Metastasierter Krebs ist Krebs, der sich von seinem ursprünglichen Standort auf einen entfernten Teil des Körpers ausgebreitet hat. Die meisten metastasierenden Krebsarten sind nicht heilbar, obwohl Menschen mit gut kontrolliertem metastasierendem Krebs viele Jahre leben können.

Metastasierter Krebs ist schwerwiegend und schwer zu behandeln. Während die meisten unheilbar sind, können sie mit der richtigen Behandlung über Monate oder sogar Jahre hinweg behandelt werden. Und bestimmte Arten von metastasierendem Krebs, wie zum Beispiel Hodenkrebs, können heilbar sein.

Dieser Artikel wirft einen genaueren Blick auf metastasierende Krebsarten, wo sie sich wahrscheinlich ausbreiten und warum die Aussichten für Menschen mit metastasierenden Krebsarten so unterschiedlich sein können.

Was ist metastasierter Krebs?

Der erste Krebstumor, der entsteht, ist der Primärtumor. Dieser Tumor kann so groß werden, dass er in umliegendes Gewebe und Organe vordringt. Außerdem können sich Zellen vom Tumor lösen und sich im Gewebe ausbreiten, um in benachbarten Geweben, Organen oder Lymphknoten neue Tumore zu bilden.

Krebszellen können auch in Ihren Blutkreislauf oder Ihr Lymphsystem gelangen. Von dort aus können sie nahezu überall in Ihrem Körper wandern. Wenn sich in einem entfernten Teil Ihres Körpers Tumore bilden, liegt metastasierter Krebs vor. Bei vielen Krebsarten wird metastasierter Krebs auch als Krebs im Stadium 4 bezeichnet.

In den meisten Fällen ist metastasierter Krebs nicht heilbar, obwohl viele Fälle behandelbar sind. Menschen mit gut kontrolliertem metastasiertem Krebs können viele Jahre leben.

Fortgeschrittener vs. metastasierter Krebs

Fortgeschrittener Krebs ist typischerweise Krebs, der nicht geheilt werden kann. Fortgeschrittener Krebs kann lokal fortgeschritten oder metastasierend sein. Beispielsweise können einige große Hirntumoren fortgeschritten sein, obwohl sie sich noch nicht über das Gehirn hinaus ausgebreitet haben.

Metastasiert Krebs ist Krebs, der sich vom ursprünglichen Tumor auf einen entfernten Teil des Körpers ausgebreitet hat. Einige metastasierende Krebsarten sind jedoch noch nicht fortgeschritten. Beispielsweise sind einige Fälle von metastasiertem Hodenkrebs heilbar, heißt es in der Studie Amerikanische Krebs Gesellschaft.

Einige Ärzte verwenden diese Wörter möglicherweise synonym. Daher ist es wichtig zu fragen, was sie unter „fortgeschrittenem“ oder „metastasiertem“ Krebs verstehen.

War dies hilfreich?

Welche Krebsarten bilden häufiger Metastasen?

Alle Krebsarten können metastasieren, und Metastasierung ist eine Hauptursache Tod durch Krebs. Zusammen sind diese Krebsarten für fast alle verantwortlich 50 % aller Krebstodesfälle:

  • Lunge und Bronchus
  • Dickdarm und Rektum
  • Bauchspeicheldrüse
  • Brust

Wohin breiten sich metastasierende Krebserkrankungen am häufigsten aus und was sind die Symptome?

Krebs kann sich fast überall ausbreiten, aber verschiedene Krebsarten neigen dazu, sich an bestimmten Orten auszubreiten. Im Folgenden sind die am gebräuchlichsten Stellen der Metastasierung, nach Angaben des National Cancer Institute:

Metastasierter Krebstyp Hauptmetastasierungsorte
Blase Knochen, Leber, Lunge
Brust Knochen, Gehirn, Leber, Lunge
Doppelpunkt Leber, Lunge, Peritoneum (die Membran, die Ihre Bauchhöhle auskleidet)
Niere Nebenniere, Knochen, Gehirn, Leber, Lunge
Lunge Nebenniere, Knochen, Gehirn, Leber, die andere Lunge
Melanom Knochen, Gehirn, Leber, Lunge, Haut, Muskel
Eierstock Leber, Lunge, Peritoneum
Bauchspeicheldrüse Leber, Lunge, Peritoneum
Prostata Nebenniere, Knochen, Leber, Lunge
rektal Leber, Lunge, Peritoneum
Magen Leber, Lunge, Peritoneum
Schilddrüse Knochen, Leber, Lunge
Gebärmutter- Knochen, Leber, Lunge, Peritoneum, Vagina

Allgemeine Symptome einer Metastasierung

Müdigkeit und Gewichtsverlust gehören zu den allgemeinen Symptomen einer metastasierten Krebserkrankung. Andere Symptome hängen vom Ort der Metastasierung ab, wie zum Beispiel:

  • Knochen: Schmerzen, leicht gebrochene Knochen
  • Gehirn: Kopfschmerzen, Schwindel, Sehstörungen, Krampfanfälle
  • Lunge: Kurzatmigkeit, Husten, Brustschmerzen
  • Leber: Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut und der Augen), Blähungen, Bauchschmerzen

Auch die Anzahl und Größe der Tumoren kann die Symptome beeinflussen.

Wie werden metastasierende Krebserkrankungen diagnostiziert?

Die Diagnose von metastasiertem Krebs kann bildgebende Verfahren umfassen, wie zum Beispiel:

  • Röntgen
  • Ultraschall
  • CT-Scan
  • MRT-Untersuchung
  • PET-Scan
  • Knochenscan

Eine Tumorbiopsie kann helfen, die Art des Krebses zu identifizieren.

Wie werden metastasierende Krebserkrankungen behandelt?

Krebs ist schwieriger zu behandeln, wenn er sich über die ursprüngliche Lokalisation hinaus ausbreitet. Da jede Art von metastasiertem Krebs anders ist, variieren die Behandlungsmöglichkeiten.

Die Hauptbehandlungen basieren auf der spezifischen Krebsart, die sich auf den Ort bezieht, an dem der Krebs entstanden ist, und nicht darauf, wohin er sich ausgebreitet hat. Beispielsweise wird Darmkrebs, der sich auf die Leber ausbreitet, als Darmkrebs und nicht als Leberkrebs behandelt.

Weitere Faktoren, die die Behandlungsmöglichkeiten beeinflussen, sind:

  • Stelle oder Stellen der Metastasierung
  • frühere Krebsbehandlungen, falls vorhanden
  • Alter und allgemeine Gesundheit

Die Behandlung kann eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen umfassen:

  • Operation
  • Chemotherapie
  • Strahlentherapie
  • gezielte Therapien
  • Immuntherapie
  • Hormontherapie
  • Palliativpflege

In manchen Fällen kann das Ziel der Behandlung darin bestehen, den Krebs zu heilen oder zu verlangsamen. In anderen Fällen möchten Sie sich möglicherweise auf die Linderung der Symptome und die Lebensqualität konzentrieren. Sie können jederzeit Palliativpflege zusammen mit anderen Behandlungen in Anspruch nehmen.

Ärzte helfen Ihnen dabei, den besten Behandlungsplan basierend auf den Besonderheiten Ihrer Situation und Ihren Vorlieben zu ermitteln.

Wie sind die Aussichten für Menschen mit metastasiertem Krebs?

Die Aussichten hängen von vielen Dingen ab, unter anderem von der konkreten Krebsart. Beispielsweise untersuchte eine Studie aus dem Jahr 2017 das Überleben nach Knochenmetastasen nach primärer Krebsart.

Nachuntersuchungen nach einem und fünf Jahren deuten darauf hin, dass Menschen mit Knochenmetastasen aufgrund von Brustkrebs bessere Aussichten haben als Menschen mit Knochenmetastasen aufgrund von Lungenkrebs.

Weitere Faktoren, die die Überlebensraten beeinflussen können, sind:

  • Stelle oder Stellen der Metastasierung
  • die Reaktion Ihres Körpers auf bestimmte Behandlungen
  • Ihr Alter und Ihr allgemeiner Gesundheitszustand

Die Überlebensraten variieren je nach Krebsart. Im Folgenden sind die relativen 5-Jahres-Überlebensraten für verschiedene Krebsarten aufgeführt, die zum Zeitpunkt der Diagnose metastasiert waren:

Metastasierter Krebstyp Relative 5-Jahres-Ãœberlebensrate
Prostata 32,3 %
Brust 30,0 %
kolorektal 15,1 %
Lunge und Bronchus 7,0 %
Bauchspeicheldrüse 3,1 %

Diese Statistiken beziehen sich auf Personen, die zwischen 2012 und 2018 eine Diagnose erhalten haben. Sie umfassen keine Personen, die nach 2018 eine Diagnose oder Behandlung erhalten haben, und spiegeln möglicherweise nicht die neuesten Behandlungen wider.

Bedenken Sie, dass es sich hierbei um allgemeine Statistiken handelt und Ihr Arzt Ihnen eine persönlichere Einschätzung geben kann.

Metastasierter Krebs ist Krebs, der sich von seinem Primärherd auf einen entfernten Teil des Körpers ausgebreitet hat. Bei vielen Krebsarten bezieht sich „metastasierend“ auf Krebs im Stadium 4. Metastasierter Krebs ist oft behandelbar, wenn auch eine Herausforderung.

Die meisten metastasierten Krebsarten sind nicht heilbar, aber es ist möglich, viele Jahre mit metastasiertem Krebs zu leben, wenn die Krankheit gut behandelt wird.

Bei den Überlebensraten handelt es sich um allgemeine Statistiken, die auf Personen basieren, die vor mindestens fünf Jahren eine Diagnose erhalten haben. Da es so viele Variablen gibt, kann Ihre Sichtweise ganz anders sein. Deshalb ist es am besten, Ihre Einstellung mit Ihrem Arzt zu besprechen.