Lokelma (Natriumzirkoniumcyclosilikat) ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung hoher Kaliumspiegel im Blut. Lokelma kann Nebenwirkungen verursachen, die von leicht bis schwerwiegend reichen können. Beispiele hierfür sind Flüssigkeitsansammlungen in Körperbereichen und niedrige Kaliumspiegel im Blut.

Lokelma wird insbesondere bei Erwachsenen zur Behandlung hoher Kaliumspiegel im Blut angewendet. Da es sich um ein langsam wirkendes Medikament handelt, wird es nicht für Notfälle eingesetzt.

Der Wirkstoff in Lokelma ist Natriumzirkoniumcyclosilikat. (Ein Wirkstoff sorgt dafür, dass ein Medikament wirkt.) Das Medikament ist ein Pulver, das Sie mit Wasser mischen und trinken.

Lesen Sie weiter, um mehr über die häufigen, leichten und schwerwiegenden Nebenwirkungen zu erfahren, die Lokelma verursachen kann. Einen allgemeinen Überblick über das Medikament, einschließlich Einzelheiten zu seiner Verwendung, finden Sie in diesem Artikel.

Was sind die häufigsten Nebenwirkungen von Lokelma?

Bei manchen Menschen können während der Behandlung mit Lokelma leichte bis schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten. Möglicherweise gibt es weitere leichte Nebenwirkungen des Medikaments, die hier nicht aufgeführt sind, und nicht jeder wird diese Nebenwirkungen haben.

Beispiele für häufig berichtete Nebenwirkungen von Lokelma sind:

  • Ödeme (Flüssigkeitsansammlung in Ihrem Körper)*
  • niedriger Kaliumspiegel im Blut*

* Weitere Informationen zu dieser Nebenwirkung finden Sie im Abschnitt „Erklärte Nebenwirkungen“ weiter unten

Was sind die leichten Nebenwirkungen von Lokelma?

Bei Lokelma wurden leichte Nebenwirkungen berichtet. Diese beinhalten:

  • Ödeme (Flüssigkeitsansammlung in Ihrem Körper)*
  • leichte allergische Reaktion*†

In den meisten Fällen sind Ödeme mild und können leicht behandelt werden. Wenn Sie jedoch anhaltende oder störende Symptome haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Und brechen Sie die Einnahme von Lokelma nicht ab, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt es Ihnen.

Lokelma kann andere als die oben aufgeführten leichten Nebenwirkungen haben. Einzelheiten finden Sie in den Verschreibungsinformationen des Arzneimittels.

* Weitere Informationen zu dieser Nebenwirkung finden Sie im Abschnitt „Erklärte Nebenwirkungen“ weiter unten.
† Eine allergische Reaktion ist nach der Einnahme von Lokelma möglich, diese Nebenwirkung wurde jedoch in Studien nicht berichtet.

Was sind die schwerwiegenden Nebenwirkungen von Lokelma?

Bei Lokelma wurde über seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen berichtet, darunter niedrige Kaliumspiegel im Blut.*

Nach der Einnahme von Lokelma sind auch schwere allergische Reaktionen* möglich, diese Nebenwirkung wurde jedoch in Studien nicht berichtet.

Wenn während der Einnahme von Lokelma schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten, rufen Sie sofort Ihren Arzt an. Wenn die Nebenwirkungen lebensbedrohlich erscheinen oder Sie glauben, dass Sie einen medizinischen Notfall haben, rufen Sie sofort 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an.

* Weitere Informationen zu dieser Nebenwirkung finden Sie im Abschnitt „Erklärte Nebenwirkungen“ weiter unten.

Hinweis: Nachdem die Food and Drug Administration (FDA) ein Medikament zugelassen hat, verfolgt sie die Nebenwirkungen des Medikaments. Wenn Sie die FDA über eine Nebenwirkung von Lokelma informieren möchten, besuchen Sie MedWatch.

FAQs zu den Nebenwirkungen von Lokelma

Erhalten Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu den Nebenwirkungen von Lokelma.

Wie sind die Nebenwirkungen von Lokelma im Vergleich zu denen von Kayexalate?

Kayexalate wirkt auf die gleiche Weise wie Lokelma und senkt den Kaliumspiegel im Blutkreislauf. Es wurden jedoch noch weitere Nebenwirkungen von Kayexalate berichtet, darunter:

  • Appetitlosigkeit
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • harter Stuhl, der im Dickdarm festsitzt
  • eingedickte Nahrung bleibt im Magen stecken

Und in seltenen Fällen kann es bei Kayexalate zu Dickdarmschäden und Blutungen kommen.

Die einzigen Nebenwirkungen, die in Lokelma-Studien beobachtet wurden, waren Ödeme (Flüssigkeitsansammlung im Körper) und niedrige Kaliumspiegel im Blut. Und Studien, die nach der Markteinführung von Lokelma durchgeführt wurden zeigte Ödeme waren die Hauptnebenwirkung.

Kann Lokelma Verstopfung verursachen?

Nein, Verstopfung war keine Nebenwirkung, über die in Studien mit Lokelma berichtet wurde. Am besten informieren Sie jedoch Ihren Arzt, wenn Sie unter schwerer Verstopfung leiden, bevor Sie mit der Behandlung mit Lokelma beginnen. Wenn Sie unter schwerer Verstopfung leiden, kann Lokelma Ihre Symptome verschlimmern und Ihren Kaliumspiegel möglicherweise nicht so gut senken.

Kann Lokelma Durchfall verursachen?

Nein, Lokelma verursacht keinen Durchfall. Obwohl Durchfall bei anderen kaliumsenkenden Arzneimitteln wie Kayexelat häufig auftritt, wurde diese Nebenwirkung in Lokelma-Studien nicht beobachtet.

Nebenwirkungen erklärt

Erfahren Sie mehr über einige der Nebenwirkungen, die Lokelma verursachen kann.

Ödeme (Flüssigkeitsansammlung in Ihrem Körper)

Schwellungen an Händen, Fingern, Unterschenkeln, Knöcheln, Füßen oder Zehen aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen waren eine häufige Nebenwirkung, über die in Lokelma-Studien berichtet wurde. Die Flüssigkeitsretention wurde durch den Natriumgehalt im Arzneimittel verursacht.

Schwellungen können folgende Symptome verursachen:

  • Engegefühl im geschwollenen Bereich
  • unförmig aussehende Handgelenke, Finger, Knöchel oder Zehen
  • Flüssigkeit sickert aus der Haut
  • Rötung oder Hautverfärbung
  • Schmerzen bei Berührung

Zu den Faktoren, die das Risiko von Flüssigkeitsansammlungen und Schwellungen bei der Einnahme dieses Arzneimittels erhöhen können, gehören:

  • Nierenerkrankung
  • Herzinsuffizienz
  • Einnahme der maximalen Erhaltungsdosis von Lokelma von 15 Gramm (g) täglich*

* Diese Tagesdosis enthält insgesamt 1.200 Milligramm (mg) Natrium.

Was könnte helfen

Wenn bei Ihnen während der Behandlung mit Lokelma Ödeme auftreten, beachten Sie die folgenden Tipps, um Ihre Symptome zu lindern:

  • Stützen Sie Ihre Füße
  • Tragen von Kompressionsstrümpfen
  • Verringerung Ihrer Salzaufnahme

Wenn eine Schwellung auftritt, sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt. Sie werden wahrscheinlich Labortests und einen Arztbesuch empfehlen, damit sie ein Medikament verschreiben können, das dabei hilft, überschüssige Flüssigkeit aus Ihrem Körper zu entfernen.

Niedriger Kaliumspiegel im Blut

Lokelma kann dazu führen, dass der Kaliumspiegel im Blut zu stark absinkt, was als Hypokaliämie bezeichnet wird. Wenn der Kaliumspiegel im Blut zu stark absinkt, kann dies zu einem Herzinfarkt und zum Tod führen. Wenn Ihr Kaliumspiegel sehr niedrig ist, können Sie Symptome verspüren. Zu den Symptomen, auf die Sie achten sollten, gehören:

  • Übelkeit und Erbrechen
  • klopfendes Herz
  • Muskelschmerzen oder -krämpfe, am wahrscheinlichsten in den Beinen oder im Rücken
  • Schwindel oder ein drehendes Gefühl im Kopf
  • schwere Muskelschwäche
  • Atembeschwerden

Wenn Sie sich einer Hämodialyse (einer speziellen Behandlung zur Filterung Ihres Blutes) unterziehen, besteht bei Ihnen unter Lokelma ein höheres Risiko für einen sehr niedrigen Kaliumspiegel.

Was könnte helfen

Wenn Sie Symptome eines niedrigen Kaliumspiegels im Blut bemerken, rufen Sie sofort Ihren Arzt an. Wenn Ihre Symptome schwerwiegend sind, wird Ihnen wahrscheinlich ein Krankenhausbesuch für eine sofortige Kaliumdosis und eine Anpassung der Lokelma-Dosis empfohlen.

Allergische Reaktion

Wie die meisten Medikamente kann Lokelma bei manchen Menschen eine allergische Reaktion hervorrufen. Diese Nebenwirkung wurde jedoch in Studien nicht berichtet. Die Symptome können leicht bis schwerwiegend sein und umfassen:

  • Hautausschlag
  • Juckreiz
  • Rötung (vorübergehende Wärme, Rötung oder Vertiefung der Hautfarbe)
  • Schwellung unter der Haut, normalerweise an den Augenlidern, Lippen, Händen oder Füßen
  • Schwellung von Mund, Zunge oder Rachen, die das Atmen erschweren kann

Was könnte helfen

Wenn Sie leichte Symptome einer allergischen Reaktion haben, wie z. B. einen leichten Ausschlag, rufen Sie sofort Ihren Arzt an. Möglicherweise schlägt er eine Behandlung zur Linderung Ihrer Symptome vor. Beispiele beinhalten:

  • ein orales Antihistaminikum wie Benadryl (Diphenhydramin)
  • ein Produkt, das Sie auf Ihre Haut auftragen, wie zum Beispiel Hydrocortison-Creme

Wenn Ihr Arzt bestätigt, dass Sie eine leichte allergische Reaktion auf Lokelma hatten, wird er entscheiden, ob Sie die Einnahme fortsetzen sollten.

Wenn Sie Symptome einer schweren allergischen Reaktion haben, wie Schwellungen oder Atembeschwerden, rufen Sie sofort 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an. Diese Symptome können lebensbedrohlich sein und erfordern sofortige ärztliche Hilfe.

Wenn Ihr Arzt bestätigt, dass Sie eine schwere allergische Reaktion auf Lokelma hatten, wird er Sie möglicherweise auf eine andere Behandlung umstellen lassen.

Den Überblick über Nebenwirkungen behalten

Denken Sie während Ihrer Lokelma-Behandlung darüber nach, sich Notizen zu etwaigen Nebenwirkungen zu machen. Diese Informationen können Sie dann Ihrem Arzt mitteilen. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie zum ersten Mal ein neues Medikament einnehmen oder eine Kombination von Behandlungen anwenden.

Ihre Notizen zu Nebenwirkungen können Folgendes umfassen:

  • welche Dosis des Arzneimittels Sie eingenommen haben, als bei Ihnen die Nebenwirkung auftrat
  • wie schnell nach Beginn dieser Dosis die Nebenwirkung bei Ihnen auftrat
  • was Ihre Symptome waren
  • wie sich Ihre Symptome auf Ihre täglichen Aktivitäten ausgewirkt haben
  • welche anderen Medikamente Sie eingenommen haben
  • alle anderen Informationen, die Sie für wichtig halten

Wenn Sie sich Notizen machen und diese mit Ihrem Arzt teilen, kann dieser mehr über die Auswirkungen von Lokelma auf Sie erfahren. Sie können diese Informationen dann nutzen, um Ihren Behandlungsplan bei Bedarf anzupassen.

Warnungen für Lokelma

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen, die Sie vor der Einnahme von Lokelma beachten sollten.

Warnungen

Lokelma kann bei Menschen mit bestimmten Erkrankungen manchmal schädliche Auswirkungen haben. Dies wird als Arzneimittel-Zustands-Wechselwirkung bezeichnet. Auch andere Faktoren können Einfluss darauf haben, ob Lokelma eine gute Behandlungsoption für Sie ist.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Krankengeschichte, bevor Sie mit der Einnahme von Lokelma beginnen. Teilen Sie ihnen unbedingt mit, ob einer der folgenden Faktoren auf Sie zutrifft:

  • anhaltende Verstopfung
  • verstopfter Darm
  • Vorgeschichte von Problemen mit Darmstörungen nach der Operation
  • Vorgeschichte von Ödemen (Flüssigkeitsansammlung in Ihrem Körper)
  • Nierenerkrankung
  • Hämodialyse
  • Herzinsuffizienz
  • frühere allergische Reaktion auf Lokelma
  • Schwangerschaft
  • Stillen

Alkohol und Lokelma

Es sind keine Wechselwirkungen zwischen Alkohol und Lokelma bekannt. Wenn Sie Fragen zum Alkoholkonsum während der Einnahme dieses Arzneimittels haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Schwangerschaft und Stillzeit mit Lokelma

Bevor Sie mit der Behandlung mit Lokelma beginnen, ist es wichtig, mit Ihrem Arzt zu sprechen, wenn Sie schwanger sind, stillen oder eine Schwangerschaft planen.

Schwangerschaft

Lokelma ist im Allgemeinen als sicher angesehen während der Schwangerschaft einzunehmen, da es nicht in den Blutkreislauf aufgenommen wird. Wenn Sie jedoch schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen, sollten Sie vor Beginn der Behandlung mit diesem Medikament dennoch mit Ihrem Arzt sprechen.

Stillen

Lokelma ist im Allgemeinen als sicher angesehen während der Stillzeit einzunehmen, da es nicht in die Muttermilch übergeht. Wenn Sie jedoch stillen oder dies planen, sollten Sie dennoch mit Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie mit der Behandlung mit Lokelma beginnen.

Was Sie Ihren Arzt fragen sollten

Wie die meisten Medikamente kann Lokelma eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen, die von leicht bis schwerwiegend reichen können. Die meisten sind jedoch vorübergehender Natur und verschwinden nach einigen Tagen bis Wochen. Wenn Sie Fragen zu den Nebenwirkungen haben, die Lokelma verursachen kann, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Beispiele für Fragen, die Ihnen den Einstieg erleichtern sollen, sind:

  • Wird Lokelma dazu führen, dass ich an Gewicht zunehme?
  • Verursacht das Natrium von Lokelma bei mir hohen Blutdruck?
  • Ist Nierenschaden eine Nebenwirkung von Lokelma?

Weitere Informationen zu Lokelma finden Sie in den folgenden Artikeln:

  • Alles über Lokelma
  • Dosierungsdetails für Lokelma
  • Lokelma und Kosten: Was Sie wissen müssen

Abonnieren Sie einen der GesundLinie-Newsletter, um Informationen zu verschiedenen Erkrankungen und Tipps zur Verbesserung Ihrer Gesundheit zu erhalten. Vielleicht möchten Sie auch einen Blick auf die Online-Communitys bei Bezzy werfen. Es ist ein Ort, an dem Menschen mit bestimmten Erkrankungen Unterstützung finden und mit anderen in Kontakt treten können.

Haftungsausschluss: Healthline hat alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass alle Informationen sachlich korrekt, umfassend und aktuell sind. Dieser Artikel sollte jedoch nicht als Ersatz für das Wissen und die Erfahrung eines zugelassenen medizinischen Fachpersonals verwendet werden. Sie sollten immer Ihren Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft konsultieren, bevor Sie Medikamente einnehmen. Die hierin enthaltenen Arzneimittelinformationen können sich ändern und sollen nicht alle möglichen Verwendungen, Anweisungen, Vorsichtsmaßnahmen, Warnungen, Arzneimittelwechselwirkungen, allergischen Reaktionen oder Nebenwirkungen abdecken. Das Fehlen von Warnhinweisen oder anderen Informationen für ein bestimmtes Medikament bedeutet nicht, dass das Medikament oder die Medikamentenkombination sicher, wirksam oder für alle Patienten oder alle spezifischen Anwendungen geeignet ist.