Der Austausch Ihres zuckerhaltigen Kaugummis gegen eine zuckerfreie Alternative ist gut für Ihre Zähne. Tatsächlich haben einige Marken zuckerfreien Kaugummis das Gütesiegel der American Dental Association (ADA) erhalten.
Aber zuckerfreier Kaugummi ist möglicherweise nicht für jeden geeignet. Bevor Sie Ihre nächste Packung kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie die möglichen Nebenwirkungen und Vorteile von zuckerfreiem Kaugummi kennen.
Gesundheitsbezogene Angaben zu zuckerfreiem Kaugummi
Es gibt viele Behauptungen über zuckerfreies Kaugummi und seine potenziellen Vorteile für die Zahngesundheit. Dazu gehören die folgenden.
Reduziert oder verhindert Karies und Karies
Das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi nach den Mahlzeiten für jeweils 20 Minuten hilft, Karies zu reduzieren. Dies liegt vor allem daran, dass Ihr Mund dadurch mehr Speichel produziert.
Speichel hilft dabei, mikroskopisch kleine Speisereste wegzuspülen, die nach dem Essen zurückbleiben. Es neutralisiert und wäscht auch die Säuren weg, die entstehen, wenn Nahrung durch Bakterien im Zahnbelag zersetzt wird.
Ein zweijähriges
Reduziert Plaque
Die Studie ergab jedoch, dass das Kauen von Kaugummi keinen Einfluss auf die Häufigkeit von Gingivitis (Zahnfleischerkrankungen) hatte.
Stärkt den Zahnschmelz
Der vermehrte Speichelfluss, der beim Kaugummikauen entsteht, trägt auch zur Stärkung des Zahnschmelzes bei. Dies liegt daran, dass Speichel Kalzium und Phosphat enthält.
Reduziert die durch Zahnaufhellung verursachte Empfindlichkeit der Zähne
Vorübergehende Zahnempfindlichkeitsgefühle sind eine häufige Folge von Zahnaufhellungsverfahren in der Praxis.
Was ist in zuckerfreiem Kaugummi enthalten?
Verschiedene Marken zuckerfreier Kaugummis haben unterschiedliche Inhaltsstoffe, die alle den Geschmack von Zucker nachahmen sollen. Einige davon sind künstliche Süßstoffe, andere werden aus natürlichen Quellen hergestellt.
Zu den Süßungsmitteln in zuckerfreiem Kaugummi gehören:
- Zuckeralkohole. Die am häufigsten verwendeten Zuckeralkohole in zuckerfreiem Kaugummi sind Xylit, Isomalt, Maltit, Mannit und Sorbit. Zuckeralkohole stammen aus Beeren und anderen Früchten.
- Aspartam. Aspartam ist ein künstlicher Süßstoff, der aus zwei Aminosäuren besteht – Phenylalanin und Asparaginsäure.
- Stevia. Dieser natürliche Süßstoff wird aus den Blättern der Steviapflanze hergestellt.
Neben der Art des verwendeten Süßungsmittels kann zuckerfreies Kaugummi auch natürliche und chemische Inhaltsstoffe enthalten, die für Textur, Kaubarkeit und langanhaltenden Geschmack sorgen. Diese Inhaltsstoffe variieren von Marke zu Marke.
Nebenwirkungen des Kauens von zuckerfreiem Kaugummi
Auch wenn es keine Nebenwirkung ist, sollten Sie bedenken, dass zuckerfreies Kaugummi kein Ersatz für eine gute Zahnpflege ist und nicht anstelle des Zähneputzens verwendet werden sollte.
Die Nebenwirkungen von zuckerfreiem Kaugummi können je nach Inhaltsstoffen variieren:
- Das Phenylalanin in Aspartam kann für Menschen mit einer Erbkrankheit namens Phenylketonurie (PKU) gefährlich sein.
- Es wurde berichtet, dass übermäßiger Gebrauch von Sorbit zu Verdauungsproblemen wie Durchfall und in manchen Fällen auch zu Verdauungsproblemen führen kann
selten Fälle, dramatischer und unerwünschter Gewichtsverlust. - Eine Allergie gegen Aspartam kann überall am Körper Nesselsucht sowie Magen-Darm- oder Atemwegsbeschwerden verursachen.
- Da das Kauen zu einer Anspannung der Kiefermuskulatur führen kann, kann übermäßiges Kauen jeglicher Art von Kaugummi zu Kieferschmerzen führen. Auch das Kauen von Kaugummi wird mit einem Anstieg der Schmerzen im Kiefergelenk (TMJ) in Verbindung gebracht, obwohl dies eine potenzielle Nebenwirkung ist
nicht endgültig akzeptiert .
Auch Träger von Zahnspangen sollten auf Zahnfleisch jeglicher Art verzichten, um Schäden an der Zahnspange zu vermeiden. Die meisten schwangeren Frauen sollten während ihrer Schwangerschaft zuckerfreien Kaugummi kauen können, solange sie keine Probleme mit den Inhaltsstoffen des Kaugummis haben.
Das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi ist besser für die Zahngesundheit als das Kauen von Kaugummi mit Zucker. Zuckerfreier Kaugummi reduziert nachweislich Karies und Plaquebildung. Es ist jedoch kein Ersatz für gute Zahngewohnheiten, wie zum Beispiel das Zähneputzen nach dem Essen.
Die Inhaltsstoffe von zuckerfreiem Kaugummi können einige Nebenwirkungen haben, weshalb es für manche Menschen eine schlechte Wahl ist. Lesen Sie unbedingt das Etikett jedes zuckerfreien Kaugummis, den Sie kauen möchten, bevor Sie ihn verwenden.