
Xulane ist ein verschreibungspflichtiges Markenpflaster zur Empfängnisverhütung, das einmal pro Woche für 3 Wochen im Monat aufgetragen wird. Jeden Tag setzt das Pflaster 150 Mikrogramm (Mikrogramm) Gestagen und 35 Mikrogramm Ethinylestradiol, eine Art Östrogen, frei.
Wie andere Formen der Empfängnisverhütung ist das Pflaster eine hochwirksame Form der hormonellen Empfängnisverhütung. Aber im Gegensatz zur oralen Empfängnisverhütung, bei der Sie jeden Tag Pillen einnehmen, wirkt Xulane, indem es Hormone über ein verbandähnliches Pflaster durch die Haut abgibt.
Die hormonelle Verhütung, einschließlich der Pflaster zur Empfängnisverhütung, hat sich so weit entwickelt, dass schwerwiegende Nebenwirkungen relativ selten sind.
Es besteht jedoch immer noch ein Risiko für Nebenwirkungen bei der Einnahme von Xulane. Ihre Chancen, schwerwiegendere zu erleben, hängen von bestimmten zugrunde liegenden Risikofaktoren ab. Einige Wirkungen können vorübergehend sein, während andere längerfristig sein können.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle möglichen Nebenwirkungen von Xulane verstehen, und sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um festzustellen, ob diese Form der Empfängnisverhütung für Sie am besten geeignet ist.
Häufige Nebenwirkungen von Xulane
Alle Arten der hormonellen Empfängnisverhütung bergen das Risiko von Nebenwirkungen. Diese hängen hauptsächlich mit Östrogen zusammen.
Mit 35 µg pro Tag enthält Xulane etwa 60 Prozent mehr Östrogen als das durchschnittliche orale Kontrazeptivum. Daher besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko für östrogenbedingte Nebenwirkungen.
Zu den häufigsten Nebenwirkungen des Xulane-Verhütungspflasters gehören:
- Schmierblutungen oder Zwischenblutungen (auch Durchbruchblutungen genannt)
- schmerzhafte Menstruation
- Hautreizungen, Hautausschläge und Rötungen an der Applikationsstelle
- Bauchschmerzen
- Brustschmerzen oder Schwellungen
- Stimmungsschwankungen wie Depressionen oder Angstzustände
Die meisten dieser Nebenwirkungen sind vorübergehend und verschwinden normalerweise innerhalb von 3 Monaten, nachdem sich Ihr Körper an die Hormone in Xulane gewöhnt hat. Sie sollten Ihren Arzt anrufen, wenn die Symptome länger anhalten oder wenn sie schwerwiegend sind.
Es ist auch möglich, dass bei der Verwendung des Verhütungspflasters wenig bis gar keine Nebenwirkungen auftreten.
Suchen Sie einen Notarzt auf, wenn Sie Symptome einer schweren allergischen Reaktion bemerken, einschließlich:
- Nesselsucht
- Atembeschwerden
- Schwellungen in Gesicht, Zunge, Lippen und Rachen
-
Schwindel oder Bewusstlosigkeit
Seltene Nebenwirkungen von Xulane
Xulane kann Ihr Risiko für schwerwiegende, aber seltene Nebenwirkungen erhöhen. Diese beinhalten:
-
Blutgerinnsel, insbesondere in den Beinen und Lungen
- Herzinfarkt
- streicheln
- Verlust des Augenlichts
Ihr Risiko für seltene oder tödliche Nebenwirkungen ist größer, wenn Sie das Pflaster einnehmen, während Sie rauchen und älter als 35 Jahre sind. Fettleibigkeit kann diese Risiken ebenfalls erhöhen.
Langfristige Nebenwirkungen von Xulane
Es sind auch mögliche Langzeitnebenwirkungen von Xulane zu berücksichtigen, wie zum Beispiel:
- Bluthochdruck (Hypertonie)
- Erkrankung der Gallenblase
- Beinschmerzen
- Vision ändert
- Beginn starker Kopfschmerzen
Zusätzliche Risiken, die Sie kennen sollten
Hormonelle Empfängnisverhütung, einschließlich des Pflasters, kann Ihr Risiko erhöhen für:
- Blutgerinnsel
- Herzinfarkt
- streicheln
Xulane kann solche Risiken aufgrund seines höheren Östrogengehalts noch weiter erhöhen. Sie sollten Xulane nicht verwenden, wenn Sie eine Vorgeschichte oder ein Risiko für diese Erkrankungen haben.
Was erhöht Ihre Risiken?
Ihr Risiko für schwerwiegende Nebenwirkungen kann auch größer sein, wenn Sie Folgendes haben:
- Hypertonie
- hoher Cholesterinspiegel
- Diabetes
Übergewicht und Rauchen können diese Risiken erhöhen, insbesondere wenn Sie über 35 Jahre alt sind.
Die Hersteller von Xulane empfehlen ihr Produkt nicht für Frauen mit einem Body-Mass-Index (BMI) von über 30. Die Verwendung dieses Pflasters kann in solchen Fällen das Risiko für Blutgerinnsel erhöhen.
Außerdem ist dieses Pflaster möglicherweise bei Frauen mit einem Gewicht von 198 Pfund oder mehr nicht wirksam. Sie müssen möglicherweise eine andere Methode der Empfängnisverhütung in Betracht ziehen.
Nehmen Sie Xulane nicht ein, wenn Sie eine dieser Erkrankungen haben
Xulane wird nicht empfohlen, wenn Sie an einem der folgenden Gesundheitsprobleme leiden:
- Blutgerinnsel
- Hypertonie
- Herzkrankheit
- Diabetes
- Gefässkrankheit
- Brust- oder Gebärmutterhalskrebs
- unerklärliche vaginale Blutungen
- schwere Migräne mit Aura
- Leber erkrankung
- Lebertumoren
- Ekzeme, Psoriasis oder empfindliche Haut
- Schwangerschaft
Wenn Sie sich einer Operation unterziehen, beenden Sie die Einnahme von Xulane 4 Wochen vorher. Dies wird dazu beitragen, das Risiko von Blutgerinnseln zu verringern. Möglicherweise müssen Sie nach der Operation mindestens 2 Wochen warten, bevor Sie wieder mit der Einnahme Ihres Pflasters beginnen können.
Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel, die mit Xulane interagieren können
Sie sollten Xulane nicht einnehmen, wenn Sie derzeit bestimmte Hepatitis-C-Medikamente einnehmen, die Folgendes enthalten:
- ombitasvir
- paritaprevir
- Ritonavir
Diese Medikamente können bestimmte Leberenzyme in Ihrem Blut erhöhen, die auf eine Leberschädigung hinweisen.
Fragen Sie Ihren Arzt nach Xulane, wenn Sie Schilddrüsenhormon-Ersatzmedikamente oder Antiepileptika einnehmen. Diese können die Hormone im Pflaster stören und sie insgesamt weniger wirksam machen.
Bestimmte Kräuter können auch mit dem Verhütungspflaster interagieren, wie z. B. Johanniskraut. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alle pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittel, die Sie derzeit einnehmen, bevor Sie Xulane anwenden.
Sprechen Sie mit einem Arzt
Alle Formen der Empfängnisverhütung bergen das Risiko von Nebenwirkungen, aber der Östrogengehalt in Xulane kann solche Bedenken verstärken, wenn Sie bereits bestimmte Risikofaktoren haben. Ein Arzt kann Ihnen dabei helfen, festzustellen, welche die sicherste und wirksamste Form der Empfängnisverhütung für Sie ist.
Sie sollten auch mit einem Arzt sprechen, bevor Sie Xulane einnehmen, wenn Sie stillen. Es ist möglich, dass das Pflaster die Milchproduktion verringert. Kleine Mengen von Xulane können auch in der Muttermilch vorhanden sein, die an Ihr Baby weitergegeben werden können.
Wenn Sie daran interessiert sind, Xulane nach der Geburt eines Babys einzunehmen, müssen Sie mindestens 4 Wochen warten und dürfen nicht stillen.
Xulane ist ein gestagen- und östrogenhaltiges Verhütungspflaster, das Sie 3 Wochen lang täglich tragen. Sie tauschen das Pflaster jede Woche gegen ein neues aus.
Wie andere Verhütungsmethoden birgt Xulane das Risiko von Nebenwirkungen. Die meisten sind mild und vorübergehend, aber Sie sollten sich der ernsteren Risiken bewusst sein und sofort Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie ungewöhnliche Symptome bemerken.
Brechen Sie die Einnahme von Xulane nicht ab, ohne vorher mit einem Arzt gesprochen zu haben.