Während eine bipolare Störung das Risiko eines Substanzkonsums oder -missbrauchs erhöhen kann, stehen Optionen zur gleichzeitigen Behandlung und andere Unterstützung zur Verfügung.
Die bipolare Störung ist eine chronische psychische Erkrankung, die durch Stimmungsschwankungen gekennzeichnet ist. Es gibt verschiedene Arten der bipolaren Störung, aber alle beinhalten eine Kombination aus depressiven und manischen oder hypomanischen Episoden.
Eine bipolare Störung geht mit mehreren schwerwiegenden Risikofaktoren einher, darunter a
„SUD“ bezieht sich darauf, dass eine Person trotz negativer oder schädlicher Folgen weiterhin Substanzen konsumiert. Bei diesen Substanzen kann es sich um Alkohol, illegale Drogen oder andere Drogen, einschließlich verschreibungspflichtiger Medikamente wie Opioide, handeln.
Ein gleichzeitig auftretendes SUD kann die Diagnose und Behandlung beider Erkrankungen erschweren. Menschen mit bipolarer Störung und einem SUD
Allerdings sind sowohl die bipolare Störung als auch die SUD gut behandelbar. Sie sind nicht allein und Hilfe ist verfügbar.
Wir gehen darauf ein, wie häufig SUDs bei Menschen mit bipolarer Störung auftreten, warum sie so häufig gleichzeitig auftreten und was getan werden kann, um sie einzeln und gemeinsam zu behandeln.
Wie häufig ist eine bipolare Störung?
Etwa
Bipolare Störung als Risikofaktor für Sucht
SUDs kommen bei Menschen mit bipolarer Störung häufig vor. Tatsächlich beträgt die Lebenszeitprävalenz von SUDs bei Menschen mit Bipolar-I-Störung mindestens
Die Statistiken
Alkohol | Cannabis | Kokain | Opioide | |
---|---|---|---|---|
Bipolare I-Störung | 36 % | 40 % | 10 % | 8 % |
Bipolare II-Störung | 22 % | 10 % | 4 % | 0% |
Menschen mit einer bipolaren Störung und einer gleichzeitig auftretenden SUD erleben häufig jeweils eine Verschlechterung der Auswirkungen. Dazu können häufigere und längere manische oder depressive Episoden, eine geringere Lebensqualität und ein höheres Rückfallrisiko (erneuter Konsum von Substanzen nach dem Absetzen) gehören.
Menschen mit einer bipolaren Störung und einer Cannabiskonsumstörung sind ebenfalls betroffen
Du bist nicht allein
Wenn Sie aus irgendeinem Grund Selbstmordgedanken verspüren, steht Ihnen rund um die Uhr Hilfe zur Verfügung. Sie können 988 in den Vereinigten Staaten anrufen, um die Suicide and Crisis Lifeline zu erreichen, oder die Website der Suicide and Crisis Line besuchen, um mit jemandem zu sprechen.
Wenn die Symptome Ihrer bipolaren Störung oder Ihr Substanzkonsum Ihre psychische Gesundheit regelmäßig belasten, kann es hilfreich sein, einen Therapeuten zu finden, mit dem Sie regelmäßig zusammenarbeiten.
Die Beziehung zwischen bipolarer Störung und Substanzgebrauch oder -missbrauch
Es ist unklar, warum SUDs bei Menschen mit bipolarer Störung genau so häufig auftreten. Forscher gehen davon aus, dass manche Menschen mit bipolarer Störung Substanzen zunächst zur Selbstmedikation missbrauchen. Beide Erkrankungen haben auch einen wichtigen gemeinsamen Risikofaktor: eine Vorgeschichte von Traumata oder körperlichem, sexuellem und emotionalem Missbrauch.
Die mit einer bipolaren Störung einhergehenden Depressionen, Angstzustände oder rasenden Gedanken können anstrengend, beängstigend und stressig sein. Gefühle der Entspannung, Euphorie und das Gefühl der Ablenkung, die Substanzkonsum hervorrufen kann, können für Menschen mit unbehandelter bipolarer Störung eine willkommene Erleichterung sein.
Einige andere Symptome können Ihr Risiko für Substanzkonsum ebenfalls erhöhen. In einem manischen Zustand leiden Menschen mit bipolarer Störung
Wenn Sie keinen Zugang zu Therapie oder Medikamenten haben oder nicht in der Lage sind, die notwendigen Änderungen Ihres Lebensstils vorzunehmen, scheinen Substanzen die einzige Möglichkeit zu sein, Symptome oder andere emotionale Schmerzen sofort zu lindern.
Der Substanzmissbrauch zur Selbstmedikation ist jedoch keine langfristige Lösung für die Behandlung einer bipolaren Störung oder die Heilung von Traumata.
Gemeinsame Substanzen
Alkohol und Cannabis sind die
Menschen mit bipolarer Störung konsumieren häufiger Cannabis und leiden häufiger an einer Cannabiskonsumstörung als die Allgemeinbevölkerung.
- ein früheres Erkrankungsalter
- längere manische Episoden
- vermehrte Suizidversuche
Die Auswirkungen bestimmter Substanzen auf Stimmungsschwankungen bei Menschen mit bipolarer Störung werden derzeit erforscht. Einige medizinische Experten sind sich nicht einig über die Erkenntnisse, dass Cannabis das Fortschreiten einer bipolaren Störung verschlimmern kann.
Wenn Sie daran interessiert sind, Forschern dabei zu helfen, mehr über die besten Möglichkeiten zur Behandlung einer bipolaren Störung zu erfahren, schauen Sie sich ClinicalTrials.gov an. Bevor Sie an einer klinischen Studie teilnehmen, holen Sie unbedingt die Genehmigung Ihres Arztes ein.
Jemand mit einer bipolaren Störung kann sedierende Substanzen verwenden, um die Symptome einer Manie zu lindern. Sie können Stimulanzien verwenden, um einen depressiven Zustand zu mildern.
Allerdings birgt die Selbstmedikation durch Substanzgebrauch ernsthafte Gesundheitsrisiken, einschließlich Überdosierung und Tod. Es handelt sich nicht um einen nachhaltigen oder wirksamen Behandlungsplan.
Substanzen können eine manische oder depressive Episode auch verschlimmern, indem sie die Symptome verstärken.
Beruhigungsmittel vs. Stimulans
Einige Substanzen wie Alkohol und Opioide haben eine beruhigende (depressive) Wirkung, während andere Substanzen wie Kokain und Meth eine stimulierende Wirkung haben.
Abhängig von seinen Bestandteilen hat Cannabis beruhigende, stimulierende und halluzinogene Eigenschaften. Alkohol hat auch früh stimulierende Wirkungen, wie zum Beispiel einen Anstieg des Dopaminspiegels.
Beruhigungsmittel verlangsamen Ihre körperlichen Prozesse und können zu Trägheit, Benommenheit und Müdigkeit führen. Stimulanzien steigern die Gehirnaktivität und bringen das Zentralnervensystem auf Hochtouren. Dadurch können Sie sich energiegeladen und unbesiegbar fühlen.
Was ist eine bipolare Störung?
Menschen mit bipolarer Störung erleben Stimmungsepisoden, die als depressiv, manisch oder hypomanisch eingestuft werden. Phasen stabiler Stimmung, die zwischen diesen Episoden auftreten, werden als euthymisch bezeichnet.
Es gibt verschiedene Arten der bipolaren Störung, die häufigsten sind jedoch die Bipolar-I-Störung und die Bipolar-II-Störung. Hier ist eine Aufschlüsselung, wie sich die Symptome zwischen den beiden unterscheiden:
Typ der bipolaren Störung | Manie | Hypomanie | Depression |
---|---|---|---|
bipolare I-Störung | ✓ | ✓ | ✓ |
bipolare II-Störung | ✓ | ✓ |
Menschen, die eine depressive Episode erleben, können sich hoffnungslos, müde und traurig fühlen. Sie isolieren sich möglicherweise von anderen und finden keine Freude mehr an ihren Beziehungen oder Hobbys. Depressionen können jemanden daran hindern, sein tägliches Leben zu meistern. In seiner schweren Form kann es zu Selbstverletzung oder Selbstmordgedanken kommen.
Erfahren Sie mehr über die Rolle der Depression bei bipolaren Störungen.
Manische Episoden äußern sich oft in einem Anstieg von Energie, Konzentration und Selbstvertrauen. Doch obwohl Manie oft als „das Gefühl, über der Welt zu sein“ beschrieben wird, birgt sie einzigartige Gesundheitsrisiken. Menschen, die eine manische Episode erleben, haben möglicherweise eingeschränkte Entscheidungsfähigkeiten, schlafen tagelang nicht oder reden übermäßig.
Unter Hypomanie versteht man eine mildere Form dieser Episoden und Symptome. Erfahren Sie mehr darüber, wie man Manie und Hypomanie unterscheidet.
Beides könnte Ihr Risiko für Substanzgebrauch oder -missbrauch erhöhen.
Was ist eine Substanzstörung?
Bei einer Substanzgebrauchsstörung (Substance Use Disorder, SUD) handelt es sich um mehr als nur geselliges Trinken oder gelegentlichen Drogenkonsum. Ein SUD ist eigentlich
SUDs treten in einem Spektrum auf: leicht, mittelschwer und schwer.
Zu den Symptomen einer SUD gehören:
- psychische Abhängigkeit von der Substanz oder der Gedanke, dass man sie unbedingt haben muss
- physische Abhängigkeit von der Substanz oder eine chemische Abhängigkeit
- Reizbarkeit oder Angst, wenn die Substanz nicht verwendet wird
- Es entwickelt sich eine Toleranz gegenüber der Substanz, die eine größere Einnahme erfordert, um die gleichen Ergebnisse zu erzielen
- In schweren Fällen ist es völlig unmöglich, den Substanzkonsum zu kontrollieren
- Entzugssymptome nach Beendigung oder Unterbrechung des Substanzkonsums
Menschen mit einer SUD können Phasen durchmachen, in denen sie sich nicht mehr wie sie selbst fühlen oder scheinen. Neben Verhaltensänderungen durch die Wirkung der Substanz kann auch die psychische und physische Abhängigkeit von einer Substanz das Urteilsvermögen und die Entscheidungsfähigkeit einer Person beeinträchtigen.
Behandlung von SUD bei Menschen mit bipolarer Störung
Es gibt nur sehr wenige Forschungsarbeiten, die spezifische Behandlungen untersucht haben, die Menschen mit bipolarer Störung und SUD helfen können. Es gibt getrennte Goldstandardbehandlungen für bipolare Störungen und SUD, aber es ist nicht so klar, welcher Ansatz für die gemeinsame Behandlung beider Erkrankungen am besten geeignet ist.
Erschwerend kommt hinzu, dass Menschen, die sowohl an einer bipolaren Störung als auch an einer SUD leiden, mit größeren gesundheitlichen Herausforderungen konfrontiert sind als diejenigen, die keine oder nur eine Erkrankung haben, was die Einhaltung ihrer Behandlungspläne vor große Herausforderungen stellt.
Der empfohlene Behandlungsansatz für SUD hängt unter anderem von der Art der Substanz, der Dauer der Abhängigkeit und persönlichen Gesundheitsfaktoren ab.
Die Behandlung einer bipolaren Störung besteht aus mehreren Optionen. Es kann einige Zeit dauern, den besten Ansatz für die Person zu finden.
Zu den Behandlungsoptionen für SUD bei Menschen mit bipolarer Störung können gehören:
- Medikamenteeinschließlich Stimmungsstabilisatoren, Antipsychotika oder Antidepressiva
- Gesprächstherapieinsbesondere kognitive Verhaltenstherapie (CBT) und zwischenmenschliche und soziale Rhythmustherapie
- gemeinschaftsorientierte Therapienwie zum Beispiel die Teilnahme an Selbsthilfegruppen, familienorientierter Therapie oder stationären Langzeitbehandlungszentren
- Lifestyle-StrategienB. die Entfernung der Substanz aus Ihrer Umgebung, die Einschränkung des Kontakts mit Personen, die die Substanz konsumieren, sowie die Etablierung einer Routine und neuer Gewohnheiten
Die Person mit den Erkrankungen, ihre Ärzte und möglicherweise ihre Freunde oder Familienmitglieder können Teil einer umfassenderen Behandlungsstrategie sein. Oftmals ist soziale Unterstützung durch andere ein wesentlicher Bestandteil der Bewältigung und Genesung einer SUD.
Besuchen Sie FindTreatment.gov, um SUD-Behandlungseinrichtungen in Ihrer Nähe zu finden.
Weitere Risikofaktoren für SUD
Bipolare Störung ist nicht der einzige Risikofaktor für SUD. Andere umfassen:
-
Genetik: Eine Tendenz zur Entwicklung eines SUD
kommt in Familien vor , aber das ist nicht der einzige entscheidende Faktor. Nur weil ein Elternteil oder ein naher Verwandter eine SUD hat, bedeutet das nicht, dass Sie dies auch tun werden. Allerdings kann sich das SUD-Risiko erhöhen, wenn man sieht, wie ein Elternteil eine Substanz konsumiert – oder von einem Elternteil dazu ermutigt wird. - Trauma und PTSD: Menschen, die Missbrauch oder Vernachlässigung erfahren oder erlebt haben, entwickeln möglicherweise eher eine SUD. Dies gilt insbesondere für Menschen mit einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD).
- Chronischer Schmerz: Manche Menschen verwenden Substanzen, um Schmerzen und Symptome anderer Erkrankungen zu lindern. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn eine Person mit chronischen Schmerzen keinen Zugang zu medizinischer Versorgung hat.
-
ADHS:
Forschung hat herausgefunden, dass Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und bipolarer Störung ein erhöhtes Risiko haben, eine SUD zu entwickeln.
Das Vorliegen eines oder mehrerer dieser Risikofaktoren ist keine Garantie dafür, dass Sie einen SUD haben. Es ist jedoch wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, wie besonders gefährdet Sie sein können, damit Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen können.
Die bipolare Störung ist eine Stimmungsstörung, die weitreichende Auswirkungen auf die Lebensqualität und die Gesundheit haben kann. Statistisch gesehen haben Menschen mit einer bipolaren Störung ein höheres Risiko, eine Substanzgebrauchsstörung (Substance Use Disorder, SUD) zu entwickeln, als die Allgemeinbevölkerung.
Forscher glauben, dass eine mögliche Ursache für die hohe SUD-Rate bei Menschen mit bipolarer Störung die Selbstmedikation zur Behandlung von Manie- und Depressionssymptomen ist. Alkohol und Cannabis sind die am häufigsten missbrauchten Substanzen.
Während es sowohl bei der bipolaren Störung als auch bei SUDs etablierte Behandlungsansätze gibt, sind weitere Untersuchungen darüber erforderlich, wie beide Erkrankungen gemeinsam am besten behandelt werden können.
Es ist wichtig, dass sowohl die bipolare Störung als auch die SUD behandelt und behandelt werden, um das bestmögliche Behandlungsergebnis zu erzielen. Selbsthilfegruppen, Therapie, Medikamente und Lebensstilstrategien können bei beiden Erkrankungen helfen.