Wenn Sie eine Wunde bekommen, arbeitet Ihr Körper hart daran, sie so schnell wie möglich zu heilen.
Während der Wundheilung ist Ihr Körper auf Kalorien und Nährstoffe angewiesen, um beschädigtes Gewebe zu reparieren und wieder aufzubauen.
Dies kann dazu fĂ¼hren, dass Sie sich fragen, ob Sie Ihre Ernährung anpassen sollten, z. B. mehr Kalorien essen, um eine schnellere Wundheilung zu unterstĂ¼tzen.
Hier ist ein Ăœberblick Ă¼ber die Rolle, die Kalorien und Ernährung bei der Wundheilung spielen.

Wie heilen Wunden?
Eine Wunde ist eine Verletzung der Haut oder eines anderen Körpergewebes. Schnitte oder Platzwunden, Kratzer, Verbrennungen und punktierte Haut sind alle Arten von Wunden.
Ihr Körper macht sich schnell an die Arbeit, um beschädigtes Gewebe zu heilen
- Gerinnungs-/Hämostasephase: Ihr Körper arbeitet daran, Blutungen zu stoppen, indem er Ihr Blut gerinnt.
- EntzĂ¼ndungsphase: WeiĂŸe Blutkörperchen zerstören Bakterien, während Makrophagen TrĂ¼mmer beseitigen. Während dieser Phase können Sie Schwellungen und Rötungen oder Verfärbungen bemerken.
- Proliferative Phase: Sobald die Wunde ausgeräumt ist, bildet Ihr Körper eine SchutzhĂ¼lle Ă¼ber der Wunde und beginnt mit der Produktion von neuem Gewebe unter Verwendung von Kollagen.
- Umbauphase: In der letzten Phase werden neues Gewebe (z. B. Haut) gestärkt und die Narbe umgestaltet, bis die Verletzung vollständig verheilt ist.
Je nach Schwere der Wunde kann der Heilungsprozess Tage bis Monate dauern.
Heilt ein KalorienĂ¼berschuss Wunden schneller?
Die Wundheilung ist ein energieintensiver Prozess, was bedeutet, dass Ihr Körper Kalorien benötigt, um beschädigtes Gewebe richtig zu reparieren und wieder aufzubauen.
Bei ernsteren Wunden – wie DruckgeschwĂ¼ren, Verbrennungen oder tiefen Schnittwunden – gerät Ihr Körper in einen hypermetabolischen Zustand, was bedeutet, dass Ihr Stoffwechsel ansteigt und mehr Kalorien verbrennt. In schweren Fällen kann Ihr Körper brennen
Daher ist es wichtig, dass Sie Ihrem Körper genĂ¼gend Kalorien zufĂ¼hren, um eine ordnungsgemĂ¤ĂŸe Wundheilung zu ermöglichen.
Im Falle einer schweren Wunde kann ein Ernährungsberater oder eine andere medizinische Fachkraft empfehlen, die Kalorienzufuhr zu erhöhen, um die Heilung zu unterstĂ¼tzen. Sie können empfehlen, 14–18 Kalorien pro Pfund Körpergewicht (30–40 kcal/kg) pro Tag hinzuzufĂ¼gen.
Dies kann zu einem KalorienĂ¼berschuss fĂ¼hren, um die zusätzlichen Anforderungen Ihres Körpers zu erfĂ¼llen und einen Gewichtsverlust zu verhindern
Diese Empfehlung folgt jedoch in der Regel schweren Fällen im stationären Umfeld. Bei chronischen Wunden wie DruckgeschwĂ¼ren kann eine kontinuierliche ErnährungsunterstĂ¼tzung erforderlich sein.
Meistens können gesunde Personen ihre Wunden heilen, ohne ihre Kalorienzufuhr zu erhöhen, da sie im Allgemeinen ihren Kalorienbedarf decken und ihre Wunden oft geringfĂ¼gig sind.
Wenn Sie feststellen, dass die Heilung Ihrer Wunden länger als gewöhnlich dauert, Ă¼berprĂ¼fen Sie mit diesem hilfreichen Kalorienschätzer, ob Sie genĂ¼gend Kalorien zu sich nehmen, und sprechen Sie mit einem Arzt.
Andere Nährstoffe fĂ¼r die Wundheilung
Zusätzlich zu den Kalorien ist es wichtig sicherzustellen, dass Sie genug dieser Nährstoffe in Ihrer Ernährung zu sich nehmen:
-
EiweiĂŸ: Protein spielt eine entscheidende Rolle in allen Stadien der Wundheilung, da es die Hauptstruktur von Kollagen ist und hilft, andere heilende Wirkstoffe zu bilden. Der Proteinbedarf ist während der Wundheilung und bei Menschen mit Protein-Energie-Mangelernährung oft höher
haben oft verzögerte Wundheilung. - Fette: Eine ausreichende Aufnahme von Fetten – insbesondere Omega-3-Fettsäuren – in Ihrer Ernährung kann helfen, den EntzĂ¼ndungsprozess zu unterstĂ¼tzen und die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen, die fĂ¼r die Wundheilung wichtig sind, wie Vitamin A und E, zu erhöhen.
- FlĂ¼ssigkeiten: Wenn Sie hydratisiert bleiben, kann Ihr Blut das heilende Gewebe richtig mit Nährstoffen versorgen.
-
Vitamin A: Ein Mangel an Vitamin A kann die Wundheilung verzögern, insbesondere während der EntzĂ¼ndungsphase. Bei schweren Wunden kann ein medizinisches Fachpersonal kurzfristige Dosen von empfehlen
10.000–25.000 IE . Es ist wichtig, keine so hohen Dosen zu konsumieren, es sei denn, dies wird von einem Arzt verordnet. -
Vitamin C: Dieser Nährstoff
ist entscheidend fĂ¼r die Kollagensynthese, die Verhinderung von Schäden durch freie Radikale und andere Aspekte der Wundheilung. Die meisten Menschen können allein durch die Ernährung leicht genug bekommen, und eine Nahrungsergänzung wird normalerweise nicht empfohlen. -
Zink: Zink ist wichtig fĂ¼r die DNA-Replikation und
unterstĂ¼tzend die Immunantwort während der frĂ¼hen Stadien der Heilung. Eine Nahrungsergänzung scheint jedoch nur bei Menschen mit Zinkmangel wirksam zu sein. - Eisen: Eisen unterstĂ¼tzt die Kollagensynthese und hilft, Sauerstoff zu den Zellen zu transportieren. Die meisten Menschen brauchen keine Nahrungsergänzung und können sich stattdessen darauf konzentrieren, Eisen aus ihrer Ernährung zu bekommen.
-
Arginin und Glutamin: Diese beiden Aminosäuren sind
häufig verwendet bei der Behandlung schwerer Wunden, wenn die Nachfrage danach steigt. Sie können in Verbindung mit einer proteinreichen Ernährung verwendet werden. - Vitamin K: Dieses Vitamin unterstĂ¼tzt die Blutgerinnung, die in den frĂ¼hen Stadien der Wundheilung wichtig ist. Normalerweise können Sie genug durch Ihre Ernährung bekommen.
Fragen Sie immer einen Arzt, bevor Sie neue Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um sicherzustellen, dass sie fĂ¼r Sie geeignet sind. Ein medizinisches Fachpersonal kann einige Bluttests durchfĂ¼hren, um auf Mängel zu prĂ¼fen, insbesondere wenn die Wundheilung länger als gewöhnlich dauert.
FĂ¼r die meisten Menschen reicht eine nahrhafte Ernährung mit viel GemĂ¼se, Obst, Vollkornprodukten, gesunden Fetten und Proteinen aus, um die Heilung kleinerer Wunden zu unterstĂ¼tzen.
Das Endergebnis
Je nach Schweregrad einer Wunde kann der Heilungsprozess einige Tage oder sogar Monate dauern.
Um eine gute Wundheilung zu gewährleisten, ist es wichtig, jeden Tag genĂ¼gend Kalorien zu sich zu nehmen. Wenn Sie jedoch keine schwere Wunde haben, mĂ¼ssen Sie wahrscheinlich keinen KalorienĂ¼berschuss haben, damit sie richtig und schnell heilt.
Andere wichtige Nährstoffe, auf die man achten sollte, sind Protein; fett; Vitamine A, C und K; und bestimmte Mineralien, wie Zink und Eisen.
DarĂ¼ber hinaus braucht Ihr Körper einfach Zeit, um seine Arbeit zu erledigen.