Die Verwendung von Nicht-Linux-Software auf einem Linux-Betriebssystem erfordert einen Emulator, der im Wesentlichen die Umgebung für ein anderes Betriebssystem wie Windows emuliert.
Windows-Emulator
Um Windows-basierte Software unter Linux zu installieren und zu verwenden, müssen Sie ein Softwareprogramm namens Wine installieren. Wine erstellt eine emulierte oder virtuelle Windows-Betriebssystemumgebung in Linux, die die Ausführung von Windows-basierter Software ermöglicht.
Es sind verschiedene Versionen von Wine verfügbar, jede mit unterschiedlicher Unterstützung. Beginnend mit Wine 1.1.10 wurde 64-Bit-Windows-Softwareunterstützung hinzugefügt. Spätere Versionen wurden veröffentlicht, damit sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Software in derselben Wine-Instanz ausgeführt werden können. Informieren Sie sich vor dem Herunterladen und Installieren von Wine, welche Version Sie verwenden möchten. Sie müssen die von Ihnen verwendete Linux-Version und die Art der Software (32-Bit oder 64-Bit) kennen, die Sie mit Wine installieren möchten.
Apple macOS-Emulator
Leider ist derzeit keine Emulatorsoftware für Linux verfügbar, um macOS-Software zu installieren und auszuführen. Projekt “Darling” ist ein Emulator, der sich noch in der Entwicklung befindet und noch nicht bereit ist, alle Software zu emulieren. Es kann eine Weile dauern, bis dieser Emulator oder ein anderer Emulator für die Verwendung mit der gesamten macOS-Software bereit ist.