Wenn Menschen an Anästhesie denken, denken sie oft an eine Vollnarkose. Bei einer Vollnarkose werden Sie eingeschläfert, um Schmerzen während der Operation zu vermeiden.

Menschen mit Asthma haben im Vergleich zu Menschen ohne Asthma ein höheres Risiko, durch eine Vollnarkose Komplikationen zu entwickeln. Das Risiko ist bei Menschen mit unkontrolliertem oder schwerem Asthma am höchsten.

Menschen mit gut kontrolliertem und leichtem Asthma können sich in der Regel sicher einer Vollnarkose unterziehen, es ist jedoch dennoch eine gute Idee, die Risiken im Voraus mit Ihrem Arzt zu besprechen.

Können Sie eine Narkose bekommen, wenn Sie Asthma haben?

Es ist wichtig, dass Sie das medizinische Team vor Ihrer Operation darĂ¼ber informieren, ob Sie Asthma haben. Bei Menschen mit kontrolliertem und leichtem Asthma kann die Anästhesie in der Regel sicher durchgefĂ¼hrt werden.

FĂ¼r Menschen mit nicht behandeltem Asthma können medizinische Fachkräfte dies tun empfehlen Verschieben Sie eine geplante Operation, bis Ihr Asthma gut behandelt ist, insbesondere wenn Sie andere Risikofaktoren haben, die das Risiko von Komplikationen erhöhen könnten.

Zu den möglichen Komplikationen gehören:

  • Fettleibigkeit
  • fortgeschrittenes Alter
  • Rauchen
  • Schlafapnoe

Anästhesie und Bronchospasmus

Asthma ist durch eine EntzĂ¼ndung der Atemwege gekennzeichnet, die einen Bronchospasmus auslösen kann.

Bei einem Bronchospasmus spannen sich die kleinen Muskeln in Ihrer Lunge an. Sie fĂ¼hren zu einer Verengung Ihrer Atemwege und erschweren das Atmen.

Menschen mit Asthma haben ein höheres Risiko fĂ¼r Komplikationen, wenn sie eine Anästhesie erhalten, da eine Anästhesie vorliegt erhöhte Chance Aufgrund dieser Muskelkrämpfe kann es zu einem niedrigen Sauerstoffgehalt im Blut kommen.

Bronchospasmen können durch Intubation während einer Operation, Allergien gegen medizinische Geräte auf Latexbasis und Ăœberempfindlichkeit gegen Anästhetika ausgelöst werden. Ein niedriger Sauerstoffgehalt im Blut kann in schweren Fällen lebensbedrohlich sein.

In einem (n ältere Studie aus dem Jahr 2005Forscher fanden heraus, dass von 103 Fällen von Bronchospasmus während einer Operation 22 Prozent durch eine allergische Reaktion verursacht wurden.

Von den nicht allergischen Fällen, die zu Beginn oder während der Narkose auftraten, wurden 35 Prozent durch Reizungen der Atemwege, 23 Prozent durch Probleme mit einem Endotrachealtubus und 14 Prozent durch Aspiration von Mageninhalt ausgelöst.

Es sind aktuellere (und umfassendere) Forschungsarbeiten erforderlich.

Besonders bei Kindern besteht ein höheres Risiko, dass während der Narkose unerwĂ¼nschte Atemwegserkrankungen auftreten.

Welche Risiken birgt eine Anästhesie bei Asthma?

Menschen mit Asthma haben ein erhöhtes Risiko, bei einer Vollnarkose einen Bronchospasmus zu entwickeln.

Bronchospasmen verringern die Luftmenge, die in Ihre Lunge ein- und ausströmen kann, was zu Hypoxämie fĂ¼hrt. Der medizinische Begriff Hypoxämie wird verwendet, um einen niedrigen Sauerstoffgehalt im Blut zu beschreiben.

Hypoxämie kann manchmal zu einer anderen Erkrankung, der Hypoxie, fĂ¼hren, bei der Ihr Körpergewebe nicht genĂ¼gend Sauerstoff erhält.

Ein Sauerstoffmangel im Gehirn, Herzen oder anderen wichtigen Organen kann innerhalb von Minuten zu Organschäden fĂ¼hren. In schweren Fällen kann Hypoxie zum Tod fĂ¼hren.

Die meisten Komplikationen aufgrund eines niedrigen Sauerstoffgehalts im Blut treten kurz nach der Operation im Aufwachraum auf.

Gibt es Risiken nach einer Narkose fĂ¼r Menschen mit Asthma?

Zwischendurch wird Ă¼ber postoperative Atemkomplikationen berichtet 2 und 19 Prozent von Operationen. Rauchen in der Vorgeschichte oder schweres Asthma sind Risikofaktoren fĂ¼r die Entwicklung von Atembeschwerden nach einer Operation.

Zu den postoperativen Atemkomplikationen gehören:

  • Bronchospasmus
  • eine kollabierte Lunge
  • LungenentzĂ¼ndung
  • Atemstillstand
  • Verschlechterung der Symptome einer Lungenerkrankung

In einem Studie 2016Forscher gehen davon aus, dass Menschen mit Asthma ein höheres Risiko haben, nach einer Operation die folgenden Komplikationen zu entwickeln:

  • LungenentzĂ¼ndung
  • Sepsis
  • eine Harnwegsinfektion
  • Tod

Sie können das Risiko postoperativer Komplikationen minimieren, indem Sie vor einer geplanten Operation sicherstellen, dass Ihr Asthma gut unter Kontrolle ist. Sie können auch allen AtemĂ¼bungen folgen, die Ihnen Ihr Behandlungsteam nach der Operation gibt, und offen mit Ihrem Pflegeteam darĂ¼ber sprechen, wie Sie sich fĂ¼hlen.

Sie werden wahrscheinlich auch dazu ermutigt, sich regelmĂ¤ĂŸig körperlich zu betätigen, um das Risiko einer Infektion zu verringern.

So bereiten Sie sich vor, wenn Sie Asthma haben und eine Narkose erhalten mĂ¼ssen

In den Wochen vor Ihrer Operation können Sie sich vorbereiten und das Risiko von Komplikationen minimieren, indem Sie:

  • Vermeidung bekannter Asthmaauslöser
  • Reduzierung von körperlichem und geistigem Stress
  • weiterhin Ihre regelmĂ¤ĂŸig verschriebenen Medikamente einnehmen
  • Reduzieren oder vermeiden Sie das Rauchen, wenn Sie derzeit Raucher sind

Ihr Anästhesiearzt oder Hausarzt empfiehlt möglicherweise die Einnahme von Kortikosteroiden in den Tagen vor Ihrer Operation, um LungenentzĂ¼ndungen zu reduzieren und das Risiko von Komplikationen zu verringern.

Untersuchungen haben ergeben, dass sie zumindest dann am wirksamsten sind, wenn sie verabreicht werden 2 bis 3 Tage vor der Operation.

Wie sehen die Aussichten fĂ¼r Menschen aus, die Asthma haben und eine Anästhesie erhalten haben?

Das Risiko von Komplikationen durch die Anästhesie ist im Allgemeinen gering, wenn Ihr Asthma gut unter Kontrolle ist. In den meisten Fällen können Komplikationen behandelt werden und verursachen keine langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen.

Das Risiko chirurgischer Komplikationen variiert je nach Faktoren wie:

  • die Art der Operation
  • das AusmaĂŸ Ihrer Operation
  • die Schwere Ihres Asthmas
  • Ihre allgemeine Gesundheit

Ihr Gesundheitsteam kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, ob bei Ihnen ein höheres Risiko fĂ¼r die Entwicklung einer bestimmten Komplikation besteht.

Menschen mit gut behandeltem Asthma können im Allgemeinen eine Anästhesie erhalten, ohne dass Komplikationen auftreten.

Doch selbst wenn Ihr Asthma gut behandelt wird, ist es eine gute Idee, vor der Operation mit Ihrem medizinischen Team zu sprechen, um sicherzustellen, dass Sie fĂ¼r eine Anästhesie geeignet sind.

Sie sollten den Arzt und Chirurgen auch informieren, wenn in den Wochen vor der Operation ein Aufflammen Ihrer Asthmasymptome auftritt.

Wenn Ihr Asthma derzeit schwerwiegend ist oder nicht gut unter Kontrolle ist, wird im Allgemeinen empfohlen, geplante Operationen zu verschieben, bis Sie es besser im Griff haben, um Komplikationen vorzubeugen.