Menschen mit Nierenversagen haben ein erhöhtes Risiko, eine Herzinsuffizienz zu entwickeln und umgekehrt. Medikamente, Ernährung und Änderungen des Lebensstils können Ihre Organe schützen.
Etwa
Herz und Nieren arbeiten zusammen und sind aufeinander angewiesen. Wenn eines dieser Organe geschädigt ist, wird das andere ohne Eingriff in Mitleidenschaft gezogen.
In diesem Artikel wird der Zusammenhang zwischen diesen beiden Organen erläutert und wie Sie dazu beitragen können, Ihre Nieren auch bei Herzinsuffizienz zu schützen. Dazu können die Einnahme von Medikamenten, Ernährungsumstellungen und Anpassungen des Lebensstils gehören.
Warum treten Nierenversagen und Herzversagen gleichzeitig auf?
Entweder Nierenversagen oder Herzversagen haben
Schäden an einem dieser Organe können zu Problemen für das andere führen.
Hoher Blutdruck ist ein Risikofaktor für Herz- und Nierenversagen. Es kann auch der Grund dafür sein, dass eine Person gleichzeitig Probleme mit beiden Organen hat.
Es gibt zwei Hauptgründe dafür, dass das Herz oder die Nieren versagen, wenn das andere Organ versagt:
Wenn das Herz versagt, kann es zu Durchblutungsstörungen und Nierenschäden kommen
Wenn das Herz versagt, pumpt es nicht mehr effizient und es staut sich Blut im Herzen. Dadurch baut sich in der Hauptvene, die mit den Nieren verbunden ist, ein Druck auf. Es kann auch zu einer Blutstauung in den Nieren kommen.
Dieser erhöhte Druck kann zu einer Verengung der Blutgefäße führen. Letztendlich kann dies zu einer Schwächung der Gefäße und zu Organschäden führen.
Wenn das Herz nicht gut pumpt, ist außerdem die Versorgung der Nieren mit sauerstoffreichem Blut eingeschränkt.
Wenn die Nieren versagen, kann es zu einem erhöhten Blutdruck und Herzschäden kommen
Wenn die Blutgefäße in den Nieren geschädigt sind, können die Nieren nicht mehr vollständig funktionieren. Dies bedeutet, dass sie möglicherweise nicht in der Lage sind, alle überschüssigen Abfallstoffe und Flüssigkeiten aus dem Körper zu entfernen. Dies führt zu einer zusätzlichen Flüssigkeitszufuhr im Blut, die wiederum den Blutdruck erhöhen kann, wodurch das Herz stärker arbeiten muss.
Wenn die Nierenfunktion beeinträchtigt ist, gerät außerdem das endokrine System, das für die Regulierung des Blutdrucks zuständig ist, auf Hochtouren und versucht, die Blutversorgung der Nieren zu erhöhen. Dadurch muss das Herz gegen den höheren Druck in den Arterien pumpen. Durch die höhere Arbeitsbelastung kann es zu Herzschäden kommen.
Risikofaktoren für Nierenerkrankungen und Herzerkrankungen
Einige Risikofaktoren für Nierenerkrankungen und Herzerkrankungen
Risikofaktor | Nierenerkrankung | Herzkrankheit |
---|---|---|
Diabetes | ✓ | ✓ |
Bluthochdruck | ✓ | ✓ |
Familiengeschichte der Krankheit | ✓ | ✓ |
Lupus | ✓ | |
Rasse und ethnische Zugehörigkeit (Menschen, die Afroamerikaner, Hispanoamerikaner oder amerikanische Ureinwohner sind, haben ein höheres Risiko) | ✓ | ✓ |
hoher Cholesterinspiegel | ✓ | ✓ |
Rauchen | ✓ | ✓ |
Fettleibigkeit | ✓ | ✓ |
hoher Alkoholkonsum | ✓ | ✓ |
sind männlich und 45 Jahre oder älter oder weiblich und 55 Jahre oder älter | ✓ |
Welche Nierentests sind bei Herzinsuffizienz erforderlich?
Wenn Sie an einer Herzinsuffizienz leiden, kann Ihr Arzt eine Blutuntersuchung und eine Urinuntersuchung verlangen.
Der Bluttest misst Ihren Kreatinspiegel. Eine Berechnung, die Kreatin, Alter und Geschlecht berücksichtigt, schätzt die glomeruläre Filtrationsrate (GFR), die den besten Gesamtindex für die Nierenfunktion darstellt. Einige Berechnungen können Rasse und Body-Mass-Index umfassen.
Der Urintest überprüft das Vorhandensein von Albumin. Albumin ist ein Protein, das bei Nierenschäden in den Urin gelangen kann.
Ihr Arzt wird möglicherweise auch einige bildgebende Untersuchungen anordnen, z. B. einen Nierenultraschall oder eine MRT, um sicherzustellen, dass keine Anomalien oder Blockaden vorliegen.
Wie werden Nieren bei Herzinsuffizienz behandelt?
Wenn Sie an einer Herzinsuffizienz leiden, kann Ihr Arzt Ihnen zum Schutz Ihrer Nieren folgende Empfehlungen geben:
- Verschreiben Sie Medikamente wie Diuretika, um den Körper von überschüssiger Flüssigkeit zu befreien und den Blutdruck zu senken
- Fordern Sie häufige Blutuntersuchungen an, um festzustellen, ob der Kreatininspiegel erhöht ist, was auf eine eingeschränkte Nierenfunktion hinweist
- empfehlen eine herz- und nierengesunde Ernährung mit niedrigem Natriumgehalt
- fördern regelmäßige Bewegung
- betonen Sie, wie wichtig es ist, nicht zu rauchen oder übermäßig viel zu trinken
So schützen Sie Ihre Nieren bei Herzinsuffizienz
Wenn Sie an Herzinsuffizienz leiden, gibt es verschiedene Ursachen
- Besuchen Sie regelmäßig Ihren Arzt, um Ihren Gesundheitszustand überwachen zu lassen.
- Ernähren Sie sich nahrhaft, ausgewogen und natriumarm.
- Halten Sie Ihren Blutdruck unter 140/90 mm Hg.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Blutzuckerspiegel gut eingestellt ist, wenn Sie an Diabetes leiden.
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Ziele für den Cholesterinspiegel.
- Stellen Sie sicher, dass Sie alle Medikamente wie verordnet einnehmen.
- Verwalten Sie Ihr Gewicht.
- Betätigen Sie sich an den meisten Tagen der Woche mindestens 30 Minuten lang körperlich.
Menschen mit Nierenversagen haben ein erhöhtes Risiko, eine Herzinsuffizienz zu entwickeln und umgekehrt. Wenn Sie Risikofaktoren für eine der beiden Erkrankungen haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Möglichkeiten, diese zu behandeln.
Wenn Sie an Herz- oder Nierenversagen leiden, nehmen Sie Ihre Medikamente wie verordnet ein und befolgen Sie die von Ihrem Arzt empfohlenen Ernährungs- und Lebensstiländerungen. Sie und Ihr Arzt können zusammenarbeiten, um Ihre Organe zu schützen.