Kann ich Wasserstoffperoxid auf meiner Haut verwenden?

Eine schnelle Online-Suche nach der Verwendung von Wasserstoffperoxid für Ihre Haut kann widersprüchliche und oft verwirrende Ergebnisse liefern. Einige Benutzer preisen es als wirksame Aknebehandlung und Hautaufheller an. Es wird manchmal als Desinfektionsmittel verwendet, kann aber schwere Nebenwirkungen verursachen, wenn es auf der Haut angewendet wird.

Wasserstoffperoxid wird verwendet, um Werkzeuge zu desinfizieren, Haare zu bleichen und Oberflächen zu reinigen. Es wird auch in der Mundpflege und im Garten verwendet. Es mag unangenehm sein zu wissen, dass eine angepriesene Hautbehandlung auch als Haushaltsreiniger verwendet werden kann.

Laut dem National Capital Poison Center enthalten rezeptfreie (OTC) Produkte mit Wasserstoffperoxid „sichere“ Konzentrationen von 3 Prozent, während einige industrielle Versionen bis zu 90 Prozent enthalten.

Ihr Arzt kann Wasserstoffperoxid in kleinen Dosen verwenden, um Fälle von oxidativem Stress in Ihrer Haut zu behandeln. Es wird jedoch nicht allgemein als sicheres Produkt für die alternative Hautpflege angesehen. Erfahren Sie mehr über die Risiken für Ihre Haut und was Sie stattdessen verwenden sollten.

Warum Sie Wasserstoffperoxid von Ihrer Haut fernhalten sollten

Wasserstoffperoxid ist eine Art von Säure, die eine hellblaue bis durchscheinende Farbe hat. Dieses Desinfektionsmittel ist für den OTC-Gebrauch in geringeren Konzentrationen als für den industriellen Einsatz bestimmt erhältlich. Sie können es in Tüchern oder als Flüssigkeit zum Auftragen mit einem Wattebausch kaufen.

Es wird manchmal verwendet, um kleinere Fälle der folgenden Erkrankungen zu behandeln:

  • brennt
  • Schnitte
  • Infektionen
  • kratzt
  • seborrhoische Keratose

Mediziner verwenden diese Säure nicht mehr als Desinfektionsmittel. Wasserstoffperoxid kann versehentlich gesunde Zellen um Wunden herum schädigen, die für die Heilung benötigt werden. EIN Studie 2012 berichteten, dass diese negative Nebenwirkung bei der Verwendung von Wasserstoffperoxid bei Mäusen auftrat.

Befürworter behaupten, dass seine wundheilenden Wirkungen zur Behandlung von Akne und anderen Hautproblemen wie Hyperpigmentierung führen können. Dennoch überwiegen die Gefahren des Produkts bei weitem alle potenziellen Vorteile, wenn es um Ihre Haut geht. Zu diesen Komplikationen gehören:

  • Dermatitis (Ekzem)
  • brennt
  • Blasen
  • Nesselsucht
  • Rötung
  • Juckreiz und Reizung

Abgesehen von Hautnebenwirkungen kann Wasserstoffperoxid auch verursachen:

  • Toxizität oder Tod beim Einatmen oder Verschlucken
  • ein potenziell höheres Krebsrisiko
  • Schäden an Ihren Augen
  • Schäden an inneren Organen

Größere Risiken sind mit höheren Konzentrationen und Langzeitanwendung verbunden. Wenn Sie Wasserstoffperoxid auf Ihre Haut bekommen, spülen Sie den Bereich unbedingt gründlich mit Wasser ab. Sie müssen möglicherweise bis zu 20 Minuten lang spülen, wenn es in Ihre Augen gelangt.

Zum Bleichen der Haut, an ältere Studie berichtet, dass Sie eine Konzentration zwischen 20 und 30 Prozent benötigen. Dies ist viel höher als die 3 Prozent, die für den Heimgebrauch als sicher gelten. Die Risiken von Verbrennungen und Narben sind weitaus größer als mögliche Hautaufhellungseffekte.

Das Interesse an Wasserstoffperoxid als potenzielle Aknebehandlung wächst.

Eine auf Wasserstoffperoxid basierende Creme namens Crystacide war genauso stark als Benzoylperoxid mit weniger Fällen von berichteter Empfindlichkeit. Crystacide enthält jedoch nur eine Konzentration von 1 Prozent und ist Teil eines Kombinationsprodukts.

Fragen Sie Ihren Dermatologen, bevor Sie OTC-Behandlungen kaufen. Einige verschreibungspflichtige Formeln sind ebenfalls erhältlich.

Was stattdessen verwenden

Anstatt ein Risiko mit Wasserstoffperoxid einzugehen, gibt es andere Inhaltsstoffe, die erforscht wurden und sich als sicher und wirksam erwiesen haben.

Wundbehandlung

Die Wundbehandlung hängt davon ab, ob Sie eine Verbrennung, einen Kratzer oder einen offenen Schnitt haben. Ihr Behandlungsansatz sollte darauf abzielen, Blutungen zu stoppen und gleichzeitig Ihre Haut zu schützen, damit sie heilen kann, ohne beschädigt oder infiziert zu werden. Versuchen Sie die folgenden Schritte:

  • Legen Sie Bandagen oder Wickel an.
  • Erhöhen Sie Ihre Aufnahme von Vitamin C.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie genug Vitamin A und Zink in Ihrer Ernährung bekommen.
  • Nehmen Sie nur bei Bedarf rezeptfreie Schmerzmittel (Acetaminophen, Ibuprofen) ein.

Akne- und Hautaufhellungsbehandlung

Sie müssen zuerst überlegen, ob Ihre Pickel durch eine Entzündung verursacht werden oder nicht.

Mitesser und Mitesser sind zwei Arten von nicht entzündlicher Akne. Diese können mit Salicylsäure behandelt werden, um zusätzliche abgestorbene Hautzellen loszuwerden, die in Ihren Poren eingeschlossen sind.

Entzündliche Läsionen wie Knötchen, Papeln und Zysten benötigen möglicherweise Benzoylperoxid. Ihr Hautarzt kann orale Medikamente für schwerere Fälle empfehlen.

Wenn Sie Ihre Haut von Narben und anderen Ursachen von Hyperpigmentierung aufhellen möchten, ziehen Sie die folgenden Optionen in Betracht:

  • Alpha-Hydroxysäuren, wie Glykolsäure
  • Hydrochinon, ein Bleichmittel

  • Kojisäure, eine natürlichere Zutat
  • Vitamin C

Vermeiden Sie die Verwendung von Wasserstoffperoxid

Während Wasserstoffperoxid manchmal als Hautdesinfektionsmittel verwendet wird, sollten Sie dieses Produkt niemals ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt verwenden. Die reinen Formeln, die Sie in der Drogerie kaufen können, haben sich bei anderen Hautproblemen und -zuständen als nicht wirksam erwiesen.

Sprechen Sie mit Ihrem Dermatologen über andere OTC-Produkte und professionelle Verfahren, die Sie möglicherweise bei Akne, Hyperpigmentierung und anderen Hautpflegeproblemen anwenden können.