehren, und Freude zu praktizieren bedeutet, Selbstfürsorge zu praktizieren.

Um Freude in den Vordergrund zu stellen, müssen Sie wissen, dass Sie es verdienen, Vergnügen und Glück zu erfahren, und ich bin hier, um Ihnen zu sagen, dass Sie es absolut wert sind, weil Sie Atem in Ihrem Körper haben.

Welche überraschenden Vorteile hat es, Dingen Priorität einzuräumen, die Ihnen Spaß machen?

Wir alle wissen, dass das Leben voller Anforderungen ist.

Aber die Priorisierung der Freude führt Sie von einem Zustand des ständigen Produzierens, Verdienens und Strebens zu einem Zustand des einfachen Seins.

Es verbindet Sie wieder mit der Realität, dass Sie im Grunde ein Mensch und kein menschliches Werk sind und dass Dinge wie Vergnügen, Freude und Glück notwendige Bestandteile eines gut gelebten und ausgeglichenen Lebens sind.

Bei angenehmen Aktivitäten geht es um das Streben nach Vergnügen um des Vergnügens willen und kann Stress, Ängste und Sorgen reduzieren, wenn Sie sich voll und ganz auf den gegenwärtigen Moment einlassen.

Es kann Ihnen auch eine ganzheitlichere Sicht auf das Leben geben. Wie diese Studie aus dem Jahr 2017 zeigt, sind diejenigen, die Freude praktizieren, subjektiv zufriedener mit ihrem Leben.

Welche kleinen Schritte kann ich unternehmen, um meine Stimmung zu verbessern?

Da Sie Ihre Gefühle nicht kontrollieren können, liegt der Schlüssel zur Verbesserung Ihrer Stimmung darin, sich auf das zu konzentrieren, was Sie kontrollieren können – Ihr Verhalten.

Sich auf eine Art und Weise zu bewegen, die sich für Sie gut anfühlt, kann Ihre Stimmung heben. Jede Bewegung zählt als Bewegung – Gartenarbeit, Hula-Hooping oder Tanzen zu Ihrer Lieblingsmusik sind alles Freiwild.

Das Wichtigste dabei ist, dass es angenehm sein muss. Wenn Sie also das Laufen hassen, dann tun Sie es nicht!

Auch Musikhören kann die Stimmung heben. Manche brauchen vielleicht die Katharsis eines traurigen Liedes und eines guten Weinens, während andere vielleicht fröhlichere Melodien bevorzugen. Experimentieren Sie und finden Sie heraus, was für Sie am besten funktioniert.

Wenn Ihre Stimmung jedoch stärker als sonst getrübt ist oder Ihre Lebensqualität beeinträchtigt wird, sollten Sie für eine individuelle Betreuung einen Arzt aufsuchen.

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Selbstwertgefühl und Stimmung?

Es ist wichtig, wie Sie sich selbst fühlen. Ein starkes Gefühl für Ihren Wert und Wert steigert Ihr allgemeines Selbstvertrauen und Wohlbefinden.

Der positive Zusammenhang zwischen hohem Selbstwertgefühl, subjektivem Wohlbefinden und Lebenszufriedenheit wurde durch Untersuchungen bestätigt.

Eine interessante Studienrichtung liefert jedoch ein differenzierteres Verständnis dieser Beziehung: Menschen mit hohem Selbstwertgefühl können entweder ein „sicheres“ oder ein „fragiles“ Selbstwertgefühl haben.

Menschen mit „sicherem“ Selbstwertgefühl mögen und akzeptieren sich selbst im Allgemeinen, auch wenn sie anerkennen, dass es Bereiche für Wachstum und Verbesserung gibt.

Dies steht im Gegensatz zu Menschen mit „fragilem“ Selbstwertgefühl, deren positives Selbstbild ziemlich verletzlich ist und leicht vom Scheitern bedroht ist. Wenn sie Feedback erhalten, können sie defensiv werden.

Es scheint, dass dieses Gefühl der inneren Sicherheit mit einer positiven Stimmung und einer gesunden psychischen Funktion verbunden ist.


Dr. Jacquelyn Johnson ist eine zugelassene klinische Psychologin. Sie ist in einer Privatpraxis in Kalifornien tätig und auf Themen spezialisiert, die speziell für leistungsstarke afroamerikanische Frauen gelten, beispielsweise den Kampf mit dem Klischee der starken schwarzen Frau.