Ein Taser kann das Nervensystem einer Person ernsthaft schockieren. In einigen Fällen kann es zu potenziell lebensbedrohlichen Herzkomplikationen kommen.
Der Taser ist als gelenkte Energiewaffe (CEW) bekannt und schießt zwei kleine Pfeile ab, die über dünne Drähte mit dem Gerät verbunden sind und eine Leistung von bis zu 100 kg abgeben können
Der Schock macht die Person vorübergehend handlungsunfähig, daher nutzen Strafverfolgungsbehörden sie häufig, um Verdächtige und Zivilisten festzunehmen, die eine größere Selbstverteidigung anstreben. Die Wirkung eines Tasers lässt normalerweise innerhalb von Minuten nach, ohne schädliche, langfristige Folgen zu haben, aber es ist bekannt, dass die Waffen schwere Herzkomplikationen auslösen – selbst bei ansonsten gesunden Menschen.
In diesem Artikel wird erläutert, welche möglichen Auswirkungen ein Taser auf das Herz haben kann und wie schwerwiegend dies für jemanden mit bereits bestehenden Herzproblemen oder sogar für jemanden sein kann, der einen Herzinfarkt erlitten hat.
Können Taser einen Herzinfarkt verursachen?
Wenn ein Taser-Angriff eine Herzkomplikation verursacht, handelt es sich normalerweise um einen Herzstillstand und nicht um einen Herzinfarkt. Obwohl manche Menschen „Herzinfarkt“ und „Herzstillstand“ oft als Synonyme behandeln, handelt es sich dabei um zwei
Die meisten Herzinfarkte treten auf, wenn eine oder mehrere Herzkranzgefäße verstopft sind und der Herzmuskel dadurch nicht ausreichend durchblutet wird. Infolgedessen beginnt das Herzmuskelgewebe abzusterben. Ein Herzstillstand bedeutet, dass das Herz plötzlich aufhört zu pumpen, was in der Regel auf eine Störung im elektrischen System des Herzens zurückzuführen ist, das den Herzschlag reguliert.
Da Taser direkt auf das Nervensystem wirken, lösen sie eher eine Herzrhythmusstörung (Arrhythmie) oder einen Herzstillstand als einen Herzinfarkt aus.
A
Abgesehen von der Gefahr, dass eine Taser-Begegnung zu schweren Herzrhythmusstörungen und Herzstillstand führen kann, kann eine weitere Auswirkung eine Verletzung durch einen Sturz sein. Eine Person, die den Taserangriff erlebt, kann zu Boden fallen und sich den Kopf oder ein anderes Körperteil verletzen.
Kann ein Elektroschocker einen Herzinfarkt stoppen?
Obwohl sie beide elektrische Energie verwenden, um eine Person außer Gefecht zu setzen, unterscheidet sich ein Elektroschocker in einigen wichtigen Punkten von einem Taser. Bei einem Elektroschocker beispielsweise ist es erforderlich, dass die Menschen in engem Körperkontakt miteinander stehen, während eine Person im Innern einen Taser benutzen kann
Auch ein Elektroschocker verwendet eine Batterie, um die Energie für die Abgabe eines starken elektrischen Impulses zu erzeugen. Eine Person kann es wiederholt verwenden, solange sie den Akku auflädt. Ein Taser basiert auf einer Patrone, die Pfeile und Drähte enthält. Eine Person kann eine Patrone für ein paar „Schüsse“ verwenden und sie austauschen.
Weder ein Taser noch ein Elektroschocker können einen Herzinfarkt oder Herzstillstand stoppen.
Elektrische Impulse von einem Defibrillator können jedoch manchmal die gesunde elektrische Aktivität eines Herzens wiederherstellen, das einen Herzstillstand erlitten hat. Ein Defibrillator gibt jedoch nur etwa 200 bis 1.000 Volt ab, was immer noch recht hoch ist, aber weniger als ein Taser oder ein normaler Elektroschocker.
Benutzen Sie niemals einen Elektroschocker, um eine Person mit Herzproblemen zu behandeln.
Welche medizinische Versorgung ist nach einer Tasierung erforderlich?
A
Auch wenn bei einer Taser-Begegnung keine bleibenden gesundheitlichen Komplikationen auftreten, ist jedoch manchmal eine gewisse ärztliche Hilfe erforderlich.
Beispielsweise können sich die Pfeile eines Tasers in der Haut festsetzen und müssen von medizinischem Fachpersonal vorsichtig entfernt werden.
In einem Bericht aus dem Jahr 2019 wurde außerdem darauf hingewiesen, dass es zwar keine festgelegten Richtlinien für die Durchführung von Tests oder Untersuchungen an einer durch einen Taser verletzten Person gibt, solche Untersuchungen jedoch erforderlich sein können, wenn die Person Symptome wie Herzrasen, Bewusstlosigkeit oder andere Anzeichen von Stress aufweist .
Eine Vorgeschichte von Herzkomplikationen kann auch ein Hinweis darauf sein, dass eine gründlichere Untersuchung angebracht ist.
Zu den Tests können ein Elektrokardiogramm zur Beurteilung der elektrischen Aktivität des Herzens und andere Herzüberwachungsmaßnahmen gehören.
Wenn in einer Notfallsituation der Eindruck entsteht, dass eine Person einen Herzstillstand erleidet, kann die Durchführung einer Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) bis zur Verfügbarkeit eines Defibrillators Leben retten. CPR kann möglicherweise das Herz vorübergehend am Laufen halten. Doch in der Regel sind ein Defibrillator und eine Behandlung in der Notaufnahme eines Krankenhauses notwendig, damit eine Person einen Herzstillstand überleben kann.
Obwohl gelegentlich in den Nachrichten berichtet wird, dass eine Person, die Opfer eines Taserangriffs wird, schwere Herzkomplikationen erleidet, führen diese Begegnungen selten zu ernsthaften medizinischen Bedenken. Dennoch besteht ein geringes Risiko, dass der Taser zu einer schädlichen Herzrhythmusstörung führt oder dass die vom Taser betroffene Person stürzt und einen Bruch oder eine andere Verletzung erleidet.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein Taser oder Elektroschocker das Nervensystem des Körpers beeinträchtigen kann, was wiederum Auswirkungen auf die elektrische Aktivität des Herzens haben kann. HLW oder Defibrillation ist in der Regel die einzige unmittelbare Möglichkeit, einen gesunden Herzrhythmus wiederherzustellen, wenn ein Herzstillstand eintritt.