Gluten ist ein Protein, das in Getreide wie Weizen, Gerste und Roggen vorkommt. Bei Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit ohne Zöliakie kann Gluten Folgendes verursachen:
- eine Reaktion des Immunsystems
- Entzündung im Verdauungstrakt
- Hirnnebel
- Ermüdung
- Hautausschläge
Milchprodukte, wie zum Beispiel 100 Prozent Naturkäse, enthalten in der Regel kein Gluten. Bei der Herstellung einiger Käsesorten und Käseprodukte wird jedoch manchmal Gluten zugesetzt.
Andere Käsesorten können modifiziert werden, um Fett oder Salz zu entfernen. Diesen können zur Verbesserung ihrer Textur oder ihres Geschmacks wieder glutenbasierte Zutaten zugesetzt werden.
Käse mit Gluten
Einfacher, vollfetter Käse ohne Aromen oder zusätzliche Zutaten ist in der Regel glutenfrei.
Schmelzkäse und Käse, die als salzarm, fettarm oder fettfrei gekennzeichnet sind, können Gluten enthalten. Wenn Käse Zusatzstoffe wie Weizenstärke oder modifizierte Lebensmittelstärke enthält, kann er auch Gluten enthalten.
Die Zutaten verschiedener Marken von amerikanischem Käse, Hüttenkäse, Queso und Ricotta-Käse variieren. Einige davon enthalten Gluten, andere nicht. Wenn Essig als Zutat aufgeführt ist, überprüfen Sie noch einmal die Art des verwendeten Essigs, da Malzessig Gluten enthält.
Vollfetter Frischkäse ist normalerweise glutenfrei, solange er nicht mit Crackern, Brezeln, Käsestrohhalmen oder anderen Weizenprodukten verpackt ist. Überprüfen Sie noch einmal die Zutatenliste für Frischkäse, der als fettarm oder fettfrei gekennzeichnet ist.
Es ist wichtig, sich die Etiketten von Schmelzkäse und Käseprodukten anzusehen. Einige enthalten Gluten, andere nicht.
Überprüfen Sie noch einmal das Zutatenetikett auf:
- verarbeiteter amerikanischer Käse
- Queso-Käse
- Hüttenkäse
- Ricotta-Käse
- panierte Mozzarella-Sticks
- Streichkäse
- Käsepulver
- Käseaufstriche
- Käsesoße
- Sprühdose Käse
- milchfreier Käse
- Blauschimmelkäse mit Schimmelkulturen aus Weizen, Malz oder Roggen
- Käsekuchen, Käsekuchen und andere käsehaltige Backwaren oder Tiefkühlbackwaren
Das Lesen des Etiketts auf Käse und Käseprodukten kann dabei helfen, Gluten zu entdecken, aber es ist wichtig zu wissen, nach welchen Begriffen man suchen muss. Gluten wird Käseprodukten häufig als Verdickungsmittel oder Stabilisator zugesetzt, um die Haltbarkeit zu verlängern oder die Trennung der Zutaten zu verhindern.
Zu den Zutaten, die auf einem Etikett eine versteckte Glutenquelle darstellen könnten, gehören:
- Weizen, wie hydrolysiertes Weizenprotein
- Malz, wie Malzextrakt oder Malzessig
- Lebensmittelstärke oder modifizierte Lebensmittelstärke
- pulverisierte Zellulose
- Pflanzengummi
- Maltodextrin
- künstliche Farbe
- Künstlicher Geschmack
- natürlicher Geschmack
- natürliche Farbe
- Verdickungsmittel
- Füllstoffe
- Emulgatoren
- Gewürzmischung
Kontaminierter Käse
Glutenfreier Käse kann manchmal durch glutenhaltige Produkte verunreinigt werden. Das kann passieren:
- auf dem Bauernhof
- In der Fabrik
- während des Transports
- in Restaurants
- im Lebensmittelgeschäft, wenn Käse auf den gleichen Oberflächen angefasst wird wie glutenhaltige Produkte
- an der Feinkosttheke, wenn dieselben Maschinen, die auch zum Schneiden glutenhaltiger Lebensmittel verwendet werden, Käse schneiden
Der
Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit vertragen in der Regel Lebensmittel, die im Laden kontaminiert sind. Wer an Zöliakie leidet, muss wachsamer sein.
Überprüfen Sie immer die Lebensmitteletiketten, um mehr über die Fabrik zu erfahren, in der Ihre Lebensmittel hergestellt wurden, wenn bei minimaler Exposition Symptome auftreten.
Wenn Sie Ihr Zuhause mit jemandem teilen, der Gluten isst, sollten Sie Ihre Lebensmittel auch von den Küchenutensilien anderer Personen fernhalten.
Naturkäse aller Art ist typischerweise glutenfrei. Menschen, die entweder nicht an einer Zöliakie-Glutenunverträglichkeit leiden oder unter Zöliakie leiden, müssen beim Lesen der Etiketten auf Käse und Käseprodukten aufmerksam sein, um sicherzustellen, dass sie nicht versehentlich Gluten zu sich nehmen.
Auch als glutenfrei gekennzeichneter Käse kann versehentlich durch glutenhaltige Lebensmittel verunreinigt werden. Diese Art der Kontamination führt normalerweise zu sehr geringen Mengen an Gluten und ist normalerweise nur für Zöliakie-Betroffene ein Problem.
Der Kauf von Käse und Käseprodukten, die als in glutenfreien Fabriken hergestellt gekennzeichnet sind, kann hilfreich sein. Wenn Sie Zweifel haben, besprechen Sie Ihre Symptome und wie Sie sie am besten behandeln können, mit Ihrem Arzt oder Ernährungsberater.