Ist die NDB, eine 28.000 Jahre alte Batterie aus Atommüll, die in Diamanten eingeschlossen ist, glaubwürdig?

Ein kalifornisches Unternehmen entwickelt eine Batterie, die 28.000 Jahre hält und ihren eigenen Strom erzeugt (und daher nicht aufgeladen werden muss). Dabei handelt es sich um Atommüll, der in künstliche Diamanten eingekapselt ist. Damit wollen sie das Problem des Atommülls ebenso lösen wie das der Energiespeicherung. Ist das glaubwürdig, kann das funktionieren, wo ist diese Technik? Oder ist es eine Falle für naive Anleger? Siehe https://ndb.technology/

Frager: Didier, 65 Jahre

Antworten

Liebe Didier,

Die kurze Antwort ist, dass diese Technologie, die effektiv erforscht wird, noch etwas in den Kinderschuhen steckt. Es ist auch nicht klar, wofür genau es verwendet werden könnte. Da die Energieerzeugung mit dem nuklearen Zerfall bestimmter Isotope einiger Elemente, z. B. Kohlenstoff oder Nickel, verbunden ist, handelt es sich tatsächlich um ein Gerät, das elektrischen Strom oder Energie über sehr lange Zeiträume liefern kann. Es ist eigentlich weniger eine Batterie, sondern eher eine Art Solarzelle, die nicht wie eine echte Solarzelle mit Photonen (= Lichtteilchen) arbeitet, sondern mit Teilchen, die beim Kernzerfall radioaktiver Elemente emittiert werden. Soweit ich es gesehen habe, ist es ein Gerät, das möglicherweise über einen sehr langen Zeitraum Energie erzeugen kann, aber die erzeugte Leistung ist sehr gering.

Mein Fazit ist, dass noch nicht ganz klar ist, wohin die Reise gehen wird und welches Potenzial als Energiequelle besteht. Da schneiden klassische Solarzellen besser ab und wer braucht schon eine „Batterie“, die 28.000 Jahre oder 1000 Jahre oder gar 100 Jahre (vielleicht in der Raumfahrt?) hält. Es steckt also eine Realität dahinter, aber was das bedeuten kann, ist mir ohnehin nicht ganz klar.

Grüße

Beantwortet von

Professor Doktor. Dirk Vanderzande

Ist die NDB, eine 28.000 Jahre alte Batterie aus Atommüll, die in Diamanten eingeschlossen ist, glaubwürdig?

Universität Hasselt
Campusgebäude der Agoralaan-Universität D BE-3590 Diepenbeek
http://www.uhasselt.be/

.

Neueste Artikel
Vielleicht möchten Sie lesen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here