Was ist Jojobaöl?
Jojobaöl ist ein ölartiges Wachs, das aus den Samen der Jojobapflanze gewonnen wird.
Die Jojobapflanze ist ein im Südwesten der USA beheimateter Strauch. Sie wächst in den Wüstenregionen von Arizona, Südkalifornien und Mexiko.
In den 1970er Jahren begannen Hersteller, das Öl Kosmetika und Lebensmitteln hinzuzufügen. Es ist unglaublich vielseitig und seine Verwendungsmöglichkeiten sind zu zahlreich, um sie aufzuzählen. Einer seiner beliebtesten Verwendungszwecke ist die Kosmetik. Es ist in einer Vielzahl von Haar-, Haut- und Nagelprodukten enthalten.
Heutzutage findet man Jojobaöl am häufigsten in Schönheits- und Haarpflegeprodukten verschiedenster Art.
Warum verwenden manche Menschen Jojobaöl für die Haare?
Jojobaöl hat eine ölige Zusammensetzung und kann daher als Feuchtigkeitsspender verwendet werden. Es kann auch Haarspülungen zugesetzt werden, um Ihnen zusätzlichen Schutz vor Trockenheit, Haarbruch und Spliss zu bieten.
Das Öl kann auch die Kopfhaut mit Feuchtigkeit versorgen und möglicherweise ein Mittel gegen Schuppen sein.
Jojoba ist reich an Vitaminen und Mineralien, die das Haar nähren, darunter Vitamin C, B-Vitamine, Vitamin E, Kupfer und Zink.
Da es das Haar stärkt, wird angenommen, dass Jojobaöl auch Haarausfall verhindern und die Haardicke fördern kann. Die Idee dahinter ist, dass das Öl die Haarfollikel mit Feuchtigkeit versorgt und so Trockenheit verhindert, die zu Haarausfall führt.
Was ist der Forschungsstand zu Jojobaöl für die Haare?
Es gibt viele Behauptungen über Jojobaöl und seine Wirkung auf Ihr Haar. Einige sind zutreffend und werden durch Forschungsergebnisse gestützt, während andere möglicherweise etwas weit hergeholt sind.
Der Hauptvorteil von Jojoba liegt in seiner Verwendung als Feuchtigkeitsspender für Haare und Haut. Eine aktuelle dermatologische Untersuchung bestätigt dies. In jüngsten Patenten wird es auch als Hauptbestandteil der meisten Shampoos und Spülungen erwähnt, was für seine Einbeziehung als wichtige Mikroemulsion in Haarpflegeprodukten spricht. Mikroemulsionen tragen dazu bei, die Wirkstoffe im Produkt zu transportieren. Andere gängige Mikroemulsionen sind Bienenwachs, Carnaubawachs oder Espartograswachs.
Aus diesem Grund kann Jojobaöl tatsächlich Haarbruch verhindern und Ihr Haar stärken. Es könnte auch bei der Behandlung von Schuppen, trockener Kopfhaut und juckender Kopfhaut hilfreich sein und auch als entzündungshemmendes und feuchtigkeitsspendendes Mittel für die Haut verwendet werden.
Der Ruf des Öls als direktes Haarwachstumsstimulans wird hingegen nicht durch Untersuchungen gestützt. Eins
Aus diesem Grund sollte Jojobaöl nicht zur Behandlung von Haarausfall (männlich oder weiblich), Alopezie oder anderen Haarausfallerkrankungen eingesetzt werden. Dennoch kann es ein großartiges Produkt sein, um kräftiges, seidiges und glänzendes Haar zu fördern.
Wie benutzt man es?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Jojobaöl zu Ihrer Haarpflege hinzuzufügen.
1. Bewerben Sie sich direkt. Erwärmen Sie das Öl vorher, damit es sich leichter auftragen lässt. Sie können dies in einem sauberen Topf auf dem Herd oder in einer mikrowellengeeigneten Schüssel tun. Verwenden Sie etwa 1 EL. für kurzes Haar und 2 EL. für längeres Haar. Auf das Haar oberhalb der Kopfhaut auftragen und gleichmäßig bis in die Haarspitzen einarbeiten. Etwa 20 Minuten einwirken lassen, dann shampoonieren, pflegen und ausspülen.
Vermeiden Sie die direkte Anwendung auf der Kopfhaut, um verstopfte Kopfhautporen zu vermeiden. Bei trockener Kopfhaut oder Schuppen nur sehr wenig direkt auf die Haut auftragen (ca. 1–2 Tropfen).
2. Zu Produkten hinzufügen. Geben Sie vor der Anwendung ein paar Tropfen Jojobaöl (ca. 3–5 Tropfen) auf einen Klecks Ihres Lieblingsshampoos oder Ihrer Lieblingsspülung.
3. Kaufen Sie Produkte, die es enthalten. Kaufen Sie einfach ein Shampoo oder eine Spülung, deren natürlicher Inhaltsstoff Jojobaöl ist. Dies ist eine der einfachsten Möglichkeiten, es zu erhalten und zu verwenden.
Was sollte ich vor der Verwendung wissen?
Ist die Verwendung von Jojobaöl völlig sicher? Die offizielle wissenschaftliche Sicherheitsbewertung von 1992 zeigt, dass es kaum Grund zur Sorge gibt. Obwohl diese Studie vor über zwei Jahrzehnten abgeschlossen wurde, ändern sich die Informationen zur Produktsicherheit kaum.
In der Überprüfung durchgeführte Tierversuche zeigten, dass übermäßiger Gebrauch zu Hyperämie (übermäßigem Blutfluss) und damit möglicherweise zu Herzschäden führen kann. Dies war jedoch auf die in der Studie intern eingenommenen Dosen zurückzuführen und wurde nicht an Menschen durchgeführt. Bei Tests zur Hautsensibilisierung an Menschen und Tieren wurden nur wenige Fälle allergischer Reaktionen beobachtet.
Daher ist eine Allergie gegen Jojobaöl selten und die äußerliche Anwendung des Öls (insbesondere für die Haare) gilt als recht sicher. Die topische Anwendung des Öls zur Haarpflege gilt auch als sicher, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Seien Sie trotzdem vorsichtig. Auch wenn Überempfindlichkeiten gegenüber Jojoba nicht gut untersucht oder bekannt sind und aktuelle Sicherheitsberichte seit über zwei Jahrzehnten nicht erneuert wurden, ist es aus Sicherheitsgründen ratsam, zunächst festzustellen, ob Sie überempfindlich sind.
Wenn Sie reines Jojobaöl verwenden und es Ihren Produkten hinzufügen, gehen Sie zunächst sparsam vor. Halten Sie sich an die Mengen, die Sie in Ihren Haarpflegeprodukten finden. Befolgen Sie die Dosierungen und Anweisungen genau und es sollten keine Probleme auftreten.
Das wegnehmen
Jojobaöl kann eine tolle Ergänzung zu Ihrer Haarpflegeroutine sein. Es verbessert die Konditionierung Ihres Haares und verleiht ihm mehr Kraft, Glanz und Kämmbarkeit.
Es ist jedoch noch nicht bekannt, dass Jojobaöl das Haarwachstum anregt oder Haarausfall verhindert.
Andererseits ist Jojobaöl wahrscheinlich sehr hilfreich bei der Behandlung trockener Kopfhaut und Schuppenproblemen. Es ist außerdem reich an Vitaminen und Mineralien, die das Haar langfristig nähren.
Jojobaöl genießt auch den Ruf, sicher zu sein. Fälle von allergischen Reaktionen sind selten und Sie können es verwenden, wenn Sie schwanger sind oder stillen, sobald Sie festgestellt haben, dass Sie nicht empfindlich sind.