Ist ein Gefühl des bevorstehenden Untergangs ein Zeichen für etwas Ernstes?

Ein Gefühl des bevorstehenden Untergangs ist eine Empfindung oder ein Eindruck, dass etwas Tragisches bevorsteht.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Sie in einer lebensbedrohlichen Situation wie einer Naturkatastrophe oder einem Unfall das Gefühl eines bevorstehenden Untergangs verspüren. Es ist jedoch weniger typisch, das Gefühl zu haben, dass Ihr Leben in Gefahr ist, während Sie bei der Arbeit sind oder sich zu Hause ausruhen.

Ein Gefühl des drohenden Untergangs kann tatsächlich ein frühes Anzeichen für einen medizinischen Notfall sein. Ärzte und Mediziner nehmen einen Patienten ernst, wenn sie sagen, dass „etwas Schlimmes passieren wird“.

Aber um zu verstehen, ob dieses Gefühl der Vorbote eines möglichen medizinischen Ereignisses ist oder ob es durch Angst oder Depression verursacht wird, müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen. Schließlich kann auch während einer Panikattacke ein Gefühl des bevorstehenden Untergangs auftreten. Das ist eine ernste, aber nicht lebensbedrohliche Situation.

Lesen Sie weiter, um zu verstehen, wie sich ein Gefühl des bevorstehenden Untergangs anfühlt, wie es diagnostiziert werden kann und was passiert, wenn Ihr Arzt vermutet, dass es ein Hinweis auf etwas Ernsteres ist.

Warum Menschen ein Gefühl des bevorstehenden Untergangs haben

In vielen Fällen kommt ein Gefühl des bevorstehenden Untergangs vor ziemlich ernsten medizinischen Ereignissen wie einem Herzinfarkt, einem Blutgerinnsel, einem Krampfanfall oder einer Vergiftung. Ein Gefühl des bevorstehenden Untergangs kann oft ein Zeichen für ein bevorstehendes medizinisches Ereignis oder eine Krise sein.

Deshalb nehmen Ärzte das Symptom ernst. Wenn ein Patient über das Gefühl berichtet, dass „etwas Schlimmes passieren wird“, lehnen die Ärzte das nicht ab.

Ein Gefühl des Untergangs kann das allererste Symptom sein. Es tritt oft vor anderen offensichtlichen Symptomen auf. Brustschmerzen sind zum Beispiel ein bekanntes Symptom für einen möglichen Herzinfarkt. Aber bevor diese Schmerzen überhaupt auftreten, verspüren manche Menschen das mulmige Gefühl, dass gleich etwas Schlimmes passieren wird.

Dieses Gefühl kann und wird außerhalb von schwerwiegenden medizinischen Ereignissen auftreten. Zum Beispiel kann es das Ergebnis einer Krankheit sein. Menschen mit bipolarer Störung, Depression und Panikstörung können das Gefühl eines bevorstehenden Untergangs verspüren oder sich aufregen und nicht in der Lage sein, das Gefühl mit einer offensichtlichen Erklärung zu korrigieren.

Hinzu kommt, dass manche Menschen nach einem medizinischen Ereignis ein Gefühl des bevorstehenden Untergangs verspüren. Personen mit Hirntrauma oder -verletzung können das Gefühl haben, dass nach diesen Ereignissen etwas Verheerendes passieren wird. Dies ist eine Folge des Traumas und wahrscheinlich kein Signal für eine kommende Krise.

Bedingungen, die dieses Gefühl verursachen

Warum diese Empfindung kurz vor einem medizinischen Notfall auftritt, wurde bisher kaum erforscht. Die Forschung, die es untersucht hat, legt nahe, dass es mit der Freisetzung von Hormonen und Chemikalien zusammenhängen könnte.

Diese Veränderungen sind möglicherweise nicht so nachweisbar wie Brustschmerzen oder Muskelschwäche, aber plötzliche Veränderungen von Hormonen und Chemikalien können offensichtliche Auswirkungen haben. Einer von ihnen hat vielleicht das Gefühl, dass etwas Traumatisches passieren wird.

Ein Gefühl des Untergangs kann den folgenden Zuständen vorausgehen:

  • Herzinfarkt
  • streicheln
  • Anfälle
  • Anaphylaxie
  • Zyanidvergiftung
  • Bluttransfusionsreaktionen

Manche Menschen mit bestimmten psychischen Erkrankungen können dieses Gefühl erleben. Diese Bedingungen umfassen:

  • Angst
  • Panikstörung
  • Depression
  • Zwangsstörung

Ein Gefühl des bevorstehenden Untergangs kann auch verursacht werden durch:

  • Nebennierentumor
  • Herztamponade oder die Ansammlung von Flüssigkeit in dem das Herz umgebenden Sack

Andere Symptome, die dieses Gefühl begleiten können

Oft wird ein Gefühl des bevorstehenden Untergangs von anderen, offensichtlicheren Symptomen begleitet, darunter:

  • plötzliches schwitzen
  • Zittern oder Zittern
  • Herzklopfen
  • Brechreiz
  • Hitzewallungen
  • Kurzatmigkeit
  • Depersonalisation oder das Gefühl, als würdest du dich selbst von außerhalb deines Körpers beobachten

Diagnose oder Symptom?

Ärzte nehmen dieses Symptom ernst. Um es richtig zu diagnostizieren, wägen sie mehrere Faktoren ab. Dazu gehören alle bestehenden psychischen Erkrankungen und körperlichen Gesundheitsprobleme.

Zum Beispiel kann die Empfindung das Ergebnis von Angst oder Besorgnis über Lebensereignisse sein. Extremer Stress oder eine Panikattacke können dies verursachen. Ein Arzt wird versuchen zu beurteilen, ob diese Probleme eine Rolle spielen, bevor er eine Diagnose stellt.

Wenn psychische Probleme wie Angst oder Stress keine Rolle zu spielen scheinen, kann Ihr Arzt körperliche Probleme wie einen Herzinfarkt in Betracht ziehen. Sie können Sie auf zusätzliche Anzeichen oder Symptome eines bevorstehenden Gesundheitsereignisses überwachen. Wenn dieses erwartete Gesundheitsereignis nicht eintritt, kann der Arzt davon ausgehen, dass die Empfindung das Ergebnis eines psychischen Problems oder Traumas ist.

Wenn Sie sich unwohl fühlen und dieses Gefühl haben, sollten Sie es einem Arzt melden. Patienten, die berichten, dass sie das Gefühl haben, dass etwas Schlimmes passieren wird, oder sich extrem unsicher und unwohl fühlen, geben ihren Ärzten möglicherweise eine Warnung.

wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten

Wenn Sie keinen Gesundheitszustand haben, der Angstgefühle oder Panik auslöst, könnte das Gefühl, dass etwas Schlimmes passieren wird, ein Warnzeichen sein. Kurz gesagt, ein Gefühl des bevorstehenden Untergangs sollte ernst genommen werden.

Sie müssen einen Arzt aufsuchen, wenn:

  • Du hast das Gefühl, dass etwas Schlimmes passiert
  • Sie haben das Gefühl, nicht still sitzen zu können
  • Sie fühlen sich extrem unsicher und unsicher, können aber nicht genau sagen, warum
  • Sie haben ein nicht identifiziertes Gefühl von Dringlichkeit oder Angst
  • Sie beginnen, andere Symptome möglicher medizinischer Notfälle zu zeigen, wie Hitzewallungen, Übelkeit, plötzliches Schwitzen, Kurzatmigkeit, Zittern oder Herzklopfen

Was ist die Behandlung für das Gefühl des bevorstehenden Untergangs?

Sie behandeln das Gefühl des bevorstehenden Untergangs nicht. Sie behandeln das Problem, das es höchstwahrscheinlich verursacht.

Wenn die Empfindung beispielsweise ein Alarm für ein medizinisches Ereignis ist, wird das Gefühl wahrscheinlich vergehen, sobald das Ereignis vorüber ist. Wenn es das Ergebnis einer anhaltenden Erkrankung ist, wie z. B. einer Hirnverletzung, kann die Behandlung dieser Verletzung helfen, sie zu beseitigen.

Wenn das Gefühl schließlich durch einen psychischen Gesundheitszustand wie Angst- oder Panikstörung verursacht wird, wird die Behandlung dieses Zustands einen großen Beitrag zur Beseitigung des Gefühls leisten. Eine Behandlung der psychischen Gesundheit kann Ihnen auch helfen zu verstehen, wann dieses Gefühl auftritt und wie Sie es reduzieren können.

Ihr Arzt wird diesem Gefühl besondere Aufmerksamkeit schenken. Zum Teil könnte es ein Zeichen dafür sein, dass ein ernstes Ereignis bevorsteht. Es könnte aber auch auf einen anderen Zustand hinweisen, wie z. B. eine Hirnverletzung oder eine Panikstörung, der eine weitere Behandlung erfordert.

Das Endergebnis

Ein Gefühl des bevorstehenden Untergangs ist ein sehr ernstes Symptom. Es sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Tatsächlich wissen Ärzte und Rettungskräfte, dass das Gefühl ihnen etwas Wichtiges sagen könnte – dass eine Krise gleich um die Ecke sein könnte.

Wenn Sie dieses Gefühl jetzt erleben, suchen Sie eine medizinische Notfallbehandlung auf.

Nicht alle Menschen, die das Gefühl haben, dass etwas Schlimmes passieren wird, werden jedoch ein ernstes Ereignis haben. Menschen mit einer Vorgeschichte von Panikattacken oder Angstzuständen können dies von Zeit zu Zeit erfahren.

Wenn dir das schon einmal passiert ist, solltest du vielleicht mit einem Psychologen oder zugelassenen Therapeuten sprechen. Diese Experten können Ihnen helfen zu verstehen, was die Ursache sein könnte und was Sie tun können, um sie zu reduzieren.