Menschen mit gesunden Lungen sollten einen Blutsauerstoffgehalt von 80-100 mm Hg oder 95-100 % haben, gemessen mit einem Pulsoximeter. Für Menschen mit Lungenerkrankungen sollte ein Arzt die optimalen Werte bestimmen.
Was sind Blutsauerstoffwerte?
Ihr Blutsauerstoffgehalt ist ein Maß dafür, wie viel Sauerstoff Ihre roten Blutkörperchen transportieren. Ihr Körper reguliert Ihren Blutsauerstoffgehalt genau. Die Aufrechterhaltung des genauen Gleichgewichts von sauerstoffgesättigtem Blut ist für Ihre Gesundheit von entscheidender Bedeutung.
Die meisten Kinder und Erwachsenen müssen ihren Blutsauerstoffgehalt nicht überwachen. Tatsächlich werden viele Ärzte es nicht überprüfen, es sei denn, Sie zeigen Anzeichen eines Problems, wie Kurzatmigkeit oder Brustschmerzen.
Menschen mit chronischen Gesundheitsproblemen müssen jedoch möglicherweise ihren Blutsauerstoffgehalt überwachen. Dazu gehören Asthma, Herzerkrankungen und chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD).
In diesen Fällen kann die Überwachung Ihres Blutsauerstoffspiegels helfen festzustellen, ob die Behandlungen wirken oder ob sie angepasst werden sollten.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wo Ihr Blutsauerstoffspiegel sein sollte, welche Symptome auftreten können, wenn Ihr Sauerstoffspiegel abweicht, und was als Nächstes passiert.
Wie Ihr Blutsauerstoffgehalt gemessen wird
Ihr Blutsauerstoffgehalt kann mit zwei verschiedenen Tests gemessen werden:
Arterielles Blutgas
Ein arterieller Blutgastest (ABG) ist ein Bluttest. Es misst den Sauerstoffgehalt Ihres Blutes. Es kann auch den Gehalt anderer Gase in Ihrem Blut sowie den pH-Wert (Säure-/Basengehalt) erkennen. Ein ABG ist sehr genau, aber es ist invasiv.
Um eine ABG-Messung zu erhalten, entnimmt Ihr Arzt Blut aus einer Arterie und nicht aus einer Vene. Im Gegensatz zu Venen haben Arterien einen fühlbaren Puls. Außerdem wird aus den Arterien entnommenes Blut mit Sauerstoff angereichert. Blut in deinen Adern ist es nicht.
Die Arterie in Ihrem Handgelenk wird verwendet, weil sie im Vergleich zu anderen in Ihrem Körper leicht zu spüren ist.
Das Handgelenk ist ein empfindlicher Bereich, was eine Blutentnahme dort unangenehmer macht als eine Vene in der Nähe Ihres Ellbogens. Arterien sind auch tiefer als Venen, was die Beschwerden noch verstärkt.
Pulsoximeter
Ein Pulsoximeter (Pulsoximeter) ist ein nicht-invasives Gerät, das die Sauerstoffmenge in Ihrem Blut schätzt. Dazu wird Infrarotlicht in Kapillaren in Ihrem Finger, Zeh oder Ohrläppchen gesendet. Dann misst es, wie viel Licht von den Gasen reflektiert wird.
Ein Messwert zeigt an, wie viel Prozent Ihres Blutes gesättigt ist, bekannt als SpO2-Wert. Dieser Test hat ein Fehlerfenster von 2 Prozent. Das bedeutet, dass der Messwert bis zu 2 Prozent über oder unter Ihrem tatsächlichen Blutsauerstoffgehalt liegen kann.
Dieser Test ist möglicherweise etwas ungenauer, aber für Ärzte sehr einfach durchzuführen. Daher verlassen sich Ärzte darauf, um schnelle Messwerte zu erhalten.
Dinge wie dunkler Nagellack oder kalte Extremitäten können dazu führen, dass der Pulsochse niedriger als normal abgelesen wird. Ihr Arzt kann eventuell Nagellack von Ihren Nägeln entfernen, bevor Sie das Gerät verwenden oder wenn Ihr Messwert ungewöhnlich niedrig erscheint.
Da ein Pulsochse nicht invasiv ist, können Sie diesen Test selbst durchführen. Sie können Pulsoximeter online oder in den meisten Geschäften kaufen, die gesundheitsbezogene Produkte führen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie ein Heimgerät verwenden, damit Sie verstehen, wie die Ergebnisse zu interpretieren sind.
Was ist ein guter Sauerstoffgehalt im Blut?
Eine Messung Ihres Blutsauerstoffs wird als Sauerstoffsättigungsniveau bezeichnet. In der medizinischen Kurzschrift hört man es vielleicht als PaO2 bei Verwendung eines Blutgases und eines O2 sat (SpO2) bei Verwendung eines Pulsoximeters. Diese Richtlinien helfen Ihnen zu verstehen, was Ihr Ergebnis bedeuten könnte:
Normaler Sauerstoffgehalt im Blut
Ein normaler ABG-Sauerstoffgehalt für gesunde Lungen liegt zwischen 80 und 100 Millimeter Quecksilbersäule (mm Hg). Wenn ein Pulsochse Ihren Blutsauerstoffgehalt (SpO2) gemessen hat, liegt ein normaler Messwert normalerweise zwischen 95 und 100 Prozent.
Bei COPD oder anderen Lungenerkrankungen gelten diese Bereiche jedoch möglicherweise nicht. Ihr Arzt wird Sie darüber informieren, was für Ihren spezifischen Zustand normal ist. Zum Beispiel ist es nicht ungewöhnlich, dass Menschen mit schwerer COPD ihre Pulsoximeterwerte (SpO2) zwischendurch beibehalten
Niedriger Sauerstoffgehalt im Blut
Ein unter dem Normalwert liegender Sauerstoffgehalt im Blut wird als Hypoxämie bezeichnet. Hypoxämie ist oft Anlass zur Sorge. Je niedriger der Sauerstoffgehalt, desto schwerer die Hypoxämie. Dies kann zu Komplikationen in Körpergewebe und Organen führen.
Normalerweise ein PaO2 Messwerte unter 80 mmHg oder ein Pulsox (SpO2) unter 95 Prozent gelten als niedrig. Es ist wichtig zu wissen, was für Sie normal ist, besonders wenn Sie an einer chronischen Lungenerkrankung leiden.
Ihr Arzt kann Ihnen Empfehlungen geben, welche Sauerstoffwerte für Sie akzeptabel sind.
Hoher Sauerstoffgehalt im Blut
Wenn Ihre Atmung nicht unterstützt wird, ist es schwierig, dass Ihr Sauerstoffgehalt zu hoch ist. In den meisten Fällen treten bei Personen, die zusätzlichen Sauerstoff verwenden, hohe Sauerstoffwerte auf. Dies kann auf einem ABG festgestellt werden.
Was passiert, wenn Ihr Blutsauerstoffgehalt zu niedrig ist?
Wenn Ihr Blutsauerstoffgehalt den typischen Bereich verlässt, können Symptome auftreten.
Das beinhaltet:
- Kurzatmigkeit
- Brustschmerzen
- Verwirrtheit
- Kopfschmerzen
- schneller Herzschlag
Wenn Sie weiterhin niedrige Blutsauerstoffwerte haben, können Sie Symptome einer Zyanose zeigen. Das charakteristische Zeichen für diesen Zustand ist eine blaue Verfärbung Ihrer Nagelbetten, Haut und Schleimhäute.
Zyanose gilt als Notfall. Wenn Sie Symptome haben, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Zyanose kann zu Atemstillstand führen, der lebensbedrohlich sein kann.
So erhöhen Sie den Sauerstoffgehalt im Blut
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihren Blutsauerstoffspiegel auf natürliche Weise zu erhöhen.
Atemübungen können helfen, den Körper mit frischem Sauerstoff zu versorgen. Hier sind zwei nützliche Atemübungen, die Sie ausprobieren können:
- geschürzte Lippenatmung: Atmen Sie durch die Nase ein und atmen Sie dann doppelt so lange durch Ihre Lippen aus, während sie sich in einer gespitzten Position befinden.
- Bauchatmung: Atmen Sie zunächst durch die Nase ein und spüren Sie mit der Hand, wie sich Ihr Bauch mit Luft füllt. Atmen Sie dann zwei- bis dreimal so lange durch den Mund aus wie Sie einatmen.
Draußen spazieren zu gehen, frische Luft in Ihr Haus zu lassen oder Zimmerpflanzen hinzuzufügen kann ebenfalls helfen, Ihren Sauerstoffgehalt zu erhöhen.
Darüber hinaus können Sie Ihren Lebensstil ändern, z. B. mit dem Rauchen aufhören, Passivrauchen vermeiden, regelmäßig Sport treiben und sich ausgewogen ernähren.
Sauerstoffsättigung
Wenn Ihr Blutsauerstoffgehalt zu niedrig ist, müssen Sie möglicherweise Ihre Sauerstoffsättigung erhöhen. Dies wird oft mit zusätzlichem Sauerstoff durchgeführt.
Zusätzlicher Sauerstoff zu Hause gilt als Medikament und muss von Ihrem Arzt verschrieben werden. Es ist wichtig, die spezifischen Ratschläge Ihres Arztes zur Verwendung von Sauerstoff zu Hause zu befolgen, um Komplikationen zu vermeiden. Eventuell übernimmt Ihre Krankenkasse die Kosten.
Was bewirkt, dass der Sauerstoffgehalt im Blut niedrig ist
Zu den Bedingungen, die Ihren Blutsauerstoffspiegel negativ beeinflussen können, gehören:
-
COPD, einschließlich chronischer Bronchitis und Emphysem
- akutes Lungenversagen
- Asthma
- kollabierte Lunge
- Anämie
- angeborene Herzfehler
- Herzkrankheit
- Lungenembolie
Diese Bedingungen können Ihre Lunge daran hindern, sauerstoffhaltige Luft ausreichend einzuatmen und Kohlendioxid auszuatmen. Ebenso können Bluterkrankungen und Probleme mit Ihrem Kreislaufsystem Ihr Blut daran hindern, Sauerstoff aufzunehmen und durch Ihren Körper zu transportieren.
Jedes dieser Probleme oder Störungen kann zu einer sinkenden Sauerstoffsättigung führen. Wenn Ihr Sauerstoffgehalt sinkt, können Symptome einer Hypoxämie auftreten.
Menschen, die rauchen, können einen ungenau hohen Pulsox-Messwert haben. Rauchen führt dazu, dass sich Kohlenmonoxid in Ihrem Blut ansammelt. Ein Pulsochse kann diesen anderen Gastyp nicht von Sauerstoff unterscheiden.
Wenn Sie rauchen und Ihren Blutsauerstoffgehalt kennen müssen, kann ein ABG die einzige Möglichkeit sein, einen genauen Messwert zu erhalten.
Das Endergebnis
Die meisten Menschen müssen ihren Blutsauerstoffgehalt nicht regelmäßig überwachen. Nur Menschen mit gesundheitlichen Problemen, die einen niedrigen Sauerstoffzustand verursachen, werden normalerweise gebeten, ihre Werte zu überprüfen. Auch dann ist die weniger invasive Pulsoximetrie-Methode oft genauso sinnvoll wie ein invasiver ABG.
Obwohl es eine Fehlerspanne gibt, ist eine Pulsox-Messung normalerweise genau genug. Wenn Ihr Arzt eine genauere Messung benötigt, kann er einen ABG-Test durchführen.
Lesen Sie diesen Artikel auf Spanisch.