Menschen mit Adipositas haben das Recht, Blut zu spenden. Obwohl Fettleibigkeit mit gesundheitlichen Problemen verbunden ist, die Sie von der Spende ausschließen können, haben viele Menschen mit Fettleibigkeit keine gesundheitlichen Probleme.

Viele Menschen mit Fettleibigkeit können Blut spenden (auch „Plasma“ genannt). Oft berücksichtigen Blutspendezentren von Fall zu Fall Spender mit Adipositas und schauen sich deren allgemeinen Gesundheitszustand an, um die Eignung zu bestimmen.

Fettleibigkeit kann das Risiko einer Person erhöhen, verschiedene gesundheitliche Probleme zu entwickeln. Einige dieser Gesundheitszustände – wie Bluthochdruck und Herzerkrankungen – können potenzielle Blutspender disqualifizieren.

Lesen Sie hier mehr zum Thema Blutspende.

Darf man Blut spenden, wenn man fettleibig ist?

Fettleibigkeit schließt Sie nicht von der Blutspende aus. Bestimmte mit Fettleibigkeit verbundene Bedingungen und Faktoren können jedoch eine Spende verhindern.

Beispielsweise sind die Liegestühle oder Betten für die Blutentnahme in den meisten Spendezentren aus Sicherheitsgründen mit Gewichts- und Höhenbegrenzungen ausgestattet.

Darüber hinaus muss möglicherweise der allgemeine Gesundheitszustand einer Person mit Fettleibigkeit beurteilt werden, bevor sie als Blutspender zugelassen wird.

Zu den Faktoren, die bei der Spendenberechtigung eine Rolle spielen können, gehören:

  • Blutzuckerspiegel
  • A1C-Messwerte
  • Blutdruck
  • Krankengeschichte von Erkrankungen im Zusammenhang mit Fettleibigkeit

Wenn Sie an Diabetes leiden, sollte Ihr Zustand gut behandelt werden, um spenden zu können. Außerdem müssen die Blutdruckwerte unter 180/100 mmHg liegen.

Was macht jemanden zu einem guten Kandidaten für eine Blutspende?

Ein guter Kandidat für eine Blutspende ist jeder, der die Grundvoraussetzungen erfüllt und keine disqualifizierenden Faktoren wie einen niedrigen Eisenspiegel aufweist.

Zu den grundlegenden Spendenanforderungen gehören in der Regel:

  • mindestens 17 Jahre alt sein
  • mit einem Gewicht von mindestens 110 Pfund
  • allgemein bei guter Gesundheit sein
War dies hilfreich?

Welche Faktoren könnten Sie von einer Plasmaspende ausschließen?

Manche Menschen können aus einem oder mehreren Gründen kein Plasma spenden. Folgendes kann Sie von der Blutplasmaspende ausschließen:

  • Unter 17 Jahren: Die meisten Spendezentren verlangen, dass alle Spender mindestens 17 Jahre alt sind.
  • Unter der Gewichtsgrenze: In Spendezentren gilt in der Regel eine Gewichtsuntergrenze von 110 Pfund. Wenn Sie unter diesem Gewicht liegen, können Sie kein Plasma spenden.
  • Niedriger Eisengehalt im Blut: Ein niedriger Eisenspiegel im Blut, auch Eisenmangelanämie genannt, kann Blutspenden jeglicher Art unsicher machen.
  • Ein Gesundheitszustand, der Ihr Blut beeinträchtigt: Gesundheitszustände wie Hepatitis B, Hepatitis C, Lymphom und Leukämie beeinträchtigen Ihr Blut und disqualifizieren Sie als Spender.
  • Einnahme von Blutverdünnern: Blutverdünner verstärken die Blutung und können jede Art von Blutspende unsicher machen.
  • Sehr hoher oder sehr niedriger Blutdruck: Wenn Ihr Blutdruck außerhalb des typischen „normalen“ Bereichs liegt, können Sie kein Plasma spenden. Aber Blutdruckwerte können durch vorübergehende Faktoren verursacht werden. Möglicherweise können Sie zu einem späteren Zeitpunkt spenden, wenn Ihr Blutdruck wieder in einen akzeptablen Bereich zurückkehrt.
  • Krank fühlen: Sie werden gebeten, an einem anderen Tag wiederzukommen, wenn Sie sich krank fühlen und Symptome einer Erkältung, Grippe oder einer anderen Krankheit haben.
  • Einnahme bestimmter Antibiotika: Sie können nicht spenden, während Sie Antibiotika gegen eine aktive Infektion einnehmen. Sie haben jedoch Anspruch darauf, wenn Sie vorbeugend Antibiotika einnehmen, beispielsweise gegen Akne.
  • Kürzliche STI-Behandlung: Nach Abschluss der Behandlung einer sexuell übertragbaren Infektion (STI) müssen Sie drei Monate warten, bevor Sie Blut spenden können.
  • Hat vor weniger als 3 Monaten eine Organtransplantation erhalten: Empfänger einer Organtransplantation können Plasma und andere Blutprodukte spenden, es gibt jedoch eine Wartezeit von drei Monaten.
  • Hat in den letzten 3 Monaten eine Bluttransfusion erhalten: Außerdem müssen Sie nach einer Bluttransfusion mindestens drei Monate warten, bevor Sie zur Plasmaspende berechtigt sind.
  • Ein Puls unter 50 oder über 100: Ein sehr hoher oder sehr niedriger Puls kann Sie disqualifizieren. Ihr Puls kann durch vorübergehende Faktoren wie Stress beeinflusst werden, sodass Sie möglicherweise später spenden können.
  • Schwangerschaft: Eine Plasmaspende während der Schwangerschaft könnte für die Empfängerin gefährlich sein. Blutspendezentren erlauben keine Spenden während der Schwangerschaft.
  • Teilnahme an bestimmten Aktivitäten mit höherem Risiko: Aktivitäten, die als „hohes Risiko“ gelten könnten, umfassen das Teilen einer Nadel während des Drogenkonsums. Diese Aktivitäten können die Sicherheit Ihres Blutes beeinträchtigen.
  • Kürzliche Reise in ein Land mit hohem Malariarisiko: Sie können kein Plasma spenden, wenn Sie kürzlich in ein Land mit einer hohen Malaria-Infektionsrate gereist sind oder dort gelebt haben. Wenn Sie sich kürzlich außerhalb Ihres Landes aufgehalten haben, können Sie das Spendenzentrum informieren und dort erfahren, ob Einschränkungen gelten.
  • Zu irgendeinem Zeitpunkt Ebola diagnostiziert: Sie können kein Plasma oder andere Blutprodukte spenden, wenn bei Ihnen jemals Ebola diagnostiziert wurde.

Wie wird Fettleibigkeit definiert?

Adipositas ist definiert als ein Body-Mass-Index (BMI) von über 30. Ein BMI zwischen 35 und 40 wird als Adipositas der Klasse II oder Übergewicht bezeichnet. Bei einem BMI über 40 spricht man von Adipositas der Klasse III, also schwerer oder extremer Adipositas.

Lesen Sie mehr über Fettleibigkeit.

War dies hilfreich?

Menschen mit Fettleibigkeit haben die Möglichkeit, Blut zu spenden. Fettleibigkeit ist jedoch mit gesundheitlichen Problemen verbunden, die dazu führen können, dass Sie von der Blutspende ausgeschlossen werden.

Häufige Gründe für eine Disqualifikation sind Bluthochdruck und eine hohe Herzfrequenz.