Was ist Hypervolämie?

Hypervolämie, auch Flüssigkeitsüberladung genannt, ist der Zustand von zu viel Wasser im Körper. Während der Körper normalerweise eine gewisse Menge an Flüssigkeit enthält, kann zu viel Flüssigkeit Ihre Gesundheit schädigen.

Was sind die Anzeichen und Symptome einer Hypervolämie?

Zu den Anzeichen einer Hypervolämie gehören:

  • Schwellungen, auch Ödeme genannt, am häufigsten an den Füßen, Knöcheln, Handgelenken und im Gesicht
  • Beschwerden im Körper, die Krämpfe, Kopfschmerzen und Blähungen verursachen
  • Bluthochdruck, der durch überschüssige Flüssigkeit im Blutkreislauf verursacht wird
  • Kurzatmigkeit, die dadurch verursacht wird, dass zusätzliche Flüssigkeit in Ihre Lungen gelangt und Ihre Fähigkeit, normal zu atmen, beeinträchtigt wird
  • Herzprobleme, da überschüssige Flüssigkeit Ihre Herzfrequenz beschleunigen oder verlangsamen, Ihre Herzmuskeln schädigen und Ihr Herz vergrößern kann

Was verursacht Hypervolämie?

Häufig sind es Probleme mit Ihren Nieren, die eine Hypervolämie verursachen. Dies liegt daran, dass die Nieren normalerweise die Menge an Salzen und Flüssigkeiten in Ihrem Körper ausgleichen. Wenn sie Salz zurückhalten, erhöhen sie den Gesamtnatriumgehalt des Körpers, was Ihren Flüssigkeitsgehalt erhöht.

Die häufigsten Ursachen für Hypervolämie sind:

  • Herzinsuffizienz, insbesondere des rechten Ventrikels

  • Zirrhose, oft verursacht durch übermäßigen Alkoholkonsum oder Hepatitis

  • Nierenversagen, oft verursacht durch Diabetes und andere Stoffwechselstörungen

  • nephrotisches Syndrom, eine Störung, die eine übermäßige Ausscheidung von Proteinen im Urin verursacht
  • prämenstruelles Ödem oder Schwellung, die vor dem Menstruationszyklus einer Frau auftritt
  • Schwangerschaft, die den Hormonhaushalt einer Frau verändert und zu Flüssigkeitseinlagerungen führen kann

Wie wird Hypervolämie diagnostiziert?

Wenn Sie glauben, dass Sie an Hypervolämie leiden, suchen Sie Ihren Arzt auf. Sie können feststellen, ob Sie unter dieser Bedingung leiden.

Zunächst führt Ihr Arzt eine körperliche Untersuchung durch. Die wichtigsten diagnostischen Anzeichen einer Hypervolämie sind Gewichtszunahme und Schwellung. Je nachdem, ob Sie vor Ihrem Besuch gesessen, gelegen oder gestanden haben, können ein oder mehrere Körperteile geschwollen erscheinen.

Ihr Arzt wird wahrscheinlich auch einen Bluttest durchführen, um Ihren Natriumspiegel zu überprüfen. Während der Gesamtnatriumspiegel Ihres Körpers bei Hypervolämie erhöht ist, kann Ihr Natriumspiegel im Blutbild hoch, normal oder niedrig sein.

Die Durchführung eines Natriumtests an Ihrem Urin kann helfen festzustellen, ob Ihre Nieren Ihre Hypervolämie verursachen oder ob es eine andere Ursache gibt.

Bei Niereninsuffizienz beträgt der Natriumgehalt im Urin typischerweise mehr als 20 Milliäquivalente pro Liter (mEq/l), während er bei Herzinsuffizienz, Zirrhose und nephrotischem Syndrom weniger als 10 mEq/l beträgt.

Kann Hypervolämie dazu führen, dass sich andere Erkrankungen entwickeln?

Unbehandelte Hypervolämie kann mehrere Komplikationen verursachen, von denen einige lebensbedrohlich sind. Diese beinhalten:

  • Perikarditis oder Schwellung des Herzgewebes

  • Herzinsuffizienz
  • verzögerte Wundheilung
  • Gewebeabbau
  • verminderte Darmfunktion

Wie wird Hypervolämie behandelt?

Die Behandlung von Hypervolämie unterscheidet sich von Person zu Person, abhängig von der Ursache der Erkrankung.

Im Allgemeinen erhalten alle Menschen mit Hypervolämie eine Runde Diuretika, das sind Medikamente, die überschüssige Flüssigkeit entfernen.

In extremen Fällen wird ein Arzt eine Dialyse (Entfernung von Flüssigkeit durch die Nieren) und eine Parazentese (Entfernung von Flüssigkeit durch den Bauch) empfehlen.

Ihr Arzt wird Sie auch auffordern, Ihre Natriumaufnahme über die Nahrung einzuschränken.

Wie sind die Aussichten für Hypervolämie?

Während Sie sich von Hypervolämie erholen, ist es wichtig, sich täglich zu wiegen, um sicherzustellen, dass Sie die überschüssige Flüssigkeit in Ihrem Körper ausstoßen. Die meisten Menschen, die sich an die Behandlungspläne ihres Arztes halten, erholen sich schnell und vollständig. Dies ist wichtig, um Komplikationen zu vermeiden, die Ihrer Gesundheit schaden können.

Neben der Überwachung Ihres Gewichts können Sie ein erneutes Auftreten einer Flüssigkeitsüberladung verhindern, indem Sie:

  • Verfolgen Sie Ihre Flüssigkeitsaufnahme
  • Befolgen Sie die Richtlinien zur Flüssigkeitsaufnahme Ihres Arztes
  • Bewältigen Sie Ihren Durst mit zuckerfreien Bonbons, Eischips, gefrorenen Weintrauben und anderen durstlöschenden Nahrungsmitteln mit wenig Flüssigkeit
  • Stellen Sie sicher, dass Sie nicht zu viel Natrium zu sich nehmen