Überblick

Die Behandlung von kleinzelligem Lungenkrebs (SCLC) im fortgeschrittenen Stadium beinhaltet normalerweise eine Kombinationsbehandlung. Es kann eine Kombination aus Chemotherapeutika oder Chemotherapie plus Immuntherapie sein.

Werfen wir einen genaueren Blick auf die Kombinationstherapie für SCLC im ausgedehnten Stadium, wie sie funktioniert und was zu beachten ist, bevor Sie sich für eine Behandlung entscheiden.

Kombinationschemotherapie

Während eine Operation und Bestrahlung des Brustkorbs für SCLC im begrenzten Stadium verwendet werden, werden sie normalerweise nicht für das ausgedehnte Stadium verwendet. Die Therapie der ersten Wahl bei SCLC im ausgedehnten Stadium ist eine Kombinationschemotherapie.

Es gibt mehrere Ziele der Chemotherapie. Es kann Tumore verkleinern, Symptome lindern und das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen. Dies ist wichtig bei der Behandlung von SCLC, da es sich um einen besonders schnell wachsenden Krebs handelt. Diese starken Medikamente können das Wachstum und die Vermehrung von Krebszellen stoppen.

Chemotherapeutika zielen nicht auf einen bestimmten Tumor oder einen bestimmten Teil des Körpers ab. Es ist eine systemische Behandlung. Das heißt, es sucht nach Krebszellen, wo immer sie sind.

Eine Kombinationschemotherapie kann umfassen:

  • Etoposid plus Cisplatin
  • Etoposid plus Carboplatin
  • Irinotecan plus Cisplatin
  • Irinotecan plus Carboplatin

Die Chemotherapie wird typischerweise durch Infusion nach einem festgelegten Zeitplan verabreicht. Bevor Sie beginnen, wird Ihr Arzt Ihren allgemeinen Gesundheitszustand beurteilen, um sicherzustellen, dass Sie den Nebenwirkungen der Behandlung standhalten können.

Chemotherapie plus Immuntherapie

Krebszellen sind Meister der Tarnung. Sie können Ihr Immunsystem dazu bringen, sie nicht als gefährlich anzusehen.

Die Immuntherapie, auch biologische Therapie genannt, stärkt das Immunsystem. Es hilft ihm, Krebszellen zu erkennen und anzugreifen. Im Gegensatz zu einer Chemotherapie schädigt sie gesunde Zellen nicht.

Das Immuntherapeutikum Atezolizumab (Tecentriq) kann zusammen mit einer Kombinationschemotherapie verabreicht werden. Wenn Sie mit der Chemotherapie fertig sind, können Sie Atezolizumab als Erhaltungstherapie einnehmen.

Andere Immuntherapeutika, die für SCLC verwendet werden könnten, sind:

  • Ipilimumab (Yervoy)
  • Nivolumab (Opdivo)
  • Pembrolizumab (Keytruda)

Die Immuntherapie wird typischerweise durch intravenöse (IV) Infusion nach einem regelmäßigen Zeitplan verabreicht.

Wie wirksam ist eine Kombinationstherapie?

Eine Kombinationschemotherapie bei SCLC im fortgeschrittenen Stadium kann das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen und eine gewisse Linderung der Symptome bewirken. Es hat eine anfängliche Ansprechrate von 60 bis 80 Prozent. In einigen Fällen ist die Reaktion so dramatisch, dass bildgebende Verfahren den Krebs nicht mehr erkennen können.

Dies ist jedoch normalerweise vorübergehend. Das SCLC im ausgedehnten Stadium tritt fast immer wieder auf, manchmal innerhalb von Monaten. Nach einem erneuten Auftreten kann der Krebs gegen eine Chemotherapie resistent sein.

Aus diesem Grund kann Ihr Arzt Ihnen empfehlen, die Immuntherapie nach Abschluss der Chemotherapie fortzusetzen. Ihr Arzt kann auch eine Bestrahlung des Gehirns vorschlagen. Dies kann helfen, zu verhindern, dass sich der Krebs auf Ihr Gehirn ausbreitet.

Klinische Studien zur Immuntherapie bei SCLC hatten gemischte Ergebnisse. Eine kürzlich durchgeführte Studie untersuchte Atezolizumab mit einer platinbasierten Chemotherapie. Im Vergleich zur alleinigen Chemotherapie gab es eine signifikante Verbesserung des Gesamtüberlebens und des progressionsfreien Überlebens.

Die Immuntherapie zur Behandlung des SCLC im fortgeschrittenen Stadium ist vielversprechend, aber noch relativ neu. Klinische Studien zur Untersuchung der Immuntherapie mit Kombinationschemotherapie sind im Gange.

Wenn der Krebs nicht in Remission geht oder sich weiter ausbreitet, benötigen Sie eine weitere Behandlung. Ihre Wahl hängt davon ab, wo es sich ausgebreitet hat und welche Therapien Sie bereits ausprobiert haben.

Nebenwirkungen der Kombinationstherapie

Bei Krebs handelt es sich um sich schnell teilende Zellen. Chemotherapeutika zielen auf Zellen ab, die sich schnell teilen. Das heißt, sie wirken sich auch auf einige gesunde Zellen aus. Dies ist der Grund für so viele Nebenwirkungen, die mit dieser Behandlung verbunden sind.

Die Nebenwirkungen der Chemotherapie variieren je nach den jeweiligen Medikamenten, der Dosierung und der Häufigkeit, mit der Sie sie erhalten. Jeder reagiert anders. Die Liste möglicher Nebenwirkungen ist lang, aber Sie werden wahrscheinlich nicht alle erleben. Nebenwirkungen können sein:

  • Ermüdung
  • die Schwäche
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Appetitverlust
  • Durchfall
  • Haarverlust
  • Gewichtsverlust
  • brüchige Nägel
  • Zahnfleischbluten
  • erhöhtes Infektionsrisiko

Eine Immuntherapie kann verursachen:

  • Brechreiz
  • Ermüdung
  • Gelenkschmerzen
  • Durchfall oder Verstopfung
  • grippeähnliche Symptome
  • Gewichtsveränderungen
  • Appetitverlust

Symptome einer Infusionsreaktion können verursachen:

  • Fieber, Schüttelfrost oder Gesichtsrötung
  • Ausschlag
  • juckende Haut
  • Schwindel
  • Keuchen
  • Atembeschwerden

Eine Strahlentherapie kann zu Folgendem führen:

  • Ermüdung
  • Appetitverlust
  • Hautirritationen ähnlich einem Sonnenbrand
  • Reizung der Kopfhaut
  • Haarverlust

Viele Nebenwirkungen können mit anderen Therapien oder Änderungen des Lebensstils behandelt werden. Informieren Sie unbedingt Ihr medizinisches Betreuungsteam, wenn Sie Nebenwirkungen haben.

Dinge, die man beachten muss

Bevor Sie sich für eine Behandlung entscheiden, wird Ihr Arzt Ihren allgemeinen Gesundheitszustand beurteilen. In einigen Fällen können die Nebenwirkungen von Standardbehandlungen zu hart sein. Sie können gemeinsam entscheiden, ob Sie eine niedrigere Dosis Chemotherapie, Immuntherapie oder alleinige Palliativversorgung erhalten sollten. Sie können auch mit Ihrem Arzt über eine mögliche Teilnahme an einer klinischen Studie sprechen.

Palliative Care wird auch als unterstützende Pflege bezeichnet. Es wird Ihren Krebs nicht behandeln, aber es kann helfen, die einzelnen Symptome zu behandeln und Ihre Lebensqualität so lange wie möglich wiederherzustellen. Sie können Palliativpflege zusammen mit einer Kombinationstherapie erhalten.

Ob vor, während oder nach der Behandlung, Sie haben bestimmt Fragen und Bedenken. Ihr Gesundheitsteam ist da, um Ihnen zu helfen. Sie möchten, dass Ihre Behandlung so reibungslos wie möglich abläuft und können Sie bei Bedarf unterstützen. Bei Bedarf können sie Sie an andere Personen verweisen, die Ihnen behilflich sein können.

Die Therapie der ersten Wahl beim SCLC im ausgedehnten Stadium ist die Kombinationstherapie. Dies kann eine Kombination von Chemomedikamenten allein oder zusammen mit einer Immuntherapie bedeuten. Die Behandlung muss jedoch auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sein.

Eine offene Kommunikation mit Ihrem Arzt ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass Sie auf derselben Seite sind. Gemeinsam können Sie die für Sie beste Wahl treffen.