Bewegung ist vielleicht eines der letzten Dinge, an die Sie im Moment denken, besonders wenn Sie mit morgendlicher Übelkeit oder anderen Beschwerden im ersten Trimester zu kämpfen haben. Sich fit und aktiv zu halten, kann Ihnen jedoch dabei helfen, sich während der Schwangerschaft und darüber hinaus gut zu fühlen.
Yoga ist bekannt für seine wohltuende Wirkung auf Körper und Geist. Es ist kein Wunder, warum es in Fitnessstudios und Studios im ganzen Land unzählige Kurse für vorgeburtliches Yoga gibt – ganz zu schweigen von Online-Videos zu vorgeburtlichem Yoga.
Allerdings raten Experten generell davon ab, Hot Yoga während der Schwangerschaft zu machen.
Hier erfahren Sie mehr darüber, wie sich Hot Yoga von traditionelleren Formen unterscheidet, welche Sicherheitsüberlegungen für die Schwangerschaft gelten und welche Fragen Sie Ihrem Gynäkologen stellen sollten, bevor Sie (und Ihr Baby!) sich für einen Kurs anmelden.
Verwandte: So trainieren Sie sicher im dritten Trimester
Was ist Hot-Yoga?
In seiner einfachsten Definition ist Hot Yoga Yoga, das in einem beheizten Raum durchgeführt wird, der auf eine Temperatur zwischen 90 und 105 ° F eingestellt ist. Die zusätzlichen Grad und Luftfeuchtigkeit erhöhen die Intensität dieses Trainings und können den Teilnehmern helfen, tiefer in die Posen zu gehen.
Es gibt jedoch viele verschiedene Arten von Hot-Yoga-Kursen, daher ist es wichtig zu wissen, worauf Sie sich einlassen, bevor Sie sich Ihre Matte schnappen.
Bikram ist beispielsweise eine besonders kräftige Form des Hot Yoga. Es wird in einem Raum durchgeführt, der auf brutzelnde 105 ° F mit einer Luftfeuchtigkeit von 40 Prozent eingestellt ist. In dieser 90-minütigen Klasse bewegen Sie sich durch eine bestimmte Reihe von Posen – sowohl im Stehen als auch beim Dehnen –, die anhaltendes Halten und starke Muskelkontraktionen betonen.
Andere Formen des Hot Yoga beinhalten die üblichen Hatha- oder Vinyasa-Posen in einem Raum, der wärmer als normal ist. Die Experten von Arizona Pain erklären, dass einige Lehrer die Temperatur möglicherweise nur auf 80 Grad erhöhen, um dem ansonsten eher „traditionellen“ Unterricht eine „sanfte Entgiftung und eine frei fließende Atmosphäre“ hinzuzufügen.
Verwandte: Die besten schwangerschaftssicheren Übungen zu Hause und im Fitnessstudio
Heißes Yoga während der Schwangerschaft
Nochmals: Experten im Allgemeinen
Hitze und Schwangerschaft können eine gefährliche Kombination sein, besonders in den ersten Wochen, wenn sich Ihr Baby gerade bildet. Außerdem kann die zusätzliche Wärme Ihren Körper mit all den Veränderungen, die Sie erleben (erhöhte Durchblutung, Hormone usw.), unterschiedlich beeinflussen.
Allerdings kann es einige Ausnahmen geben, insbesondere wenn Sie an diese Form der Übung gewöhnt sind und sie seit Jahren praktizieren.
Trotzdem ist es eine Frage, ob Sie mit Ihrem Gynäkologen sprechen sollten, um sicherzustellen, dass Sie auf der gleichen Seite sind, wenn es um die Definition von „heiß“ geht (sowie alle anderen gesundheitlichen Bedenken, die Sie möglicherweise haben).
Siehe auch: 6 Tipps, um während der Schwangerschaft fit zu bleiben
Was sind die Risiken von Hot Yoga während der Schwangerschaft?
Zu diesen Komplikationen gehören:
- Zusätzlicher Stress für das Baby. Hohe Hitze bringt die Menschen in der Regel zum Schwitzen, und auch Bewegung bringt Schwitzen mit sich. Im Laufe der Zeit führt das Schwitzen dazu, dass Ihr Körper Flüssigkeit verliert – während Ihre Herzfrequenz steigt und Ihr Blutvolumen abnimmt. All diese Probleme zusammen können dazu führen, dass Sie sich unwohl fühlen – und Ihr Baby gestresst wird.
-
Neuralrohrdefekte. Ihr Baby beginnt sich bei der Empfängnis zu bilden. Das erste Trimester ist eine besonders heikle Entwicklungszeit. Dinge wie Überhitzung (Hyperthermie) können Ihre Kerntemperatur so stark erhöhen, dass Neuralrohrdefekte (Spina bifida, Anenzephalie usw.) verursacht werden. Genauer gesagt schätzen Wissenschaftler, dass Hyperthermie dies kann
doppelt das Risiko von Neuralrohrdefekten. - Fehlgeburt. Es wurde vermutet, dass Hyperthermie das Risiko einer Fehlgeburt erhöhen kann, aber es bedarf weiterer Forschung.
- Gemeinsame Themen. Während der Schwangerschaft produziert Ihr Körper Relaxin, ein Hormon, das die Gelenke in Vorbereitung auf die Geburt lockert. Bei geringerer Gelenkstabilität besteht die Gefahr von Verletzungen, insbesondere bei Aktivitäten, bei denen kräftiges Dehnen erforderlich ist. Fügen Sie der Gleichung Wärme hinzu, und das Potenzial, Ihre Dehnungen zu überdehnen, steigt und macht Verletzungen zu einer noch größeren Wahrscheinlichkeit.
Vorteile der körperlichen Fitness während der Schwangerschaft
Das American College of Obstetricians and Gynecologists (ACOG) teilt mit, dass Sport während der Schwangerschaft zahlreiche Vorteile hat. Neben der Aufrechterhaltung Ihrer allgemeinen Fitness und der Förderung eines gesunden Gewichts während der Schwangerschaft kann Bewegung Ihnen helfen, nach der Geburt Ihres Babys schneller Pfunde zu verlieren.
Andere Vorteile:
- hilft bei Schmerzen, wie Rückenschmerzen
- fördert eine gute Verdauung und lindert Verstopfung
- verringert das Risiko potenzieller Gesundheitsprobleme, einschließlich Präeklampsie und Schwangerschaftsdiabetes
- verringert Ihre Chancen auf eine Geburt per Kaiserschnitt, auch Kaiserschnitt genannt (beachten Sie jedoch, dass dies manchmal nicht vermeidbar ist)
- hält Ihr Herz-Kreislauf-System (Herz und Blutgefäße) stark
Experten des ACOG empfehlen, sich jede Woche 150 Minuten lang moderat zu bewegen. Dies entspricht fünf 30-minütigen Schweißsitzungen über die Woche verteilt. Wie können Sie Ihre Intensität einschätzen? Nun, Sie sollten Ihren Körper genug bewegen, um Ihre Herzfrequenz zu erhöhen, während Sie gleichzeitig ein normales Gespräch führen können.
Alternativ können Sie sich auch dafür entscheiden, kräftiger zu trainieren, wenn Sie daran gewöhnt sind. Wenden Sie sich an Ihren Geburtshelfer, um angesichts Ihres Hintergrunds eine spezifische Anleitung zu erhalten.
Und wenn Sie neu im Training sind, fangen Sie klein an und steigern Sie Ihr Training langsam, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Sogar ein 5- bis 10-minütiges Training kann Ihnen zugute kommen, und Sie können auf längere Sitzungen aufbauen, wenn Sie sich wohler fühlen.
Verwandte: Ich habe während meiner Schwangerschaft trainiert und es hat einen großen Unterschied gemacht
Alternativen zu Hot Yoga
Während Hot Yoga vielleicht nicht das ideale Schwangerschaftstraining ist, ist die gute Nachricht, dass Yoga in Räumen mit normaler Temperatur ein großartiger Teil Ihrer Routine sein kann.
Zu den Vorteilen gehören Dinge wie:
- besserer Schlaf
- weniger Stress und Angst
- erhöhte Kraft und Flexibilität
Darüber hinaus kann die regelmäßige Yogapraxis auch dazu beitragen, Rückenschmerzen, morgendliche Übelkeit, Kopfschmerzen und sogar Atemprobleme zu lindern, wenn Sie weiter vorankommen.
Suchen Sie nach Kursen mit den Bezeichnungen pränatales Yoga, Hatha Yoga oder restauratives Yoga. Ein Bonus der vorgeburtlichen Kurse ist, dass Sie einige gleichgesinnte werdende Eltern für zukünftige Treffen in der Spielgruppe treffen können!
Andere Übungen
Wenn Sie nach anderen Möglichkeiten suchen, Ihren Körper während der Schwangerschaft zu bewegen, versuchen Sie, in Ihrer Nachbarschaft spazieren zu gehen. Der ACOG sagt, dass „schnelles“ Gehen eine großartige Möglichkeit ist, Ihren ganzen Körper zu trainieren, ohne Ihre Muskeln und Gelenke zu belasten. Es ist auch günstig und erfordert nur ein gutes Paar Wanderschuhe und etwas Motivation!
Andere zu berücksichtigende Trainingseinheiten:
- Schwimmen oder Wassergymnastik. Pool-Workouts entlasten Ihren Körper (im wahrsten Sinne des Wortes!) und helfen Ihnen, Überanstrengungen und Verletzungen zu vermeiden. Ziehen Sie in Betracht, Bahnen zu schwimmen oder einen Gruppenunterricht zu nehmen. Und während Sie sich im Pool vielleicht kühl fühlen – vergessen Sie nicht, hydriert zu bleiben!
- Indoor-Cycling. Stationäre Fahrräder sind stabil und sicher vor Gefahren wie geschäftigem Verkehr. Noch besser ist, dass Sie auch bei einem Schwerpunktwechsel in der späteren Schwangerschaft auf einem Ergometer weiterradeln können, ohne Angst vor Stürzen zu haben.
- Pilates. Wie Yoga kann Pilates bei Stress, Flexibilität und Ausdauer helfen. Es konzentriert sich auch auf Ihre Atmung, die während der Wehen nützlich sein kann. Versuchen Sie, einen vorgeburtlichen Pilates-Kurs zu finden, der spezielle Modifikationen für kompliziertere Bauchbewegungen enthält.
- Laufen und andere kräftige Übungen. Sprechen Sie mit Ihrem Gynäkologen. Wenn Sie ein begeisterter Läufer sind, kann es für Sie sicher sein, weiter zu laufen. Das Gleiche gilt für Ihre anderen Lieblingsübungen. Achte nach der Entwarnung unbedingt auf deinen Körper, aber mach weiter so, wenn es sich gut anfühlt!
Was Sie Ihren Gynäkologen fragen sollten
Ihr OB-GYN ist eine weitere wichtige Ressource für Sie in allen Fragen zu Bewegung und Schwangerschaft. Nochmals, wenn Sie seit Jahren Hot Yoga praktizieren, bringen Sie es zur Sprache und sehen Sie, was Ihr OB sagt. Es kann einige Fälle geben, in denen es in Ordnung sein kann, Ihre Praxis fortzusetzen oder zu ändern.
Alternativ kann Ihr OB auf andere Aspekte Ihrer Gesundheit hinweisen, die Hot Yoga zumindest vorerst zu einem No-Go machen.
Einige Fragen, die Sie stellen könnten, sind:
- Gibt es Bewegungseinschränkungen, die ich in meiner Schwangerschaft beachten sollte?
- Wie heiß ist zu heiß, wenn es um Raumtemperatur geht? (Denken Sie daran, dass der Bereich für „heißes“ Yoga zwischen 80 °F und 105 °F liegen kann.)
- Ist Hot Yoga nach dem ersten Trimester ok?
- Ist Yoga in einem Raum mit normaler Temperatur eine gute Option für mich?
- Welche anderen Übungsformen empfehlen Sie mir auszuprobieren?
- Wie viel Aktivität sollte ich jede Woche anstreben?
-
Wie viel Wasser sollte ich beim Sport trinken?
- Wie schnell nach meiner Schwangerschaft kann ich wieder mit Hot Yoga beginnen?
Gehen Sie voran und melden Sie sich für diesen Yoga-Kurs an! Heben Sie die Wärme einfach als Leckerbissen für nach der Geburt auf.
Wenn Sie in der Zwischenzeit Fragen zu einem Kurs oder zu bestimmten Posen haben, wenden Sie sich einfach an den Lehrer. Es ist sowieso eine gute Idee, Ihren Trainer über Ihre Schwangerschaft zu informieren, da er Ihnen auch Änderungen vorschlagen kann, die Ihnen helfen können, Probleme mit Gelenknachgiebigkeit zu vermeiden, und andere Posen angenehmer macht, wenn Ihr Bauch wächst.