Was ist eine Birnenallergie?
Obwohl Birnen von einigen Ärzten verwendet wurden, um Patienten mit anderen Obstallergien zu helfen, ist eine Birnenallergie immer noch möglich, wenn auch sehr selten.
Birnenallergien treten auf, wenn Ihr Immunsystem mit Birnen interagiert und einige ihrer Proteine ​​als schädlich wahrnimmt. Es setzt dann mehrere Substanzen in Ihrem Körper frei, hauptsächlich Histamin und Immunglobulin E, um das Allergen aus Ihrem System zu entfernen. Dies wird als allergische Reaktion bezeichnet.
Die Mayo Clinic stellt fest, dass etwa 6 bis 8 Prozent der Kleinkinder (unter 3 Jahren) und bis zu 3 Prozent der Erwachsenen von Nahrungsmittelallergien betroffen sind.
Nahrungsmittelallergien werden manchmal mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten verwechselt. Intoleranz ist eine viel weniger ernste Erkrankung und betrifft nicht Ihr Immunsystem. Die Symptome beschränken sich in der Regel auf Verdauungsprobleme.
Bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit können Sie unter Umständen trotzdem kleine Mengen Birne verzehren. Zum Beispiel können manche Menschen mit Laktoseintoleranz trotzdem regelmäßig Käse essen, weil sie eine Laktase-Enzym-Pille einnehmen können, um die Verdauung zu erleichtern.
Symptome einer Birnenallergie
Allergische Reaktionen auf Birnen können durch das Vorhandensein einer sehr kleinen Menge der Frucht ausgelöst werden. Die Reaktionen können unterschiedlich stark sein. Zu den Symptomen gehören:
- Schwellung von Gesicht, Zunge, Lippen oder Rachen
-
juckende Haut, einschließlich Nesselsucht und Ekzemausbrüche
- Juckreiz oder Kribbeln im Mund
-
Keuchen, Nebenhöhlenverstopfung oder Atembeschwerden
-
Ãœbelkeit oder Erbrechen
- Durchfall
Menschen mit schweren Birnenallergien können auch eine als Anaphylaxie bekannte Reaktion haben, die lebensbedrohlich sein kann.
Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen, wenn bei Ihnen oder jemandem, den Sie kennen, eines der folgenden Symptome auftritt:
- Verengung Ihrer Atemwege
- Schwellung des Rachens oder der Zunge bis zu dem Punkt, an dem das Atmen erschwert wird
- schwacher und schneller Puls
- starker Blutdruckabfall, der zu einem Schock führen kann
- Benommenheit oder Schwindel
- Bewusstseinsverlust
Birnenallergie Behandlung und Vorbeugung
Wenn Sie Symptome einer Birnenallergie haben, gibt es ein paar Schritte, die Sie unternehmen können, um sie zu lindern, einschließlich:
- Verschreibungspflichtige oder rezeptfreie Antihistaminika wie Diphenhydramin (Benadryl) können bei kleineren Reaktionen helfen, mehrere Symptome zu lindern.
- Wenn bei Ihnen das Risiko schwererer Reaktionen besteht, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, ob Sie ein Rezept für einen Notfall-Epinephrin-Autoinjektor wie einen EpiPen oder Adrenaclick erhalten. Diese Geräte können eine lebensrettende Notfalldosis von Medikamenten abgeben.
Wenn Sie glauben, dass Sie eine Birnenallergie entwickelt haben, können Sie einer Reaktion am besten vorbeugen, indem Sie vermeiden, Dinge zu essen oder zu trinken, die Birne enthalten. Dazu gehören Lebensmittel, die auf einer Oberfläche zubereitet werden, die auch zur Zubereitung von Birnen verwendet wurde.
Erwägen Sie bei extremen Allergien das Tragen eines medizinischen Alarmarmbands, damit Menschen in Ihrer Umgebung helfen können, wenn unerwartet eine Reaktion ausgelöst wird.
Pollen-Food-Syndrom
Das Pollen-Food-Syndrom, auch bekannt als orales Allergiesyndrom, tritt auf, wenn Allergene aus Pollen in rohem Obst (wie Birnen), Gemüse oder Nüssen gefunden werden.
Wenn Ihr Immunsystem das Vorhandensein eines potenziellen Allergens (ähnlich einem Pollen, gegen den Sie allergisch sind) in Ihrer Nahrung wahrnimmt, reagieren die Allergene kreuzweise und lösen eine Reaktion aus.
Symptome und Behandlung des Pollen-Food-Syndroms
Das Pollen-Nahrungsmittel-Syndrom hat ähnliche Symptome wie eine Nahrungsmittelallergie. Sie neigen jedoch dazu, schnell zu verschwinden, sobald die Nahrung geschluckt oder entfernt wird.
Die folgenden Symptome sind normalerweise auf einen Bereich um Ihren Mund herum beschränkt, wie z. B. Ihre Zunge, Ihre Lippen oder Ihren Rachen:
- Juckreiz
- Kribbeln
- Schwellung
Ein Glas Wasser zu trinken oder ein Stück Brot zu essen kann hilfreich sein, um eine der oben genannten Empfindungen zu neutralisieren.
Risikofaktoren des Pollen-Food-Syndroms
Wenn Sie gegen bestimmte Arten von Pollen allergisch sind, ist es wahrscheinlicher, dass Sie beim Essen von Birnen das Pollen-Food-Syndrom erleben. Es kann jedoch sein, dass Sie gekochte Birnen ohne Reaktion essen können. Das liegt daran, dass sich die Proteine ​​in Lebensmitteln beim Erhitzen verändern.
Andere Risikofaktoren des Pollen-Food-Syndroms sind:
- Allergie gegen Birkenpollen. Wenn Sie eine Birkenpollenallergie haben, können Sie auf Birnen, Äpfel, Karotten, Mandeln, Haselnüsse, Sellerie, Kiwis, Kirschen, Pfirsiche oder Pflaumen reagieren.
- Ihr Alter. Das Pollen-Food-Syndrom tritt normalerweise nicht bei kleinen Kindern auf und ist häufiger bei Teenagern oder jungen Erwachsenen.
- Die Schale essen. Die Reaktionen sind tendenziell schwerwiegender, wenn die Schale einer Frucht verzehrt wird.
Das wegnehmen
Wenn Sie glauben, dass Sie allergisch auf Birnen reagieren, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt oder einem Allergologen. Sie können Ihre Allergie durch Tests bestätigen und Ihnen erklären, wie Sie Ihre Symptome in Zukunft am besten behandeln können.