Hepatitis-B-Impfstoffe werden in der Regel in einer Serie von drei Dosen über einen Zeitraum von 6 Monaten sowohl für Kinder als auch für Erwachsene verabreicht. Dies kann jedoch für verschiedene Arten von Impfstoffen variieren.

Hepatitis-B-Impfplan
Prostock Studio / Getty Images

Das Hepatitis-B-Virus (HBV) wird durch Blut und andere Körperflüssigkeiten verbreitet und kann eine Leberinfektion verursachen. Es gibt zwei Arten.

Akute HBV hält nur kurze Zeit an und Menschen erholen sich oft vollständig. In einigen Fällen kann es zu einem chronischen Zustand kommen. Chronisches HBV kann behandelt, aber nicht geheilt werden und kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Es wird geschätzt, dass um 800.000 Menschen in den USA mit chronischer Hepatitis B leben.

Der Hepatitis-B-Impfstoff kann Sie vor einer Ansteckung mit dem Virus schützen, das Hepatitis-B-Infektionen verursacht. HBV-Impfstoffe werden seit den frühen 1980er Jahren sicher verwendet. Ab 2020 die Weltgesundheitsorganisation Schätzungen dass der Impfstoff gegen Hepatitis B zwischen 98 und 100 Prozent wirksam ist.

Virologen haben Impfempfehlungen zum Schutz vor Hepatitis B entwickelt. Der Zeitplan richtet sich nach der Art des Impfstoffs, den Sie erhalten.

Was ist der empfohlene HBV-Impfplan?

In Kindern

Die Empfehlungen für die Hepatitis-B-Impfung für Kinder lauten:

  • Erste Dosis: innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt
  • Zweite Dosis: 1-2 Monate alt
  • Dritte Dosis: 6-18 Monate alt

Bei Erwachsenen

Erwachsene, die als Kinder nicht geimpft wurden, können auch ein Drei-Dosen-Impfschema einhalten:

  • Erste Dosis: sobald du kannst
  • Zweite Dosis: 1 Monat nach der ersten Dosis
  • Dritte Dosis: 6 Monate nach der ersten Dosis

Es gibt bestimmte Marken von Impfstoffen, die einem anderen Zeitplan folgen.

Was tun, wenn Sie eine geplante Dosis vergessen haben?

Das empfohlene Schema für den HBV-Impfstoff folgt einem Drei-Dosen-Muster, wobei alle Dosen innerhalb von 6 Monaten abgeschlossen sind. Die gute Nachricht ist, dass Sie, wenn Sie eine Dosis vergessen haben brauche nicht um die Schussserie von vorne zu beginnen.

Wenn Sie die zweite Dosis 1 Monat nach der ersten verpasst haben, vereinbaren Sie so bald wie möglich einen Termin. Wenn Sie die dritte Dosis vergessen haben, sollten Sie ebenfalls versuchen, diese so schnell wie möglich nachzuholen. Denken Sie daran, dass die zweite und dritte Dosis sollten getrennt werden um mindestens 8 Wochen.

Welche Marken von Impfstoffen gibt es?

Für Kinder

Die Markennamen für die in den Vereinigten Staaten am häufigsten verwendeten Dreidosen-Hepatitis-B-Impfstoffe sind:

  • Engerix-B (hergestellt von GlaxoSmithKline)
  • Recombivax HB (hergestellt von Merck)
  • Pediarix (ein Kombinationsimpfstoff, der DTaP und inaktiviertes Poliovirus enthält; normalerweise in vier Dosen verabreicht)

Für Erwachsene

Neben Engerix-B und Recombivax HB gibt es einen weiteren HBV-Impfstoff, der in den USA für Erwachsene zugelassen ist. Dieser Impfstoff heißt HEPLISAV-B.

Diese Formel ist neuer, aber es wird angenommen, dass sie genauso effektiv ist. Es sind zwei statt drei Dosen erforderlich, und die zweite Dosis kann 4 Wochen nach der ersten verabreicht werden. HEPLISAV-B ist derzeit nicht empfohlen für Schwangere.

Es besteht auch die Möglichkeit, sich gleichzeitig gegen Hepatitis B und Hepatitis A impfen zu lassen. Twinrix (hergestellt von GlaxoSmithKline) kann in drei oder vier Dosen verabreicht werden. Twinrix folgt normalerweise dem gleichen Zeitplan wie die anderen HBV-Impfstoffe, aber es kann auch Befolgen Sie einen beschleunigten Zeitplan, der aus drei Dosen innerhalb eines Monats besteht, gefolgt von einer Auffrischungsimpfung 12 Monate später.

Benötigen Sie eine Auffrischungsimpfung?

Erwachsene, die als Kinder geimpft wurden, und Schwangere sind betroffen derzeit nicht zu empfehlen um eine Auffrischungsimpfung zu bekommen, so die CDC. Studien zeigen, dass Sie, wenn Sie als Kind geimpft wurden, höchstwahrscheinlich mindestens 30 Jahre lang und höchstwahrscheinlich noch viel länger gegen HBV geschützt sind.

Wie oben erwähnt, benötigen Erwachsene, die den Twinrix-Impfstoff beschleunigt erhalten, nach 12 Monaten eine Auffrischimpfung.

Dialysepatienten können von ihrem Arzt zu einer Auffrischungsimpfung geraten werden. Menschen mit einem anhaltenden Risiko einer HBV-Exposition, die einen Bluttest gemacht haben, der zeigt, dass ihre Immunität gegen das Virus geschwächt ist, kann ebenfalls zu einer Auffrischungsimpfung geraten werden. Im Allgemeinen benötigen die meisten Menschen im Laufe ihres Lebens keine HBV-Auffrischimpfung.

Warum brauchen Sie eine Hepatitis-B-Impfung?

Hepatitis B ist eine Virusinfektion, die nicht von Mensch zu Mensch übertragen werden kann, es sei denn, Sie haben Kontakt mit den Körperflüssigkeiten einer infizierten Person. Die jährlichen Infektionsraten von HBV gehen in den Vereinigten Staaten dank Impfstoffen zurück. Sie fragen sich also vielleicht, ob Sie oder Ihr Kind eine Spritze benötigen, um sich vor Hepatitis B zu schützen.

Hepatitis B kann schwerwiegende gesundheitliche Komplikationen verursachen

Die meisten Erwachsenen mit akutem HBV erholen sich vollständig, nachdem sie das Virus bekommen haben, das es verursacht. Allerdings tut das nicht jeder. Das teilte die CDC mit 1.649 Personen starb 2018 an Komplikationen, die durch Hepatitis B verursacht wurden. Zirrhose (Lebervernarbung), Lebererkrankungen und Leberkrebs können die Folge einer Ansteckung mit HBV sein.

Babys und Kinder können chronisches HBV entwickeln

Sie fragen sich vielleicht, warum die Empfehlungen für die HBV-Impfung mit dem ersten Lebenstag beginnen.

Erwachsene, die sich mit HBV infizieren, werden wahrscheinlich keine langfristigen Komplikationen durch Hepatitis B erleiden. Dies gilt jedoch nicht für Babys. So viele wie 90 Prozent der Babys, die sich bei der Geburt von ihrer Mutter eine HBV-Infektion zuziehen, infizieren sich chronisch mit HBV.

Kinder zwischen 1 und 5 Jahren, die eine HBV-Infektion bekommen, haben a 30 bis 50 Prozent Gefahr einer chronischen Infektion. Um 25 Prozent der Menschen, die sich im Kindesalter chronisch infizieren, entwickeln Leberkrebs oder Leberzirrhose. Aus diesem Grund möchten Kinderärzte, dass Kinder so früh wie möglich gegen HBV immun sind. Viele Babys und Kinder, die HBV ausgesetzt sind (auch bei der Geburt), erhalten eine Postexpositionsprophylaxe, die das Infektionsrisiko verringert.

Wenn Sie schwanger sind, wird höchstwahrscheinlich ein Bluttest durchgeführt, um zu sehen, ob Sie positiv auf Hepatitis B sind. Dadurch können Ärzte herausfinden, ob die Möglichkeit besteht, dass Sie das Virus übertragen. Diese Tests sind sehr empfindlich und haben eine gute Genauigkeitsrate, aber sie sind nicht perfekt. Darüber hinaus kann sich eine schwangere Person zwischen dem Zeitpunkt des Tests und der Geburt infizieren. Die erste Impfdosis, die bei der Geburt verabreicht wird, senkt das Risiko, dass ein Neugeborenes an Hepatitis B erkrankt.

Viele Menschen mit HBV wissen nicht, dass sie es haben

HBV-Infektionen werden in den Vereinigten Staaten immer seltener. Aber HBV ist in anderen Teilen der Welt immer noch weit verbreitet. Um 257 Millionen Menschen Menschen, die derzeit auf der ganzen Welt leben, haben HBV, und viele von ihnen wissen es nicht. Chronisches HBV ist oft asymptomatisch, und selbst wenn dies nicht der Fall ist, kann es Monate dauern, bis sich Symptome zeigen.

HBV kann durch sexuellen Kontakt und den Gebrauch von IV-Medikamenten (eine Übertragung ist wahrscheinlicher in Gebieten mit höheren Raten von HBV-Infektionen) und andere Risikofaktoren übertragen werden. Obwohl selten, dort Fälle gewesen wo Menschen HBV durch Notfall-Bluttransfusionen erworben haben.

Welche Risiken oder Nebenwirkungen hat der Impfstoff?

In den Tagen nach einer Dosis des HBV-Impfstoffs können bei Erwachsenen und Kindern Nebenwirkungen auftreten.

Häufige Nebenwirkungen sind:

  • Schmerzen, Schwellung oder Rötung an der Injektionsstelle
  • Fieber
  • Kopfschmerzen
  • laufende Nase oder verstopfte Nase

Schwere Nebenwirkungen der Hepatitis-B-Impfstoffe sind selten, wurden aber berichtet. Suchen Sie einen Notarzt auf, wenn Sie nach einer Dosis des HBV-Impfstoffs Folgendes bemerken:

  • Nesselsucht
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Schwindel
  • Muskelschwäche
  • Schwellung Ihres Gesichts oder Halses

Wer sollte sich nicht gegen Hepatitis B impfen lassen?

Manche Menschen sollten sich nicht gegen Hepatitis B impfen lassen. Wenn Sie in der Vergangenheit eine schwere allergische Reaktion auf einen Hepatitis-B-Impfstoff hatten, sollten Sie keine zusätzlichen Dosen erhalten. Alle HBV-Impfstoffe, die zur Verwendung in den Vereinigten Staaten zugelassen sind, enthalten derzeit Hefe. Wenn Sie also eine Hefeallergie haben, sprechen Sie mit einem Arzt, wenn Sie den Impfstoff in Betracht ziehen. Menschen, die gegen das Antibiotikum Neomycin allergisch sind Sollte vermieden werden der Twinrix-Schuss.

Informationen zu den Inhaltsstoffen der Impfstoffformulierung sind online verfügbar.

Der Zeitplan für die Hepatitis-B-Impfung richtet sich nach der Art der Impfung, die Sie erhalten. Die meisten HBV-Impfstoffe für Kinder und Erwachsene werden in einer Serie von drei Dosen über einen Zeitraum von 6 Monaten verabreicht.

Die Impfung gegen Hepatitis B wird derzeit für alle Babys ab der Geburt empfohlen, aber bestimmte Personen mit einem höheren Risiko einer HBV-Infektion sollten sicherstellen, dass sie vollständig geimpft wurden.

Die HBV-Impfung kann Nebenwirkungen verursachen. Sprechen Sie mit einem Arzt, wenn Sie Fragen oder Bedenken zu diesen Impfstoffen oder Ihrem HBV-Risiko haben.