Brustschmerzen werden manchmal mit Brustkrebs in Verbindung gebracht, sind aber kein häufiges Symptom. Typische Anzeichen sind Knoten in der Brust und optische Veränderungen an den Brüsten oder Brustwarzen.
Während bei manchen Brustkrebspatientinnen Brustschmerzen auftreten können, handelt es sich hierbei nicht um ein typisches Zeichen oder Symptom von Brustkrebs. Die Behandlung von Brustkrebs und Brustkrebs, der sich von der Brust ausgebreitet hat, kann Schmerzen in anderen Körperteilen verursachen.
In diesem Artikel wird erläutert, wie und wann Brustkrebs Schmerzen verursacht, welche häufigen Symptome bei Brustkrebs auftreten und welche anderen Ursachen Brustschmerzen haben.
Verursacht Brustkrebs Schmerzen?
Brustschmerzen, auch Mastalgie genannt, sind
Wenn Brustschmerzen mit Brustkrebs zusammenhängen:
- es ist auf eine Brust oder Brustwarze beschränkt
- Es handelt sich eher um einen spezifischen Bereich als um einen allumfassenden Schmerz
- Es gibt keine Variation im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus
Schmerzen, wenn sich der Krebs auf andere Bereiche des Körpers ausgebreitet hat
Metastasierter Brustkrebs – Krebs, der sich auf Bereiche außerhalb der Brust ausgebreitet hat – kann je nach Ausbreitungsort Schmerzen verursachen.
Beispiele hierfür sind:
- Knochen: Knochenmetastasen betreffen meist die Rippen, die Wirbelsäule, das Becken und die Röhrenknochen in Armen und Beinen. Der Schmerz kann plötzlich auftreten und sich wie körperliche Anstrengung oder Arthritis anfühlen. Allerdings lindert Ruhe nichts und es wird immer schlimmer. Knochen können brüchig werden und leicht brechen.
- Lunge: Schmerzen in der betroffenen Lunge können mit Kurzatmigkeit und anderen Atemproblemen einhergehen.
- Leber: Lebermetastasen können Schmerzen unter den Rippen, im Mittelteil oder in der Nähe der rechten Schulter verursachen. Weitere Symptome sind eine Gelbfärbung der Haut (Gelbsucht) und dunkler Urin.
- Gehirn: Kopfschmerzen sind ein Anzeichen für eine Hirnmetastasierung. Es kann auch das Sehvermögen, die Sprache und das Gedächtnis beeinträchtigen.
Schmerzen aufgrund von Brustkrebsbehandlungen
Schmerzen können manchmal eine Nebenwirkung von Brustkrebsbehandlungen sein, wie zum Beispiel:
- Operation
- Strahlentherapie
- Chemotherapie
-
hormonelle und gezielte Therapien
- Immuntherapie
Häufige Anzeichen von Brustkrebs
Der
- Veränderungen der Größe und Form der Brust
- Grübchenbildung auf der Haut
- Rötung, Verdickung oder Schuppenbildung der Brust oder Brustwarze
- eine Brustwarze zieht oder dreht sich nach innen
- Mamillensekretion
- Schwellungen oder Knoten an oder in der Nähe der Brust, Achselhöhle oder des Schlüsselbeins
Welche anderen Brusterkrankungen können Schmerzen verursachen?
Um
Hormonelle Veränderungen
Zyklische Brustschmerzen hängen mit hormonellen Schwankungen im Menstruationszyklus zusammen. Es betrifft tendenziell beide Brüste und führt zu Schwellungen und Druckempfindlichkeit.
Etwa zwei Wochen vor Ihrer Periode nehmen die Schmerzen zu und verschwinden, sobald Sie beginnen. Der Hormonspiegel kann auch mit der Pubertät, Schwangerschaft und den Wechseljahren variieren.
Stillen
Entsprechend
Angeschwollene Brüste können sich hart und eng anfühlen. Und es ist nicht ungewöhnlich, dass beim Stillen wunde oder rissige Brustwarzen auftreten. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, kann es hilfreich sein, mit einer Stillberaterin oder einem Arzt zu sprechen.
Mastitis
Mastitis ist eine schmerzhafte Entzündung der Brust. Weitere Symptome sind:
- Rötung
- Haut, die sich warm anfühlt
- allgemeines Unwohlsein
Da es sich bei einer Mastitis um eine Infektion handeln kann, ist es wichtig, für die Behandlung ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Abszesse
Ein Brustabszess ist eine Eiteransammlung aufgrund einer Infektion. Weitere Symptome können Rötungen, Schwellungen und eine warme Haut sein.
Unbehandelte Infektionen können zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Daher ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen.
Zysten
Brustzysten sind ziemlich
Gynäkomastie
Gynäkomastie kann bei Männern Brustschmerzen verursachen. Es handelt sich um eine Erkrankung, bei der sich die Brüste vergrößern, wahrscheinlich aufgrund von Medikamenten oder hormonellen Veränderungen. Gynäkomastie kann behandelt werden, aber manchmal verschwindet sie von selbst.
Verletzung oder Operation
Möglicherweise haben Sie Brustschmerzen aufgrund einer kürzlichen Verletzung oder Operation an oder in der Nähe der Brust.
Medikamente
Brustschmerzen können eine Nebenwirkung bestimmter Medikamente sein, wie zum Beispiel:
- orale Kontrazeptiva
- Hormontherapie
- psychotrope Wirkstoffe
- einige Herz-Kreislauf-Medikamente
Übertragener Schmerz
Brustschmerzen können auch ausstrahlende Schmerzen sein. Dabei entsteht der Schmerz woanders, beispielsweise in der Brustwand, der Gallenblase oder dem Magen, Sie spüren ihn jedoch in der Brust.
Welche Screening-Empfehlungen gibt es für Brustkrebs?
Obwohl eine Aktualisierung ihrer Richtlinien derzeit in Arbeit ist, lauten die Screening-Empfehlungen der US Preventive Services Task Force aus dem Jahr 2016, dass Frauen im Alter von 50 bis 74 Jahren mit einem durchschnittlichen Brustkrebsrisiko alle zwei Jahre ein Mammographie-Screening erhalten.
In den Empfehlungen heißt es außerdem, dass das Mammographie-Screening für Frauen im Alter von 40 bis 49 Jahren auf einer individuellen Entscheidung basieren sollte. Für Menschen mit einem überdurchschnittlich hohen Risiko kann ein früheres Screening vorteilhafter sein.
- Frauen im Alter zwischen 40 und 44 Jahren können sich dafür entscheiden, mit dem jährlichen Mammographie-Screening zu beginnen
- Frauen im Alter von 45–54 Jahren sollten sich jährlich einer Mammographie unterziehen
- Frauen ab 55 Jahren sollten das jährliche Screening fortsetzen oder auf alle zwei Jahre umstellen
- Die Vorsorgeuntersuchungen sollten so lange fortgesetzt werden, wie Sie bei guter Gesundheit sind und mit einer Lebenserwartung von mindestens 10 Jahren rechnen können
Wenn bei Ihnen ein höheres Risiko besteht, an Brustkrebs zu erkranken, sollten Sie die Vorsorgeuntersuchung früher oder häufiger als empfohlen durchführen.
Zu den Risikofaktoren für Brustkrebs gehören:
- eine persönliche Vorgeschichte von Krebs oder gutartigen Brusterkrankungen
- eine familiäre Vorgeschichte von Brustkrebs
- Träger bestimmter Genmutationen
Es ist auch hilfreich, zu wissen, wie Ihre Brüste normalerweise aussehen und sich anfühlen, damit Sie Veränderungen sofort erkennen können. Eine Möglichkeit hierfür ist die Durchführung von Selbstuntersuchungen der Brust.
Häufig gestellte Fragen zu Schmerzen bei Brustkrebs
Wie viel Prozent der Brustkrebserkrankungen sind schmerzhaft?
Um
Sind Schmerzen mit einer bestimmten Art von Brustkrebs verbunden?
Entzündlicher Brustkrebs ist
Weitere Symptome sind:
- Schwellung
- eine große Fläche mit Rötungen
- Grübchenförmige, verdickte Haut, die einer Orangenschale ähnelt
Sind Rückenschmerzen ein Zeichen von Brustkrebs?
Rückenschmerzen sind normalerweise nicht mit Brustkrebs im Frühstadium verbunden, könnten aber ein Symptom für metastasierten Brustkrebs sein, der die Knochen erreicht hat. Natürlich können Rückenschmerzen auch auf viele andere Erkrankungen zurückzuführen sein, darunter Arthritis und Muskelverspannungen.
Was kann ich gegen Schmerzen während der Brustkrebsbehandlung tun?
Teilen Sie Ihrem Onkologieteam zunächst mit, dass Sie Schmerzen haben. Es kann hilfreich sein, ein Schmerztagebuch zu führen und zu notieren, wo die Schmerzen auftreten und wie lange sie anhalten.
Die Schmerzbehandlungsstrategie Ihres Gesundheitsteams kann Medikamente, Physiotherapie und Entspannungstechniken umfassen.
Bei metastasiertem Brustkrebs können Tumore auf Nerven und Organe drücken. In diesen Fällen können durch eine Operation oder Strahlentherapie Tumore entfernt oder verkleinert werden, um die Schmerzen zu lindern.
Brustkrebs kann Brustschmerzen verursachen, kommt aber nicht häufig vor. Knoten in der Brust und optische Veränderungen an der Brust oder Brustwarze sind häufigere Anzeichen für Brustkrebs.
Schmerzen in anderen Körperregionen können ein Zeichen dafür sein, dass sich Brustkrebs ausgebreitet hat. Auch Schmerzen können eine Nebenwirkung einer Brustkrebsbehandlung sein.
Wenn Sie Brustschmerzen oder andere Veränderungen an Ihren Brüsten haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Selbst gutartige Brusterkrankungen können ohne Behandlung zu Komplikationen führen. Und wie alle Krebsarten ist Brustkrebs im Frühstadium leichter zu behandeln.