Gibt das Anlass zur Sorge?

Die nekrotisierende Pankreatitis ist eine extreme Komplikation einer akuten Pankreatitis. Akute Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse.

Ihre Bauchspeicheldrüse sitzt hinter Ihrem Bauch. Eine seiner Hauptaufgaben besteht darin, Enzyme herzustellen, die Ihnen bei der Verdauung von Nahrungsmitteln helfen. Normalerweise gelangen diese Enzyme durch eine kleine Öffnung in Ihren Dünndarm.

Wenn sich Ihre Bauchspeicheldrüse entzündet, können die Enzyme stattdessen in Teile der Bauchspeicheldrüse eindringen. Diese Enzyme können manchmal Bauchspeicheldrüsengewebe abtöten, was zu einer nekrotisierenden Pankreatitis führt. Das abgestorbene Gewebe kann sich infizieren und lebensbedrohliche Komplikationen verursachen. In der Regel sind Medikamente und die Entfernung des abgestorbenen Gewebes notwendig.

Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, warum dies geschieht, auf welche Symptome Sie achten sollten und vieles mehr.

Was verursacht die Entwicklung einer nekrotisierenden Pankreatitis?

Eine nekrotisierende Pankreatitis tritt auf, wenn eine akute Pankreatitis unbehandelt bleibt oder nicht richtig behandelt wird. Die meisten Pankreatitis-Diagnosen resultieren aus übermäßigem Alkoholkonsum und Gallensteinen.

Eine Pankreatitis kann auch folgende Ursachen haben:

  • Verletzung der Bauchspeicheldrüse
  • Nebenwirkungen von Medikamenten
  • hoher Cholesterinspiegel
  • hoher Kalziumspiegel im Blut
  • Autoimmunerkrankungen wie Lupus
  • Bauchspeicheldrüsentumor

In seltenen Fällen sind Menschen mit chronischer Pankreatitis von einer nekrotisierenden Pankreatitis betroffen. Bei einer chronischen Pankreatitis handelt es sich um eine Langzeiterkrankung, während es sich bei akuten Fällen um vorübergehende Entzündungsepisoden handelt.

Was sind die Symptome?

Bauchschmerzen sind eines der Hauptsymptome einer nekrotisierenden Pankreatitis. Es kann sich langsam aufbauen oder schnell auftreten. Starke Schmerzen sind vorn, in der Nähe Ihres Bauches und auch im Rückenbereich zu spüren. Der Schmerz kann mehrere Tage anhalten.

Auch nach dem Essen können sich die Schmerzen verschlimmern und Ihr Bauch kann anschwellen.

Weitere häufige Symptome sind:

  • Fieber
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Dehydrierung
  • Schnelle Herzfrequenz

Wie wird es diagnostiziert?

Die Diagnose einer nekrotisierenden Pankreatitis beginnt mit einer Überprüfung Ihrer Symptome und Ihrer Krankengeschichte. Nachdem Ihr Arzt eine körperliche Untersuchung durchgeführt hat, kann er diagnostische Tests anordnen, um andere mögliche Ursachen auszuschließen.

Bildgebende Tests umfassen typischerweise:

  • Bauch-Ultraschall
  • CT-Scan

Sie können auch Blutuntersuchungen anordnen, die Folgendes prüfen:

  • Pankreasenzyme
  • Natrium
  • Kalium
  • Glucose
  • Cholesterin
  • Triglyceride

Wenn eine bildgebende Untersuchung ergibt, dass ein Teil Ihres Bauchspeicheldrüsengewebes abgestorben ist, wird Ihr Arzt einen Teil des Gewebes zur Analyse entnehmen wollen. Dazu injiziert Ihr Arzt eine feine Nadel in Ihre Bauchspeicheldrüse, um ein kleines Stück Gewebe zu entnehmen. Sie werden dieses Gewebe auf Anzeichen einer Infektion testen.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Eine nekrotisierende Pankreatitis erfordert einen zweigleisigen Behandlungsansatz. Die Pankreatitis muss kontrolliert werden und möglicherweise muss das abgestorbene Gewebe entfernt werden.

Ein akuter Pankreatitis-Anfall erfordert Ruhe und Flüssigkeitszufuhr, die häufig über eine Infusion verabreicht wird. Möglicherweise sind Schmerzmittel erforderlich. Möglicherweise benötigen Sie auch Medikamente zur Kontrolle von Übelkeit und Erbrechen. In manchen Fällen kann es erforderlich sein, dass die Nahrung in flüssiger Form verabreicht wird. Dies geschieht manchmal mithilfe eines langen Schlauchs, der durch die Nase in den Magen führt.

Wenn das entnommene Gewebe Anzeichen einer Infektion aufweist, benötigen Sie Antibiotika. Möglicherweise muss auch das abgestorbene Gewebe entfernt werden. Wenn keine Infektion vorliegt, ist die Entfernung des abgestorbenen Gewebes möglicherweise nicht erforderlich. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Risiken und Vorteile, die damit verbunden sind, das abgestorbene Gewebe in Ruhe zu lassen, anstatt es zu entfernen.

Wenn eine Entfernung empfohlen wird, kann Ihr Arzt das abgestorbene Gewebe mithilfe eines Katheters oder eines endoskopischen Verfahrens entfernen. Wenn diese minimalinvasiven Verfahren nicht ausreichen, schlägt Ihr Arzt möglicherweise eine offene Operation zur Entfernung des Gewebes vor.

Jeder andere von Ihnen geplante Eingriff kann sich um einige Wochen verschieben. Das erste Ziel besteht darin, Ihre Pankreatitis unter Kontrolle zu bringen.

Ausblick

Eine nekrotisierende Pankreatitis ist behandelbar, es besteht jedoch ein reales Risiko einer schweren Infektion. Es ist wichtig, die Empfehlungen Ihres Arztes zu befolgen, um weitere Komplikationen zu vermeiden.

Wenn Sie bei der Behandlung proaktiv vorgehen, werden Sie nach einer Episode einer nekrotisierenden Pankreatitis wahrscheinlich ein langes, gesundes Leben führen. Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise zu einer Änderung Ihres Lebensstils raten, z. B. zur Vermeidung von Alkohol, um das Risiko künftiger Probleme zu verringern.

Kann einer Pankreatitis vorgebeugt werden?

Es ist nicht immer möglich, eine akute Pankreatitis oder eine Komplikation wie eine nekrotische Pankreatitis zu verhindern.

Dennoch gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um die Gesundheit der Bauchspeicheldrüse zu verbessern:

  • Vermeiden Sie übermäßigen Alkoholkonsum.
  • Vermeiden Sie Crash-Diäten und lassen Sie keine Mahlzeiten aus.
  • Ein gesundes Gewicht beibehalten.

Wenn Sie Symptome einer akuten Pankreatitis haben, suchen Sie einen Arzt auf. Arbeiten Sie mit Ihrem Arzt zusammen, um ein Fortschreiten zu verhindern. Möglicherweise können Sie das nekrotisierende Stadium der Krankheit vermeiden.