Sie wissen vielleicht, dass Teebaumöl ein großartiges natürliches Heilmittel gegen Akne, Hautausschläge, Schnittwunden und Insektenstiche ist – Sie können es sogar zur Herstellung eines natürlichen Handdesinfektionsmittels und einer Mundspülung verwenden. Seine antibakteriellen, antiviralen und antimykotischen Eigenschaften machen dieses ätherische Öl sehr nützlich. Kein Wunder, dass es in so vielen Kosmetik- und Hautpflegeprodukten verwendet wird!
Aber wenn Sie schwanger sind, wägen Sie die von Ihnen verwendeten Produkte möglicherweise sorgfältiger ab – und das zu Recht. Auch Naturheilmittel können Nebenwirkungen haben.
Teebaumöl enthält starke Chemikalien, die manchmal Reizungen und andere Reaktionen hervorrufen können. Sie könnten während der Schwangerschaft aufgrund einer Reihe von körperlichen Veränderungen besonders empfindlich sein.
Während also Teebaumöl ab dem zweiten Trimester im Allgemeinen sicher für Sie und Ihr angehendes Baby ist, kann es davon abhängen, wie Sie es verwenden.
So verwenden Sie Teebaumöl während der Schwangerschaft sicher.
Wie sicher ist Teebaumöl während der Schwangerschaft?
Gemäß den Schwangerschaftsrichtlinien der International Federation of Professional Aromatherapists ist Teebaumöl für schwangere Frauen unbedenklich. Die beste Art der Anwendung hängt jedoch davon ab, in welchem Stadium der Schwangerschaft Sie sich befinden.
Es ist auch wichtig, es außerhalb des Körpers, nur auf der Haut und nur verdünnt mit einem Trägeröl zu verwenden. Es ist nicht bekannt, ob Teebaumöl als Nahrungsergänzungsmittel oral eingenommen oder während der Schwangerschaft im Körper verwendet werden kann.
Erstes Trimester
Sie zeigen sich noch kaum, aber im ersten Trimester hat Ihr Baby die geschäftigste Zeit, die es je gegeben hat, um zu wachsen und sich zu entwickeln. Etwa in der 12. Schwangerschaftswoche wird Ihre kleine Bohne ein Gehirn, Rückenmark, Knochen, Muskeln und sogar ein schlagendes Herz haben. Deshalb ist das erste Trimester auch eine sehr sensible Zeit für eine Schwangerschaft.
Es ist am besten, Teebaumöl und andere ätherische Öle im ersten Trimester nicht zu verwenden. Dies liegt daran, dass wir nicht wissen, wie viel Teebaumöl durch die Haut und in Ihr sich entwickelndes Baby aufgenommen wird. Wir wissen auch nicht, welche Auswirkungen die Verwendung von zu viel Teebaumöl auf einen empfindlichen Fötus so früh im Spiel haben kann.
Aber es ist in Ordnung, im Laden gekaufte Gesichtswaschmittel oder Shampoos zu verwenden, die organische Inhaltsstoffe wie Teebaumöl enthalten, da die Menge darin so gering ist. Außerdem wäschst du sie sowieso ab.
Zweites Trimester
In Ihrem zweiten Trimester können Sie stolz einen Babybauch zeigen. Dadurch haben Sie auch eine dickere Fettschicht, die Ihr Baby schützt. Diese gesunde „Fettgrenze“ hilft, alles auf Ihrer Haut zu absorbieren, bevor es Ihr Baby erreicht.
Außerdem gehört die große Organentwicklung im ersten Trimester größtenteils der Vergangenheit an. Jetzt muss nur noch alles wachsen.
Man kann also mit Sicherheit sagen, dass Sie im zweiten Trimester verdünntes Teebaumöl auf Ihrer Haut verwenden können. Um auf der sicheren Seite zu bleiben, vermeiden Sie es, Ihren Bauch damit zu massieren, und verdünnen Sie es zuerst mit natürlichen Trägerölen wie Mandelöl.
Drittes Trimester
Sie können Teebaumöl während Ihres dritten Trimesters sicher auf Ihrer Haut verwenden. Es ist immer noch wichtig, es mit einem Trägeröl zu verdünnen, das zu Ihrer Haut passt. Dies hilft, Hautausschläge und Kribbeln abzuwehren.
Sie sollten es dennoch vermeiden, reines Teebaumöl innerlich zu verwenden, aber wenn Ihr Mundwasser ein wenig Teebaumöl enthält, ist dies in Ordnung. Schlucken Sie nur nicht Ihr Mundwasser! Teebaumöl ist bei Einnahme giftig.
Teebaumöl ist sicher in der Anwendung, auch wenn die Wehen kurz bevorstehen. Im Gegensatz zu einigen ätherischen Ölen verursacht oder behindert es Wehen nicht.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
Auch hier gilt: Teebaumöl immer ausreichend mit einem Basis- oder Trägeröl verdünnen. (Dies ist wichtig, ob Sie schwanger sind oder nicht.) Reine Öle können zu stark für die Haut sein und Hautausschläge oder sogar chemische Verbrennungen verursachen. Zu viel ätherisches Öl kann auch Nasen- und Augenreizungen, Kopfschmerzen und andere Symptome verursachen.
Im Folgenden sind einige empfohlene Mengen für die Verwendung von Teebaumöl aufgeführt:
- Geben Sie 1 Tropfen Teebaumöl in 1 Teelöffel eines Trägeröls zur Anwendung auf Ihrer Haut.
- Mischen Sie 3 Tropfen mit 1 Teelöffel eines Basisöls und geben Sie es in Ihr warmes – aber nicht heißes – Bad.
- Geben Sie 10 bis 12 Tropfen Teebaumöl in etwa 5 Teelöffel eines Trägeröls oder einer Creme, um eine ätherische Ölmischung zum Massieren Ihrer Haut herzustellen.
Viele Öle oder Cremes können als Basis für Teebaumöl verwendet werden:
- süßes Mandelöl
- Traubenkernöl
- Shea Butter
- Kokosnussöl
- Aloe Vera Gel
Testpatch
Ihre Haut kann während der Schwangerschaft überempfindlich sein. Stellen Sie sicher, dass Sie immer einen Hautpflastertest durchführen, bevor Sie Ihre Teebaumölmischung verwenden. Wenn Sie ständig empfindliche Haut haben, ist dies besonders wichtig.
So stellen Sie sicher, dass Ihre Haut die Teebaumölmischung verträgt:
- Tragen Sie mit einem Wattestäbchen einen Punkt des verdünnten Öls auf die Innenseite Ihres Ellbogens auf.
- Wenn Sie keine sofortige Reaktion haben (Ihre Haut wird nicht rot, uneben oder gereizt), lassen Sie die Teebaummischung auf Ihrer Haut und warten Sie bis zu 24 Stunden.
- Wenn immer noch keine Reaktion eintritt, kannst du die Teebaumölmischung bedenkenlos auf deiner Haut anwenden.
- Wenn die Haut rot, gereizt oder juckend wird, massieren Sie etwas einfaches Trägeröl oder eine Creme auf die Stelle, um das Teebaumöl zu entfernen. Verwenden Sie die Teebaummischung nicht, wenn Sie diese Reaktion haben.
- Stellen Sie eine neue Teebaumölmischung her, die noch stärker verdünnt ist – zum Beispiel 1 Tropfen auf 2–3 Teelöffel eines Trägeröls oder einer Creme.
- Probieren Sie die stärker verdünnte Mischung und prüfen Sie auf eine Reaktion.
- Wenn Sie immer noch eine Hautreaktion bekommen, ist Ihre Haut möglicherweise zu empfindlich, um Teebaumöl zu verwenden.
Anwendung von Teebaumöl bei Schwangerschaftsakne
Schwangerschaftsakne steht auf der langen Liste der Dinge über Schwangerschaft, die niemand erwähnt. Es ist eine häufige Nebenwirkung der wütenden Hormone, die Ihnen helfen, ein Baby großzuziehen.
Viele Akne-Cremes, -Salben und -Medikamente aus der Drogerie und auf Rezept enthalten Inhaltsstoffe, die für Sie und Ihr Baby während der Schwangerschaft unsicher sind. Zum Beispiel müssen Sie Hautpflegestoffe wie Retin-A (auch bekannt als Retinoid und Retinsäure) und Salicylsäure vermeiden.
Teebaumöl kann helfen, die Pickel zu beseitigen, weil es einige der schlechten Bakterien beseitigt, die sich in deinen Poren ansammeln. Es kann auch helfen, einen fettigen Teint auszugleichen, der auch den Schwangerschaftshormonen zu verdanken ist.
Verdünnen Sie Teebaumöl mit einem sanften Hautpflegewirkstoff wie reinem Aloe Vera Gel. Befolgen Sie die obigen Verdünnungsregeln – ein Tropfen Teebaumöl für jeden Teelöffel Aloe Vera Gel. Diese Mischung ergibt ein antibakterielles, kühlendes und feuchtigkeitsspendendes Gel zur Linderung von Schwangerschaftsakne.
MERKEN SIE SICH
Denken Sie daran, dass gebrochene oder geschädigte Haut mehr ätherische Öle und andere Inhaltsstoffe aufnehmen kann. Wenn Sie offene oder nässende Akneflecken haben, verwenden Sie weniger von der Teebaumölmischung, bis Ihre Haut verheilt ist.
Denken Sie auch daran, einen Hautpflastertest durchzuführen, bevor Sie die Mischung aus Teebaumöl und Aloe Vera Gel ausprobieren. Denken Sie daran, dass die Haut an Ihrem Gesicht und Hals normalerweise empfindlicher ist als die Haut an Ihrem Arm.
Schlucken Sie niemals ätherische Öle. Teebaumöl ist giftig.
Verwendung von Teebaumöl bei Schwangerschaftspilzinfektionen
Hefeinfektionen – ein weiteres häufiges Detail über die Schwangerschaft, das jeder vergessen hat, Ihnen zu sagen! Verwenden Sie Teebaumöl nicht zur Behandlung von Hefeinfektionen während der Schwangerschaft.
Ihr Bereich dort unten ist sehr empfindlich und kann durch die Verwendung einer Teebaumölmischung gereizt werden. Es ist auch viel zu nah am Baby. Sie wollen nicht, dass Teebaumöl dorthin gelangt, wo es nicht hin soll.
Zu den natürlichen Heilmitteln für eine Hefeinfektion, die während der Schwangerschaft sicher sind, gehören:
- Griechischer Joghurt (er ist voller Probiotika oder freundlicher Bakterien)
-
Probiotische Nahrungsergänzungsmittel und Zäpfchen (holen Sie sich zuerst das OK Ihres Arztes)
- Aloe Vera Gel
- Kokosnussöl
SEHEN SIE IHREN OB/GYN
Wenn Sie eine schwere Hefeinfektion haben oder diese nicht verschwindet, bitten Sie Ihren Arzt, Ihnen die richtige Behandlung zu verschreiben. Es ist wichtig, die Hefeinfektion so schnell wie möglich zu behandeln, besonders während der Schwangerschaft.
Ätherisches Teebaumöl ist ein großartiges natürliches Heilmittel und ein hautpflegender Inhaltsstoff. Sprechen Sie jedoch mit Ihrem Arzt oder OB-GYN, bevor Sie Teebaumöl für ein bestimmtes Schwangerschaftsproblem verwenden.
Während Teebaumöl während der Schwangerschaft im Allgemeinen sicher auf der Haut angewendet werden kann, müssen auch natürliche Heilmittel sicher verwendet werden. Vermeiden Sie die Verwendung von reinem Teebaumöl während des ersten Trimesters, da es schwierig ist, genau zu wissen, wie stark eine Ölmischung ist oder wie viel von Ihrem Körper – und Ihrem Baby – absorbiert wird. Schlucken Sie niemals ätherische Öle.
Sie können immer noch Teebaumöl-Gesichtswaschmittel, Shampoos und andere im Laden gekaufte Hautpflegeprodukte verwenden. Diese enthalten sehr geringe Mengen an Teebaumöl.
Verdünnen Sie immer Teebaumöl und andere ätherische Öle, bevor Sie sie verwenden – egal ob Sie schwanger sind oder nicht.