Eine Schwangerschaft kann sich wie eine außerkörperliche Erfahrung anfühlen. Ihr Körper wird während der Entwicklung Ihres Babys viele Veränderungen durchmachen. Sie werden an Gewicht zunehmen und möglicherweise willkürlich Heißhungerattacken haben. Sie können auch Sodbrennen, geschwollene Knöchel und Erschöpfung erfahren.
Möglicherweise fühlen Sie sich nicht immer wohl, wenn Ihr Körper diese Veränderungen durchmacht. Sie haben keine Kontrolle über alle körperlichen Veränderungen, die stattfinden. Aber eine Sache, über die Sie die Kontrolle haben, ist Ihre Haarfarbe.
Eine frische, neue Haarfarbe kann Ihre Stimmung aufhellen. Aber Sie haben vielleicht Angst, während der Schwangerschaft Haarfärbemittel zu verwenden. Viele Haarfärbemittel enthalten Chemikalien, daher könnten Sie befürchten, dass Sie Ihr Baby Giftstoffen aussetzen. Ihre Bedenken sind berechtigt.
Glücklicherweise gibt es viele Informationen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob es sicher ist, Haarfärbemittel während der Schwangerschaft zu verwenden.
Haarfärbemittel und Schwangerschaft
Als werdende Mutter werden Sie mit Informationen über eine sichere und gesunde Schwangerschaft bombardiert. Alles, was Sie tun und essen, kann Auswirkungen auf Ihr werdendes Baby haben.
Zum Beispiel kann die Exposition gegenüber hohen Bleiwerten während der Schwangerschaft zu Problemen wie Frühgeburten, niedrigem Geburtsgewicht und Fehlgeburten führen. Und wenn Sie während der Schwangerschaft viel Fisch mit hohem Quecksilbergehalt essen, könnte Ihr Baby Probleme mit seinem Nervensystem bekommen.
Auch wenn Sie bereits wissen, wie wichtig es ist, Ihre Exposition gegenüber diesen Arten von Toxinen während der Schwangerschaft zu begrenzen, fragen Sie sich vielleicht, ob dieser Ratschlag auch für Haarfärbemittel gilt.
Die gute Nachricht ist, dass Haarfärbemittel nicht gefährlich giftig sind, daher ist es sicher, während der Schwangerschaft Farbe auf Ihr Haar aufzutragen. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie sich für eine semipermanente oder eine permanente Färbung entscheiden.
Kleine Mengen Haarfärbemittel können während einer Behandlung auf Ihre Haut gelangen. Obwohl Farbstoff mit Ihrer Stirn oder Kopfhaut in Kontakt kommen kann, wird nur eine kleine Menge der Chemikalie tatsächlich von Ihrer Haut absorbiert. Es ist eine kleine Menge, daher ist es unwahrscheinlich, dass die Chemikalie schädliche Auswirkungen auf den sich entwickelnden Körper Ihres Babys hat.
So färben Sie Ihr Haar sicher
Im Allgemeinen ist es sicher, Ihre Haare während der Schwangerschaft zu färben. Aber Sie sollten dennoch Vorkehrungen treffen, um das Risiko zu minimieren, Ihrem Baby Schaden zuzufügen.
1. Warten Sie bis zu Ihrem zweiten Trimester
Das Haar kann während der Schwangerschaft schneller wachsen, daher benötigen Sie in diesen neun Monaten möglicherweise mehr Wurzelnachbesserungen. Um mögliche Schäden für einen sich entwickelnden Fötus zu minimieren, raten einige Experten davon ab, Haare in den ersten 12 Wochen der Schwangerschaft zu färben.
Sie sollten bis zu Ihrem zweiten Trimester warten, um Ihre Haare zu färben. Schnelles Wachstum und Entwicklung finden während des ersten Trimesters statt. Es ist wichtig, Ihrem Baby in dieser Zeit eine schützende Umgebung zu bieten.
2. Wählen Sie Alternative Haarbehandlungen
Haarfärbemittel sind während der Schwangerschaft im Allgemeinen unbedenklich, aber es schadet nicht, vorsichtig zu sein. Wenn Sie sich Sorgen über mögliche schädliche Auswirkungen machen, wählen Sie sanftere Haarbehandlungen, um Ihre Exposition gegenüber Chemikalien zu minimieren.
Anstatt Ihr gesamtes Haar zu färben, fragen Sie Ihren Stylisten nach Highlights, Zuckerguss oder Strähnen, um zu vermeiden, dass Sie Farbstoffe direkt auf Ihre Kopfhaut oder Haut auftragen.
3. Wählen Sie eine sicherere Haarfarbe
Permanente Haarfarbe kann die besten Ergebnisse liefern, aber es ist nicht die einzige Option für Farbe. Wählen Sie für eine sicherere Behandlung während der Schwangerschaft eine ammoniakfreie oder bleichmittelfreie semipermanente Haarfarbe.
Eine semi-permanente Farbe hält möglicherweise nicht so lange wie eine permanente Haarfarbe, aber sie kann Ihre Belastung durch Chemikalien und Toxine verringern. Dies kann während der Schwangerschaft für Seelenfrieden sorgen.
Andere sicherere Optionen sind natürliche Pflanzen- und Henna-Haarfärbemittel.
Andere Möglichkeiten zur Reduzierung der Chemikalienbelastung
Die Wahl eines sicheren, sanften Haarfärbemittels ist eine Möglichkeit, Ihr Baby vor Chemikalien zu schützen. Auch beim Auftragen der Farbe sollten Sie Vorsicht walten lassen.
Haarfärbemittel können giftige Dämpfe erzeugen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Farbe in einem gut belüfteten Bereich auftragen und halten Sie ein Fenster einen Spalt offen, um die Menge an Dämpfen, die Sie einatmen, zu begrenzen. Es ist auch wichtig, beim Auftragen von Haarfärbemitteln Handschuhe zu tragen. Diese Maßnahme reduziert die Menge an Chemikalien, die Ihre Haut berühren und in sie eindringen.
Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch und lassen Sie Chemikalien nicht länger als nötig auf Ihrem Haar. Spülen Sie nach Abschluss einer Haarbehandlung Kopfhaut und Stirn ab, um alle Spuren des Farbstoffs von Ihrer Haut zu entfernen.
Wenn Sie ein Friseur sind, ist es schwierig, die Exposition gegenüber Chemikalien zu begrenzen. Aber da zu viel Kontakt mit Bleichmitteln und giftigen Haarbehandlungen das Risiko einer Fehlgeburt erhöhen kann, müssen Sie bei der Anwendung von Haarchemikalien besondere Vorsicht walten lassen.
Friseure sollten die folgenden Vorsichtsmaßnahmen treffen, wenn sie schwanger sind:
- Schutzhandschuhe häufig ersetzen
- Essen Sie nicht in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes
- Tragen Sie eine Gesichtsmaske, während Sie chemische Behandlungen anwenden
- Waschen Sie alle Spuren von Haarfärbemitteln von Ihrer Haut
Das wegnehmen
Wenn Sie sich besser fühlen, wenn Sie Ihre Haarfarbe ändern, tun Sie es. Eine Haarbehandlung während der Schwangerschaft wird Ihrem Baby wahrscheinlich nicht schaden. Aber als Warnung: Tragen Sie die Haarfarbe nicht sofort auf den ganzen Kopf auf.
Testen Sie die Farbe zuerst an ein paar Strähnen, um sicherzustellen, dass Sie die gewünschte Farbe erhalten. Hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft können die Reaktion Ihres Haares auf das Färben beeinflussen.