Die Makuladegeneration ist eine fortschreitende Augenerkrankung. Eine Rotlichttherapie könnte helfen, den Rückgang zu verlangsamen.

Die Rotlichttherapie erfreut sich für eine Vielzahl von Anwendungen zunehmender Beliebtheit, darunter kosmetische Hautpflege und Wundheilung. Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass es auch bei der Behandlung von Makuladegeneration nützlich sein könnte. Es sind jedoch weitere Studien erforderlich, um die volle Wirkung und Sicherheit von Rotlicht als Augentherapie zu messen.
In diesem Artikel werden die Rotlichttherapie und ihre Anwendung bei Makuladegeneration erläutert. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen, über die Sie möglicherweise mit einem Arzt und dem Gesundheitsteam sprechen möchten.
Was ist Rotlichttherapie?
Die Rotlichttherapie ist eine Behandlung, die traditionell bei kosmetischen Erkrankungen eingesetzt wird. Die Therapie nutzt nahezu sichtbares Infrarotlicht mit niedrigen Wellenlängen, um die Funktion und Gesundheit Ihrer einzelnen Zellen zu verbessern. Die Rotlichttherapie wirkt durch die Stärkung der Mitochondrien bzw. des Teils jeder Zelle, der Kraft und Energie liefert.
Es wurde festgestellt, dass Zellen nach einer Rotlichttherapie mehr Energiemoleküle erzeugen, die Ihrem Körper helfen, Gewebe zu reparieren und Entzündungen zu bekämpfen.
Abgesehen von der Makuladegeneration in Ihren Augen zeigen Studien, dass die Rotlichttherapie zur Behandlung vieler anderer Gesundheitsprobleme eingesetzt werden kann, darunter Haarausfall, Fieberbläschen, Karpaltunnelsyndrom und rheumatoide Arthritis.
Wie wird die Rotlichttherapie für Ihre Augen eingesetzt?
Die Makuladegeneration ist eine fortschreitende Augenerkrankung, die sich meist mit zunehmendem Alter entwickelt. Insgesamt ist die altersbedingte Makuladegeneration die häufigste Ursache für Sehverlust bei Menschen über 50 Jahren.
Das häufigste Symptom bei Menschen mit Makuladegeneration ist verschwommenes oder verlorenes Sehen in der Mitte Ihres Gesichtsfeldes, dem Bereich, der zum Lesen und für präzise Sehaufgaben erforderlich ist. Typischerweise bleibt die periphere Sicht intakt.
Zu den Risikofaktoren für die Entwicklung einer Makuladegeneration gehören neben dem Alter (normalerweise über 50) auch:
- eine Vorgeschichte von Bluthochdruck
- eine familiäre Vorgeschichte von Makuladegeneration
- Fettleibigkeit
- Rauchen
- eine Ernährung mit hohem Gehalt an gesättigten Fetten
Eine Makuladegeneration ist nicht heilbar und es gibt nur sehr wenige Behandlungsmöglichkeiten. Zur Behandlung der feuchten Form der Makuladegeneration wurden Medikamente entwickelt, es gibt jedoch derzeit keine Möglichkeit, die trockene Makuladegeneration zu behandeln.
Aus diesem Grund ist die Rotlichttherapie ein wachsender Trend zur Behandlung dieser Augenerkrankung.
Wie funktioniert die Rotlichttherapie bei Makuladegeneration?
Die Rotlichttheorie, auch Photobiomodulation (PBM) genannt, wird zunehmend wegen ihrer Auswirkungen auf das Zentralnervensystem und die Netzhaut anerkannt.
Die Wirkungsweise der Rotlichttherapie auf Ihre Netzhaut ist die gleiche wie bei anderen Zellen und Geweben. Das schwache Licht schützt und
- Verringerung der lichtbedingten Augenbelastung
- Förderung der Kontrastempfindlichkeit
- Senkung des Zelltods
- lindert Entzündungen
- Verbesserung der Sehschärfe
Funktioniert die Rotlichttherapie bei Makuladegeneration?
Die Rotlichttherapie steckt als Behandlung der Makuladegeneration noch in den Kinderschuhen, doch in den letzten Jahren haben zahlreiche Studien Verbesserungen der Sehgesundheit beschrieben.
Die Rotlichttherapie wird immer noch als alternative oder ergänzende Behandlung von Augenerkrankungen angesehen, doch die Forschung zu ihrer Anwendung zur Behandlung von Netzhauterkrankungen ist vielversprechend.
Eine Studie aus dem Jahr 2020, in der eine kurze tägliche Behandlung mit einem 670-Nanometer-Rotlichtgerät über einen Zeitraum von zwei Wochen bei Menschen über 40 Jahren getestet wurde, ergab, dass die Behandlung das Farb- und Kontrastsehen im Durchschnitt um 20 % und bei jüngeren Menschen um bis zu 47 % verbesserte.
Andere
Die Verbesserungen hielten etwa sechs Monate an und die Rotlichttherapie wurde dann mit ähnlich ermutigenden Ergebnissen wiederholt.
Basierend auf diesen Erkenntnissen müssen Menschen mit Makuladegeneration in der zukünftigen klinischen Praxis möglicherweise regelmäßig erneut behandelt werden.
Das vielleicht bedeutendste Element, das in jüngsten Studien aufgedeckt wurde, ist, dass die Rotlichttherapie bei Menschen in den frühen Stadien der trockenen altersbedingten Makuladegeneration – der Form, die traditionell praktisch unbehandelbar war – offenbar erhebliche Verbesserungen bringt.
Auch bei Menschen mit feuchter altersbedingter Makuladegeneration wurden einige Vorteile beobachtet, mehrere Studien deuten jedoch auf eine stärkere Verbesserung bei den trockenen Varianten der Erkrankung hin.
Wie unterscheidet sich die Rotlichttherapie von der Augenlaserbehandlung?
Es gibt viele verschiedene Arten von Lasern und nicht alle Augenlaserbehandlungen verwenden die gleiche Art von Licht.
Bei der Laserchirurgie zur Korrektur von Brechungsfehlern wie Kurzsichtigkeit und Astigmatismus wird eine viel höhere Intensität unsichtbarer Lichtenergie verabreicht als bei der Rotlichttherapie.
Die meisten Lasertherapien, die bei Sehbehandlungen eingesetzt werden, verwenden kurze Ausbrüche kühles ultraviolettes Licht mit einer viel kürzeren Wellenlänge von etwa 193 Nanometern im Vergleich zu der Wellenlänge von 670 Nanometern, die bei Rotlichttherapien verwendet wird.
Ist die Anwendung einer Rotlichttherapie an den Augen sicher?
Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um festzustellen, ob die Rotlichttherapie Augenschäden verursacht.
Erste Studien scheinen darauf hinzudeuten, dass dies nicht der Fall ist, aber es müssen weitere klinische Studien durchgeführt werden.
Wie viel kostet eine Rotlichttherapie?
Die Lasertherapie gegen Makuladegeneration ist noch keine offiziell zugelassene Therapie, daher kann es schwierig sein, Preisinformationen zu finden.
Wir können uns die Kosten für andere Anwendungen ansehen – zum Beispiel kostet die Infrarottherapie zur Hautverjüngung etwa 1.400 bis 2.500 US-Dollar pro Behandlung.
Die Rotlichttherapie ist eine vielversprechende Option zur Behandlung der Makuladegeneration, insbesondere bei der traditionell schwer zu behandelnden trockenen altersbedingten Makuladegeneration. Es bedarf weiterer Forschung, um das volle Ausmaß der Risiken und Vorteile dieser Behandlung zu verstehen, und sie ist derzeit keine empfohlene Therapie für Makuladegeneration.