Ãœberblick

Viele gesundheitliche Probleme beinhalten Entzündungen. Glukokortikoide sind wirksam, um schädliche Entzündungen zu stoppen, die durch viele Störungen des Immunsystems verursacht werden. Diese Medikamente haben auch viele andere Verwendungen. Allerdings haben sie auch Nebenwirkungen. Diese können schwerwiegend sein, insbesondere wenn Sie diese Arzneimittel zu lange anwenden.

Was sind Glukokortikoide?

Glukokortikoid-Medikamente sind künstlich hergestellte Versionen von Glukokortikoiden, Steroiden, die natürlicherweise in Ihrem Körper vorkommen. Sie haben viele Funktionen. Die eine besteht darin, die Entzündung zu unterbrechen, indem sie in die Zellen eindringt und die Proteine ​​unterdrückt, die die Entzündung fördern. Sie helfen Ihrem Körper auch, auf Stress zu reagieren und zu regulieren, wie Ihr Körper Fett und Zucker verwendet.

Da Glukokortikoide so viele Funktionen haben, wurden künstliche oder synthetische Glukokortikoide entwickelt, um bei der Behandlung vieler verschiedener Erkrankungen zu helfen.

Liste der Glucocorticoid-Medikamente

Beispiele für Glukokortikoid-Medikamente sind:

  • Beclomethason
  • Betamethason
  • Budesonid
  • Kortison
  • Dexamethason
  • Hydrocortison
  • Methylprednisolon
  • Prednisolon
  • Prednison
  • Triamcinolon

Was Glukokortikoide behandeln

Synthetische Glukokortikoide können wirksamer sein als die natürlich vorkommenden Steroide. Sie werden zur Behandlung vieler Erkrankungen eingesetzt.

Autoimmunerkrankungen

Autoimmunerkrankungen können große Schäden durch Entzündungen verursachen, wenn der Körper irrtümlicherweise sich selbst angreift. Zu den Autoimmunerkrankungen gehören:

  • Multiple Sklerose
  • rheumatoide Arthritis
  • entzündliche Darmerkrankung
  • Colitis ulcerosa
  • Schuppenflechte
  • Ekzem

Glukokortikoide können die Aktivität von Immunzellen verringern. Dies hilft, die inneren Schäden durch diese Krankheiten zu reduzieren. Sie unterdrücken Entzündungen durch Autoimmunreaktionen. Dies kann Schmerzen, Schwellungen, Krämpfe und Juckreiz reduzieren.

Allergien und Asthma

Allergien und Asthma sind Erkrankungen, bei denen Ihr Immunsystem auf normalerweise harmlose Substanzen reagiert. Unter diesen Bedingungen können Substanzen wie Pollen oder Erdnüsse eine aggressive Entzündungsreaktion hervorrufen. Die Symptome können variieren und beinhalten:

  • Juckreiz
  • juckende wässrige Augen
  • Benommenheit
  • Rötung, Nesselsucht oder Hautausschlag
  • Niesen und verstopfte oder laufende Nase
  • Schwellung von Gesicht, Lippen oder Rachen
  • Atembeschwerden

Glukokortikoide können diese Überreaktion behandeln, indem sie die Entzündung stoppen und die Aktivität der Immunzellen beruhigen.

Nebennieren-Insuffizienz

Wenn Sie eine Nebenniereninsuffizienz haben, kann Ihr Körper nicht genug Cortisol produzieren. Dies kann das Ergebnis einer Erkrankung wie der Addison-Krankheit oder einer chirurgischen Entfernung Ihrer Nebennieren sein. Glucocorticoide können verwendet werden, um Cortisol zu ersetzen, das Ihr Körper nicht mehr herstellen kann.

Herzfehler

Die kurzfristige Anwendung (weniger als 7 Tage) von Glukokortikoiden kann bei der Behandlung von Herzinsuffizienz helfen, indem die Fähigkeit Ihres Körpers erhöht wird, auf bestimmte Diuretika zu reagieren. Dies ist jedoch keine übliche Verwendung.

Krebs

Glucocorticoide können in der Krebstherapie eingesetzt werden, um einige der Nebenwirkungen der Chemotherapie zu reduzieren. Sie können auch verwendet werden, um einige Krebszellen bei einigen Krebsarten abzutöten, einschließlich:

  • akute lymphatische Leukämie
  • Chronische lymphoblastische Leukämie
  • Hodgkin-Lymphom
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Multiples Myelom

Hauterkrankungen

Hauterkrankungen, die von Ekzemen bis zu Giftefeu reichen, werden mit Glukokortikoiden behandelt. Dazu gehören rezeptfreie und verschreibungspflichtige topische Cremes, die Sie auf Ihre Haut auftragen, und Medikamente, die Sie oral einnehmen.

Chirurgie

Glukokortikoide können während sensitiver Neurochirurgie verwendet werden. Sie reduzieren Entzündungen in empfindlichen Geweben. Sie werden auch unmittelbar nach einer Organtransplantation verabreicht, um zu verhindern, dass das Immunsystem das Spenderorgan abstößt.

Nebenwirkungen

Glukokortikoide mögen wie Wundermittel klingen, aber sie haben Nebenwirkungen. Einige dieser Nebenwirkungen können sehr schädlich sein. Aus diesem Grund werden diese Medikamente nicht für den Langzeitgebrauch verschrieben.

Diese Medikamente können:

  • Ihren Blutzuckerspiegel erhöhen, was vorübergehenden und möglicherweise langfristigen Diabetes auslösen kann
  • Unterdrücken Sie die Fähigkeit Ihres Körpers, Kalzium aufzunehmen, was zu Osteoporose führen kann
  • Erhöhen Sie Ihren Cholesterin- und Triglyceridspiegel
  • Ihr Risiko für Geschwüre und Gastritis erhöhen
  • verzögern die Wundheilung, was eine gewisse Entzündung erfordert
  • Ihr Immunsystem unterdrücken und Sie anfälliger für Infektionen machen

Die Langzeitanwendung von Glukokortikoiden kann zu einem Verlust von Muskelgewebe führen. Es kann auch zum Cushing-Syndrom führen, das zu Folgendem führen kann:

  • ein fetter Buckel zwischen deinen Schultern
  • rundes Gesicht
  • Gewichtszunahme
  • rosa Dehnungsstreifen
  • geschwächte Knochen
  • Diabetes
  • hoher Blutdruck
  • dünne Haut
  • langsame Heilung
  • Akne
  • unregelmäßige Menstruationszyklen
  • verminderte Libido
  • Ermüdung
  • Depression

Wenn Sie Glukokortikoide für mehr als ein paar Wochen verwendet haben, wird Ihr Arzt Ihre Dosis höchstwahrscheinlich langsam reduzieren, anstatt dass Sie die Einnahme auf einmal beenden. Dies hilft, Entzugserscheinungen vorzubeugen. Ihr Körper stellt auf natürliche Weise Glukokortikoide her, aber wenn Sie anfangen, sie als Medikament einzunehmen, reagiert Ihr Körper, indem er selbst weniger davon produziert. Wenn Sie die Einnahme von Glukokortikoiden beenden, braucht Ihr Körper Zeit, um wieder mit der eigenen Produktion auf normalem Niveau zu beginnen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt

Glucocorticoide können nützliche Medikamente für viele verschiedene Behandlungen sein. Es ist jedoch wichtig, die Notwendigkeit einer Glukokortikoidtherapie gegen die Nebenwirkungen abzuwägen. Wenn Ihr Arzt Ihnen eine Glukokortikoid-Behandlung verschreibt, informieren Sie ihn über alle Nebenwirkungen, die Sie haben. Es ist auch wichtig, die Medikamente genau nach Anweisung einzunehmen, auch wenn Sie sie absetzen. Ihr Arzt kann Sie langsam von Ihrem Medikament entwöhnen, um einen Entzug zu verhindern.