Elite-Bodybuilding-Wettkämpfer reduzieren den Fett- und Kohlenhydratkonsum und erhöhen gleichzeitig die Proteinaufnahme im Schnittzyklus. Kohlenhydrate werden sorgfältig abgestimmt, um das Trainingsprogramm voranzutreiben.
Wenn Sie durch eine zu starke Einschränkung Ihrer Ernährung zu schnell oder stark reduzieren, verlieren Sie am Ende Muskeln. Außerdem erholen Sie sich langsamer, was sich negativ auf Ihren Wettbewerbserfolg auswirkt.
Zu schnelles Schneiden kann ebenfalls möglich sein
- Stoffwechsel
- schlafen
- Energie
- Konzentration
Das Schneiden erfolgt typischerweise mehrere Monate bis einen Monat vor einem Wettkampf. Bodybuilding ist bekannt dafür, die Zyklen zu verkürzen. Andere umfassen Kampfsportarten wie Karate, Taekwondo, Jiu Jitsu, Boxen und Ringen, um nur einige zu nennen.
Wie passt Kreatin in Ihr Diätprogramm?
Sie produzieren es auf natürliche Weise
Kreatin wird aus drei Aminosäuren gewonnen – Glycin, Arginin und Methionin. Es liefert die Energie, die erforderlich ist, um die Muskeln für hochintensive Übungen zu stärken.
- Leber
- Gehirn
- Nieren
- Pankreas
Sie müssen Quellen dafür in Ihre Ernährung einbeziehen
Ihr Körper muss ersetzt werden
Wenn Sie hochintensive Übungen durchführen, entleeren Sie Ihr gespeichertes Kreatin schneller. Sie müssen mehr zu sich nehmen, um Ihre Muskeln mit Energie zu versorgen. Eine fleisch- und fischreiche Ernährung enthält Kreatin und hilft dabei, den Bedarf Ihres Körpers zu decken.
Nicht alle Nahrungsergänzungsmittel sind gleich
Spitzensportler verwenden seit Jahren Kreatinpräparate vor und nach dem Training, um die Kraftleistung bei hoher Intensität zu verbessern, an Kraft zu gewinnen und die Erholung nach dem Training zu verbessern.
Mehr als Kreatin hat einen Einfluss
Für den Erfolg beim Schneiden spielen viele Faktoren eine Rolle.
Einige sind Ihre individuellen Merkmale, wie zum Beispiel:
Genetik - Sex
- Ihre allgemeine Gesundheit
- mentale Ausdauer (Antrieb, Entschlossenheit, Konzentration)
- körperliche Ausdauer und Trainingsbelastung
Andere Probleme, die Ihren Erfolg beeinträchtigen könnten, können mit dem Timing und den Methoden zusammenhängen.
Wann und wie viel Sie trainieren, wie schnell oder langsam Sie versuchen, Fett abzubauen und wann Sie Nahrungsergänzungsmittel wie Kreatin hinzufügen, kann einen Unterschied machen.
A
Vorteile von Kreatin beim Schneiden
Einnahme von CM-Ergänzungsmitteln
Wie es funktioniert
Kreatin kann dabei helfen, Ihre Muskeln beim Schneiden zu unterstützen und zu schützen, indem es Wasser in Ihre Muskeln bringt. Dies trägt dazu bei, die Muskelfasern zu stärken und vor Schäden zu bewahren.
Deshalb ist es auch wichtig, beim Schneiden viel Wasser zu trinken. Es schützt die Muskeln vor Abbau oder Verletzungen durch Austrocknung während Ihres Schneidzyklus.
Eins
Wie hoch ist eine wirksame Dosis?
Üblich sind 20 Gramm pro Tag. Viele Sportler nehmen bis zu einem Monat lang eine Aufsättigungsdosis von 20 Gramm pro Tag ein. Das mag zwar effektiv sein, ist aber möglicherweise nicht die notwendige Menge, um die Vorteile von Kreatin für die Muskulatur zu sehen. Darüber hinaus ist die
3–10 Gramm können bei der Pflege hilfreich sein. Sobald die Kreatinspeicher vollständig gesättigt sind, können 3–5 Gramm pro Tag zur Erhaltung beitragen
Insgesamt schadet die Einnahme von Kreatinpräparaten während des Schneidens Ihren Abnehmzielen nicht. Es könnte sich anbieten
Ãœberlegungen und Nebenwirkungen
Negative Nebenwirkungen einer Kreatin-Supplementierung haben oft damit zu tun, dass man zu viele Kalorien einspart oder zu schnell zu viel Fett verliert.
Ein schneller Gewichtsverlust durch aggressives Schneiden kann schädlich für Körper und Geist sein. Die Auswirkungen können bei jedem Menschen unterschiedlich sein.
Zu den häufigen negativen Auswirkungen gehören:
-
Bauchschmerzen. Während der Ladephase der Kreatin-Supplementierung erfolgt die Einnahme
10 Gramm Kreatin pro Portion kann Durchfall und Magenreizungen verursachen. Die Einnahme kleinerer, aufgeteilter Dosen über einen längeren Zeitraum (3 bis 5 Gramm) kann helfen, diese Probleme zu vermeiden. - Gewichtszunahme. Zu starkes Abnehmen kann auch zu einer erneuten Gewichtszunahme während der Erholungsphase nach dem Wettkampf führen.
- Pulsschlag
- Blutdruck
- Hormonspiegel
Energieniveaus - Muskelmasse
Darüber hinaus kann es bei Männern während der Kürzungs- oder Defizitphase zu einem niedrigeren Testosteronspiegel kommen. Bei Frauen kann es zu Amenorrhoe oder Ausbleiben der Periode kommen.
Tipps
Befolgen Sie diese Tipps für gesünderes Schneiden:
-
Planen etwas erlaubenLangsamer Gewichtsverlust. Es ist sicherer und bewahrt Muskelmasse und Energie und reduziert gleichzeitig Fett. - Auf die richtige Ernährung achten – einschließlich 1,25 bis 1,5 Gramm
Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht – schützt vor dem Erhalt fettfreier Muskelmasse. - Eine Wartung
Dosis von 3 Gramm CM kann Kraft, Kraft und Erholung verbessern. - Viel Wasser trinken.
- Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend schlafen, da dies der Schlüssel zu geistiger und körperlicher Ausdauer und Konzentration ist.
Es gibt viele Faktoren, die für das beste Trainingsprogramm zur Gewichtsreduktion eine Rolle spielen. Der Schlüssel liegt in der Wirksamkeit des Fettabbaus ohne Beeinträchtigung der Muskelintegrität.
Ein wichtiger Punkt, den Sie beim Schneiden berücksichtigen sollten, ist Ihre Sicherheit. Ein schneller Gewichtsverlust könnte Ihren Erfolg zunichte machen. Setzen Sie sich daher langfristige Ziele.
Kreatinpräparate können sein
Für Kreatin-Monohydrat gibt es jahrelange wissenschaftliche Beweise, die seine Sicherheit und Wirksamkeit belegen. Es unterstützt die Steigerung der Muskelkraft und schützt vor Schäden während des Trainings und der Erholung.
Es hat keinen negativen Einfluss auf das Gewicht während der Trainingszyklen zur Gewichtskontrolle im Spitzensport.
Bevor Sie mit einer Diätphase beginnen, besprechen Sie Ihre Gewichtsziele immer mit Ihrem Arzt, Fitnesstrainer und Trainer, um ein sicheres Defizit einzuhalten. Geben Sie an, welche Produkte Sie einnehmen möchten und welche Sie derzeit konsumieren. Sie können auch dabei helfen, bestimmte Gesundheitszustände zu überwachen.