Migräne betrifft in den Vereinigten Staaten etwa 39 Millionen Menschen, darunter auch Kinder. Migräne ist nicht nur ein Kopfschmerz – es ist eine neurologische Erkrankung mit einzigartigen Symptomen.

Migräne ist die dritthäufigste Erkrankung weltweit. Migräne-Episoden gehen mit pochenden Schmerzen einher, die manchmal mit Aura-Symptomen einhergehen, darunter:

  • Schwierigkeiten beim Sprechen
  • Taubheit oder Kribbeln
  • Schwäche
  • Sehstörungen

Manche Menschen berichten auch von verschiedenen Arten von Auren. Halluzinationen unterscheiden sich jedoch von Auren, und das sind sie auch sehr selten bei Menschen mit Migräne.

Visuelle Auren beinhalten normalerweise nicht das Sehen von Dingen, die Ihr Gehirn erfindet. Häufiger handelt es sich um Sehstörungen, die durch eine Übererregbarkeit der Hinterhauptsrinde verursacht werden.

Kann Migräne visuelle Halluzinationen verursachen?

Manche Migränepatienten haben Sinnesstörungen, bei denen es sich jedoch wahrscheinlich nicht um Halluzinationen handelt. Halluzinationen sind Sinneserlebnisse, die real erscheinen können, aber tatsächlich von Ihrem Geist erzeugt werden.

Visuelle Auren kommen relativ häufig vor und können verschiedene Sinnesstörungen wie Sehmuster oder Lichter umfassen. Wenn Sie wissen, was bei einem Migräneanfall passieren kann, können Sie leichter erkennen, was vor sich geht.

Visuelle Auren sind die häufigste Art von Aura. Zu den Symptomen einer visuellen Aura können gehören:

  • gezackte Lichtblitze oder helle Punkte
  • Zickzacklinien oder geometrische Formen in Ihrer Vision
  • etwas Sehverlust oder blinde Flecken

Während bei Migräne typischerweise einfache visuelle Auren auftreten, können bei Basilarmigräne oder familiärer hemiplegischer Migräne komplexe visuelle Halluzinationen auftreten, wie sie bei voll entwickelten Menschen oder Tieren auftreten.

Komplexe visuelle Halluzinationen bei hemiplegischer Migräne treten meist in einem späten Stadium des Migräneanfalls auf und können Stunden oder Tage andauern.

Bei Migräne treten visuelle Halluzinationen auf, weil der visuelle Kortex im Gehirn stimuliert wird oder weil die Verbindungen zwischen Nervenzellen beschädigt sind. Dies kann bei Migräne als Aura auftreten.

Kann Migräne akustische Halluzinationen verursachen?

Akustische Halluzinationen Mit Migräne verbundene Symptome sind selten und werden von der International Headache Society nicht als Aura-Symptom anerkannt.

In einer Studie, die sich mit akustischen Halluzinationen und Migräne befasste, ergab die am gebräuchlichsten Symptom war das Hören von Stimmen. Sie dauerten etwa eine Stunde und traten typischerweise während der Kopfschmerzphase auf.

Um die Hälfte der Menschen Patienten mit Migräne und akustischen Halluzinationen hatten auch eine psychiatrische Störung – am häufigsten eine Depression. Dies könnte darauf hindeuten, dass die akustischen Halluzinationen nicht unbedingt eine Form der Aura sind, sondern etwas anderes.

Kann Migräne olfaktorische Halluzinationen verursachen?

Geruchsempfindlichkeit ist bei Migränepatienten weit verbreitet und betrifft etwa 95 Prozent der Betroffenen.

Während eines Migräneanfalls können auch olfaktorische Halluzinationen auftreten. Diese sind viel seltener und während dieser Halluzinationen riecht die Person bestimmte Dinge, die die Menschen in ihrer Umgebung nicht riechen. Die Gerüche werden auch mit den Kopfschmerzen in Verbindung gebracht. Die Gerüche treten typischerweise vor oder während eines Migräneanfalls auf.

Riechhalluzinationen mit Migräne treten bei etwa 0,1 Prozent der Erwachsenen mit Migräne auf.

In einer Studie hatten die meisten Menschen mit olfaktorischen Halluzinationen im Zusammenhang mit Migräne eine Migräne ohne Aura und weniger als 15 Kopfschmerztage pro Monat. Sie alle litten im Zuge ihrer Migräneattacken an einer Licht- und Geräuschempfindlichkeit. Dies war eine kleine Studie und es sind weitere Untersuchungen erforderlich.

Während die spezifischen Gerüche von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein können, können die Gerüche entweder unerwünscht oder angenehm sein. Es gibt keine bestimmte Art von olfaktorischer Halluzination, die mit Migräne einhergeht.

Wann Sie medizinische Hilfe benötigen

Wenn Sie während Ihrer Migräneattacken Halluzinationen haben, vereinbaren Sie einen Termin mit einem Arzt. Sie werden mit Ihnen über Ihre Symptome sprechen, eine körperliche Untersuchung durchführen und Tests anordnen, um andere mögliche Ursachen für die Halluzinationen auszuschließen.

Sie können einen Blut- oder Urintest sowie bildgebende Untersuchungen wie eine MRT des Gehirns anordnen.

Sie können feststellen, ob die Halluzinationen Teil einer Aura oder ein Symptom eines anderen medizinischen Problems sind. Sobald die zugrunde liegende Ursache der Halluzinationen gefunden ist, kann eine geeignete Behandlung eingeleitet werden.

Wenn festgestellt wird, dass die Halluzinationen Teil einer Aura sind, wird Ihr Arzt die besten Möglichkeiten zur Behandlung von Aura-Symptomen und deren Minimierung besprechen. Dies kann Folgendes umfassen:

  • Legen Sie eine kalte Kompresse auf Ihre Stirn oder Ihren Nacken
  • Gehen Sie in einen dunklen, ruhigen Raum, legen Sie sich hin und schließen Sie die Augen
  • Einnahme von Medikamenten, sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung

Zu den Vorbeugungsmedikamenten, die eingesetzt werden können, wenn die Halluzinationen Teil der Aura sind, gehören:

  • Antidepressiva wie Amitriptylin
  • Blutdruckmedikamente wie Betablocker
  • Botulinumtoxin (Botox)
  • Medikamente gegen Krampfanfälle wie Topiramat
  • Calcitonin-Gen-Related-Peptide (CGRP)-Antagonisten

Medikamente zur Behandlung von Migräne und Aura können dazu beitragen, die Schwere der Symptome zu verringern, sobald sie auftreten. Je früher Sie das Medikament einnehmen, desto wirksamer ist es. Zu diesen Medikamenten können gehören:

  • rezeptfreie Schmerzmittel wie Paracetamol (Tylenol) oder Ibuprofen (Advil, Motrin)
  • Triptane wie Rizatriptan oder Sumatriptan
  • Dihydroergotamin
  • Medikamente gegen Übelkeit
  • Gepants und Ditans, zwei neuere Therapien, die auf Rezeptoren und sensorische Nerven abzielen

Wegbringen

Manchmal können bei Migräne Halluzinationen auftreten, oft auch bei Aura. Diese Halluzinationen können visueller, akustischer oder olfaktorischer Natur sein.

Wenn Sie Halluzinationen während der Migräne haben oder auch nachdem die Migräne abgeklungen ist, informieren Sie Ihren Arzt. Sie können eine Untersuchung durchführen und alle notwendigen Tests anordnen, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln und Ihnen bei der geeigneten Behandlung zu helfen.

Wenn die Halluzinationen mit der Aura in Zusammenhang stehen, gibt es eine Behandlung, um sie zu behandeln. Sie und Ihr Arzt können gemeinsam die wirksamste Behandlung für Ihre Symptome finden.