Was ist Hypersplenismus?

Hypersplenismus ist eine überaktive Milz. Ihre Milz ist ein faustgroßes Organ, das sich hinter Ihrem Magen und direkt unter Ihrem linken Brustkorb befindet. Es hat zwei Hauptfunktionen: Blut zu speichern und alte oder beschädigte Blutzellen aus Ihrem Blutkreislauf zu entfernen.

Wenn Ihre Milz überaktiv oder „hyper“ ist, entfernt sie zu viele Blutkörperchen, einschließlich gesunder. Ohne genügend gesunde, reife Blutzellen hat Ihr Körper es schwerer, Infektionen zu bekämpfen, und Sie können anämisch werden. Anämie tritt auf, wenn Ihr Blut aufgrund einer geringen Anzahl roter Blutkörperchen nicht die richtige Menge an Sauerstoff enthält.

Ursachen des Hypersplenismus

Es gibt zwei Arten von Hypersplenismus:

  • Primär, bei dem es keine bekannte Ursache gibt
  • sekundär, bei dem Hypersplenismus mit einer anderen Störung zusammenhängt

Grundsätzlich kann jede Störung, die eine Vergrößerung der Milz (Splenomegalie) verursacht, Hypersplenismus verursachen. Das liegt daran, dass Ihre Milz mit zunehmender Vergrößerung immer mehr Blutzellen enthält. Dazu gehören beschädigte und gesunde Blutzellen. Dies stoppt die Zirkulation Ihrer gesunden Blutzellen und ermöglicht Ihrem Körper, seine Funktionen zu erfüllen und Krankheiten zu bekämpfen.

Bedingungen, die zu einer vergrößerten Milz und damit zu Hypersplenismus führen können, sind:

  • Chronische Lebererkrankungen. Dazu gehören Hepatitis C, die eine Leberentzündung verursacht, und Zirrhose, eine Lebererkrankung, bei der Narbengewebe gesundes Lebergewebe übernimmt. Zirrhose, die durch zu viel Alkoholkonsum verursacht wird, sowie nichtalkoholische Zirrhose können beide Hypersplenismus verursachen.
  • Infektionen. Dazu gehören Malaria, eine von Mücken übertragene grippeähnliche Krankheit, und Tuberkulose, eine bakterielle Lungenkrankheit.
  • Autoimmunerkrankungen. Diese Zustände, wie Lupus und rheumatoide Arthritis, verursachen weit verbreitete Entzündungen.
  • Gaucher-Krankheit. Diese Erbkrankheit führt dazu, dass sich Fette in Ihrer Milz ansammeln.
  • Krebs. Eine Krebsart, die eine Vergrößerung verursachen kann, ist das Lymphom, ein Krebs Ihres lymphatischen Systems, zu dem auch Ihre Milz gehört.

Anzeichen und Symptome von Hypersplenismus

Sie können vielleicht nicht sagen, dass Ihre Milz Überstunden macht, aber es gibt Hinweise:

  • Sie haben eine vergrößerte Milz. In einigen Fällen kann Ihre Milz so groß werden, dass Sie Schmerzen oder ein Völlegefühl im linken oberen Teil Ihrer Brust verspüren. Möglicherweise haben Sie auch keine Symptome, obwohl Ihr Arzt bei der Untersuchung Ihres Bauches eine vergrößerte Milz fühlen kann.
  • Sie spüren ein ungewöhnliches Völlegefühl, selbst nachdem Sie eine kleine Menge gegessen haben.
  • Ihre Anzahl roter Blutkörperchen (auch Zytopenie genannt) ist verringert, was durch eine Blutuntersuchung nachgewiesen wird.
  • Ihre Wahrscheinlichkeit von Infektionen steigt, da weniger krankheitsbekämpfende Blutzellen in Ihrem Blut zirkulieren.
  • Sie haben Anämie, eine Erkrankung, bei der Sie nicht genügend rote Blutkörperchen oder Hämoglobin haben, ein Protein, das Sauerstoff in Ihrem Blut transportiert. Symptome können Kopfschmerzen, Schwäche, Kurzatmigkeit und Kältegefühl sein.

Wie Hypersplenismus diagnostiziert wird

Die Diagnose basiert im Allgemeinen auf:

  • eine körperliche Untersuchung, bei der Ihr Arzt nach einer vergrößerten Milz sucht
  • Bluttests, um Ihre Konzentration an roten und weißen Blutkörperchen zu untersuchen
  • bildgebende Tests, wie z. B. Ultraschall, um Ihre Milz sichtbar zu machen

Ihr Arzt wird auch Ihre Krankengeschichte berücksichtigen. Sie suchen nach typischen Anzeichen von Hypersplenismus, wie Anämie und der Unfähigkeit Ihres Körpers, Infektionen abzuwehren.

Hypersplenismus-Behandlung

Die Behandlung von Hypersplenismus beinhaltet die Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung, die ihn verursacht.

Menschen mit Zirrhose können von Ernährungsumstellungen profitieren. Diese Änderungen können die Vermeidung von Alkohol und die Verwendung von Diuretika umfassen, um überschüssige Flüssigkeiten auszuspülen. Hepatitis C kann mit antiviralen Medikamenten behandelt werden. Wenn Sie Tuberkulose haben, wird Ihr Arzt Ihnen Antibiotika verschreiben.

In einigen Fällen kann Ihr Arzt eine Bestrahlung empfehlen, um Ihre Milz zu verkleinern. In einer Studie reduzierte eine niedrig dosierte Bestrahlung die Größe der Milz bei 78 Prozent der Teilnehmer und verbesserte die Anämie bei weiteren 75 Prozent.

In schweren Fällen von Hypersplenismus kann eine Entfernung der Milz (Splenektomie genannt) erforderlich sein. In vielen Fällen kann dies laparoskopisch erfolgen, wobei ein beleuchtetes Instrument durch kleine Einschnitte geführt wird, um Ihre Milz zu entfernen.

Entsprechend ForschungMenschen, denen ihre Milz aufgrund von Zirrhose und sekundärem Hypersplenismus laparoskopisch entfernt wurde, hatten:

  • verminderter Blutverlust
  • kürzere Krankenhausaufenthalte
  • bessere postoperative Funktion ihrer Leber

Während Menschen ohne Milz ein größeres Risiko haben, Infektionen zu entwickeln, als Menschen mit intakter Milz, können Ihre anderen Organe normalerweise die verlorene Milz kompensieren und ihre notwendigen Funktionen erfüllen. Es ist jedoch wichtig, mit Impfungen Schritt zu halten und sich gegebenenfalls jedes Jahr gegen Grippe impfen zu lassen. Ihr Arzt kann Ihnen sagen, was notwendig ist.

Der Ausblick

Hypersplenismus kann einige erhebliche Gesundheitsprobleme verursachen, darunter Anämie und ein erhöhtes Infektionsrisiko. Sofern Ihr Fall jedoch nicht besonders schwerwiegend oder kompliziert ist, kann die zugrunde liegende Ursache erkannt und erfolgreich behandelt werden. Ihre Milz nimmt dann in der Regel wieder ihre normale Größe an und nimmt ihre normale Funktion wieder auf.

Wenn Sie eines der Symptome von Hypersplenismus erkennen, suchen Sie Ihren Arzt auf. Wie bei den meisten Erkrankungen ist das Ergebnis umso besser, je früher Hypersplenismus behandelt wird.