Ãœberblick
Leichte Blutungen nach einer Tonsillektomie (Mandelentfernung) sind vielleicht kein Grund zur Sorge, aber in einigen Fällen können Blutungen auf einen medizinischen Notfall hinweisen.
Wenn Sie oder Ihr Kind kürzlich eine Tonsillektomie hatten, ist es wichtig zu verstehen, wann eine Blutung bedeutet, dass Sie Ihren Arzt anrufen und wann Sie in die Notaufnahme gehen sollten.
Warum blute ich nach meiner Tonsillektomie?
Es ist wahrscheinlich, dass Sie direkt nach der Operation oder etwa eine Woche später, wenn die Krusten von der Operation abfallen, kleine Mengen bluten. Blutungen können jedoch jederzeit während des Genesungsprozesses auftreten.
Aus diesem Grund sollten Sie oder Ihr Kind in den ersten zwei Wochen nach der Operation die Stadt nicht verlassen oder Orte aufsuchen, an denen Sie Ihren Arzt nicht schnell erreichen können.
Laut Mayo Clinic ist es üblich, nach einer Tonsillektomie kleine Blutflecken aus der Nase oder im Speichel zu sehen, aber hellrotes Blut ist ein Problem. Es könnte auf eine schwerwiegende Komplikation hindeuten, die als Blutung nach Tonsillektomie bekannt ist.
Blutungen sind selten, treten bei etwa 3,5 Prozent der Operationen auf und sind bei Erwachsenen häufiger als bei Kindern.
Arten von Blutungen nach Tonsillektomie
Primäre Blutung nach Tonsillektomie
Blutung ist ein anderes Wort für erhebliche Blutungen. Wenn die Blutung innerhalb von 24 Stunden nach einer Tonsillektomie auftritt, spricht man von einer primären Post-Tonsillektomie-Blutung.
Es gibt fünf Hauptarterien, die Ihre Mandeln mit Blut versorgen. Wenn sich das die Mandeln umgebende Gewebe nicht zusammendrückt und einen Schorf bildet, können diese Arterien weiter bluten. In seltenen Fällen kann die Blutung tödlich sein.
Anzeichen einer primären Blutung direkt nach einer Tonsillektomie sind:
- Blutungen aus Mund oder Nase
- häufiges Schlucken
- Erbrechen von hellrotem oder dunkelbraunem Blut
Sekundäre Blutung nach Tonsillektomie
Zwischen 5 und 10 Tagen nach einer Tonsillektomie beginnt Ihr Schorf abzufallen. Dies ist ein völlig normaler Vorgang und kann zu leichten Blutungen führen. Blutungen aus Schorf sind eine Art sekundäre Blutung nach Tonsillektomie, da sie mehr als 24 Stunden nach der Operation auftreten.
Sie sollten damit rechnen, getrocknete Blutflecken in Ihrem Speichel zu sehen, wenn der Schorf abfällt. Blutungen können auch auftreten, wenn Schorf zu früh abfällt. Es ist wahrscheinlicher, dass Ihre Krusten vorzeitig abfallen, wenn Sie dehydriert sind.
Wenn Sie früher als fünf Tage nach der Operation aus dem Mund bluten, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
Was soll ich tun, wenn ich Blut sehe?
Kleine Mengen von dunklem Blut oder getrocknetem Blut in Ihrem Speichel oder Erbrochenen sind möglicherweise kein Grund zur Besorgnis. Trinken Sie weiterhin Flüssigkeit und ruhen Sie sich aus.
Auf der anderen Seite ist es besorgniserregend, in den Tagen nach der Tonsillektomie frisches, hellrotes Blut zu sehen. Wenn Sie aus Mund oder Nase bluten und die Blutung nicht aufhört, bleiben Sie ruhig. Spülen Sie Ihren Mund vorsichtig mit kaltem Wasser aus und halten Sie Ihren Kopf hoch.
Wenn die Blutung anhält, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Wenn Ihr Kind schnell aus dem Rachen blutet, drehen Sie Ihr Kind auf die Seite, um sicherzustellen, dass die Blutung die Atmung nicht behindert, und rufen Sie dann 911 an.
Wann sollte ich den Arzt rufen?
Wenden Sie sich nach der Operation an Ihren Arzt, wenn bei Ihnen Folgendes auftritt:
- hellrotes Blut aus Nase oder Mund
- Erbrechen von hellrotem Blut
- Fieber höher als 102 ° F
- Unfähigkeit, länger als 24 Stunden etwas zu essen oder zu trinken
Soll ich in die Notaufnahme gehen?
Erwachsene
Laut einer Studie aus dem Jahr 2013 haben Erwachsene ein höheres Risiko für Blutungen und Schmerzen nach einer Tonsillektomie als Kinder. Die Studie befasste sich speziell mit dem Verfahren der Tonsillektomie durch thermisches Schweißen.
Rufen Sie 911 an oder gehen Sie in die Notaufnahme, wenn Sie Folgendes erleben:
- schweres Erbrechen oder Erbrechen von Blutgerinnseln
- eine plötzliche Zunahme der Blutung
- anhaltende Blutungen
- Atembeschwerden
Kinder
Wenn Ihr Kind einen Ausschlag oder Durchfall entwickelt, rufen Sie den Arzt an. Wenn Sie Blutgerinnsel, mehr als ein paar hellrote Blutstreifen im Erbrochenen oder Speichel sehen oder Ihr Kind Blut erbricht, rufen Sie 911 an oder gehen Sie sofort in die Notaufnahme.
Weitere Gründe für einen Besuch in der Notaufnahme für Kinder sind:
- Unfähigkeit, Flüssigkeiten für mehrere Stunden bei sich zu behalten
- Atembeschwerden
Gibt es weitere Komplikationen nach Tonsillektomie?
Die meisten Menschen erholen sich ohne Probleme von einer Tonsillektomie; Es gibt jedoch einige Komplikationen, auf die Sie achten sollten. Die meisten Komplikationen erfordern einen Besuch beim Arzt oder in der Notaufnahme.
Fieber
In den ersten drei Tagen nach der Operation ist leichtes Fieber bis zu 101 ° F üblich. Ein Fieber, das über 102 ° F steigt, könnte ein Zeichen für eine Infektion sein. Rufen Sie Ihren Arzt oder den Arzt Ihres Kindes an, wenn das Fieber so hoch wird.
Infektion
Wie bei den meisten Operationen birgt die Tonsillektomie ein Infektionsrisiko. Ihr Arzt kann postoperative Antibiotika verschreiben, um Infektionen vorzubeugen.
Schmerzen
Jeder hat nach einer Tonsillektomie Schmerzen im Hals und in den Ohren. Die Schmerzen können sich etwa drei oder vier Tage nach der Operation verschlimmern und sich innerhalb weniger Tage bessern.
Ãœbelkeit und Erbrechen
In den ersten 24 Stunden nach der Operation kann es aufgrund der Anästhesie zu Übelkeit und Erbrechen kommen. Sie können eine kleine Menge Blut in Ihrem Erbrochenen sehen. Übelkeit und Erbrechen verschwinden im Allgemeinen, nachdem die Wirkung der Anästhesie abgeklungen ist.
Erbrechen kann zu Austrocknung führen. Wenn Ihr Kind Anzeichen von Dehydrierung zeigt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anzeichen einer Dehydrierung bei einem Säugling oder Kleinkind sind:
- dunkler urin
- kein Urin für mehr als acht Stunden
- Weinen ohne Tränen
- trockene, rissige Lippen
Schwierigkeiten beim Atmen
Eine Schwellung im Hals kann das Atmen etwas unangenehm machen. Wenn das Atmen jedoch schwierig wird, sollten Sie Ihren Arzt anrufen.
Was ist nach einer Tonsillektomie zu erwarten?
Sie können erwarten, dass während Ihrer Genesung Folgendes passiert:
Tage 1–2
Sie werden wahrscheinlich sehr müde und benommen sein. Ihr Hals wird sich wund und geschwollen anfühlen. Ruhe ist in dieser Zeit unbedingt erforderlich.
Sie können Paracetamol (Tylenol) einnehmen, um Schmerzen oder leichtes Fieber zu lindern. Nehmen Sie kein Aspirin oder andere nichtsteroidale entzündungshemmende (NSAID) Medikamente wie Ibuprofen (Motrin, Advil) ein, da dies das Blutungsrisiko erhöhen kann.
Achten Sie darauf, viel zu trinken und vermeiden Sie feste Nahrung. Kalte Speisen wie Eis am Stiel und Eiscreme können sehr beruhigend sein. Wenn Ihnen Ihr Arzt Antibiotika verschrieben hat, nehmen Sie diese wie verordnet ein.
Tage 3–5
Ihre Halsschmerzen können zwischen dem dritten und fünften Tag schlimmer werden. Sie sollten sich weiterhin ausruhen, viel Flüssigkeit trinken und sich weich ernähren. Bei Schmerzen kann ein Eisbeutel über dem Hals (Eiskragen) helfen.
Sie sollten die von Ihrem Arzt verschriebenen Antibiotika weiterhin einnehmen, bis die Verschreibung abgelaufen ist.
Tage 6–10
Wenn Ihr Schorf reift und abfällt, kann es zu leichten Blutungen kommen. Winzige rote Blutflecken in Ihrem Speichel gelten als normal. Ihre Schmerzen sollten mit der Zeit nachlassen.
Tage 10+
Sie werden sich wieder normal fühlen, obwohl Sie möglicherweise leichte Halsschmerzen haben, die allmählich verschwinden. Sie können wieder zur Schule gehen oder arbeiten, sobald Sie wieder normal essen und trinken.
Wie lange dauert die Genesung?
Wie bei jeder Operation kann die Genesungszeit von Person zu Person erheblich variieren.
Kinder
Kinder erholen sich möglicherweise schneller als Erwachsene. Manche Kinder können innerhalb von zehn Tagen wieder zur Schule gehen, bei anderen kann es bis zu 14 Tage dauern, bis sie bereit sind.
Erwachsene
Die meisten Erwachsenen erholen sich innerhalb von zwei Wochen nach einer Tonsillektomie vollständig. Erwachsene können jedoch im Vergleich zu Kindern ein höheres Risiko für Komplikationen haben. Erwachsene können während des Genesungsprozesses auch mehr Schmerzen verspüren, was zu einer längeren Genesungszeit führen kann.
Das wegnehmen
Nach einer Tonsillektomie sind dunkle Blutflecken im Speichel oder einige Blutstreifen im Erbrochenen typisch. Etwa eine Woche nach der Operation kommt es wahrscheinlich auch zu einer kleinen Blutung, wenn Ihre Krusten reifen und abfallen. Das ist nichts, worüber man sich Sorgen machen müsste.
Sie sollten einen Arzt rufen, wenn die Blutung hellrot ist, stärker ist, nicht aufhört oder wenn Sie auch hohes Fieber oder starkes Erbrechen haben. Das Trinken von viel Flüssigkeit in den ersten Tagen nach der Operation ist das Beste, was Sie tun können, um Schmerzen zu lindern und Blutungskomplikationen vorzubeugen.