Fußschleimbeutelentzündung ist ziemlich häufig, insbesondere bei Sportlern und Läufern. Im Allgemeinen können Fußschmerzen auftreten
Der Schleimbeutel ist ein kleiner, mit Flüssigkeit gefüllter Beutel, der Ihre Gelenke und Knochen polstert und schmiert. Obwohl Ihr Fuß nur einen natürlichen Schleimbeutel hat, können sich andere Schleimbeutel in verletzten Bereichen Ihres Fußes und Knöchels bilden.
Wenn sich der Schleimbeutel selbst entzündet, verursacht er Schmerzen, Schwellungen und Rötungen. Manchmal kann der Schmerz behindern. Der Zustand wird Bursitis genannt. Der Fachname für Bursitis am Fuß ist retrocalcaneale Bursitis.
Wie fühlt sich eine Fußschleimbeutelentzündung an?
Wie fühlt sich eine Fußschleimbeutelentzündung an?
Wenn der Schleimbeutel an Ihrem Fuß entzündet ist, können Sie Symptome haben wie:
- geschwollene, rote und warme Ferse
- Ihre Ferse schmerzt bei Berührung
- schmerzhaftes Gehen und Laufen
- zunehmende Schmerzen, besonders wenn Sie auf den Zehenspitzen stehen oder den Fuß beugen
Bursitis-Behandlung des Fußes
Fast alle Menschen mit Schleimbeutelentzündung am Fuß werden mit der Zeit allein durch eine konservative Behandlung besser.
Die konservative Behandlung umfasst in erster Linie Selbstversorgungspraktiken wie:
- Eine Pause machen. Ruhen Sie aus und heben Sie Ihren Fuß an. Vermeiden Sie Aktivitäten, auch vorübergehend, die Ihre Ferse schmerzhafter machen.
- Tragen Sie die richtigen Schuhe und Socken. Tragen Sie gut sitzende Schuhe, die Ihre Füße richtig stützen, Ihre Ferse dämpfen und die richtige Größe haben. Die American Academy of Podiatric Sports Medicine empfiehlt Socken aus synthetischem Stoff und das Tragen dieser, wenn Sie Sportschuhe anprobieren und kaufen.
- Dehnung. Ihr Arzt kann Übungen und Dehnübungen empfehlen, um die Heilung Ihres Fußes zu unterstützen. Dies kann das Dehnen Ihrer Wadenmuskulatur und andere spezifische Dehnungen beinhalten.
- Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten. Ibuprofen (Advil, Motrin), Naproxen (Aleve) und Aspirin sind rezeptfrei oder auf Rezept erhältlich.
- Vereisung. Verwenden Sie Eis, wenn dies von Ihrem Arzt empfohlen wird.
- Schuheinlagen verwenden. Ihr Arzt kann Ihnen Orthesen oder andere Schuheinlagen wie eine Fersenkappe oder eine Fußgewölbestütze verschreiben, um Druck von Ihrer Ferse zu nehmen.
- Verschiedene Schuhe ausprobieren. Versuchen Sie, offene Schuhe zu tragen, wenn Ihre Schmerzen sehr stark sind.
- Massieren Sie Ihren Fuß. Im Allgemeinen wird eine Massage bei Schleimbeutelentzündung nicht empfohlen, aber das Vermeiden der Schmerzstelle und das Massieren der umliegenden Bereiche Ihres Fußgewölbes oder sogar bis zu Ihren Waden kann aufgrund der erhöhten Durchblutung von Vorteil sein. Das Anheben des Fußes kann dies auch ausreichend tun.
Ihr Arzt kann Kortison in Ihre Ferse spritzen, wenn Ihre Schmerzen weiterhin stark sind. Aber das kann eine haben
Die Notwendigkeit einer Operation ist selten. Wenn sich Ihr verletzter Schleimbeutel danach jedoch nicht bessert
Möglichkeiten zur Vorbeugung von Fußschleimbeutelentzündung
Es gibt mehrere Dinge, die Sie tun können, um zu verhindern, dass eine Fersenschleimbeutelentzündung beginnt und wieder auftritt.
- Achte darauf, dass deine Schuhe gut sitzen und die Absätze nicht abgenutzt sind. Schuhe sollten Ihren Fersenbereich dämpfen und viel Platz in der Zehenbox haben, damit Ihre Zehen nicht zusammengedrückt werden.
- Tragen Sie gepolsterte Socken, um Ihre Füße zu schützen und die Bildung von Schleimbeuteln in anderen Bereichen Ihres Fußes zu verhindern.
- Wärmen Sie sich richtig auf, bevor Sie Sport treiben oder trainieren.
- Vermeiden Sie es, barfuß auf hartem, unebenem oder felsigem Untergrund zu laufen.
- Wenn Sie ein Laufband verwenden, reduzieren Sie die Belastung Ihrer Fersen, indem Sie die Steigung variieren.
- Ein gesundes Gewicht beibehalten. Dadurch wird die Belastung Ihrer Fersen beim Gehen verringert.
Umgang mit Bursitis als Sportler
Fersenschleimbeutelentzündung ist bei Sportlern, insbesondere Läufern, weit verbreitet. Möglicherweise müssen Sie Ihr Training und andere Aktivitäten einschränken, bis Ihre Schleimbeutelentzündung nicht mehr schmerzhaft ist. Wie bei den oben aufgeführten Empfehlungen sind insbesondere Tipps für Sportler:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Sportschuhe Sie richtig unterstützen. Verwenden Sie, falls empfohlen, eine Fersenerhöhung oder eine andere Einlage.
-
Verwenden Sie eine Dehnungs- und Kräftigungsübungsroutine, die Ihre Ferse nicht belastet. Achten Sie darauf, Ihre Achillessehne regelmäßig zu dehnen. Ihr Arzt kann Ihnen empfehlen, nachts eine Schiene zu tragen, um die Sehne zu dehnen.
- Suchen Sie einen Physiotherapeuten auf, um eine sichere Trainingsroutine zu entwickeln, die Sie in Form hält und Ihre Beine und Füße stärkt.
- Lauf nicht. Wenn Sie starke Schmerzen haben, laufen Sie nicht und nehmen Sie nicht an Ihrem Mannschaftssport teil. Es kann Ihren Zustand verschlechtern.
Es kann ein paar Wochen dauern, bis Sie sich besser fühlen, aber es dauert länger, wenn sich Ihr Schleimbeutel erneut entzündet.
Warum tritt eine Fußschleimbeutelentzündung auf?
Fußschleimbeutelentzündung ist normalerweise das Ergebnis einer Verletzung oder Überbeanspruchung der Füße. Vor allem auf Hartböden oder Spielfeldern werden Ihre Füße stark beansprucht. Auch Übergewicht belastet die Füße.
Eine Fußschleimbeutelentzündung tritt häufig durch einen plötzlichen Aufprall bei Kontaktsportarten oder durch wiederholte Aufprallbewegungen auf.
Andere mögliche Ursachen für eine Schleimbeutelentzündung im Fuß sind:
- schlecht sitzende Schuhe oder ungeeignete Schuhe für eine bestimmte Sportart
- Laufen, Springen und andere sich wiederholende Aktivitäten
- unzureichendes Aufwärmen oder Dehnen vor dem Training oder Aktivitäten
- in High Heels laufen
- Haglund-Deformität, bei der sich eine knöcherne Vergrößerung an Ihrer Ferse bildet, wenn Sie an Ihren Schuhen reiben
- Gicht
- Arthritis, Schilddrüsenerkrankungen oder Diabetes
- Infektion, obwohl dies selten ist
Wie wird eine Schleimbeutelentzündung diagnostiziert?
Ihr Arzt wird Ihren Fuß untersuchen und Sie bitten, die Schmerzen zu beschreiben und wann sie begannen. Sie werden auch Ihre Krankengeschichte, Ihr tägliches Aktivitätsniveau und Ihre Routine wissen wollen. Sie können fragen:
- Welche Art von Übung bekommen Sie?
- Welche Sportarten betreibst du?
- Stehen Sie viel für Ihren Job oder beinhaltet Ihre Arbeit sich wiederholende Bewegungen?
Ihr Arzt kann einige Tests anordnen, um sicherzustellen, dass Sie keine Fraktur oder andere Verletzung haben. Sie können auch nach einer Haglund-Deformität suchen. Diese Tests können Folgendes umfassen:
- Bluttests
- MRT
- Entfernung von Flüssigkeit aus dem Schleimbeutel zur Überprüfung auf Gicht oder eine Infektion
- Ultraschall
- Röntgen
Wenn Sie Schmerzen in der Ferse haben, die nicht nachlassen, suchen Sie Ihren Arzt auf. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann Sie vor zukünftigen Schmerzen bewahren.
Ihr Arzt kann Sie je nach Ausmaß Ihrer Fersenverletzung an einen Spezialisten überweisen, z. B. einen Orthopäden, Podologen oder Rheumatologen.
Andere Ursachen für Fußschmerzen
Ihre Fersen und Füße können aus vielen verschiedenen Gründen schmerzen. Einige häufige Ursachen für Fersenschmerzen sind:
- Plantarfasziitis. Das Gewebe (Faszie), das Ihren Fersenknochen mit der Basis Ihrer Zehen verbindet, kann sich durch Laufen oder Springen entzünden und starke Schmerzen am Fersenboden verursachen. Die Schmerzen können morgens nach dem Aufstehen oder nach längerem Sitzen schlimmer werden.
- Fersensporn. Dies ist eine Kalkablagerung, die sich dort bilden kann, wo die Faszie auf das Fersenbein trifft. Eine Überprüfung von Fersenschmerzen aus dem Jahr 2015 schätzt, dass etwa 10 Prozent der Menschen Fersensporn haben, aber die meisten haben keine Schmerzen.
- Steinschlag. Wenn Sie auf einen Stein oder einen anderen harten Gegenstand treten, kann dies den unteren Teil Ihrer Ferse verletzen.
- Haglunds Deformität. Dies ist eine Beule, die sich auf der Rückseite Ihrer Ferse bildet, wo sich Ihre Achillessehne befindet. Es wird auch als „Pump Bump“ bezeichnet, da es durch schlecht sitzende Schuhe verursacht werden kann, die an Ihrer Ferse reiben.
- Achillessehnenentzündung. Dies ist eine Schwellung und Zärtlichkeit um Ihre Achillessehne herum. Es kann zusammen mit Bursitis in der Ferse auftreten.
- Sever-Krankheit. Dies kann Kinder in der frühen Pubertät betreffen, wenn die Ferse noch wächst. Fersensehnen können verspannen und sportliche Aktivitäten können Druck auf die Ferse ausüben und diese verletzen. Der Fachbegriff dafür ist Fersenbeinapophysitis.
- Eingeklemmter Nerv. Am häufigsten als eingeklemmter Nerv bekannt, kann dies Schmerzen verursachen, insbesondere wenn es sich um eine Verletzung handelt.
Das wegnehmen
Ihr Fuß hat nur einen natürlichen Schleimbeutel, der sich zwischen Fersenbein und Achillessehne befindet. Dieser Schleimbeutel verringert die Reibung und schützt Ihre Sehne vor dem Druck Ihres Fersenbeins, wenn Sie auf den Beinen sind.
Bursitis in der Ferse ist ziemlich häufig, besonders bei Sportlern. Die meisten Menschen bessern sich mit der Zeit mit einer konservativen Behandlung. Eine Operation ist eine Option, wenn Ihre Schmerzen länger als sechs Monate anhalten.