Rauchen kann sich negativ auf die Knochendichte auswirken und das Risiko einer Osteoporose erhöhen. Wenn Sie Maßnahmen ergreifen, um mit dem Rauchen aufzuhören, können Sie Ihre Knochengesundheit verbessern und das Risiko von Knochenbrüchen verringern.
Osteoporose ist eine Knochenerkrankung, die zu einer verminderten Knochenmasse und -dichte führt. Menschen mit Osteoporose haben ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche.
Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) betrifft Osteoporose mehr als 100.000 Menschen
Bestimmte Erkrankungen wie eine Schilddrüsenüberfunktion oder die Einnahme bestimmter Medikamente können Osteoporose verursachen. Aber auch andere Risikofaktoren wie Alter, eine kalziumarme Ernährung oder Rauchen können zur Osteoporose beitragen.
Rauchen kann aufgrund seiner Auswirkungen auf Ihre Hormone und Knochenzellen das Risiko einer Osteoporose erhöhen. Mit dem Rauchen aufzuhören, Sport zu treiben und Medikamente einzunehmen, kann helfen, diese Effekte umzukehren.
Wie trägt Rauchen zur Osteoporose bei?
Rauchen kann sich negativ auf die Funktion Ihrer Knochenzellen auswirken und zu Osteoporose beitragen. Rauchen kann sich unter anderem auf Ihre Knochen auswirken:
- Verringerung der Blutmenge, die zu Knochen und anderen Körpergeweben gelangt. Dies kann zu Knochenschwund führen, da Rauchen die Funktion knochenbildender Zellen blockiert und die Knochenresorption erhöht.
- Hemmung von Kalzium und Vitamin D
Absorption die für die Knochengesundheit unerlässlich sind - Beeinträchtigung von Hormonen, die für die Gesundheit des Skeletts eine Rolle spielen. Beispielsweise kann Nikotin sinken
Östrogenspiegel was zu einer erhöhten Knochenresorption führt. - Dies erhöht die Knochenresorption und führt zu einer geringeren Knochenmasse
Es wurde auch geraucht
Zu diesen indirekten Wirkungen kommt noch das Nikotin in Zigaretten hinzu
Selbst wenn Sie nicht rauchen, können Ihre Knochen beeinträchtigt werden, wenn Sie von Zigarettenrauch umgeben sind.
In Zukunft sind weitere Untersuchungen erforderlich, um die vielen offenen Fragen darüber zu beantworten, wie Rauchen das Osteoporoserisiko erhöht.
Reduziert eine Raucherentwöhnung das Risiko?
Tatsächlich kann es bei Frauen, die die Wechseljahre hinter sich haben und mit dem Rauchen aufgehört haben, zu einer besseren Knochenbildung kommen
Tipps zur Raucherentwöhnung
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, mit dem Rauchen aufzuhören, kann es hilfreich sein:
- Fragen Sie Ihren Arzt nach einer Nikotinersatztherapie
- Entdecken Sie Hypnosetherapie
- Holen Sie sich Akupunktur
- Treten Sie einer Selbsthilfegruppe bei
- Ãœbe Meditation
Wie wird Osteoporose behandelt?
Wenn Sie an Osteoporose leiden, kann Ihr Arzt Folgendes empfehlen:
- Medikamente wie Prolia (Denosumab) und Evenity (Romosozumab)
- Hormonersatztherapie
- Erhöhung der Menge an Vitamin D und Kalzium in Ihrer Ernährung
- Übungen zur Stärkung Ihrer Knochen
Kann Osteoporose verhindert werden?
Bestimmte Risikofaktoren für Osteoporose wie Alter, Geschlecht und Familiengeschichte sind nicht veränderbar. Aber es gibt einige Dinge, die Sie tun können, um zu helfen
- nicht rauchen
- Einschränkung des Alkoholkonsums, wenn Sie trinken
- Halten Sie ein moderates Gewicht
- die empfohlenen täglichen Mengen an Vitamin D und Kalzium zu sich nehmen
- Belastungsübungen machen
- Besprechen Sie die Vorteile und Risiken einer Hormonersatztherapie mit Ihrem Arzt, wenn Sie weiblich sind
Rauchen ist ein Risikofaktor für Osteoporose. Es kann Ihre Hormone, die Nährstoffaufnahme und die an der Knochengewebebildung beteiligten Zellen beeinflussen. Bei einer geringeren Knochendichte besteht ein höheres Risiko für Brüche.
Ihre Knochengesundheit kann sich verbessern, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören. Sie können Ihre Knochendichte auch verbessern, indem Sie Sport treiben, verschriebene Medikamente einnehmen und die Menge an Vitamin D und Kalzium in Ihrer Ernährung erhöhen.
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Knochengesundheit mit Ihrem Arzt besprechen, wenn Sie Risikofaktoren für Osteoporose haben. Sie können Ihnen auch Ressourcen anbieten, die Ihnen dabei helfen, mit dem Rauchen aufzuhören.