Ist Laufen an Ort und Stelle ein gutes Training?

Das Laufen auf der Stelle wird oft als Teil des Aufwärmens vor einer Trainingseinheit eingesetzt. Die Praxis kann Beweglichkeitsübungen umfassen wie:

  • hohe Knie
  • Hinterntritte
  • Sprungkniebeugen

Das Laufen auf der Stelle bietet nicht die gleichen Vorteile wie das Laufen, da Sie unterschiedliche Muskeln und Bewegungen verwenden, aber viele der Vorteile sind ähnlich.

Das Laufen auf der Stelle ist eine fantastische Aerobic-Trainingsoption, wenn Sie laufen möchten, aber nicht in der Lage sind, draußen oder auf einem Laufband zu laufen.

Es könnte Ihre beste Option sein, wenn:

  • Sie sind in einem Hotelzimmer eingeengt
  • Sie müssen bei der Arbeit etwas Dampf ablassen
  • Sie befinden sich während eines längeren Zwischenstopps auf einem Flughafen

Wenn Sie eine längere Cardio-Sitzung absolvieren möchten, ist Laufen auf der Stelle möglicherweise nicht die beste langfristige Option, es sei denn, die Alternativen sind begrenzt.

Vorteile des Laufens an Ort und Stelle

  • Das Laufen auf der Stelle ist eine Aerobic-Ãœbung, bei der Sie Ihre Muskeln ständig bewegen und anspannen müssen, was die Muskelkraft, Stabilität und Flexibilität verbessert.
  • Sie müssen die richtige Form verwenden, um die Vorteile des Laufens auf der Stelle zu maximieren. Das Laufen auf einem Teppich oder einer Polsterung kann dabei helfen, die Belastung und Belastung für Ihren Körper etwas zu reduzieren.
  • Laufen erfordert – und trägt zur Entwicklung – eines starken Rumpfes und Oberkörpers sowie eines kräftigen Unterkörpers bei.
  • Das Laufen auf der Stelle kann dazu beitragen, Schmerzen in den Knien zu lindern und sie gleichzeitig stärker und gesünder zu machen.
  • Wenn Sie das Gleichgewicht, die Beweglichkeit und die Koordination verbessern, um auf der Stelle zu laufen, können Sie das Risiko von Stürzen oder Verletzungen verringern.
  • Recherche aus dem Jahr 2015 fanden heraus, dass das Laufen auf der Stelle und die Beanspruchung der Bauchmuskeln zur Verbesserung der Körperhaltung beiträgt.
  • Laufen auf der Stelle erhöht Ihre Herzfrequenz, verbessert den Blutzuckerspiegel und verbrennt Kalorien und Fett, was alles beim Abnehmen hilft.
  • Sie steigern außerdem die Herz-Kreislauf-Funktion, erhöhen die Lungenkapazität und verbessern die Durchblutung.
  • Wenn Sie andere Cardio-Ãœbungen integrieren, trainieren Sie unterschiedliche Muskeln und verändern Ihre Routine, um Langeweile vorzubeugen.

Laufen auf der Stelle vs. Laufen

Beim Laufen auf der Stelle sind andere Muskelbewegungen erforderlich als beim normalen Laufen. Es nutzt nicht die gleichen Körpermechaniken wie normales Laufen, sodass Sie Ihre Muskeln auf unterschiedliche Weise beanspruchen.

Beim Laufen auf der Stelle müssen Sie nicht die Muskeln nutzen, die Sie vorantreiben. Sie landen mehr auf den Zehenspitzen, was die Kraft im Knöchel- und Unterschenkelbereich stärkt.

Wenn Sie jedoch die Zehen und Fußballen stärker beanspruchen, kann dies zu übermäßigem Druck auf Ihre Knie und Hüften führen.

Anstatt Ihren Körper nach vorne zu bewegen, heben Sie Ihre Knie gerade nach oben, was weniger Gesäßmuskelkraft erfordert. Nach dem Laufen auf der Stelle kann es zu Muskelermüdung, Muskelkater oder Unwohlsein kommen.

Beim Laufen auf der Stelle die richtige Form beizubehalten, kann über längere Zeiträume eine Herausforderung sein.

Das Laufen auf der Stelle ist ideal, wenn Sie über den Tag verteilt ein paar 10-minütige Laufeinheiten absolvieren möchten und der Platz begrenzt ist.

Regelmäßiges Laufen aktiviert Ihre Kniesehnen und Gesäßmuskeln stärker und belastet gleichzeitig Ihre Hüftbeuger weniger. Insgesamt ist Laufen körperschonender und bietet mehr Vorteile für das Herz-Kreislauf-System als das Laufen auf der Stelle.

So läuft man auf der Stelle

Wärmen Sie Ihren Körper immer auf, indem Sie langsamer beginnen oder ein paar Aufwärmübungen machen, bevor Sie beginnen. Zum Abkühlen können Sie ein paar Minuten lang auf der Stelle gehen oder joggen und ein paar Dehnübungen machen.

Während Sie auf der Stelle laufen, nutzen Sie die Kraft Ihres Oberkörpers, um Ihre Arme hin und her zu bewegen. Erhöhen Sie die Intensität, indem Sie Ihre Füße schneller bewegen.

An Ort und Stelle ausführen:

  1. Heben Sie gleichzeitig Ihren rechten Arm und Ihren linken Fuß an.
  2. Heben Sie Ihr Knie so hoch wie Ihre Hüfte.
  3. Wechseln Sie dann zum anderen Fuß und heben Sie Ihren rechten Fuß schnell auf Hüfthöhe an.
  4. Bewegen Sie gleichzeitig Ihren rechten Arm nach hinten und Ihren linken Arm nach vorne und oben.
  5. Setzen Sie diese Bewegungen fort.

Sie können für ein Intervalltraining auf der Stelle laufen und es mit verschiedenen Übungen unterbrechen. Beginnen Sie mit einem 10-Minuten-Intervall. Erhöhen Sie die Dauer und Intensität schrittweise, indem Sie jedes Intervall auf 15 bis 20 Minuten verlängern.

Sie können Ihre Ruhezeit auch verkürzen.

Zum Beispiel:

  • 4 Minuten lang auf der Stelle joggen.
  • Laufen Sie 2 Minuten lang schneller.
  • Machen Sie 1 Minute lang eine Körpergewichtsübung.
  • Joggen Sie 3 Minuten lang auf der Stelle.
  • 1 bis 2 Minuten ruhen lassen.

Vorsichtsmaßnahmen

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit einem neuen Trainingsprogramm beginnen, insbesondere wenn Sie neu im Fitnessbereich sind.

Das Laufen auf der Stelle kann bestimmte Muskeln stärker beanspruchen, insbesondere wenn Sie es über einen längeren Zeitraum ausführen. Möglicherweise verspüren Sie Schmerzen in:

  • Hüften
  • Schienbeine
  • Knöchel

Bauen Sie Ihre Routine langsam auf und stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Form verwenden. Hören Sie auf zu laufen, wenn Sie Verletzungen haben oder das Gefühl haben, dass Sie sich zu sehr angestrengt haben.

Entscheiden Sie sich für eine Übung mit geringer Belastung, während sich Ihr Körper erholt. Sprechen Sie mit einem Physiotherapeuten oder Personal Trainer, wenn Sie möchten, dass sich jemand Ihre Technik ansieht.

Ist es besser, zu Fuß zu gehen?

Abhängig von Ihren Zielen kann es für Sie vorteilhafter sein, zu gehen, statt auf der Stelle zu laufen. Beim Gehen werden Ihre Gelenke weniger belastet und Sie können es möglicherweise länger tun.

Das Laufen auf der Stelle ist eine größere Belastung für den Körper. Es kann jedoch sein, dass beim Gehen mehr Kalorien verbrannt werden als beim Gehen, was zu einer erhöhten Gewichtsabnahme führen kann. Es wirkt sich auch positiver auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit aus.

Obwohl es schwierig sein kann, längere Zeit auf der Stelle zu laufen, ist das Gehen über längere Zeiträume schonender für den Körper.

Insgesamt sind sowohl Laufen in jeder Form als auch Walking hervorragende Trainingsformen, die Sie an Ihre Fitnessziele anpassen können.

Das Endergebnis

Das Laufen auf der Stelle wird höchstwahrscheinlich nicht die Hauptübung in Ihrem Fitnessplan sein, kann Ihnen aber durchaus Ergebnisse bringen. Es ist eine ausreichende Möglichkeit, um:

  • Steigern Sie die Cardio-Gesundheit
  • Kalorien verbrennen
  • Kraft aufbauen

Auch wenn Sie nicht die gleichen Vorteile wie normales Laufen erzielen, ist das Laufen auf der Stelle dennoch ein effektives Training. Es ist ideal, wenn Sie nicht normal laufen können oder während Ihres Arbeitstages ein kurzes Training absolvieren möchten.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Übungen, die Sie beim Laufen auf der Stelle einbauen können, um verschiedene Muskelgruppen anzusprechen und Ihrer Routine etwas Abwechslung zu verleihen.