Wann können Sie eine Verbrennung zu Hause behandeln?

Ob Sie sich die Hand an einer Pfanne mit Keksen verbrennen, zu viel Zeit in der Sonne verbringen oder heißen Kaffee auf Ihrem Schoß verschütten, Verbrennungen sind sicherlich nicht angenehm. Leider gehören Verbrennungen zu den häufigsten Verletzungen im Haushalt. Verbrennungen werden nach ihrer Schwere kategorisiert. Eine Verbrennung ersten Grades gilt als die am wenigsten schwere, da sie nur die äußere Hautschicht betrifft. Es verursacht normalerweise nur leichte Schmerzen, Rötungen und Schwellungen. Verbrennungen zweiten Grades betreffen tiefere Hautschichten und verursachen Blasen und weiße, nasse und glänzende Haut. Bei Verbrennungen dritten Grades sind alle Hautschichten geschädigt, bei Verbrennungen vierten Grades können Gelenke und Knochen betroffen sein. Verbrennungen dritten und vierten Grades gelten als medizinische Notfälle und sollten nur in einem Krankenhaus behandelt werden. Sie können die meisten Verbrennungen ersten Grades und Verbrennungen zweiten Grades mit einem Durchmesser von weniger als 3 Zoll zu Hause behandeln. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche Mittel am besten zur Heilung Ihrer Haut geeignet sind und welche Mittel vermieden werden sollten.

Die besten Hausmittel gegen Verbrennungen

Leichte Verbrennungen brauchen in der Regel etwa ein bis zwei Wochen, um vollständig zu heilen, und verursachen normalerweise keine Narben. Das Ziel der Verbrennungsbehandlung ist es, Schmerzen zu lindern, Infektionen vorzubeugen und die Haut schneller zu heilen.

1. Kühles Wasser

Das erste, was Sie tun sollten, wenn Sie eine leichte Verbrennung bekommen, ist, etwa 20 Minuten lang kühles (nicht kaltes) Wasser über die Verbrennungsstelle laufen zu lassen. Waschen Sie dann die verbrannte Stelle mit milder Seife und Wasser.

2. Kühle Kompressen

Eine kühle Kompresse oder ein sauberes, feuchtes Tuch, das auf die Brandstelle gelegt wird, hilft, Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Sie können die Kompresse in 5- bis 15-Minuten-Intervallen anwenden. Versuchen Sie, keine zu kalten Kompressen zu verwenden, da sie die Verbrennung noch mehr reizen können.

3. Antibiotische Salben

Antibiotische Salben und Cremes helfen, Infektionen vorzubeugen. Trage eine antibakterielle Salbe wie Bacitracin oder Neosporin auf deine Verbrennung auf und bedecke sie mit Frischhaltefolie oder einem sterilen, nicht fusselnden Verband oder Tuch. Einkaufen Bacitracin u Neosporin online.

4. Aloe Vera

Aloe Vera wird oft als „Verbrennungspflanze“ angepriesen. Studien belegen, dass Aloe Vera bei der Heilung von Verbrennungen ersten bis zweiten Grades wirksam ist. Aloe wirkt entzündungshemmend, fördert die Durchblutung und hemmt das Wachstum von Bakterien. Tragen Sie eine Schicht reines Aloe-Vera-Gel aus dem Blatt einer Aloe-Vera-Pflanze direkt auf die betroffene Stelle auf. Wenn Sie Aloe Vera in einem Geschäft kaufen, achten Sie darauf, dass es einen hohen Anteil an Aloe Vera enthält. Vermeiden Sie Produkte mit Zusatzstoffen, insbesondere Farbstoffen und Parfüms.

5. Honig

Honig ist gerade süßer geworden. Abgesehen von seinem köstlichen Geschmack kann Honig heilen helfen eine leichte Verbrennung bei topischer Anwendung. Honig ist ein entzündungshemmendes und natürlich antibakterielles und antimykotisches Mittel.

6. Reduzierung der Sonneneinstrahlung

Tun Sie Ihr Bestes, um die Verbrennung nicht direktem Sonnenlicht auszusetzen. Die verbrannte Haut ist sehr sonnenempfindlich. Halten Sie es mit Kleidung bedeckt.

7. Platzen Sie Ihre Blasen nicht

So verlockend es auch sein mag, lass deine Blasen in Ruhe. Das Platzen einer Blase selbst kann zu einer Infektion führen. Wenn Sie sich Sorgen wegen Blasen machen, die sich aufgrund Ihrer Verbrennung gebildet haben, suchen Sie einen Arzt auf.

8. Nehmen Sie ein OTC-Schmerzmittel

Wenn Sie Schmerzen haben, nehmen Sie ein rezeptfreies (OTC) Schmerzmittel wie Ibuprofen (Motrin, Advil) oder Naproxen (Aleve). Achten Sie darauf, das Etikett für die richtige Dosierung zu lesen.

Heilmittel, von denen Sie sich fernhalten sollten

Bizarre Hausmittel und Ammenmärchen zur Behandlung von Verbrennungen sind weit verbreitet, aber nicht alles, was die Oma dir sagt, ist gut für dich. Die folgenden üblichen Hausmittel gegen Verbrennungen sollten vermieden werden:

1. Butter

Verwende keine Butter bei einer Verbrennung. Es gibt wenig bis gar keine Beweise für die Wirksamkeit von Butter als Mittel gegen Verbrennungen. Darüber hinaus kann es Ihre Verbrennung tatsächlich verschlimmern. Butter hält Wärme und kann auch schädliche Bakterien beherbergen, die die verbrannte Haut infizieren können. Hebe deine Butter für dein Brot auf.

2. Öle

Entgegen der landläufigen Meinung heilt Kokosöl nicht alles. Aus dem gleichen Grund, warum Sie keine Butter auf Ihre Verbrennungen auftragen sollten, halten Öle wie Kokosnussöl, Olivenöl und Speiseöle die Hitze zurück und können sogar dazu führen, dass die Haut weiter brennt. Es wird berichtet, dass Lavendelöl bei der Heilung von Verbrennungen hilft, aber es gibt nur wenige veröffentlichte Beweise, die diese Behauptung stützen. Studien an Ratten durchgeführt, haben zum Beispiel keinen Nutzen der Verwendung von Lavendelöl zur Heilung einer Verbrennung gezeigt.

3. Eiweiß

Ein weiteres Märchen, ungekochtes Eiweiß birgt das Risiko einer bakteriellen Infektion und sollte nicht auf eine Verbrennung gelegt werden. Auch Eier können allergische Reaktionen hervorrufen.

4. Zahnpasta

Trage niemals Zahnpasta auf eine Verbrennung auf. Dies ist ein weiteres Volksmärchen ohne Beweise, die es stützen könnten. Zahnpasta könnte die Verbrennung reizen und ein günstigeres Umfeld für Infektionen schaffen. Außerdem ist es nicht steril.

5. Eis

Eis und sehr kaltes Wasser können deine Brandstelle sogar noch mehr reizen. Eis kann bei unsachgemäßer Anwendung sogar einen Kältebrand verursachen.

Wann zum arzt

Es ist wichtig zu erkennen, wann eine Verbrennung zu Hause behandelt werden kann und wann Sie einen Arzt aufsuchen müssen. Sie sollten Hilfe von einem Arzt suchen, wenn:

  • eine Verbrennung betrifft einen ausgedehnten Bereich mit einem Durchmesser von mehr als 3 Zoll
  • Die Verbrennung umfasst Gesicht, Hände, Gesäß oder Leistengegend
  • die Wunde wird schmerzhaft oder stinkt
  • Sie entwickeln eine hohe Temperatur
  • Sie denken, Sie haben eine Verbrennung dritten Grades
  • wenn Ihre letzte Tetanusimpfung mehr als 5 Jahre zurückliegt

Verbrennungen dritten Grades sollten niemals zu Hause behandelt werden. Sie bergen das Risiko schwerwiegender Komplikationen, einschließlich Infektionen, Blutverlust und Schock. Eine Verbrennung dritten Grades, die oft als „Vollhautverbrennung“ bezeichnet wird, erreicht das darunter liegende Gewebe und kann sogar die Nerven schädigen. Zu den Symptomen einer Verbrennung dritten Grades gehören:

  • wachsartige, weiß gefärbte Haut
  • verkohlen
  • dunkelbraune Farbe
  • erhabene und ledrige Textur

Auch Verbrennungen durch einen Stromschlag sind zu riskant für die Behandlung zu Hause. Diese Verbrennungen erreichen oft Schichten unter der Haut und können sogar innere Gewebe schädigen. Der interne Schaden kann schlimmer sein als erwartet. Gehen Sie kein Risiko ein. Rufen Sie sofort 911 an. Lesen Sie diesen Artikel auf Spanisch.