Passivrauch bezieht sich auf die Dämpfe, die freigesetzt werden, wenn Raucher Folgendes verwenden:
- Zigaretten
- Rohre
- Zigarren
- andere Tabakwaren
Rauchen aus erster Hand und Passivrauchen verursachen beide schwerwiegende gesundheitliche Auswirkungen. Während direktes Rauchen schlimmer ist, haben beide ähnliche nachteilige Auswirkungen auf die Gesundheit.
Passivrauchen wird auch genannt:
- Nebenstromrauch
- Umweltrauch
- Passivrauchen
- unfreiwilliges Rauchen
Nichtraucher, die Passivrauch einatmen, sind von den im Rauch enthaltenen Chemikalien betroffen.
Laut dem
Flüssigkeiten wie Blut und Urin bei Nichtrauchern können positiv auf Nikotin, Kohlenmonoxid und Formaldehyd getestet werden. Je länger Sie Passivrauch ausgesetzt sind, desto größer ist das Risiko, dass Sie diese giftigen Chemikalien einatmen.
Die Exposition gegenüber Passivrauchen tritt überall dort auf, wo jemand rauchen könnte. Diese Orte können sein:
- Riegel
- Autos
- Häuser
- Parteien
- Erholungsgebiete
- Gaststätten
- Arbeitsplätze
Da die Öffentlichkeit mehr über die schädlichen Auswirkungen des Rauchens erfährt, sinkt die allgemeine Raucherquote unter Teenagern und Erwachsenen weiter. Allerdings laut
Gesamt,
Dies ist ein ernsthaftes Gesundheitsproblem, das sowohl Erwachsene als auch Kinder betreffen kann, die Passivrauchen ausgesetzt sind.
Die einzige Möglichkeit, solche Risiken zu beseitigen, besteht darin, sich vollständig vom Tabakrauch fernzuhalten.
Auswirkungen bei Erwachsenen
Passivrauchen ist bei Erwachsenen weit verbreitet.
Möglicherweise arbeiten Sie mit anderen Rauchern in Ihrer Umgebung zusammen oder sind bei gesellschaftlichen oder Freizeitveranstaltungen exponiert. Vielleicht lebst du auch mit einem Familienmitglied zusammen, das raucht.
Passivrauchen kann bei Erwachsenen Folgendes verursachen:
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Nichtraucher, die Passivrauchen ausgesetzt sind, sind bei a
Außerdem kann Rauchexposition bereits bestehende Fälle von Bluthochdruck verschlimmern.
Erkrankungen der Atemwege
Erwachsene können Asthma entwickeln und haben häufig Atemwegserkrankungen. Wenn Sie bereits Asthma haben, kann der Aufenthalt in der Nähe von Tabakrauch Ihre Symptome verschlimmern.
Lungenkrebs
Passivrauchen kann bei Erwachsenen, die nicht direkt Tabakprodukte rauchen, sogar Lungenkrebs verursachen.
Das Leben oder Arbeiten mit jemandem, der raucht, kann Ihr individuelles Lungenkrebsrisiko um bis zu 10 % erhöhen
Andere Krebsarten
Zu den Möglichkeiten gehören:
- Brustkrebs
- Leukämie
- Lymphom
Auch Krebserkrankungen der Nebenhöhlen sind möglich.
Auswirkungen bei Kindern
Während der regelmäßige Kontakt mit Passivrauchen bei Erwachsenen zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen kann, sind Kinder noch anfälliger für die Auswirkungen des Tabakrauchens. Denn ihre Körper und Organe befinden sich noch im Entwicklungsstadium.
Kinder haben kein Mitspracherecht, wenn es um Zigarettenrauch geht. Dies macht die Begrenzung der damit verbundenen Risiken noch schwieriger.
Zu den gesundheitlichen Folgen des Passivrauchens bei Kindern gehören:
- Auswirkungen auf die Lungengesundheit. Dazu gehören verzögerte Lungenentwicklung und Asthma.
- Infektionen der Atemwege. Kinder, die Passivrauch ausgesetzt sind, haben häufiger Infektionen. Lungenentzündung und Bronchitis sind die häufigsten.
- Ohr-Infektion. Diese treten häufig im Mittelohr auf und sind in der Natur häufig.
- Verschlechterung der Asthmasymptome, wie Husten und Keuchen. Kinder mit Asthma können auch Asthmaanfälle erleiden, wenn sie häufig Passivrauchen ausgesetzt sind.
- Ständige Erkältungs- oder Asthma-ähnliche Symptome. Dazu gehören Husten, Keuchen und Kurzatmigkeit sowie Niesen und laufende Nase.
- Hirntumore. Diese können sich auch später im Leben entwickeln.
Kleinkinder sind noch anfälliger für die Auswirkungen von Passivrauchen, da es den plötzlichen Kindstod (SIDS) verursachen kann.
Schwangere Frauen, die Passivrauchen ausgesetzt sind, können auch Kinder mit niedrigem Geburtsgewicht zur Welt bringen.
Das
Das Endergebnis
Sie mĂĽssen nicht selbst eine Zigarette rauchen, um die negativen gesundheitlichen Auswirkungen des Rauchens zu bekommen.
Angesichts der zahlreichen gesundheitlichen Auswirkungen des Passivrauchens wird Vermeidung zunehmend als Menschenrecht angesehen.
Aus diesem Grund haben viele Staaten Gesetze erlassen, die das Rauchen in öffentlichen Bereichen wie Restaurants, außerhalb von Schulen und Krankenhäusern und auf Spielplätzen verbieten.
Trotz des Inkrafttretens von Nichtrauchergesetzen ist der einzige Weg, Nichtraucher vollständig vor Passivrauchen zu schützen, das Rauchen aufzugeben.
Wenn Sie in einem Mehrfamilienhaus wohnen, kann Zigarettenrauch zwischen Zimmern und Wohnungen wandern. Draußen in einem offenen Bereich zu sein oder Fenster um einen Raucher herum zu öffnen, trägt wenig dazu bei, die Auswirkungen von Passivrauchen zu stoppen.
Wenn Sie in der Nähe von Tabakrauch sind, können Sie die Exposition nur vollständig beseitigen, indem Sie den betroffenen Ort vollständig verlassen.
Das Problem gem
In solchen Fällen ist es als Nichtraucher kaum möglich, das Passivrauchen zu vermeiden. Dies gilt insbesondere für Kinder, deren Eltern in Häusern und Autos rauchen.
Mit dem Rauchen aufzuhören ist der beste Weg, Nichtraucher vor Passivrauchen zu schützen.