Ãœberblick

Der Gesamtkalzium-Bluttest wird verwendet, um die Gesamtmenge an Kalzium in Ihrem Blut zu messen. Calcium ist eines der wichtigsten Mineralstoffe in Ihrem Körper. Der größte Teil des Kalziums Ihres Körpers wird in Ihren Knochen gespeichert.

Ihr Körper benötigt Kalzium, um gesunde Knochen und Zähne zu erhalten. Es ist auch wichtig, damit Ihre Nerven, Ihr Herz und Ihre Muskeln richtig funktionieren. Da Kalzium für viele Körperfunktionen so wichtig ist, muss sein Spiegel in einem engen Bereich liegen.

Ein zweiter Calcium-Bluttest, der sogenannte ionisierte Calcium-Bluttest, misst die Menge an „freiem“ Calcium in Ihrem Blut. „Freies Kalzium“ bezieht sich auf Kalzium, das nicht an Proteine ​​gebunden ist und nicht zusammen mit einem Anion in Ihrem Blut vorhanden ist.

Zusätzlich zu diesen beiden Kalzium-Bluttests kann auch der Kalziumspiegel in Ihrem Urin gemessen werden.

Nutzen und Zweck testen

Ihr Arzt wird in der Regel im Rahmen einer routinemäßigen Stoffwechseluntersuchung während einer allgemeinen körperlichen Untersuchung einen Gesamtkalzium-Bluttest anordnen.

Wenn Sie Symptome eines hohen oder niedrigen Kalziumspiegels haben, kann Ihr Arzt einen Kalzium-Bluttest anordnen.

Ihr Arzt kann auch einen Kalzium-Bluttest anordnen, wenn er vermutet, dass Sie an einer Nierenerkrankung, Nebenschilddrüsenerkrankung, Krebs oder Unterernährung leiden.

Test-Vorbereitungen

Ihr Arzt kann Sie auffordern, vor dem Test zu fasten oder bestimmte Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel abzusetzen. Diese Medikamente können umfassen:

  • Lithium
  • Thiazid-Diuretika
  • kalziumhaltige Antazida
  • Vitamin-D-Ergänzungen
  • Kalzium-Ergänzungen

Stellen Sie sicher, dass Ihr Arzt über die Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel informiert ist, die Sie einnehmen, damit er Ihnen vor dem Test geeignete Richtlinien geben kann.

Darüber hinaus kann der Verzehr großer Mengen kalziumhaltiger Speisen oder Getränke den Kalziumspiegel in Ihrem Blut erhöhen und die Testergebnisse beeinflussen.

Testprozedur

Um den Test durchzuführen, wird Ihr medizinischer Betreuer eine Blutprobe aus Ihrem Arm entnehmen.

Eine Nadel wird in eine Armvene eingeführt und eine kleine Menge Blut wird in einem Röhrchen gesammelt. Die Blutabnahme sollte weniger als fünf Minuten dauern. Möglicherweise spüren Sie ein leichtes Zwicken, wenn die Nadel in Ihren Arm eindringt.

Testergebnisse

Im Allgemeinen liegt ein normaler Referenzbereich für den Gesamtkalziumtest im Blut bei Erwachsenen zwischen 8,6 und 10,2 Milligramm pro Deziliter (mg/dl). Dieser Bereich kann von Labor zu Labor variieren.

Um Ihre individuellen Testergebnisse zu interpretieren, sollten Sie immer die Referenzbereiche verwenden, die zusammen mit dem Bericht Ihrer Testergebnisse bereitgestellt werden.

Was könnte ein hohes Niveau bedeuten?

Testergebniswerte, die über dem Referenzbereich liegen, gelten als hoch. Ein über dem Normalwert liegender Kalziumspiegel im Blut wird als Hyperkalzämie bezeichnet.

Zu den Symptomen eines hohen Kalziumspiegels können gehören:

  • Müdigkeit oder Schwäche
  • Ãœbelkeit oder Erbrechen
  • geringer Appetit
  • Unterleibsschmerzen
  • häufiger urinieren müssen
  • verstopft sein
  • übermäßiger Durst
  • Knochenschmerzen

Zu den Krankheiten oder Zuständen, die eine Hyperkalzämie verursachen können, gehören:

  • Primärer Hyperparathyreoidismus (überaktive Nebenschilddrüsen) oder bestimmte Krebsarten (zusammen machen diese 80 bis 90 Prozent der Fälle von Hyperkalzämie aus)
  • Hyperthyreose (eine überaktive Schilddrüse)

  • Nieren- oder Nebennierenversagen

  • Sarkoidose, eine entzündliche Erkrankung, die dazu führt, dass sich im ganzen Körper Wucherungen entwickeln, die als Granulome bezeichnet werden

  • Bettlägerigkeit oder Immobilisierung über einen längeren Zeitraum
  • Medikamente wie Lithium und Thiazid-Diuretika
  • Einnahme von zu viel Kalzium oder Vitamin D durch Nahrungsergänzung

Wenn Sie an Hyperkalzämie leiden, wird Ihr Arzt versuchen, die Erkrankung zu identifizieren und zu behandeln, die hohe Kalziumspiegel verursacht.

Was könnte ein niedriges Niveau bedeuten?

Wenn Ihre Testergebniswerte unter den Referenzbereich fallen, gelten sie als niedrig. Ein niedriger Kalziumspiegel im Blut wird als Hypokalzämie bezeichnet.

Typischerweise tritt eine Hypokalzämie auf, wenn entweder zu viel Kalzium über Ihren Urin verloren geht oder wenn nicht genug Kalzium von Ihren Knochen in Ihr Blut gelangt.

Zu den Symptomen eines niedrigen Kalziumspiegels gehören:

  • Krämpfe im Bauch oder in den Muskeln
  • ein Kribbeln in den Fingern
  • Herzrhythmusstörung

Einige der möglichen Ursachen für Hypokalzämie sind:

  • Hypoparathyreoidismus (eine Unterfunktion der Nebenschilddrüse)

  • Nierenversagen
  • Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse)

  • Probleme mit der Aufnahme von Kalzium
  • bestimmte Medikamente, einschließlich Kortikosteroide, Antikonvulsiva und Rifampin (ein Antibiotikum)
  • Mangel an Kalzium oder Vitamin D in Ihrer Ernährung
  • niedriger Albuminspiegel im Blut, möglicherweise aufgrund von Unterernährung oder Lebererkrankung, bei dem der Gesamtkalziumspiegel einen echten hypokalzämischen Zustand widerspiegeln kann oder nicht

Ihr Arzt kann Hypokalzämie durch die Verwendung von Kalziumpräparaten und manchmal Vitamin-D-Präparaten behandeln. Wenn es eine zugrunde liegende Krankheit oder einen Zustand gibt, der Ihre Hypokalzämie verursacht, werden sie daran arbeiten, diese ebenfalls zu identifizieren und zu behandeln.

Das wegnehmen

Der Gesamtkalzium-Bluttest misst die Gesamtmenge an Kalzium in Ihrem Blut.

Ihr Arzt wird diesen Test als Teil eines routinemäßigen Stoffwechselpanels anordnen oder wenn Sie bestimmte Symptome haben. Suchen Sie unbedingt Ihren Arzt auf, wenn Sie Symptome von niedrigem oder hohem Kalziumspiegel haben.

In vielen Fällen haben hohe oder niedrige Ergebnisse Ursachen, die leicht zu behandeln sind. In anderen Fällen benötigen Sie möglicherweise einen komplexeren Behandlungsplan, um die zugrunde liegende Erkrankung anzugehen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Möglichkeiten. Sie werden daran arbeiten, die Krankheit oder den Zustand zu identifizieren und zu behandeln, der Ihren Kalziumspiegel beeinflusst.