Primärer Knochenkrebs ist nicht häufig, kann aber manchmal im Schädel diagnostiziert werden. Zu den Symptomen können Kopfschmerzen, Sehstörungen oder ein Knoten am Kopf gehören, der mit der Zeit größer wird.

Krebs, der in den Knochen beginnt und als primärer Knochenkrebs bezeichnet wird, kommt selten vor. Der Amerikanische Krebs Gesellschaft schätzt, dass im Jahr 2023 nur 3.970 neue Diagnosen von primärem Knochenkrebs gestellt werden.

Primärer Knochenkrebs kann in vielen Teilen Ihres Skeletts entstehen. Einer davon ist Ihr Schädel. In diesem Artikel besprechen wir die verschiedenen Knochenkrebsarten des Schädels, ihre Symptome und ihre Behandlung.

Was sind Knochenkrebserkrankungen des Schädels?

Es gibt verschiedene Arten von Knochenkrebs, die Ihren Schädel betreffen können.

Chordom

Chordome sind eine seltene Form von Knochenkrebs. Gleichzeitig ist es eines der häufiger Knochenkrebs des Schädels. Etwa 35 % der Chordome treten an der Schädelbasis auf. Sie wachsen normalerweise langsam und breiten sich wahrscheinlich nicht in andere Gebiete aus.

Chordome entstehen, wenn Zellen aus dem frühen Rückenmarksgewebe während der Entwicklung nicht durch Knochen ersetzt werden. Manchmal unterliegen diese Zellen genetischen Veränderungen und beginnen unkontrolliert zu wachsen.

Chondrosarkom

Chondrosarkome treten in Zellen auf, die Knorpel (Bindegewebe) bilden. Die meisten Chondrosarkome wachsen normalerweise langsam, einige können jedoch aggressiver sein. Sie sind auch ein anderer häufiger Art von Knochenkrebs, der Ihren Schädel betrifft.

Diese Art von Knochenkrebs kann sich in jedem Teil Ihres Körpers entwickeln, in dem Knorpel vorhanden ist, einschließlich Ihres Schädels. Wenn Chondrosarkome Ihren Schädel betreffen, finden sie sich typischerweise an der Schädelbasis.

Osteosarkom

Osteosarkome sind die am gebräuchlichsten Insgesamt handelt es sich um eine Art primären Knochenkrebs, in Ihrem Schädel kommen sie jedoch seltener vor. Sie entwickeln sich aus frühen Formen von Knochenzellen. Osteosarkome können schnell wachsen und sich ausbreiten.

Es ist möglich, dass sich in jedem Teil Ihres Schädels ein Osteosarkom entwickelt. A Rückblick 2017 weist darauf hin, dass der obere Teil Ihres Schädels, der mehrere Schädelknochen umfasst, und Ihre Schädelbasis häufiger vorkommen.

Ewing-Sarkom

Das Ewing-Sarkom entsteht typischerweise aus Knochengewebe, kann sich aber auch aus Weichgewebe entwickeln. Es handelt sich um eine aggressive Form von Knochenkrebs, die vor allem Kinder und Jugendliche betrifft.

Laut a Fallstudie 2016Das Ewing-Sarkom kann in verschiedenen Schädelknochen beginnen, einschließlich der Stirn-, Scheitel- und Schläfenknochen. Es kann auch in Ihrer Schädelbasis beginnen.

Metastasierter (sekundärer) Schädelkrebs

Metastasierter Schädelkrebs ist ein sekundärer Knochenkrebs. Es tritt auf, wenn sich Krebszellen von einem primären Krebs – wie Prostatakrebs, multiplem Myelom oder Nierenzellkarzinom – lösen und Metastasen bilden oder sich im Knochengewebe Ihres Schädels ausbreiten.

Was sind die Symptome von Knochenkrebs im Schädel?

Entsprechend der Nationales Krebsinstitut (NCI)Das häufigste Symptom von Knochenkrebs sind Schmerzen im oder um den betroffenen Knochen.

Knochenkrebs am Schädel kann beginnen, auf Nerven und anderes Gewebe im Kopf und Hals zu drücken. Daher können die möglichen Symptome dieser Krebsarten von der genauen Art des Tumors und seiner Lage abhängen.

Zu den möglichen Symptomen von Knochenkrebs im Schädel gehören:

  • ein Knoten oder eine Masse an Ihrem Kopf, die schmerzhaft sein kann oder auch nicht, die mit der Zeit größer wird
  • Kopfschmerzen, die anhaltend oder wiederkehrend sein können
  • Sehprobleme wie verschwommenes oder doppeltes Sehen
  • Schwerhörigkeit
  • Schwindel oder Gleichgewichtsstörungen
  • Taubheitsgefühl oder Lähmung im Gesicht
  • Schluckbeschwerden

Was verursacht Knochenkrebs im Schädel?

Primärer Knochenkrebs entsteht, wenn Zellen in Ihrem Knochen unkontrolliert zu wachsen und sich zu teilen beginnen. Dies geschieht aufgrund genetischer Veränderungen, die in diesen Zellen auftreten. Diese Veränderungen können entweder von Geburt an vorhanden sein oder im Laufe Ihres Lebens auftreten.

Während die genaue Ursache für primären Knochenkrebs noch unbekannt ist, können einige Faktoren das Risiko einer Person, an Knochenkrebs zu erkranken, erhöhen. Diese beinhalten:

  • bestimmte genetische Erkrankungen wie das Li-Fraumeni-Syndrom und das Retinoblastom
  • gutartige Knochenerkrankungen wie:
    • Morbus Paget des Knochens
    • Enchondrome
    • Osteochondrome
  • vorherige Strahlentherapie

Wie wird Knochenkrebs des Schädels behandelt?

Die Behandlung von Knochenkrebs im Schädelbereich kann von vielen Faktoren abhängen. Diese beinhalten:

  • die Art des Krebses
  • das Ausmaß oder Stadium des Krebses
  • wie schnell der Krebs wächst
  • die Lage und Größe des Krebses
  • Ihr Alter und Ihr allgemeiner Gesundheitszustand
  • Ihre persönliche Vorliebe

Mögliche Behandlungsmöglichkeiten für Knochenkrebs im Schädelbereich können eine oder eine Kombination der folgenden sein:

  • Operation: Bei einigen Knochenkrebsarten des Schädels wird eine Operation durchgeführt, um so viel Krebs wie möglich zu entfernen. Je nach Lokalisation des Krebses ist eine Operation möglicherweise nicht immer möglich, da sie zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen kann.
  • Strahlentherapie: Wenn eine Operation nicht möglich ist, kann eine Strahlentherapie eingesetzt werden. Es kann auch nach einer Operation durchgeführt werden, um die Zerstörung verbleibender Krebszellen zu unterstützen.
  • Chemotherapie: Im Allgemeinen wird eine Chemotherapie bei Knochenkrebs des Schädels typischerweise vor einer Operation eingesetzt, um die Größe eines Tumors zu verkleinern (neoadjuvant) oder nach der Operation, um das Risiko eines erneuten Auftretens des Tumors zu senken (adjuvant).

Wie sind die Aussichten für jemanden mit Knochenkrebs im Schädel?

Entsprechend der Datenbank für Überwachung, Epidemiologie und Endergebnisse (SEER) des NCIDie durchschnittliche 5-Jahres-Überlebensrate für alle Arten von primärem Knochenkrebs beträgt 67,4 %. Dies ist der Prozentsatz der Menschen mit primärem Knochenkrebs, die fünf Jahre nach Erhalt der Diagnose noch am Leben sind.

Wie bei allen Krebsarten können die spezifischen Aussichten für jemanden mit Knochenkrebs im Schädel von vielen Faktoren abhängen, wie zum Beispiel:

  • die Art des Krebses
  • das Stadium des Krebses
  • die Lage und Größe des Krebses
  • die Art der verwendeten Behandlung
  • wie der Krebs auf die Behandlung reagiert
  • wenn sich der Krebs auf andere Teile Ihres Körpers ausgebreitet hat
  • wenn Sie wegen eines erneuten Auftretens von Krebs behandelt werden
  • Ihr Alter und Ihr allgemeiner Gesundheitszustand

Auch Knochenkrebs im Schädelbereich kann nach der Behandlung erneut auftreten (rezidivieren). Die Rezidivraten können je nach Krebsart variieren. Es ist auch möglich, dass sich einige aggressivere Krebsarten auf andere Körperteile ausbreiten (Metastasen bilden).

Aufgrund des komplexen Zusammenspiels der beteiligten Faktoren ist es wichtig, mit einem medizinischen Team über Ihre Prognose zu sprechen. Sie können Ihnen eine bessere Vorstellung davon geben, was Sie erwartet.

Obwohl primärer Knochenkrebs nicht häufig vorkommt, kann er manchmal im Schädel diagnostiziert werden. Diese Krebsarten können durch verschiedene Arten von primärem Knochenkrebs verursacht werden, darunter Chordom, Chondrosarkom und Osteosarkom.

Darüber hinaus können Krebserkrankungen, die anderswo in Ihrem Körper entstehen, in Ihren Schädelknochen metastasieren. Dies wird als sekundärer Knochenkrebs bezeichnet.

Die Behandlung von Knochenkrebs des Schädels und die Aussichten für Menschen, die daran leiden, können je nach Faktoren wie der Art des Krebses sowie seiner Lokalisation und seinem Stadium variieren.

Um eine bessere Vorstellung von Ihren individuellen Behandlungsmöglichkeiten und Aussichten zu bekommen, sprechen Sie unbedingt mit einem medizinischen Team.