Dinge, die man beachten muss
Während Ihres Menstruationszyklus ändert Ihr Gebärmutterhals mehrmals seine Position.
Beispielsweise kann er während des Eisprungs ansteigen, um die Empfängnis vorzubereiten, oder sinken, damit Menstruationsgewebe durch die Vagina gelangen kann.
Jede Positionsänderung ist mit einer bestimmten Phase Ihres Menstruationszyklus oder einer anderen hormonellen Veränderung, beispielsweise einer Schwangerschaft, verbunden.
Die Überprüfung der Position und Beschaffenheit Ihres Gebärmutterhalses sowie des Zervixschleims kann Ihnen dabei helfen, einzuschätzen, wo Sie sich in Ihrem Zyklus befinden.
Diese Informationen können besonders nützlich sein, wenn Sie Ihren Eisprung verfolgen oder versuchen, schwanger zu werden.
Bevor Sie Ihren Gebärmutterhals überprüfen
Ihr Gebärmutterhals liegt ziemlich tief in Ihrem Körper. Es fungiert als Kanal, der den unteren Teil Ihrer Gebärmutter mit Ihrer Vagina verbindet.
Normalerweise führen Ärzte spezielle Instrumente wie ein Spekulum in Ihre Vagina ein, um Zugang zum Gebärmutterhals zu erhalten.
Obwohl Sie dies zu Hause getrost mit den Fingern ausprobieren können, ist es nicht immer einfach, Ihren Gebärmutterhals zu ertasten oder zu lokalisieren.
Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Ihnen das nicht gelingt, und keiner davon gibt Anlass zur Sorge. Zum Beispiel:
- Möglicherweise haben Sie einen langen Vaginalkanal, der es schwierig macht, den Gebärmutterhals zu erreichen
- Möglicherweise haben Sie einen Eisprung, sodass Ihr Gebärmutterhals höher als gewöhnlich liegt
- Ihr Gebärmutterhals kann sich während der Schwangerschaft in eine höhere Position bewegen
So überprüfen Sie Ihren Gebärmutterhals
Möglicherweise können Sie Ihren Gebärmutterhals mithilfe der folgenden Schritte lokalisieren:
1. Entleeren Sie Ihre Blase, bevor Sie beginnen. Eine volle Blase kann Ihren Gebärmutterhals anheben und es schwieriger machen, ihn zu finden und zu ertasten.
2. Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit warmem Wasser und antibakterieller Seife. Wenn Sie dies nicht tun, können Bakterien von Ihren Fingern oder Ihrem Vaginalkanal tiefer in Ihren Körper gelangen.
3. Positionieren Sie sich so, dass Sie den bequemsten Zugang zu Ihrem Gebärmutterhals haben. Manche Menschen sind der Meinung, dass das Stehen mit einem Fuß erhöht, beispielsweise auf einem Tritthocker, den Zugang erleichtert. Andere ziehen es vor, in die Hocke zu gehen.
4. Wenn Sie Ihren Gebärmutterhals tatsächlich sehen möchten, platzieren Sie einen Spiegel auf dem Boden unter Ihrem Becken. Möglicherweise müssen Sie Ihre Schamlippen zur leichteren Visualisierung mit Ihrer nichtdominanten Hand trennen.
Pro-TIPP
Bevor Sie mit Schritt fünf fortfahren, kann es hilfreich sein, Gleitmittel auf die Finger aufzutragen, die Sie einführen möchten. Dadurch können Ihre Finger ohne Reibung oder damit verbundene Beschwerden hineingleiten.
5. Führen Sie den Zeige- oder Mittelfinger (oder beide) Ihrer dominanten Hand in Ihre Vagina ein. Beachten Sie, wie sich Ihre Hautstruktur verändert, wenn Sie sich Ihrem Gebärmutterhals nähern.
Der Vaginalkanal fühlt sich normalerweise weicher und schwammartig an. Der Gebärmutterhals ist normalerweise fester und fühlt sich möglicherweise glatter an. Allerdings kann diese Textur variieren, je nachdem, wo Sie sich in Ihrem Menstruationszyklus befinden.
Es gibt viele Analogien dafür, wie sich der Gebärmutterhals anfühlt, von der „Nasenspitze“ bis zu Ihren „zum Kuss verzogenen Lippen“.
6. Fühlen Sie in der Mitte Ihres Gebärmutterhalses nach einer leichten Delle oder Öffnung. Ärzte nennen dies den Muttermund. Beachten Sie die Beschaffenheit Ihres Gebärmutterhalses und ob sich Ihr Gebärmutterhals leicht geöffnet oder geschlossen anfühlt. Diese Veränderungen können darauf hinweisen, wo Sie sich in Ihrem Menstruationszyklus befinden.
7. Es kann hilfreich sein, Ihre Beobachtungen aufzuzeichnen. Sie können sie in einem speziellen Tagebuch aufschreiben oder in einer App aufzeichnen, beispielsweise im Kindara: Fertility Tracker. Obwohl es sich bei dieser App in erster Linie um einen Fruchtbarkeits-Tracker handelt, können Sie damit Veränderungen am Gebärmutterhals protokollieren.
Alternativer Ansatz
Sie können bei Beautiful Cervix Project auch ein Selbstuntersuchungsset erwerben, das ein wiederverwendbares Spekulum, einen Spiegel, eine Taschenlampe und zusätzliche Anweisungen enthält. Auf dieser Website finden Sie auch aktuelle Bilder des Gebärmutterhalses zu verschiedenen Zeitpunkten im durchschnittlichen Zyklus.
Sie sollten Ihren Gebärmutterhals nicht untersuchen, wenn …
Sie sollten Ihren Gebärmutterhals nicht untersuchen, wenn Sie eine aktive Infektion haben. Dazu gehört eine Harnwegsinfektion oder eine Hefepilzinfektion.
Sie möchten Ihren Gebärmutterhals auch nicht untersuchen, wenn Sie schwanger sind und die Fruchtblase geplatzt ist. Dies könnte das Infektionsrisiko für Sie und Ihre Schwangerschaft erhöhen.
Was bedeuten die unterschiedlichen Merkmale?
Die folgende Tabelle erläutert einige der Veränderungen, die im Laufe Ihres Menstruationszyklus oder Ihrer Schwangerschaft an Ihrem Gebärmutterhals auftreten.
Hoch | Mittel | Niedrig | Weich | Firma | Völlig offen | Teilweise geöffnet | Völlig geschlossen | |
Follikelphase | X | X | X | |||||
Ovulation | X | X | X | |||||
Lutealphase | X | X | X | |||||
Menstruation | X | X | X | |||||
Frühe Schwangerschaft | X | X | X | X | ||||
Spätschwangerschaft | X | X | X | |||||
Annäherung an die Wehen | X | X | möglicherweise | X | ||||
Nach der Geburt | X | X | X |
Obwohl diese Merkmale den durchschnittlichen Gebärmutterhals widerspiegeln, ist es normal, dass geringfügige Abweichungen auftreten.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass Menschen mit einer umgekehrten Gebärmutter möglicherweise feststellen, dass ihre Gebärmutterhalsmerkmale genau das Gegenteil von dem sind, was in dieser Tabelle aufgeführt ist.
Wenn sich Ihr Gebärmutterhals anders anfühlt als erwartet, sprechen Sie mit einem Arzt oder einem anderen Gesundheitsdienstleister. Sie sollten in der Lage sein, alle Ihre Fragen zu beantworten.
Merkmale des Gebärmutterhalses während der Follikelphase
Während der Follikelphase bereitet Ihr Körper die Gebärmutterschleimhaut auf die Anheftung einer befruchteten Eizelle vor.
Der Östrogenspiegel ist jetzt niedrig, sodass sich Ihr Gebärmutterhals normalerweise fester anfühlt. Östrogen sorgt dafür, dass es sich mit fortschreitendem Menstruationszyklus weicher anfühlt.
Merkmale des Gebärmutterhalses während des Eisprungs
Während des Eisprungs beginnt Ihr Östrogenspiegel zu steigen. Dadurch wird die Gebärmutterschleimhaut dicker und fühlt sich weicher an.
Zu diesem Zeitpunkt werden Sie auch bemerken, dass mehr Schleim aus Ihrem Gebärmutterhals und Ihrer Vagina austritt. Der Schleim hat eine dünne, glitschige Konsistenz.
Wenn Sie Antibabypillen einnehmen, die den Eisprung unterdrücken, bemerken Sie diese Veränderungen möglicherweise nicht, weil Sie keinen Eisprung haben.
Merkmale des Gebärmutterhalses während der Lutealphase
Während der Lutealphase sinkt Ihr Östrogenspiegel, aber Progesteron bleibt erhalten, um die Gebärmutterschleimhaut dick zu halten, falls sich eine befruchtete Eizelle einnistet.
Sie werden feststellen, dass sich Ihr Gebärmutterhals möglicherweise noch weich anfühlt. Ihr Zervixschleim wird jedoch dicker und sieht normalerweise klebrig und etwas trüb aus.
Merkmale des Gebärmutterhalses während der Menstruation
Ihr Gebärmutterhals ist während der Menstruation normalerweise geöffnet, sodass Menstruationsblut und Gebärmuttergewebe Ihren Körper verlassen können.
Der Gebärmutterhals liegt normalerweise tiefer im Körper und ist daher während der Menstruation leichter zu ertasten.
Merkmale des Gebärmutterhalses beim Vaginalsex
Beim Vaginalverkehr kann der Gebärmutterhals seine Position von oben nach unten ändern. Dies ist kein Hinweis auf Ihren Eisprungstatus, sondern lediglich eine natürliche Veränderung, die beim Sex stattfindet.
Wenn Sie Ihren Eisprung verfolgen, raten Ärzte davon ab, Ihren Gebärmutterhals während oder nach dem Sex zu überprüfen, da Sie dann nicht die genauesten Ergebnisse erhalten.
Manchmal kann der Gebärmutterhals nach dem Sex leicht bluten. Obwohl dies kein ungewöhnliches Ereignis ist, sollten Sie mit einem Arzt sprechen, wenn es sich um mehr als leichte Schmierblutungen handelt.
In einigen Fällen können postkoitale Blutungen ein Zeichen für eine Grunderkrankung sein. Ihr Arzt kann die zugrunde liegende Ursache ermitteln und Sie zu den nächsten Schritten beraten.
Merkmale des Gebärmutterhalses während der Empfängnis
Auch wenn Sie mithilfe einer Gebärmutterhalsuntersuchung feststellen können, wann Ihr Eisprung ist, lässt sich daraus nicht erkennen, ob Sie schwanger sind.
Manche Menschen berichten zwar über eine Veränderung der Farbe des Gebärmutterhalses – zu Blau oder Lila –, aber das ist keine zuverlässige Methode, um eine Schwangerschaft zu bestätigen.
Wenn Sie glauben, schwanger zu sein, machen Sie am ersten Tag Ihrer ausgebliebenen Periode einen Schwangerschaftstest zu Hause.
Wenn Ihre Periode unregelmäßig ist, sollten Sie drei Wochen nach dem vermuteten Empfängnisdatum einplanen.
Wenn Sie ein positives Ergebnis erhalten, vereinbaren Sie einen Termin mit einem Arzt oder einem anderen Gesundheitsdienstleister. Sie können Ihre Ergebnisse bestätigen und die nächsten Schritte besprechen.
Merkmale des Gebärmutterhalses während der Frühschwangerschaft
Während der frühen Schwangerschaft stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihr Gebärmutterhals weicher aussieht.
Der Gebärmutterhals erscheint möglicherweise offener (wenn auch nicht vollständig geöffnet). Andere Menschen berichten möglicherweise, dass ihr Gebärmutterhals vollständig geschlossen ist.
Manche Menschen berichten auch, dass ihr Gebärmutterhals „geschwollen“ oder vergrößert aussieht, was möglicherweise auf zunehmende hormonelle Veränderungen zurückzuführen ist.
Merkmale des Gebärmutterhalses während der Spätschwangerschaft und der bevorstehenden Wehen
Wenn sich die Wehen nähern, beginnt sich Ihr Gebärmutterhals zu öffnen oder zu weiten. Auch dort beginnt das Gewebe dünner zu werden. Dies wird als „Auslöschung“ bezeichnet.
Bei manchen Menschen kann es sein, dass sich der Gebärmutterhals zu Beginn der Schwangerschaft weitet, die Weitung bleibt aber bestehen, bis die Wehen einsetzen.
Wenn Sie eine vaginale Geburt planen, führt Ihr Arzt kurz vor der Entbindung möglicherweise eine Untersuchung des Gebärmutterhalses durch, um festzustellen, ob Ihr Gebärmutterhals erweitert und ausgeschwemmt ist.
Ihr Gebärmutterhals sollte vollständig geweitet sein – normalerweise etwa 10 Zentimeter –, damit das Baby den Vaginalkanal passieren kann.
Merkmale des Gebärmutterhalses nach der Schwangerschaft
Wenn Ihre Gebärmutter wieder die Größe vor der Schwangerschaft annimmt, kann es sein, dass Ihr Gebärmutterhals für einige Zeit leicht geöffnet bleibt.
Manche Menschen stellen fest, dass ihr Gebärmutterhals nach einer vaginalen Geburt offener bleibt als zuvor.
Der Gebärmutterhals wird normalerweise immer höher, bis er nach der Geburt seine üblichste Position erreicht. Mit der Zeit wird es auch fester.
Wann Sie einen Arzt oder einen anderen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten
Wenn Sie Ihren Gebärmutterhals regelmäßig überprüfen und Veränderungen wie Zysten, Polypen oder andere Knoten bemerken, suchen Sie einen Arzt oder einen anderen Anbieter auf.
Obwohl es sich dabei um normale Veränderungen des Gebärmutterhalses handeln kann, bedürfen sie einer weiteren Untersuchung.
Dasselbe gilt, wenn Sie einen Spiegel verwenden, um Ihren Gebärmutterhals zu betrachten und sichtbare Veränderungen, wie etwa rote, blaue oder schwarze Läsionen, an Ihrem Gebärmutterhals bemerken.
Dies kann ein Zeichen für eine Grunderkrankung wie Endometriose sein.