Antihistaminika sind Medikamente zur Behandlung von Allergien. Sie sind mit mehreren Nebenwirkungen verbunden, einschließlich Mundgeruch.

Mundgeruch (Halitosis) ist in den meisten Fällen kein Grund zur Sorge. Tatsächlich ist es normal, hin und wieder einen stinkenden Atem zu haben. Wenn Sie jedoch regelmäßig Antihistaminika einnehmen, könnten Sie sich wegen dieser Nebenwirkung Sorgen machen.

In diesem Artikel erklären wir, warum Antihistaminika Mundgeruch verursachen. Wir werden auch weitere Ursachen für Mundgeruch untersuchen, darunter Lebensmittel, Gewohnheiten und andere Medikamente.

Was verursacht Mundgeruch?

Mundgeruch wird durch die Überwucherung bestimmter Bakterien im Mund verursacht.

Dies kann viele Gründe haben:

  • Schlechte Mundhygiene. Zur Mundhygiene gehören das Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide, wodurch geruchsverursachende Bakterien kontrolliert werden. Wenn Sie keine gute Mundhygiene praktizieren, kann dies zu einer bakteriellen Überwucherung führen.
  • Trockener Mund. Speichel wäscht auf natürliche Weise geruchsverursachende Bakterien sowie die von ihnen produzierten Säuren weg. Ein trockener Mund kann zu einer bakteriellen Überwucherung führen.
  • Bestimmte Lebensmittel. Einige Lebensmittel wie Kaffee, Zwiebeln und Knoblauch können zu Mundgeruch führen.
  • Tabak rauchen. Die Chemikalien im Zigarettenrauch können die Bakterien in Ihrem Mund aus dem Gleichgewicht bringen. Dazu gehört auch die Überwucherung von geruchsverursachenden Bakterien.
  • Medikamente. Mundgeruch ist eine Nebenwirkung vieler Medikamente, einschließlich Antihistaminika.
  • Zahnfleischentzündung. Zahnfleischerkrankungen oder Gingivitis werden durch eine bakterielle Infektion des Zahnfleisches verursacht. Im fortgeschrittenen Stadium kann eine Zahnfleischerkrankung Mundgeruch durch Plaquebildung verursachen.
  • Andere Erkrankungen. Viele Erkrankungen wie Diabetes, Magen-Reflux und Leber- oder Nierenerkrankungen können ebenfalls zu schlecht riechendem Atem führen.

Es ist wahrscheinlicher, dass Sie Mundgeruch bekommen, wenn mehrere Faktoren auf Sie zutreffen.

Wie verursachen Antihistaminika Mundgeruch?

Antihistaminika sind Medikamente, die allergische Reaktionen behandeln. Sie wirken, indem sie den Histaminspiegel reduzieren, eine Chemikalie, die Allergiesymptome verursacht.

Antihistaminika haben jedoch auch anticholinerge Wirkungen. Das bedeutet, dass sie die Wirkung von Acetylcholin, einem Neurotransmitter, blockieren. Neurotransmitter sind chemische Botenstoffe, die von Nervenzellen freigesetzt werden.

Acetylcholin ist an der normalen Speichelfunktion und dem normalen Speichelfluss beteiligt. Speichel wird benötigt, um Bakterien wegzuspülen, einschließlich derer, die Mundgeruch verursachen. Es spült auch Nahrung und Ablagerungen weg, von denen sich die Bakterien ernähren.

Die anticholinerge Wirkung von Antihistaminika blockiert jedoch Acetylcholin und verringert den Speichelfluss. Dies erhöht Mundtrockenheit, was zu Mundgeruch führt.

Aber diese Nebenwirkung ist nicht spezifisch für Antihistaminika. Viele andere Medikamente können ebenfalls Mundgeruch verursachen, wie zum Beispiel:

  • Anticholinergika (angewendet bei Harninkontinenz, Herzerkrankungen und mehr)

  • Antidepressiva
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • abschwellende Mittel
  • Schmerzmittel
  • Diuretika
  • Säurereduzierer
  • Aminothiole
  • Antimykotika
  • Steroide
  • Antispasmodika
  • Chemotherapeutika
  • Beruhigungsmittel

Was sind die besten Hausmittel gegen Mundgeruch?

Es ist möglich, Mundgeruch mit Hausmitteln und bestimmten Gewohnheiten zu kontrollieren. Dazu gehört die Bewältigung der Wirkung von Antihistaminika und die Erhöhung der Feuchtigkeit im Mund.

Zu den Hausmitteln, die Sie ausprobieren sollten, gehören:

  • Trinken Sie oft Wasser. Das Trinken von Wasser, insbesondere während des Essens, erhöht die Feuchtigkeit in Ihrem Mund. Sie können auch zuckerfreie Getränke wie Kräutertee ohne Zucker schlürfen.
  • Kauen Sie auf zuckerfreiem Kaugummi. Kaugummi kann die Speichelproduktion fördern. Eine weitere Möglichkeit ist das Lutschen an zuckerfreien Bonbons.
  • Verwenden Sie einen Luftbefeuchter. Ein Luftbefeuchter ist ein Gerät, das der Luft Feuchtigkeit zufügt. Dies kann helfen, deinen Mund mit Feuchtigkeit zu versorgen, was möglicherweise Trockenheit und Mundgeruch reduziert.
  • Verwenden Sie Produkte, die den Mund befeuchten. Künstliche Speichelprodukte und Mundspülungen können die Feuchtigkeit im Mund erhöhen. Verwenden Sie unbedingt eine Mundspülung ohne Alkohol, die austrocknend wirkt.
  • Vermeiden Sie das Rauchen von Zigaretten. Die Angewohnheit kann den Mund austrocknen, was die Nebenwirkungen von Antihistaminika verschlimmern kann. Das Rauchen von Zigaretten erhöht auch die Produktion von geruchsverursachenden Bakterien.
  • Schränken Sie Alkohol ein oder vermeiden Sie ihn. Alkoholkonsum kann zu Mundtrockenheit und bakterieller Überwucherung führen.
  • Praktiziere eine gute Mundhygiene. Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich und erneut nach dem Verzehr von sehr zuckerhaltigen und klebrigen Speisen. Reinigen Sie Ihre Zähne regelmäßig mit Zahnseide.

Verwenden Sie außerdem Antihistaminika nur nach Anweisung Ihres Arztes. Vermeiden Sie es, mehr als nötig einzunehmen.

Sollten Sie wegen Mundgeruch durch Antihistaminika einen Arzt aufsuchen?

Wenn Sie aufgrund von Antihistaminika über Mundgeruch besorgt sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Sie können möglicherweise eine Anleitung oder Alternativen bieten.

Suchen Sie außerdem einen Arzt auf, wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken:

  • anhaltender Mundgeruch über mehrere Wochen, auch mit Hausmitteln
  • Symptome einer Atemwegsinfektion wie Fieber oder Husten
  • Zahnschmerzen
  • Zahnfleischschmerzen
  • Blutungen oder geschwollenes Zahnfleisch
  • Prothesenprobleme

Das Endergebnis

Mundgeruch ist eine häufige Nebenwirkung der Einnahme von Antihistaminika. Das liegt daran, dass Antihistaminika Acetylcholin blockieren, einen Neurotransmitter, der an der Speichelproduktion beteiligt ist. Dies reduziert den Speichelfluss, was zu Mundtrockenheit führt.

Wenn Ihr Mund trocken ist, können sich geruchsverursachende Bakterien leichter vermehren. Die Folge ist Mundgeruch. Gewohnheiten wie das Trinken von Wasser, die Verwendung eines Luftbefeuchters und das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi können jedoch helfen.

Geht dein Mundgeruch nicht mit Hausmitteln weg, suche einen Arzt auf. Sie sollten auch einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Fieber, Zahnschmerzen oder Zahnfleischbluten haben, was auf ernstere Erkrankungen hindeuten könnte.