Was ist CPR?
Die Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) ist eine lebensrettende Technik. Es zielt darauf ab, den Blut- und Sauerstofffluss durch den Körper aufrechtzuerhalten, wenn Herz und Atmung einer Person stehen bleiben.
CPR ist für Menschen
Entsprechend der
Die Schritte der HLW sind etwas unterschiedlich, je nachdem, ob die Person ein Erwachsener, ein Kind oder ein Säugling ist. Der Hauptunterschied besteht darin, ob Thoraxkompressionen mit zwei Händen (Erwachsene), einer Hand (Kinder) oder Daumen/Fingern (Säuglinge) durchgeführt werden.
CPR-Typen
Es gibt zwei Arten von CPR und beide haben eine potenziell lebensrettende Wirkung. Sie sind:
-
Nur-Hand-HLW.
Beinhaltet um Hilfe rufen und dann in einer schnellen Bewegung auf die Brust drücken. Diese Bewegungen werden Brustkompressionen genannt. Eine HLW nur ​​mit den Händen kann eine Verzögerung beim Durchströmen des Blutes durch den Körper verhindern. - Traditionelle HLW mit Beatmung. Auch HLW mit Atemzügen genannt, wechselt die Herzdruckmassage mit Mund-zu-Mund-Beatmung. Diese Art der HLW kann dem Körper in den kritischen Momenten, bevor Hilfe eintrifft, mehr Sauerstoff zuführen.
Personen, die keine HLW-Ausbildung haben oder die vor vielen Jahren eine Ausbildung erhalten haben, sollten die manuelle HLW verwenden. Es ist auch am besten für diejenigen, die eine HLW-Schulung haben, aber möglicherweise nicht genug mit der Methode vertraut sind, um jemandem zu helfen, der einen Herzstillstand erleidet.
Personen, die in traditioneller HLW geschult sind und mit der Methode vertraut sind, können diese Technik anwenden.
Die HLW nur ​​mit den Händen ist für Erwachsene und Jugendliche in Not geeignet. Die traditionelle HLW ist für jeden mit Herzstillstand geeignet, einschließlich Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Säuglinge.
Brustkompressionen
Sowohl die HLW nur ​​mit den Händen als auch die HLW mit Beatmung beinhalten Thoraxkompressionen. Wenn eine Person einen Herzstillstand hat, hat das Herz aufgehört und kann kein Blut mehr durch den Körper pumpen. Thoraxkompressionen stellen diese Pumpbewegung wieder her, sodass das Blut zu lebenswichtigen Organen und dem Rest des Körpers zirkuliert.
Die Kompressionsrate ist die Anzahl der Kompressionen, die Sie in 1 Minute durchführen sollten. Die Empfehlung der AHA für die manuelle HLW beträgt 100 bis 120 Kompressionen pro Minute. Es ist wichtig, die Brust nach jedem Liegestütz wieder nach oben kommen zu lassen. Die AHA rät den Menschen auch, sich an den Beat des Songs „Stayin’ Alive“ zu erinnern, um ihre Kompressionen zu timen.
Bedeutung der HLW
Eine HLW, die innerhalb der ersten Minuten nach dem Herzstillstand durchgeführt wird, kann jemanden am Leben erhalten, bis medizinische Hilfe eintrifft.
Rettungsatemtechniken wurden verwendet
Die AHA vor kurzem
Durchführen einer reinen Hand-HLW
Eine HLW nur ​​mit den Händen wird nur empfohlen, wenn ein Erwachsener oder Jugendlicher einen Herzstillstand erlitten hat. Es wird nicht empfohlen, wenn die notleidende Person ein Kind oder Säugling ist.
Personen ohne HLW-Schulung können eine HLW nur ​​mit den Händen durchführen, indem sie die folgenden Schritte befolgen.
1. Vermessen Sie die Szene.
Stellen Sie sicher, dass Sie die hilfsbedürftige Person sicher erreichen können.
2. Überprüfen Sie die Person auf Reaktionsfähigkeit.
Tippen Sie auf die Schulter und fragen Sie laut: „Geht es Ihnen gut?“
3. Wenn die Person nicht reagiert, suchen Sie sofort Hilfe.
Rufen Sie 911 oder Ihren örtlichen Notdienst an, wenn die Person nicht ansprechbar ist. Wenn Sie alleine sind und glauben, dass die Person ertrunken ist, beginnen Sie zuerst für 2 Minuten mit der HLW, bevor Sie den Notdienst anrufen.
4. Legen Sie die Person auf eine feste, ebene Fläche.
Um sich auf die Herzdruckmassage vorzubereiten, legen Sie sie sicher auf eine ebene Fläche und knien Sie sich neben sie.
5. Überprüfen Sie das Herz mit einem automatisierten externen Defibrillator (AED).
Wenn ein AED leicht verfügbar ist, verwenden Sie ihn, um den Herzrhythmus der Person zu überprüfen. Das Gerät kann Sie auch anweisen, dem Herz des Patienten einen Elektroschock zu verabreichen, bevor mit der Herzdruckmassage begonnen wird.
Wenn ein AED nicht sofort verfügbar ist, beginnen Sie sofort mit der Thoraxkompression.
6. Lokalisieren Sie die Position der Hand.
Wenn es sich bei der Person um einen Erwachsenen handelt, platzieren Sie den Handballen auf der Mitte ihrer Brust zwischen den Brustwarzen. Legen Sie Ihre andere Hand auf die erste. Verschränken Sie Ihre Finger und heben Sie sie an, sodass nur der Handballen auf ihrer Brust bleibt.
7. Beginnen Sie mit der Kompression.
Um bei einem Erwachsenen mit der Kompression zu beginnen, drücken Sie mit Ihrem Oberkörper mindestens 5 cm gerade auf die Brust. Führen Sie diese mit einer Rate von 100 bis 120 Kompressionen pro Minute durch. Lassen Sie die Brust zwischen den Kompressionen zurückweichen.
8. Fahren Sie mit den Kompressionen fort.
Wiederholen Sie den Kompressionszyklus, bis die Person zu atmen beginnt oder medizinische Hilfe eintrifft. Wenn die Person zu atmen beginnt, lassen Sie sie ruhig auf der Seite liegen, bis medizinische Hilfe vor Ort ist.
Durchführung einer Mund-zu-Mund-Beatmung
Mund-zu-Mund-Beatmung oder HLW mit Beatmung ist für einen Erwachsenen, Teenager, ein Kind oder einen Säugling geeignet. Die Thoraxkompressionstechnik ist für jede Altersgruppe unterschiedlich.
Als die AHA ihre CPR-Richtlinien überarbeitete
Seitdem ist die
Beginnen Sie mit der Thoraxkompression zuerst bei jemandem, der nicht reagiert oder nicht normal atmet, kann dazu beitragen, diesen kritischen Sauerstoff ohne Verzögerung an Gehirn und Herz zu senden.
Bei Säuglingen unter 1 Jahr und Kindern sind sowohl Beatmung (Beatmung) als auch Kompression unerlässlich. Die neuesten Richtlinien empfehlen die Verwendung höherer Beatmungsraten von mindestens 30 pro Minute bei Säuglingen unter 1 Jahr
und mindestens 25 pro Minute bei älteren Kindern.
Wenn Sie in HLW geschult sind und jemanden sehen, der nicht reagiert oder Atembeschwerden hat, befolgen Sie die Schritte für die HLW nur ​​mit den Händen
Schritte für Erwachsene, Kinder und Säuglinge sind wie folgt.
HLW mit Atemzügen: Schritte für Erwachsene und Jugendliche
1. Führen Sie Thoraxkompressionen durch.
Nachdem Sie den Tatort auf Sicherheit überprüft und die Person auf eine feste, ebene Fläche gestellt haben, führen Sie 30 Herzdruckmassagen durch.
2. Öffnen Sie die Atemwege.
Lege deine Handfläche auf die Stirn der Person und neige deinen Kopf nach hinten. Hebe ihr Kinn mit der anderen Hand sanft nach vorne.
3. Geben Sie Atemspenden.
Drücken Sie bei geöffneten Atemwegen die Nasenlöcher zu und bedecken Sie den Mund der Person mit einer CPR-Gesichtsmaske, um eine Abdichtung zu erzielen. Bedecken Sie bei Säuglingen Mund und Nase mit der Maske. Wenn keine Maske verfügbar ist, bedecken Sie den Mund der Person mit Ihrem.
Führen Sie zwei Beatmungen durch, die jeweils etwa 1 Sekunde dauern.
Achte darauf, dass sich ihre Brust mit jedem Atemzug hebt. Wenn dies nicht der Fall ist, positionieren Sie die Gesichtsmaske neu und versuchen Sie es erneut.
4. Beatmung mit Thoraxkompressionen abwechseln.
Setzen Sie abwechselnd 30 Kompressionen mit zwei Beatmungen fort, bis die Person zu atmen beginnt oder bis medizinische Hilfe eintrifft.
Wenn die Person zu atmen beginnt, lassen Sie sie oder ihn ruhig auf der Seite liegen, bis medizinische Hilfe vor Ort ist.
CPR mit Atemzügen: Schritte für Kinder
Verwenden Sie je nach Alter des Kindes eine zweihändige oder einhändige Kompressionstechnik. Folge diesen Schritten:
1. Überprüfen Sie die Szene auf Sicherheit.
Wenn die Szene sicher ist, holen Sie die Zustimmung der Eltern oder des Vormunds ein, um mit der HLW zu beginnen.
2. Prüfen Sie die Reaktionsfähigkeit.
Rufen Sie den Namen des Kindes, wenn Sie ihn kennen, und klopfen Sie ihm auf die Schulter. Überprüfen Sie gleichzeitig die Atmung sowie Blutungen und Verletzungen. Prüfen Sie nicht länger als 10 Sekunden.
3. Legen Sie das Kind auf eine feste, ebene Fläche.
Knien Sie sich neben das Kind, wenn es sicher auf einer ebenen Fläche steht.
4. Führen Sie 30 Kompressionen durch.
Verwenden Sie für ein älteres Kind beide Hände ineinandergreifend. Verwenden Sie für ein kleines Kind die einhändige Technik mit dem Handballen in der Mitte der Brust des Kindes. Verwenden Sie eine Rate von 100 bis 120 Kompressionen pro Minute bei einer Tiefe von etwa 2 Zoll.
5. Öffnen Sie die Atemwege.
Öffnen Sie die Atemwege direkt hinter einer neutralen Position, indem Sie den Kopf neigen und das Kinn anheben.
6. Geben Sie zwei Atemzüge.
1 Sekunde lang in den Mund des Kindes pusten. Beobachten Sie, ob sich die Brust hebt. Lassen Sie die Luft aus dem Mund entweichen, bevor Sie den nächsten Atemzug geben.
Wenn sich die Brust nicht hebt, versuchen Sie, den Kopf wieder zu neigen. Stellen Sie sicher, dass beim nächsten Atemzug eine ordnungsgemäße Abdichtung vorhanden ist.
7. Setzen Sie die abwechselnde Atmung mit Thoraxkompressionen fort.
Fahren Sie fort, bis Sie Lebenszeichen sehen oder Notfallhilfe verfügbar ist. Wenn Sie alleine sind und um Hilfe rufen müssen, hören Sie nach 2 Minuten (5 Runden mit 30 Kompressionen und 2 Atemzügen) damit auf.
CPR mit Atemzügen: Schritte für Säuglinge und Babys.
Verwenden Sie bei Säuglingen und Babys zwei Daumen oder zwei Finger, um Kompressionen zu geben. Folge diesen Schritten:
1. Überprüfen Sie die Szene auf Sicherheit.
Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Szene sicher ist, bitten Sie die Eltern oder den Vormund um Erlaubnis, mit der HLW zu beginnen.
2. Prüfen Sie die Reaktionsfähigkeit.
Rufen Sie den Namen des Babys, wenn Sie ihn kennen, um seine Aufmerksamkeit zu erregen. Tippen Sie auf ihren Fuß. Überprüfen Sie, ob sie atmen. Achten Sie auf Blutungen oder Anzeichen einer Verletzung. Prüfen Sie nicht länger als 10 Sekunden.
Rufen Sie 9-1-1 an oder bitten Sie jemanden darum, wenn das Kind nicht reagiert.
3. Legen Sie das Kind auf eine feste, ebene Fläche.
Knien oder stellen Sie sich neben das Kind, wenn es sicher auf einer ebenen Fläche steht.
4. Führen Sie 30 Kompressionen durch.
Legen Sie beide Daumen nebeneinander in die Mitte der Brust. Kreisen Sie den Rest der Finger um das Baby, um es zu stützen. Drücken Sie beide Daumen fest und schnell nach unten. Verwenden Sie eine Rate von 100 bis 120 Kompressionen pro Minute bei einer Tiefe von etwa 1 1/2 Zoll.
Anstatt deine Daumen zu verwenden, kannst du zwei Finger parallel zur Brust verwenden.
Führen Sie 30 Kompressionen durch.
5. Öffnen Sie die Atemwege.
Öffnen Sie die Atemwege in eine neutrale Position, indem Sie den Kopf neigen und das Kinn anheben.
6. Geben Sie zwei Atemzüge.
Blasen Sie 1 Sekunde lang in den Mund des Babys. Beobachten Sie, ob sich die Brust hebt. Lassen Sie die Luft aus dem Mund entweichen, bevor Sie dem Baby einen weiteren Atemzug geben.
Wenn sich die Brust nicht hebt, heben Sie das Kinn an oder neigen Sie den Kopf erneut. Stellen Sie sicher, dass beim nächsten Atemzug eine ordnungsgemäße Abdichtung vorhanden ist.
7. Setzen Sie die abwechselnde Atmung mit Thoraxkompressionen fort.
Fahren Sie fort, bis Sie Lebenszeichen sehen. Sie können die Pflege auch an Notfallpersonal übergeben, wenn diese Hilfe verfügbar ist. Wenn Sie alleine sind und Hilfe rufen müssen, hören Sie nach 2 Minuten (5 Runden mit 30 Kompressionen und 2 Atemzügen) damit auf.
Training für HLW und AED
Viele humanitäre und gemeinnützige Organisationen bieten HLW- und AED-Schulungen an. Das Amerikanische Rote Kreuz bietet Kurse in HLW- und kombinierten HLW/AED-Techniken an, ebenso wie die
Der AED kann Anomalien im Herzrhythmus einer Person erkennen und bei Bedarf einen Elektroschock an die Brust abgeben, um den normalen Herzrhythmus wiederherzustellen. Dies wird als Defibrillation bezeichnet.
Plötzliche Herzstillstände werden oft durch einen schnellen und unregelmäßigen Herzrhythmus verursacht, der in den unteren Kammern oder Ventrikeln des Herzens beginnt. Das ist Kammerflimmern. Ein AED kann helfen, den normalen Herzrhythmus wiederherzustellen und sogar eine Person wiederzubeleben, deren Herz aufgehört hat zu funktionieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie das Herz funktioniert.
Mit Schulung ist ein AED einfach zu bedienen. Bei richtiger Anwendung in Verbindung mit CPR erhöht das Gerät die Überlebenschancen einer Person erheblich.