Hyperlipidämie (HLD) ist der klinische Begriff für ein Ungleichgewicht von LDL („schlechtem“) Cholesterin, HDL („gutem“) Cholesterin und Triglyceriden. Hierbei handelt es sich um Blutfette (Lipide), die für die Zellgesundheit und den normalen Stoffwechsel wichtig sind.
Sie können jedoch das Risiko eines Herzinfarkts und anderer Herz-Kreislauf-Probleme erhöhen, wenn der LDL- und Triglyceridspiegel zu hoch und der HDL-Spiegel zu niedrig sinkt.
Obwohl HLD eine potenziell ernsthafte Gefahr für Ihre Gesundheit darstellt, treten in der Regel nur wenige oder gar keine Symptome auf. HLD kann durch eine einfache Blutuntersuchung erkannt werden, bevor Komplikationen auftreten. Sobald die Diagnose gestellt ist, kann eine Kombination aus Medikamenten und einer Umstellung des gesunden Lebensstils Ihren LDL-Cholesterin- und Triglyceridspiegel oft in einen normalen Bereich bringen.
Was ist Hyperlipidämie (HLD)?
Unter HLD versteht man ein Ungleichgewicht des Cholesterinspiegels im Blut, das zu schweren Herzerkrankungen führen kann.
Cholesterin wird in Milligramm pro Deziliter (mg/dl) Blut gemessen. Sie möchten die LDL- und Triglyceridwerte niedrig halten, während die HDL-Werte gesünder sind, wenn sie höher sind.
Dies liegt daran, dass LDL zur Arteriosklerose beiträgt, einer durch Plaquebildung verursachten Verengung Ihrer Arterien. Plaques, die sich entlang Ihrer Arterienwände bilden, bestehen aus Cholesterin, Fetten und anderen Substanzen. Mehr Plaque bedeutet, dass Ihre Arterien weniger flexibel sind und die Durchblutung eingeschränkt ist.
Deshalb wird LDL-Cholesterin als „schlechtes“ Cholesterin bezeichnet. HDL-Cholesterin hilft dabei, LDL-Cholesterin aus dem Blutkreislauf zu entfernen, weshalb es auch das „gute“ Cholesterin genannt wird.
A
Begriffe, die Sie kennen sollten
Diskussionen über die Gesundheit des Herzens können zu einer Art Buchstabensuppe werden, daher finden Sie hier ein paar kurze Definitionen, die Sie griffbereit haben sollten.
- HDL: Lipoprotein hoher Dichte oder „gutes Cholesterin“
- LDL: Lipoprotein niedriger Dichte oder „schlechtes Cholesterin“
- HTG: Hypertriglyceridämie oder ungewöhnlich hohe Triglyceride
- HDL: Hyperlipidämie oder Cholesterin-Ungleichgewicht
Im Wesentlichen möchten Sie Ihren HDL-Wert hoch und Ihren LDL-Wert niedrig halten.
Es gibt zwar keine spezifische Zahl oder Zahlenreihe, die den HLD definiert, doch wird oft eine Messung namens Gesamtcholesterin verwendet, um zu bestimmen, wann bei einer Person ein besonders hohes Risiko für Komplikationen besteht.
Das Gesamtcholesterin wird durch Addition Ihrer LDL- und HDL-Werte sowie 20 % Ihres Triglyceridspiegels berechnet. Ein grenzwertig hoher oder hoher Gesamtcholesterinspiegel deutet auf eine Hyperlipidämie hin.
Die National Institutes of Health (NIH) verwenden die
LDL | Grenzhoch: 130 bis 159 mg/dl |
Hoch: 160 bis 189 mg/dl |
---|---|---|
Triglyceride | Grenzhoch: 150 bis 199 mg/dl |
Hoch: 200 mg/dl oder höher |
HDL | Grenztief: 60 mg/dl |
Niedrig: weniger als 40 mg/dL |
Gesamtcholesterin | Grenzhoch: 200 bis 239 mg/dl |
Hoch: 240 mg/dL und höher |
Das berichten die Centers for Disease Control and Prevention (CDC).
Was verursacht HLD?
HLD kann eine Erbkrankheit sein, bestimmte Lebensgewohnheiten können jedoch auch zu einem hohen Cholesterinspiegel beitragen. Diese
- sitzender Lebensstil
- Rauchen
- unausgewogene Ernährung, insbesondere eine, die reich an gesättigten Fetten und Cholesterin ist
- Fettleibigkeit
Symptome einer HLD
HLD selbst hat keine erkennbaren Symptome. Allerdings ist eine Art von HLD – HTG oder ungewöhnlich hohe Triglyceridwerte genannt – eine Hauptursache für Pankreatitis, die schmerzhafte Entzündung Ihrer Bauchspeicheldrüse. A
HLD kann auch Arteriosklerose verursachen. Es verursacht zwar auch keine erkennbaren Symptome, ist aber ein
- Aneurysma
- Herzinfarkt
- periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)
- Schlaganfall
Bevor ein größeres Ereignis eintritt, kann eine verminderte Durchblutung Ihrer Arterien Schmerzen verursachen. Wenn beispielsweise dem Herzmuskel nicht mehr ausreichend sauerstoffreiches Blut zugeführt wird, werden die daraus resultierenden Brustschmerzen als Angina pectoris bezeichnet.
Eine pAVK tritt auf, wenn der Blutfluss in den Extremitäten – normalerweise den Unterschenkeln – vermindert ist. Zu den Hauptsymptomen zählen Schmerzen bei zu langem Gehen oder Stehen. Dies wird als Claudicatio bezeichnet und lässt in der Regel im Ruhezustand nach. HLD könnte ebenfalls mit diesen Symptomen verbunden sein.
A
Wann sollten Sie Ihren Arzt anrufen?
Wenn Arteriosklerose die Arterien betrifft, die Ihren Herzmuskel mit Blut versorgen, besteht das Risiko eines Herzinfarkts. Wenn sich in den Arterien, die Blut zu Ihrem Gehirn transportieren, Plaques bilden, besteht ein höheres Schlaganfallrisiko.
Es ist wichtig, die Anzeichen eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls zu kennen. Beides sollte als medizinischer Notfall betrachtet werden und einen Anruf bei 911 oder einem örtlichen Rettungsdienst auslösen.
Die häufigsten Anzeichen eines Herzinfarkts sind:
- Brustschmerzen, die oft als Quetschen oder Druck auf Ihr Herz beschrieben werden
- ein Gefühl des bevorstehenden Untergangs
- Brechreiz
- Schmerzen in Schultern, Nacken, Kiefer, Rücken oder Armen
- Kurzatmigkeit
Zu den Symptomen eines Schlaganfalls können gehören:
- Schwierigkeiten, zu kommunizieren oder zu verstehen, was Ihnen gesagt wird
- Taubheitsgefühl oder Kribbeln auf einer Körperseite oder im Gesicht
- plötzliche, starke Kopfschmerzen
- Koordinations- und Gehprobleme
Es ist besonders wichtig, die Symptome eines Herzinfarkts und Schlaganfalls ernst zu nehmen, insbesondere wenn bei Ihnen einer der folgenden Risikofaktoren vorliegt:
- Diabetes
- Bluthochdruck
- persönliche oder familiäre Vorgeschichte von Herzinfarkt, Schlaganfall oder Herzerkrankung
- HLD
- Nierenerkrankung
So senken Sie einen hohen Cholesterinspiegel
Während die Risiken, die ein Ungleichgewicht des Cholesterinspiegels mit sich bringt, Anlass zur Sorge geben können, gibt es auch einige Dinge, die Sie tun können, um Ihren Cholesterinspiegel zu Hause und mit einem Arzt anzupassen. Einige der
- Bauen Sie gesunde Essgewohnheiten auf: Eines der ersten Dinge, die Sie tun sollten, wenn Sie versuchen, Ihr LDL-Cholesterin und Ihre Triglyceride zu senken, ist eine herzgesunde Ernährung. Der
American Heart Association empfiehlt, gesättigte Fette auf nicht mehr als 6 % Ihrer täglichen Kalorien zu beschränken. Sie sollten auch versuchen, mehr Obst und Gemüse sowie mehr mageres Eiweiß und Vollkornprodukte in Ihre Ernährung aufzunehmen. - Erstellen Sie eine Trainingsroutine: Auch Bewegung ist wichtig. Streben Sie pro Woche 150 Minuten mäßig intensives Training an, idealerweise verteilt auf die meisten Tage der Woche und nicht nur auf ein oder zwei Tage. Wenn Sie übergewichtig oder fettleibig sind, kann eine Gewichtsabnahme dazu beitragen, Ihren Cholesterinspiegel und Ihren Blutdruck in einen gesunden Bereich zu bringen.
- Vermeiden Sie Tabakprodukte: Es ist ebenfalls wichtig, mit dem Rauchen aufzuhören oder die Menge des Rauchens zu reduzieren, da dies zur Bildung von Plaque und anderen Gesundheitsproblemen beitragen kann.
- Erwägen Sie Medikamente: Schließlich kann ein Arzt cholesterinsenkende Medikamente wie Statine verschreiben. In den Vereinigten Staaten sind sieben Arten von Statinen erhältlich. Jedes wirkt ein wenig anders, aber sie alle beeinflussen die Produktion von Cholesterin in der Leber und sind in der Regel gut verträglich und senken den LDL-Spiegel wirksam. Statine können manchmal auch den Triglycerid- und HDL-Spiegel positiv beeinflussen.
Wie lange dauert es, den Cholesterinspiegel zu ändern?
Allein die Senkung des Cholesterinspiegels durch Ernährung und Bewegung kann erforderlich sein
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Statine Nebenwirkungen haben können und das erste Statin, das Sie ausprobieren, möglicherweise nicht das richtige ist. Möglicherweise müssen Sie mehr als eines ausprobieren und die Dosierung im Laufe der Zeit anpassen, bevor Sie das richtige Medikament in der richtigen Stärke finden, um Ihren Cholesterinspiegel im richtigen Bereich zu halten.
Wegbringen
HLD ist ein Hauptrisikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Erkrankung kann auftreten, ohne dass Sie davon wissen, da häufig keine Symptome auftreten. Deshalb ist es wichtig, mit einem Arzt zusammenzuarbeiten und Ihren Cholesterinspiegel jährlich oder auf Empfehlung Ihres Arztes häufiger überprüfen zu lassen.
Wenn Sie Ihren Cholesterinspiegel in einem normalen Bereich halten können, können Sie möglicherweise Symptome wie Angina pectoris oder Claudicatio oder schwerwiegendere Komplikationen wie einen Herzinfarkt oder Schlaganfall vermeiden.